• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Tja, was soll ich sagen, ich schicke meine X10 wahrscheinlich morgen zurück.

Siehe mein Beispielbild. Da gab es auch nicht viel zu provozieren. und es soll mir niemand, wie bei dem zuvor zitierten Hafenbild erzählen, dass die Leuchte der grünen Ampel genau so groß ist, wie die weiße Scheibe!
Ich hatte gehofft, dass es nicht so stört oder man es vermeiden kann. Bei meiner LX5, von der ich wechseln wollte, kann ich mich auf Kontinuität in der Bildqualität verlassen.

Ich muss aber dazu sagen, sobald das Problem behoben wird oder ein verbessertes Modell kommt, werde ich mir die neue Kamera sofort wieder kaufen. Das Konzept empfinde ich sehr gelungen.

Schade drum...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn einige glauben, dass Digitaltechnik nur 0 und 1 kann, muss ich hier mal ein Beispiel aus meiner eigenen Berufspraxis berichten.

Ja, im Normalfall gibt es nur 0 und 1, aber nur innerhalb eines definierten Anwendungsumfeldes, z.B. Temperatur +5 - +30 Grad, wenn man einen größeren Temperaturbereich haben möchte, z.B. -30 bis +60 Grad zahlt man für den gleichen Chip erheblich mehr. Warum? Das ganze könnte ich mir auch auf die Lichtempfindlichkeit vorstellen.

Je geringer die Fertigungstoleranz ist, desto höher der Preis und desto größer der zugelassene Bereich, in dem der Chip immer fehlerfrei funktioniert. In meiner EX-Firma haben wir High-End Computersysteme gebaut, da haben wir Fehler gemerkt und wussten nicht warum. Die Erklärung war einfach, der Hersteller eines Chips hat seine Fertigung verlagert und der Toleranzbereich wurde etwas verändert. Wir hatten auch andere Probleme, ein Chip der immer funktionierte, hat bei bestimmen äußeren Temperaturbedingungen ganz selten aber messbar eine Fehlschaltung und schon hat die darauf aufsetzende Software einen Fehler gemeldet!

So kann ich es mir vorstellen, dass aufgrund des Herstellungsprozesses es bei Fuji unterschiedliche Qualitätsstufen bei der Fehlertoleranz gibt, einige Bildsensoren produzieren nur wenige und nur selten WDS andere hingegen erzeugen Konfetti. Und das ist nicht so leicht zu beheben, vermutlich wird Fuji heimlich die Qualität des Fertigungsprozesses erhöhen und neuere Cams werden besser werden, ältere bleiben aber unreparierbar.

Ich werde weiter warten.

VG Max
 
Tja, was soll ich sagen, ich schicke meine X10 wahrscheinlich morgen zurück.

Siehe mein Beispielbild. Da gab es auch nicht viel zu provozieren. und es soll mir niemand, wie bei dem zuvor zitierten Hafenbild erzählen, dass die Leuchte der grünen Ampel genau so groß ist, wie die weiße Scheibe!
Ich hatte gehofft, dass es nicht so stört oder man es vermeiden kann. Bei meiner LX5, von der ich wechseln wollte, kann ich mich auf Kontinuität in der Bildqualität verlassen.

Ich muss aber dazu sagen, sobald das Problem behoben wird oder ein verbessertes Modell kommt, werde ich mir die neue Kamera sofort wieder kaufen. Das Konzept empfinde ich sehr gelungen.

Schade drum...:(

Das ist Kunst!
Die X10 wird ein Kultobjekt werden! Wetten!

VG Max
 
Das Foto ist doch vollkommen richtig belichtet. Die Ursache für Blooming und Überbelichtung ist zwar streng genommen die Selbe, der sichtbarer Effekt und dessen Entstehung sind aber unterschiedlich.

Kommt drauf an was man unter richtig belichtet versteht.
Ich bezweifle mal das auch abseits der Lichtquellen oder gar der Himmel tatsächlich so hell war als das Foto entstand.
Richtig belichtet ist es in dem Sinne das nix abgesoffen ist.
Dabei gleichzeitig dafür zu sorgen das nicht massiv überstrahlt geht über die Fähigkeiten eines Sensors hinaus .
Dafür gibts HDR DRI. oder wie sie alle heißen.

Meine Aussage erst mal bzgl dieses Bildes unter Vorbehalt- ich seh auf'm iPhone keine EXIF . Sieht mir aber ganz danach aus wie meine Bilder mit der Belichtungs - Automatik der X10 aussahen und die neigt dazu 2/3 blenden über zu belichten im Gegensatz zur LX5 (beides matrixmessung)

PS: jetzt seh ich wenigstens einen Teil.... 18:08 Uhr - bei wem war der Himmel da noch so hell????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum über Belichtungen zu diskutieren ist ja auch schwierig, weil nicht sicher ist, ob wir alle das Foto auch gleich sehen... unterschiedliche Monitore, Kalibrierung etc.

Also ich zumindest finde es eine schöne, ausgewogen belichtete Nachtaufnahme, die wegen letzterem eine schöne Lichtstimmung wiedergibt. Besonders im linken Bildteil. Auf der anderen Seite ist dieses Blooming. Wenn man bei Nachtaufnahmen ein Maximum an Klarheit und Details bekommen möchte, kommt man nicht um eine Langzeitbelichtung bei Grundempfindlichkeit herum und bekommt dann leider Scheiben. Natürlich könnte man diese mit ISO1600 oder dem Pro-Low-Light Modus minimieren, dann würdem aber auch eben die Brillianz verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gieß ja gern weiter Öl ins Feuer und sorge für weitere 100 Beiträge;)
Ein weiteres Bild für alle die, die das erste Bild zu hell fanden.
Jetzt 1600 Iso und ausgewogener Belichtung, aber die Scheinwerfer sehen immer noch rund aus.

Ich will nur sagen, dass ich auch offen an die Sache ranging, mir trotz WDS
die Kamera bestellt habe und jetzt für mich (wie viele andere) erkenne, dass MIR das nicht ausreicht.

Es ist doch jedem selbst überlassen seine Erfahrung mit anderen Kameras und deren Leistungsfähigkeit diesbezüglich einzuschätzen und sich mit G12, P7000, LX5, mFT und wie sie alle heißen wohler zu fühlen.

Mal sehen was das Jahr so bringt und ob der Threat zur Photokina 10.000 Beiträge überschreitet:evil:
 
neben dem Hinweis auf die -8% bei Amazon, habe ich mir mal die
Beispiele in der Kundengalerie angeschaut ... schaut einmal selbst ...

insbesondere das zweite der Beispiele ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich gieß ja gern weiter Öl ins Feuer und sorge für weitere 100 Beiträge;)
Ein weiteres Bild für alle die, die das erste Bild zu hell fanden.
Jetzt 1600 Iso und ausgewogener Belichtung, aber die Scheinwerfer sehen immer noch rund aus.

Ich will nur sagen, dass ich auch offen an die Sache ranging, mir trotz WDS
die Kamera bestellt habe und jetzt für mich (wie viele andere) erkenne, dass MIR das nicht ausreicht.

Es ist doch jedem selbst überlassen seine Erfahrung mit anderen Kameras und deren Leistungsfähigkeit diesbezüglich einzuschätzen und sich mit G12, P7000, LX5, mFT und wie sie alle heißen wohler zu fühlen.

Mal sehen was das Jahr so bringt und ob der Threat zur Photokina 10.000 Beiträge überschreitet:evil:

Wenn die Scheiben so einfach verschwinden würden hätte ich die Kamera noch.
Deshalb eben das Teufelchen - weil klar war: wenn ich das nicht schreibe mit dem Überbelichtet, schreibts garantiert ein anderer :lol:

Es bleibt dabei das es für MICH keine akzeptable Möglichkeit gibt diese Kamera zu betreiben.
Allerdings denke ich schon das man sich nach Möglickkeit nicht von den üblichen Verdächtigen angreifbar machen sollte wenn man Bilder hier einstellt.
Da warten die nur drauf um ihrem religiösem Eifer nachzukommen;)
 
das ... oder einfach mal die/den Vergleich(e) mit anderen
Herstellern - wie o.a. mit der Sony NEX - anschauen und
verinnerlichen ... sicherlich KEIN Labortest, aber mich
überzeugt DER direkte Vergleich der beiden Kameras in
dieser Form eher, als ALLE hypothetischen Hinweise
derjenigen, die bis HEUTE an die Möglichkeit der X10
als ein fehlerhaftes Produkt - was sie ist - zweifeln und
immer und immer wieder den hier gezeigten Beispielen ihre
Aussagekraft absprechen ...

kurz und knapp ... so bitte nicht FUJI ...
 
Was hier immer noch diskutiert wird - herrjeh... Es gibt doch für 500 Euro soo viele gute Kameras, MFT z.B' die alle die x10 in die Tasche stecken und das nicht nur in Sachen «Scheibchen»....
Denn soooo unglaublich überragend gut ist die Kam ansonsten - für den Preis - auch nicht, Sie fühlt sich nur gut an !
 
Das was Pico_73 da zeigt, ist WDS in Reinkultur. Da gibt es nichts zu beschönigen. Und da müßen wir auch nicht über Belichtung reden. Das darf SO nicht sein, egal ob richtig, unter- oder überbelichtet.
 
Ich habe mir mal erlaubt in LR die Belichtung um -4 zu korrigieren:

Es ist doch ganz einfach: Wo nichts ist, ist auch mit Fuji-Tricks nicht zu retten.

Hinterher macht es ja keinen Sinn mehr die Belichtung runter zu regeln. Den Leuten, die immer gleich "überlichtet" schreiben, geht es ja eher darum mit der geringeren Belichtung das "Blooming" zu vermeiden oder zu reduzieren.

Das im RAW nichts mehr zu retten, weil in den ORB's nix ist ausser Weiss, ist klar. Das das Bild aber bei solcher Belichtung dann genauso für die Tonne ist, wie mit den ORB's ist für mich genauso klar. ;)

cu
cyco
 
Hinterher macht es ja keinen Sinn mehr die Belichtung runter zu regeln. Den Leuten, die immer gleich "überlichtet" schreiben, geht es ja eher darum mit der geringeren Belichtung das "Blooming" zu vermeiden oder zu reduzieren.

Das ist mir schon klar. Trotzdem zeigt diese Maßnahme immer sehr schön die Auswirkungen des WDS. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten