• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Servus,

habe nach intensivem Durchforsten meiner Bilderdatenbank auch ein paar weiße Löcher im Foto aus einer Leica X1 gefunden

das sind keine weißen Scheiben - das sind Überstrahlungen.
Die weißen Scheiben sind, wie der Name es sagt, Scheiben: kreisrund und wie ausgestanzt, mit einem dünnen dunklen Rand drumherum, null Inhalt.

Es gibt x Beispiele dafür, auf die Schnelle habe ich hier mal geblättert und Beispiele gefunden.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9129655&postcount=1436
 
Dann freue ich mich aber, denn die unscharfen Kringel kommen von an der Wand montierten Leuchten und die Überstrahlungen sind die, von einer Spiegelwand wiedergegebenen Fenster des Cafe Zauner an der Esplanade in Bad Ischl.

Ich hatte schon eine der ersten in Österreich lieferbaren X100, mit dem bekannten Blendenfehler, schiefem Digitalhorizont und schräg eingepasstem Sucher, die dann gegen die X1 getauscht wurde.

Die X10 steht aber auf meinem "Speiseplan". Leitzinger

PS: zum damaligen Zeitpunkt war mir das WDS-Problem unbekannt, denn sonst hätte ich die Speisekarte und meine Frau beiseite geräumt um komplette Kreise zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ausnahmsweise mal für flickr sprechen, denn das Bild ist nichtssagend. selbst das süße kleine Scheibchen kann es nicht interessant machen, weil sich Niemand über ein ruiniertes Weltklassefoto ärgern kann, selbst wenn er wollte - oder?
Es warten halt alle auf die neue Firmware..
 
Zur Erinnerung:

Dieses "WSP-Bild" ist nicht am 11.11., sondern schon am 01.11.2011 von San Francisco aus auf den Weg gebracht worden. Fast 19.000 Views. Ein Kommentar. Good Bye Flickr! Hello Fuji Film.

Egal wie nichts- oder vielsagend :rolleyes: ;) man das Bild nun bewertet oder nicht:
Die Bildqualität ist nicht hinnehmbar.

Es wird auch Leute geben, die bei etlichen Bildern über "nicht hinnehmbar" hinausgehen und sie für "anfechtbar" halten!
Fuji wird sich bald bewegen müssen.
 
Die Anzahl der Betrachtungen ist selbst für flickr enorm. So kann Fuji sich wenigstens nicht verstecken.

Ob der Autor sich ärgert oder nicht wissen wir nicht. Ob ALLE noch sehr lange auf ein Firmwareupdate warten wissen wir auch nicht.
 
Hello Fotofreunde.
Ich wohne in Frankreich, ich lese das Forum regelmäßig, aber ich schreibe nicht gut auf deutscher Sprache.
Bei uns auf einem Forum, haben wir einen Ambassadeur( Botschafter?), der die Verbindung unter den Benutzern und der Gesellschaft Fuji macht.
Das ist die Antwort, die er bezüglich X10 von Gesellschaft Fuji erhalten hat.

Ce phénomène est appelé « Blooming » (terme exact que nous pourrions traduire par ‘débordement’). C’est un phénomène physique intrinsèquement lié à la structure des capteurs CMOS lié à un débordement de charge pour des zones fortement exposées.
Mit internet übersetz gibt es :
Dieses Phänomen ist " Blooming " genannt (genauer Terminus(Frist), den wir von 'Überschwemmung' übersetzen könnten). Das ist ein körperliches Phänomen vorzüglich, das mit der Struktur des Schleichers CMOSs verbunden ist, das mit einer Ladeüberschwemmung für fest ausgestellte(ausgesetzte) Zonen verbunden ist.
Die Schlußfolgerung von dem ambassadeur ist:
Comme c'est lié à la technologie du capteur embarqué, il ne s'agit pas d'un problème que l'on peut corriger sur cet appareil, dans sa version actuelle.
Internet übersetzung gibt:
Da das mit der Technologie des eingeschifften Schleichers verbunden ist, handelt es sich um kein Problem, das man auf diesem Gerät, in seiner gegenwärtigen Version korrigieren kann.

Auf wiedersehen.
 
Ein "Ambassador" ist ein Fürsprecher seitens einer Firma, der sich gerne in Foren bewegt, um Leute von der Firma zu überzeugen ... meistens ist er dabei aber nicht unter dieser Funktion bekannt. :cool:

Ob dieser Ambassador nun wirklich die Meinung Fujis wiedergibt, oder ob er das irgendwo gehört hat, wissen wir nicht.
Wenn er aber Recht hat, ist es klar, was Sache ist: dann reicht ein Firmware-Update nicht, und es muss hardware-seitig nachgebessert werden.
 
Comme c'est lié à la technologie du capteur embarqué, il ne s'agit pas d'un problème que l'on peut corriger sur cet appareil, dans sa version actuelle.
Internet übersetzung gibt:
Da das mit der Technologie des eingeschifften Schleichers verbunden ist, handelt es sich um kein Problem, das man auf diesem Gerät, in seiner gegenwärtigen Version korrigieren kann.

Lese hier ja nur mit, aber es handelt sich natürlich um den eingebauten Sensor.
"Eingeschiffter Schleicher" klingt aber echt gut! :D:top:
 
Dann würde die X-S1 mitgehen. - Und das, schon bevor sie richtig da ist.

Auf der anderen Seite frage ich mich, wie es außerhalb der Foren aussieht, bzw. wie das Verhältnis der X10-Besitzer anteilmäßig ist, die in Foren sind (vermutlich der deutlich kleinere Teil?) oder die, die nie in Foren schauen.

Die ganzen Besitzer der X10, die nichts von WDS wissen. Einige werden sich garantiert zu Weihnachten gewundert haben, was aus ihren Kerzen wurde. Ein Teil davon wird sich wundern, ein Teil wird den Fehler erstmal bei sich und ihren Einstellungen suchen. Ein mit Sicherheit sehr kleiner Teil wird vielleicht Fuji kontaktieren und erfahren, dass das alles ganz normal ist. Damit dürften sich dann auch die meisten zufrieden geben. Von daher könnte Fuji dennoch ein gutes Geschäft machen. Noch dazu, wo die Testberichte die Scheibchen so gut wie nie erwähnen.
 
Was nicht besonders wahrscheinlich ist. Eher geht die X10 als einer der größeren (Technik)Flops in die Kamerageschichte ein.

Schade drum, aber so ist.

Da ich das genauso sehe habe ich meine X10 wieder zurück gegeben.


Wie es außerhalb des Forums aussieht?

Auch wenn es wohl nicht repräsentativ ist, so empfehle ich einmal die Kommentare und Bewertungen der X10-Käufer beim großen Online-Kaufhaus
(A..z.n) zu lesen.
 
Ich meinte die Leute, die in einen Elektromarkt gehen, sich beraten lassen, hören, dass sie eine superneue Kamera mit genialer Bildqualität kaufen und dann nach Hause gehen. Keine Leute, die im Internet in welcher Form auch immer, aktiv sind. Sowas soll es ja auch geben - äh, gibt es doch? Oder gab es mal? ;)
 
In meiner Meinung, das es um ein Hardware Problem handelt, ist auch sicher. Ich glaube das der Ambassador die Antwort von der Firma Fuji, das es mit der Struktur des Sensor CMOSs verbunden ist, das es mit einer Ladeüberschwemmung für fest ausgestellte(ausgesetzte) Zonen verbunden ist, nicht ändern darf.
Das es Fuji nicht korrigieren kann in der actuellen X10, ist seine Meinung.
Danke für die richtigen Übersetzungen, ja Sensor ist besser übersetz.
Bei uns sind viele Forenbesucher die nichts sehen wollen und wenn man ersnt discutieren will, wärden wier eingeladen woanders nachsehen zu gehen.
(In dieser Zeit habe ich nichts gegen Fuji, ich habe schon eine S100FS, eine HS10 und eine X100, ich will abwarten auf Verbesserung, besonders für eine X-S2)
 
Ich meinte die Leute, die in einen Elektromarkt gehen, sich beraten lassen, hören, dass sie eine superneue Kamera mit genialer Bildqualität kaufen und dann nach Hause gehen. Keine Leute, die im Internet in welcher Form auch immer, aktiv sind. Sowas soll es ja auch geben - äh, gibt es doch? Oder gab es mal? ;)

Ich meine, je höherwertig und teuerer das Spielzeug, desto intensiver wird im Netz verglichen und recherchiert. So dürfte zumindest bei der X10 der Anteil recht hoch sein, der nicht nur Testberichte sondern auch in Foren wie hier liest. Ich mag auch meine DP1 Sigma trotz des Traubenproblems bei Gegenlicht. Vielleicht würde ich sogar eine X10 trotz WDS kaufen, aber nicht für diesen stolzen Preis.

Gruß
Jürgen
 
Noch dazu, wo die Testberichte die Scheibchen so gut wie nie erwähnen.
Das ist ja eigentlich das Frappante! Rundum gute bis sehr gute Rezensionen, dort Testsieger, da in der Bestenliste vorne. Interessanterweise sind auf Flickr auch kaum auffällige Scheibchenbilder zu finden! Wahrscheinlich werden solche Bilder vom Fotografen selbst als fehlerhaft angesehen und gar nicht erst eingestellt! Man darf sich eigentlich nicht wundern, dass seitens Fuji eh alles ok ist und ein Handlungsbedarf nicht gar dringlich erscheint, wenn auch das Problem dortselbst bekannt ist!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten