• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Nochmal zum Thema Rückläufer und Ama*on: wenn ich mich recht erinnere, haben die reichlich vor Weihnachten die Rücksendefrist (also die gängige 14-Tagesfrist) bis Ende Januar verlängert. So stand es jedenfalls in meiner Bestätigung von meiner ex-X10, die schon zurückgegangen ist. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass ein Großteil derjenigen, die die Kamera dort noch zurückgeben können, ersteinmal abwartet, ob Fuji nicht bis dahin "aus dem Quark" kommt und seine Lösung anbietet. Sollte dem nicht so sein oder die Lösung nix taugen gehe ich daher davon aus, dass viele der Rücksendungen erst gegen Ende der verlängerten Rücksendefrist stattfinden werden.
 
da ich mir nicht 202 seiten -wovon 70% nichts mit dem eigentlichen thema zu tun hat- durchlesen will

gab es inzwischen ein firmwareupdate nachdem die scheiben bei jedem nutzer nicht mehr auftreten? oder kann der mangel durch austausch behoben werden?

um unnötige beiträge zu vermeiden
antwortmöglichkeiten: ja/nein // nur durch austausch

Nein es gibt noch kein Firmwareupdate. Ja es soll bald fertig sein. Nein ich glaube nicht daß 70% hier OT sind.


Zitat aus der email die ein User hier bekommen hat (würdest du finden wenn du 4 Seiten zurückblätterst):

Sehr geehrter Herr xxx,

dass angekündigte Firmware Update befindet sich in der Fertigstellung.

Ein genaues Erscheinungsdatum können wir Ihnen derzeit leider noch nicht

mitteilen.

Gerne stehen wir Ihnen bei allen weiteren Fragen jederzeit zu Verfügung.

Kind regards/ Mit freundlichen Grüßen





Ich hätte noch ein Bild mit weißen Scheibchen, was aber technisch eine Katastrophe ist. Wenn ich deswegen nicht in der Luft zerrissen werde zeig ichs - die Scheiben sind zumindest deutlich zu sehen
 
Ich glaube viele warten auf das Firmware Update. Davon wird abhängen, ob die Kamera behalten wird oder bei Fuji reklamiert wird.

Die Frage einer Klage ergibt sich erst danach, weil zunächst die Firma das Recht auf Nachbesserung hat.

Ich zitiere jetzt einfach mal Deinen Beitrag, weils der letzte diesbezüglich war:

Wann wird hier endlich damit aufgehört, Halbwahrheiten bzgl der Reklamationen zu verbreiten?

Das Recht auf Nacherfüllung hat einzig und allein der Händler, bei dem man gekauft hat.
Kann dieser nicht Nacherfüllen (was ja beim WDS der Fall ist), hat man ein Rücktrittsrecht oder das Recht auf Minderung (was, kann man sich aussuchen).

Fuji gibt die Herstellergarantie, deren Bedingungen in Garantieschein nachzulesen sind. Mit der Aussage, dass die Scheiben innerhalb der Spezifikationen liegen, fällt der Weg über die Herstellergarantie flach.

Ansprechpartner muss also immer der Händler, bei dem man gekauft hat sein.
Jeder vernünftige Händler wird das WDS als Mangel anerkennen. Tut er das nicht, ist genau das der einzige streitbare Punkt, welcher im Fall der Fälle gerichtlich geklärt werden müsste.
 
...Ich hätte noch ein Bild mit weißen Scheibchen, was aber technisch eine Katastrophe ist. Wenn ich deswegen nicht in der Luft zerrissen werde zeig ichs - die Scheiben sind zumindest deutlich zu sehen

Dann zeig doch mal. Bilder aus der Praxis sollten die allzu theoretischen Beiträge hier etwas auffrischen.

Gruß
denzilo
 
Eine Klage gegen Fuji ist doch völlig illusorisch!
Da taucht vor meinem geistigen Auge ein Richter auf, zahlreiche Rezensionen, von sehr gut bis grossartig, vor sich auf dem Tisch. Xmal Testsieger, Kamera des Jahres ect!
Dann kommt noch der Fuji Anwalt..!
Und unten sitzt der kleine "Scheibenmaxi" als Ankläger!
Und gleich kommt der grosse grüne STIFT!:cool:
 
Na gut, hier ein 100% Ausschnitt.
ISO fix auf 100, den Rest der Kamera überlassen.

Hatte kein Stativ und keine Zeit. (Stativ wars Autodach....)
Auch wenn hier sicher einiges falsch ist, darf hier meiner Meinung nach nicht einfach jede Lichtquelle zur runden Scheibe werden.


Originalbild würde ich nachliefern, falls man es irgendwie ins Forum hochladen kann. Als Anhang geht nur diese Größe.
 
OT gelöscht - Bleibt bitte beim Thema. Rechtsfragen, Geisterfahrer und Ähnliches gehören definitiv nicht dazu.
Danke fürs zukünftige Beachten!
 
Fuji gibt die Herstellergarantie, deren Bedingungen in Garantieschein nachzulesen sind. Mit der Aussage, dass die Scheiben innerhalb der Spezifikationen liegen, fällt der Weg über die Herstellergarantie flach.

Oh, Mann! Warum glaubst Du Hobbyjurist eigentlich, warum es für Garantiebekundungen gesetzliche Regelungen gibt? Warum werden nach ständiger Rechtssprechung Ausschlußkriterien in Garantieerklärungen für null und nichtig erklärt? Kann es dafür vielleicht, wenn Du mal für 5 Pfennig versuchst nachzudenken, einen triftigen Grund geben? Der Einzige, der bislang in dem Zusammenhang Falschaussagen, die wohlwollenderweise mal unbeabsichtigt unterstellt werden, getroffen hat und das mit einer Penetranz, die mich hellhörig werden lässt, bist Du.

Keiner will Musterprozesse führen, wegen dem Wert der Sache auch völlig unangemessen. Es geht nur darum, sich klar zu machen, dass ein offensichtlicher Sachmangel per Garantiebedingung nicht in Spezifikationen gedrängt werden kann, der diesen Sachmangel letzten Endes ad absurdum führen. Das sollte nun aber wirklich jedem Intellekt zugänglich sein. Dieser Milchmädchenlogik folgend, kann ich jedes Gerät mangelfrei bekommen, wenn ich nur die Spezifikationen anpasse. Was für ein haarstreubender Humbug.

Das ist keine Rechtsberatung, sondern das Konstrukt gesunden Menschenverstandes und ich ersuche die Administration entweder alle Beiträge zu diesem Thema komplett und konsequent zu löschen oder Gegendarstellungen zuzulassen. Ansonsten bekommt das Ganze ein Geschmäckle.
 
Vllt. gibt's ja hier einen sehr wohlhabenden User, der dieses Bild mal auf einen riesigen Banner druckt und mit nem Heißluftballon über der Fujizentrale kreist!?

So 1-2 Tage lang?
:lol:
 
Dadurch wird sich die für das sorgfältige Überprüfen der überarbeiteten Firmware und testen der damit gemachten Fotos nötige zeit auch nicht kürzer werden...

gruß
MF
 
Dadurch wird sich die für das sorgfältige Überprüfen der überarbeiteten Firmware und testen der damit gemachten Fotos...
so sorgfältig wie bei der "werksfirmware" ?

ich weiß nicht warum hier einige auf idee kommen fuji böte einen super service; die haben nur das allerallernötigste gemacht um nicht verklagt zu werden. etwa bei der S5 wo das barcodesystem nachgereicht wurde weil bereits damit geworben wurde.
und ich behaupte auch in diesem fall werden sie nur das allerallernötigste machen - eben diese weissen&schwarzen scheiben&flächen in den griff bekommen ;)
 
Dadurch wird sich die für das sorgfältige Überprüfen der überarbeiteten Firmware und testen der damit gemachten Fotos nötige zeit auch nicht kürzer werden...

aber vieleicht verstehen sie es dann als ein Problem und nicht als einen Effekt, der innerhalb der Toleranzen liegt

Das Bild gehört hierhin: service@fujifilm-digital.com

Mit ein paar netten Begleitzeilen :top:

auf jeden Fall mitteilen, auch wenn die Fuji Standartantwort, die sie versenden, hier schon bekannt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten