• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Was ich an den Weihnachtsbaumfotos interessant finde ist die Erkenntnis, dass der Effekt wohl weniger mit der Lichtintensität (Vergleich Sonnenlicht, das wesentlich mehr Lumen hat als die lichtschwachen Christbaumkerzen), sonder mit den Helligkeitsunterschieden des Motives zu tun hat, oder anders gesagt mit der Menge des Lichts, das auf bestimmt stellen des Sensors trifft.

Sowas könnte man dann doch softwareseitig lösen - indem man die betroffenen und umliegenden Pixel des Sensors nach einer gewissen Menge an Licht 'sperrt', oder früher ausliest und 'abriegelt', als die in den dunkleren Bereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die X10 geschenkt bekommen. Gott sei Dank und leider. Gott sei Dank, denn ich habe mich sehr gefreut. Leider, denn das WDS ist ein No-Go. Und leider... die Haptik, die Bedienung,... ich weiß noch nicht, ob ich es übers Herz bringen würde sie wieder abzugeben.

Ohne es darauf angelegt zu haben, hatte ich auch schon die bekannten UFOs im Bild. Für alle hier wären es nichtssagende Schnappschüsse. Für mich waren es Fotos meines Sohnes an seinem ersten Weihnachtsfest. Und die Lichterketten im Hintergrund, oder auch die Deckenleuchte, hatten mal mehr oder mal weniger stark ausgeprägt die runden Scheiben.

Was mir aufgefallen ist; das Phänomen tritt bei mir vor allen im Weitwinkelbereich unter 35 mm auf. Bei identischen Aufnahmeparametern (ISO, Blende, Zeit, Fokusmethode), wird die Ausprägung des WDS geringer.
 
Was mir aufgefallen ist; das Phänomen tritt bei mir vor allen im Weitwinkelbereich unter 35 mm auf. Bei identischen Aufnahmeparametern (ISO, Blende, Zeit, Fokusmethode), wird die Ausprägung des WDS geringer.

Das liegt vermutlich einfach daran, daß die relative Größe der Lichtquelle mit steigender Brennweite zunimmt. Ich denke, wenn man die Brennweite über den Abstand kompensiert, also den gleichen Bildausschnitt wählt, ergibt sich kein Unterschied.

Gruß,
Steffen

P.S.: Beitrag bezieht sich ausschließlich auf Fuji X10 und WDS, also bitte nicht löschen... ;):D
 
Das mit dem Abstand ist eine gute Idee. Werde ich heute Abend im dunkeln mal testen.
 
Das Fazit ist nett zu lesen und die 9/10 Punkte bringen es auf den Punkt - im Gegensatz zu vielen sehr emotionalen Postings hier:
Trotz des WDS ist die Kamera eine der besten ihrer Klasse. Das WDS macht aus ihr keinen Schrott und sie ist trotzdem in fast allen Situationen allen anderen Cams deutlich überlegen. Es ist gut und wichtig dass WDS in dem Test thematisiert wird und der Punktabzug ist gerechtfertigt. Es bleiben neun Punkte übrig und wem die reichen, kann mit der Kamera glücklich werden.
 
Ich musste wieder ein paar Beiträge entfernen. Bitte achtet auf die moderative Festlegungen, nachzulesen im ersten Beitrag:
weitere moderative Festlegungen:

Edit rud 03.12.2012:
RAW ist nur in Verbindung mit dem weißen Scheibchen Problem hier ein Thema.
Für allgemeine Diskussionen zu RAW-Konvertern mit der X10 bitte eigenen Thread nutzen.

Edit Steffen Rentsch 06.12.2012:
Das Thema ist hier eindeutig das White Dot Syndrom - und nichts anderes. Weder Erfahrungen mit anderen Herstellern noch persönliche Auseinandersetzungen noch allgemeiner Smalltalk über Fachzeitschriften und ihren Einfluss werden hier weiter toleriert.

Edit rud 07.12.2012:
Diskussionen ob der Thread geschlossen werden soll oder nicht sind Offtopic.

Edit rud 08.12.2012:
Kaufberatungen bzw. Alternativen zur X10 oder X-S1 sind nicht Thema dieses Threads.

Edit rud 11.12.2011:
Video ist hier nur ein Thema solange es um WDS geht!
Allgemeine Themen zu Video sind im [Video]-Thread der X10 abzuhandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979474

Edit rud 14.12.2011:
Diskussionen über Bashing und Fanboys sind nicht Thema des Threads.

Edit rud 17.12.2011:
Bilder anderer Kameras haben nur was im Thread zu suchen, wenn es ein echtes Vergleichsbild mit der X10 oder X-S1 gibt.

Edit rud 21.12.2011:
Lieferbarkeit bzw. Auslieferung der X-S1 ist nicht Thema des Threads.
Desweiteren bitte ich dringend die Netiquette zu wahren, sachlich und ruhig zu argumentieren. Persönliche Angriffe werden nicht weiter geduldet.

Edit Andregee 23.12.2011:
Ob man eine X10 besitzt oder nicht, sollte nicht Bestandteil der Diskusion sein, es gibt genügend Bilder im Netz, als auch hier, die auch so genügend Futter für Urteile bilden. Desweiteren hoffe ich, das die Diskusion über Blendenkonstruktion und Blendensterne ein Ende hat, auch wenn man das Thema in Bezug zum WDS setzen kann, sollten wir doch nicht zu sehr abschweifen.

Edit rud 30.12.2011:
Bilder von Weihnachtsbäumen sind in diesem Thread nur in Verbindung mit WDS ein Thema!


Zur Info:

Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt werden.

Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Gibt es Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen, dann darf man die zuständigen Moderatoren gerne per PN anschreiben.
 
AW: Fujifilm X10

Edit rud: Beiträge aus dem allgemeinen [Kamera]-Thread in den WDS-Thread geschoben.


Aber zur X10: Genialste Kompakte die ich kenne, neben der X100 und den Sigma DPs.
Die ach so schlimmen weissen Punkte kann man wenn sie stören mit ein paar Klicks im PS wegmachen. So sie denn mal vorkommen.
In den Situtationen wo ich die X10 verwende (Landschaft, Natur, Portraits) sind mir die "White Dots" eingentlich kein einziges mal störend untergekommen.
Das ganze wird schon ziemlich überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Die ach so schlimmen weissen Punkte kann man wenn sie stören mit ein paar Klicks im PS wegmachen.

Das ganze wird schon ziemlich überbewertet.
Mich stört es mehr, wenn von einigen versucht wird, es eher unterzubewerten. ;)
 
AW: Fujifilm X10

Die ach so schlimmen weissen Punkte kann man wenn sie stören mit ein paar Klicks im PS wegmachen. So sie denn mal vorkommen.

Das ganze wird schon ziemlich überbewertet.

Zeig mal bitte anhand eines Beispieles, wie Du das in PS machst. Danke! Aber dann lieber im WDS-Thread. Dort ist man an einer Lösung sehr interessiert.

Ich finde 500 Euro ziemlich "wert"voll!

cu
cyco
 
AW: Fujifilm X10

Ich finde 500 Euro ziemlich "wert"voll!

Na, die zahlst du zum erheblichen Teil für einen tauglichen optischen Sucher, der mitzoomt, das wertige Gehäuse und eine Linse, die manuellen Zoom anstatt frickelige Wipptaster hat und dazu f2-2,8 hat. Dazu die EXR- Technik, die am Markt einzigartig ist. Billig ist sie nicht, besonders preisgünstig auch nicht, aber mir ist eine x10 lieber als 2 Canon S95 und Co.

Bernhard
 
AW: Fujifilm X10

In den Situtationen wo ich die X10 verwende (Landschaft, Natur, Portraits) sind mir die "White Dots" eingentlich kein einziges mal störend untergekommen.
Das ganze wird schon ziemlich überbewertet.
Klar. Wald und Wiese, ein paar Blümchen und Tierlein, gestellte Portraits, wo sollten da Scheiben herkommen.
Aber vielleicht könntest du dir auch vorstellen, dass es andere Fotografiergebiete gibt, wo diese eben wirklich auftauchen? Z.B. auf der Straße? Gegenlichtsituationen, sehr helle Lichtquellen, Spiegelungen?

Das Ganze wird nicht über-, sondern eher unterbewertet, jedenfalls hierzulande. Denn das ist kein tolerabler Fehler, sondern eindeutig ein technischer Mangel, den eine moderne Kamera nun einmal nicht aufweisen darf.
 
AW: Fujifilm X10

Klar. Wald und Wiese, ein paar Blümchen und Tierlein, gestellte Portraits, wo sollten da Scheiben herkommen.
Aber vielleicht könntest du dir auch vorstellen, dass es andere Fotografiergebiete gibt, wo diese eben wirklich auftauchen? Z.B. auf der Straße? Gegenlichtsituationen, sehr helle Lichtquellen, Spiegelungen?

Das Ganze wird nicht über-, sondern eher unterbewertet, jedenfalls hierzulande. Denn das ist kein tolerabler Fehler, sondern eindeutig ein technischer Mangel, den eine moderne Kamera nun einmal nicht aufweisen darf.

Muss sie ja keiner kaufen, und jeder hat das Recht auf seine eigene Sicht der Dinge. Für manche ist es ein Dealbreaker, für andere nicht. Ausserdem gibt es dafür einen eigenen Thread!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten