• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Und das es mit dem WDS zusammenhängt ist reine Mutmaßung.


A***** hat den -8% Hinweis passend im "Hinweis vom Hersteller Fujifilm" platziert. Zufall?

http://www.amazon.de/Fujifilm-X10-D...GWNS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329152892&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
A***** hat den -8% Hinweis passend im "Hinweis vom Hersteller Fujifilm" platziert. Zufall?

http://www.amazon.de/Fujifilm-X10-D...GWNS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329152892&sr=8-1

ja, Zufall. Ich hab die Kamera bereits im Dezember bei einem Mediamarkt für 490,- gekauft!? Zufall??
Also man kann schon viel reininterpretieren. Wenn ich in meinem Shop neue Ware reinbekomme, verkauf ich es die ersten Tage zur UVP. Geht zuwenig, dann gibts schon gleich mal 5-10 % drauf. Was ist daran so seltsam und die große Frage: WAS SOLL DAS MIT WDS ZU TUN HABEN??? :grumble:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Eisfläche ist viel zu dunkel belichtet

Nun stell dir mal vor, er hätte richtig belichtet. Bei WDS ist doch eine Unterbelichtung (+ hoher ISO) das Mittel der Wahl… :rolleyes:

Was machen wir denn nun...?
 
Es geht ja auch nicht darum, dass der Preis zügig reduziert wird! Es geht darum, wo A….. den roten -8% Punkt platziert hat. Zufall?!?

Nein. - das ist kein Zufall.

Denn das BGB sagt:
§ 439
Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Das heißt: der Händler platziert den Verweis auf -8% bewusst dort, wo er den Hinweis auf den bekannten Sachmangel "WDS" gegeben hat. Damit niemand, der eine X10 zum reduzierten Preis gekauft hat, diese später mit der Behauptung, von nichts gewusst zu haben, zurückschicken kann (wie es vermutlich bereits sehr häufig geschehen ist), und er sich dann damit herumschlagen darf.

Eine - sehr eindeutige - Vorsichtsmaßnahme.
 
Also, mein Statement, habe vorgestern und heute Fotos mit FW 1.03 gemacht, es hat sich nicht viel geändert, sprich-von 100 Bildern sind vielleicht drei von WDS betroffen! Das ist in Anbetracht der ganzen Aufregerei so gut wie gar nichts!
Wenn man bedenkt welch grossartige Arbeit die X10 im gesamten hinlegt, kann man eigentlich schon recht zufrieden sein! Und wenn man sich jetzt noch liebevoll mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten dieser Kamera befasst, kann man schon grosse Freude an diesem Gerät haben! Ich denke da zB an Innenaufnahmen (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9028955&postcount=39), die ich vielleicht so nicht einmal mit der D7000 zusammengebracht hätte!
Weiters glaube ich, dass ein Grossteil derer, die wie ein Habicht auf die weissen Löcher runterstossen, die X10 nie in der Hand gehabt haben!
Zählen die durchwegs schönen Aufnahmen im Bilderthread nichts?
L.G.
PS: Durchaus positiv die jetzt frei belegbare RAW-Taste! Die X100 hat sie nicht bekommen, warum auch immer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. - das ist kein Zufall.

Denn das BGB sagt:
§ 439
Nacherfüllung

(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Das heißt: der Händler platziert den Verweis auf -8% bewusst dort, wo er den Hinweis auf den bekannten Sachmangel "WDS" gegeben hat. Damit niemand, der eine X10 zum reduzierten Preis gekauft hat, diese später mit der Behauptung, von nichts gewusst zu haben, zurückschicken kann (wie es vermutlich bereits sehr häufig geschehen ist), und er sich dann damit herumschlagen darf.

Eine - sehr eindeutige - Vorsichtsmaßnahme.

Was hat Deine Aussage mit dem zitierten Paragraphen zu tun?

Nacherfüllung bedeutet Beseitigung eines Mangels. Weiterhin fehlt jeder Zusammenhang des genannten Paragraphen zum Thema bekannter Sachmangel.

Hast Du vielleicht Minderung gemeint? Auch darauf hat der Hinweis keinerlei Einfluss, weil der Sachmangel besteht, und die angegebene Beschreibung schlicht falsch ist (weder haben andere Kameras diese Krankheit ("übliche Beschaffenheit von Gütern gleicher Art"), noch hat das angegebene Firmwareupdate das Problem wie angekündigt verringert).

Würden der Händler und Fuji klar angeben: "Bei punktförmigen Lichtquellen und Reflexionen treten übergroße, scharf abgegrenzte weiße Scheiben ...." , am besten mit Beispielbildern, dann sähe die Sache anders aus.
Dann wäre es ein vertraglich festgehaltener Mangel, und damit hätte der Käufer keine Ansprüche diesbezüglich mehr.


Aber die angegebene Formulierung beschreibt WDS wohl kaum ausreichend.
 
A***** hat den -8% Hinweis passend im "Hinweis vom Hersteller Fujifilm" platziert. Zufall?

http://www.amazon.de/Fujifilm-X10-D...GWNS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329152892&sr=8-1

Der Hinweis ist eine echte Bankrotterklärung an die Glaubwürdigkeit dieser Firma.

Da scheinen einige im Management zu glauben, sie können das Problem aussitzen. Vielleicht stimmt das sogar, weil nichtverkaufte Exemplare und Frust und Kaufverweigerung auch zukünftig nicht in Statistiken auftauchen. Aber das hätte ich nicht geglaubt.

Gut, dass es noch andere Kamerahersteller gibt, schade, dass die X10 durch den Fehler so verhunzt ist. Es wäre sonst eine super Kamera geworden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Hinweis ist eine echte Bankrotterklärung an die Glaubwürdigkeit dieser Firma.
Das steht schon lange dort!
... schade, dass die X10 durch den Fehler so verhunzt ist. Es wäre sonst eine super Kamera geworden.
Die X10 IST eine Superkamera! Kommt mal von den Agressionen runter!
Schau mal auf die Fehler/Schwachstellen diverser Konkurrenzprodukte, oder haben die keine???
Ich habe mich bei jeder meiner Kameras auf die vorhandenen "Schwachpunkte" eingestellt und halt versucht, durch diverse Einstellungen solche zu verhindern! Das geht auch bei der X10! Und dann macht die Aufnahmen, wovon gewisse andere Kompakte nur träumen können!
Id est!
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden der Händler und Fuji klar angeben: "Bei punktförmigen Lichtquellen und Reflexionen treten übergroße, scharf abgegrenzte weiße Scheiben ...." , am besten mit Beispielbildern, dann sähe die Sache anders aus.
Dann wäre es ein vertraglich festgehaltener Mangel, und damit hätte der Käufer keine Ansprüche diesbezüglich mehr.

abgesehen davon, dass rechtsberatungen (betrifft vorallem den von dir zitierten beitrag) in diesem thema unzulässig sind, gibt es auf der fuji-internetseite min ein beispielfoto mit WDS. der hersteller verschweigt das problem also zumindest nicht. der hinweis bei amazon tut sein übriges. spätestens danach kann keiner mehr sagen er hätte von nichts gewusst -solange er bei amazon eingekauft hat ;)
die defintion von mange dürfte auch nicht so einfach sein und würde oder wird gerichte beschäftigen.
 
Die X10 IST eine Superkamera! Kommt mal von den Agressionen runter!
Schau mal auf die Fehler/Schwachstellen diverser Konkurrenzprodukte, oder haben die keine???
Ich habe mich bei jeder meiner Kameras auf die vorhandenen "Schwachpunkte" eingestellt und halt versucht, durch diverse Einstellungen solche zu verhindern! Das geht auch bei der X10! Und dann macht die Aufnahmen, wovon gewisse andere Kompakte nur träumen können!
Id est!
Schlami

Danke, ist auf den Punkt gebracht!:top:
 
Die X10 ist keine Superkamera sondern liefert unberechenbare weisse Löcher. Der Hinweis auf mögliche Fehler anderer Kameras hat mit dem Problem der X10 nichts zu tun.
 
Hier geht´s ja zu :D DasThema ist doch gelutscht oder ? Warum jetzt hier die Gesetzestextzitate der Hobbyanwälte ? Die Kamera ist ein mit Fehler behaftetes schönes Accessoire für den Gelegenheitsautomatikknipser ohne Anspruch ans Bild dafür aber an ein teures Label welches hübsch aussieht :top:

Fuji hat seinen Anspruch an Professionalität vertan, und nachdem ich mich jetzt auch mal mit meinen Wunschkameras im deutlich 1000+ € Bereich in diversen internationalen Foren befasst hab fällt Fuji wohl völlig aus meinem "Beuteschema". Ich brauch Werkzeuge und keine teuren hübschen Spielereien die bestenfalls mein Ego nicht aber meine Kunst aufwerten .

Ich persl, finde Fehler wie Verzeichnung, Rauschen , leichte CA etc.pp , die man per Software korrigieren kann noch akzeptabel, so einen eklatanten Bug der einen zum Automatikknipsen verdonnert aber nicht und würde die Kamera zurückgeben. Dazu ginge ich aber zu meinem Anwalt und würde das nicht in einem dafür ungeeigneten Forum diskutieren.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen daß was in Gesetzestexten steht und hochdotierte Firmenanwäte draus machen, 2 völlig verschiedene Sachen sind und man dabei als kleines Einzellicht sauber auf den Arsch fallen kann. In Ländern wo Sammelklagen zulässig sind sieht´s da schon etwas anders aus .

Fühl euch doch abschliessend einfach von Fuji sauber in den Hintern gekniffen oder freut euch auf wunderbare Automatikzeiten frei von jeglicher Kreativität und Einflussnahme auf's Endergebniss. Fuji macht das schon !

Ich geh dann heut mal wieder fotografiern, liegt grad Neuschnee und der geht ohne WDS am besten :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X10 ist keine Superkamera sondern liefert unberechenbare weisse Löcher. Der Hinweis auf mögliche Fehler anderer Kameras hat mit dem Problem der X10 nichts zu tun.

Unberechenbar finde ich das nicht. Manchmal schwer zu berechnen, das ja.
Das eigentliche Problem ist nicht die Berechenbarkeit sondern die potentielle Häufigkeit der Situationen wo es ein Problem werden könnte....
....und das ist auch der Unterschied zu den meisten anderen Kameras und ihren Schwächen. Diese sind meist in der Nachbearbeitung leichter zu beheben, treten weniger in Erscheinung oder führen dazu das man ein Bild eher gar nicht bekommt statt das es versaut ist.
 
Bezug: #3055

Sehr polemisch, von jemandem der kritisiert, wie es *hier zugeht*:rolleyes:

Das WDS für einige eine Herausforderung darstellt wurde gefühlte 1000 mal hinreichend herausgearbeitet.
Für ebenso viele ist es das aber sicher nicht und das sind keine Gelegenheitsknipser ohne Anspruch auf BQ, wie Du sie versuchst zu diskreditieren.
Im Gegenteil - das sind sehr engagierte User die versuchen mit der Kamera und den aus ihr resultierenden Möglichkeiten umzugehen und damit hervorragende Ergebnisse erzielen, auch wenn die Möglichkeit eines WDS entstehen kann.

Und es hängt auch immer - und das muss man immer mit einbeziehen, wenn man derart argumentiert - von den Fotografischen Präferenzen jedes einzelnen ab.

In meinem Fall - und ich rede NUR für mich persönlich - ist es z.B. so, dass bei mir die Möglichkeit, mit der X10 ein WDS zu erzeugen unter 3% aller Bilder liegt. Daher für mich derart marginal, dass ich es absolut vernachlässigen kann.

Natürlich mag das bei anderen völlig anders aussehen.

Doch deshalb ist die Kamera nicht schlecht, sondern weiterhin eine der Besten dieser Art. Nur halt nicht für jeden.

Wäre es meine einzige Kamera, so hätte auch ich damit ein Problem.

Es wäre daher schön, wenn man soviel Respekt anderen gegenüber erbingt, wie man selbst immer einfordert und einfach sagt: Dem einen gefällt es, dem anderen halt nicht. Oder auch: Der eine hat keine Probleme damit, der andere sehr wohl etc.pp.
Wir sind doch erwachsen genug, dass wir das hinbekommen.;)
 
Was hat Deine Aussage mit dem zitierten Paragraphen zu tun?

Nacherfüllung bedeutet Beseitigung eines Mangels. Weiterhin fehlt jeder Zusammenhang des genannten Paragraphen zum Thema bekannter Sachmangel.
WDS ist ein Sachmangel, das ist eindeutig - denn alle Fuji X10 haben es (im Ggs. zum Blendenfehler der X100).

Hast Du vielleicht Minderung gemeint? Auch darauf hat der Hinweis keinerlei Einfluss, weil der Sachmangel besteht, und die angegebene Beschreibung schlicht falsch ist (weder haben andere Kameras diese Krankheit ("übliche Beschaffenheit von Gütern gleicher Art"), noch hat das angegebene Firmwareupdate das Problem wie angekündigt verringert).
das habe ich dir oben erklärt.
Natürlich haben andere Kameras diesen Mangel "WDS" nicht.

Würden der Händler und Fuji klar angeben: "Bei punktförmigen Lichtquellen und Reflexionen treten übergroße, scharf abgegrenzte weiße Scheiben ...." , am besten mit Beispielbildern, dann sähe die Sache anders aus.
Dann wäre es ein vertraglich festgehaltener Mangel, und damit hätte der Käufer keine Ansprüche diesbezüglich mehr.
Aber die angegebene Formulierung beschreibt WDS wohl kaum ausreichend.
Die Anzahl von Bildern - von eigenen und fremden - dokumentiert ausreichend den Sachmangel "WDS"; damit ist der gesamte Verlauf klar.
Deshalb gibt der genannte Händler den deutlichen Verweis darauf, dass die -8% dem Sachmangel WDS geschuldet sind.
 
WDS ist ein Sachmangel, das ist eindeutig - denn alle Fuji X10 haben es (im Ggs. zum Blendenfehler der X100).

das habe ich dir oben erklärt.
Natürlich haben andere Kameras diesen Mangel "WDS" nicht.

Die Anzahl von Bildern - von eigenen und fremden - dokumentiert ausreichend den Sachmangel "WDS"; damit ist der gesamte Verlauf klar.
Deshalb gibt der genannte Händler den deutlichen Verweis darauf, dass die -8% dem Sachmangel WDS geschuldet sind.

Einen "Sachmangel" definiere ich anders. Sicherlich hat der Elchtest der A-Klasse bei Mercedes damals eine rasche Reaktion erforderlich gemacht, immerhin bestand Gefahr für Leib und Leben und das kommt in der Presse nicht gut an. Aber einen Hersteller wie Dacia oder vielleicht Chevrolet zu verklagen, weil er in der Kurve schnell die Traktion verliert (war ein fiktives Beispiel), ein VW oder Ford aber nicht.... Es geht weder der Motor aus (kein Bild) noch ist die grundsätzliche Fahrfähigkeit (fotografieren) eingeschränkt. Man muss sich halt als Fahrer an das Fahrzeug anpassen. Aber ich fürchte in Zeiten von Einpark-, Spur- und Abstandsassistenten werden irgendwann auch Autohersteller verklagt, weil man immer noch mit einem Auto von der Straße abkommen kann, wenn man zu schnell fährt.

Es tut mir leid, aber als X10-Benutzer kann ich das nicht so stehen lassen. Obwohl ich WDS provozieren kann, habe ich persönlich noch keine solchen "übergroßen" Scheiben von meiner X10 präsentiert bekommen, wie sie hier gezeigt wurden. Ich will damit nicht abstreiten, dass das ärgerlich ist, aber auf meinen Fotos musste ich bisher danach suchen (Vergrößerung) - sie waren keinesfalls "dominant". Offenbar deckt sich dass auch mit den Erfahrungen anderer X10-Fotografen hier und über'm Teich. Vielleicht sollten wir uns doch mal treffen...

Nach dem letzten Wochenende bin ich mir nicht mehr sicher, ob es nicht doch verschiedene X10-Modelle gibt, denn ich habe bei blendendem Sonnenschein (wörtlich zu nehmen) sowohl Gegenlichtaufnahmen als auch Reflektionen an einem Fahrzeug bei partiell dunklem Bildhintergrund gemacht und die "Scheibchen" waren zwar erkennbar, aber nicht "übergroß". Ich lad sie heute Abend mal in den BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten