• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Mein Fazit derzeit lautet;


Das Update auf die neue Firmware hat bei meiner bzgl. WDS "gefühlt" nichts gebracht. Sprich; WDS kann immer noch auftauchen. Aber, je nach Winkel und Brennweite, entfallen sie nach wie vor geringer, bzw. fallen wirklich nur dann auf, wenn man danach sucht. Auf normalen Abzügen fallen sie nicht auf.
Für meine Anforderungen (Einsatz, wenn ich keinen Bock habe die DSLR mitzunehmen) kann ich mit dem Risiko WDS leben.
Ich für meinen Teil habe die X10 als Ergänzung zum Backstein (DSLR). Da mache ich mit der kleinen des Nachts garantiert keine Langzeitbelichtungen. Das ist keine Entschuldigung für das Auftreten von WDS bei dieser Art der Nutzung. Das darf so in der Art absolut nicht auftreten. Da stimme ich allen hier bei. Ich möchte nur damit sagen; wenn ich die X10 mitnehme, dann möchte ich aus der Hand schießen. Wenn ich ein Stativ mitnehmen würde, könnte ich auch die Nikon mitnehmen. Ergo; WDS bei Dunkelheit ist für mich erstmal zu vernachlässigen.
Wie es mit dem Phänomen bei Tag im prallen Sonnenschein aussieht, wird die Zukunft zeigen.


Ich bin jedenfalls allen hier sehr dankbar, die ihre X10 zu Fuji schicken. Das übt schon einmal einen gewissen Druck aus, und gibt mir ein gewisses Maß an Rückhalt, sollte ich meine auch irgendwann einmal einschicken.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der angesichts der offensichtlichen Hardware-Anpassungen Hoffnung schöpft?

Hab jetzt eine X10 vom Händler mitgenommen, bisher alles WDS-frei. Werd bis heute Abend mal mein Stativ suchen und dann kommt der Langzeitbelichtungshärtetest....
 
Bin ich eigentlich der einzige, der angesichts der offensichtlichen Hardware-Anpassungen Hoffnung schöpft?

Hab jetzt eine X10 vom Händler mitgenommen, bisher alles WDS-frei. Werd bis heute Abend mal mein Stativ suchen und dann kommt der Langzeitbelichtungshärtetest....

Nein, ich bin zwar sehr zufrieden mit meiner S100, war aber von den Qualitäten der Fuji angetan und würde mir einen Kauf ernsthaft überlegen, wenn die Cam WDS-frei wäre. Also: Nur zu mit dem Härtetest!:)
ISO tief und lange Belichtungszeiten, aber das weißt Du ja sowieso.:)
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Deine Ergebnisse teilen würdest.
 
Du siehst da wirklich kein Problem? :confused:

Ok, das war natürlich etwas überzogen formuliert, aber damit wollte ich darauf hinweisen, daß es jede Menge excellenter NAchtaufnahmen mit der X10 im Netz gibt, die zeigen, daß das Phänomen sehr slten ist, und daß es nachweislich seit Monaten bekannte einfache Methoden gibt, die die Inzidenz des Phänomens noch weiter reduzieren können.

Ich kann gut verstehen, wenn man sich dazu entscheidet, die X10 NICHT zukaufen, wenn einem das Risiko zu hoch erscheint, das steht jedem persönlich zu - aber ich halte es für völlig überzogen, diese Kamera als für Nachtaufnahmen ungeeignet zu klassifizieren.

Mir persönlich wären die excellente Rauschfreiheit und die herausragende detaiilwiedergabe auch bei 1600 ISO bei 100% der Nacht/abendaufnahmen eher ein Grund, sie zu kaufen, als daß der verschwindend geringe WDS-Anteil mich persönlich abschrecken würde - zumal sie zumeist auch nur bei starker Vergrößerung überhaupt stark stören.

Insofern war die Aussage nicht so 100% ernst gemeuínt, ich wollte aber darauf hinweisen, daß man die Kamera eher sehr gut bei Abend/NAchtaufnahmen einsetzen kann, wenn man WIRKLICH breit ist, entsprechende Anpassung der Einstellungen vorzunehmen.

OK?

Gruß
MF
 
Schlechter geht sicher immer, aber ich denke der bereits verlinkte Vergleich mit der LX5 zeigt, was in dieser Klasse "normal" sein sollte:
http://www.dpreview.com/articles/33...-orbs-investigated-does-the-firmware-fix-work

Grüße

Diesen Link habe ich hier ja bereits gefühlt 1000 mal als Hinweis gepostet, ihn sogar eine Weile in der Signatur aufgenommen.

Sie zeigt: Ab ISO 400 ist das Problem deutlichst entschärft, ab 800 kaum noch ein Unterschied zu normalen Bildergebnissen.

jeder muss halts elber wissen, ob er die Maßnahmen ergreifen WILL, die das Risiko stark minimieren oder er sich weiter aufregen will.

Wenn sich jemand aufregt, so soll er seine X10 einfach zurückgeben, die muss zurückgenommen werden. ABER : Eben vom Händler, nur DER ist vertragspartner.

Immerhin hat dieser teilweise ja ein absurdes Maß an Massenhysterie aufweisende Thread ja inzwischen erfreulöicherweise ein deutlich sachlicheres Niveau und das eigentlich wichtige:

nämlich die kühle +/- Sachabwägung der Aspekte nehmen allmählich zu.
Immer mehr Nutzer scheinen ja die Vorteile der X10 in der täglichen Fotopraxis weit mehr zu schätzen als die Nachteile, die ja wohl einzig in den seltenen WDS liegen.

Gruß
MF
 
Da bekommt der Wunsch nach einer "High-Iso-Kamera" eine ganz neue Bedeutung. Bei 800 weniger Dynamik, weniger Schärfe, geringerer Farbumfang als bei 100, aber kein "White-Dot-Syndrom".



PS: Sorry, ansonsten gefällt mir die kleine X10
 
PS: Sorry, ansonsten gefällt mir die kleine X10

Du bringst den Punkt dahin, wo ich ihn seit langem sehen will:

Jeder muss halt die zweifellos vorhandenen attraktiven PROs der X10 gegen die CONTRAs abwägen - und dann eine Entscheidung treffen.
Wie Du ja schon selbers chreibst:
Ausser den WDS gibt es im Wesentlichen nur sehr positive Aspekte.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die ersten Tests sind im Kasten.

Zwischenfazit:

WDS konnte ich bisher noch keine provozieren. Bisher hab ich allerdings auch nur aus der Hand Aufnahmen gemacht.

Da ich mir die zweifellos kommenden Kommentare ala "das ist doch kein Test", "was soll das hier" etc ersparen möchte, werde ich erstmal keine Bilder dazu posten. (alle Aufnahmen mit 1-2 Sekunden sind leicht verwackelt).

Hab leider mein Stativ immer noch nicht gefunden, später gibts auch Bilder...
 
ui ui ui die sample variation ist aber recht heftig,das da schon was geschraubt wurde während der produktion,naja,ich denke mal das fällt mit unter die spezifikationen,das wird bei fuji wohl alles etwas lockerer gesehen:eek:
auf jeden fall sind dpreview dran und sie lassen fuji verdammt viel zeit und wenn die in depth review kommt und das problem ist noch da mit entsprechenden vergleichsbildern,dann ist die x10 quasi tot. den sich daran anschliessenden fetten imageschaden in hinblick auf den weiteren ausbau ihrer x serie gönne ich fuji dann allerdings,denn eigentlich wollte ich die kleine für nachtaufnahmen haben und jetzt habe ich ein unverkäufliches stück technikgeschichte:(
ja klar macht sie auch andere bilder,aber zufriedener macht mich das nicht.
 
.....Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass CMOS-Sensoren allgemein sehr helle Lichtquellen größer und unschöner abbilden als CCDs...

....Wer weiß was da zukünftig noch auf uns zukommt, wenn die Sensoren immer empfindlicher ausgelesen werden....
Wäre vielleicht eine Erklärung, nachdem der Fujisensor ja einer der lichtempfindlichsten mit "kleinen" Pixeln ist.
Passend dazu das bessere Verhalten des gleichen Sensors in der lichtschwächeren X-S1.
Die F500EEXR hat ja auch einen CMOS-Sensor, habe darauf hin einige "verdächtige" Aufnahmen gesucht und siehe da:....!
Anhang anzeigen 2136794Anhang anzeigen 2136795
Anhang anzeigen 2136796Anhang anzeigen 2136797
Ist zwar nicht so stark ausgeprägt, aber schon sehr "WDS"-artig. Oder?
Ist mir eigentlich nie so aufgefallen, wenn man jetzt die wesentlich bessere Optik der X10 ins Kalkül zieht, kommt man irgendwie hin, dass die WDS-Sache schon sehr mit einem hochgezüchteten CMOS zusammenhängt! Beim CCD der F100/F200EXR gabs sowas nicht!
Die F500 zeigt bei Nachtaufnahmen noch dazu unbotmässige Flares um stärkere Lichtquellen, was die X10 zum Glück aber nicht macht.
LG
 
moin moin, gerade bilder aus der xs1 ( in einem anderen forum) gesehen, die weißen scheibchen sind jetzt weg !:cool: dafür sind sie jetzt blau !:grumble:
ohne quatsch :top:
aber der user ist ansonsten mit der kamera zufrieden :confused:

tschüß detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten