• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

(...) es zwingt dich doch keiner[,] diesen Threat zu lesen.;)

da unser Tannenbaum schon steht, hab ich mal schnell einen weihnachtlichen Toleranz-Vergleich mit der angestaubten Canon S90 gemacht.(..)

Der Witz mit dem "Threat" ist gut, da konnte ich mal richtig lachen.:)

Aber zu Deinen Bildern: Du hat mit F/8 fotografiert. Ich habe mit meinen Canon's, nein: mit meinen Canons entsprechende Tests gemacht, und das Ergebnis war bei beiden Kompaktkameras das gleiche: Die Bilder waren am schärfsten bei F/4, wobei sie von F/2.8 bis F/5,6 noch recht gut waren und über F/5.6 deutlich unschärfer. F/8 war mehr oder weniger gruselig, weswegen sich da wohl eher ein ND-Filter empfiehlt, so denn man einen hat, woraus man dann wiederum ablesen kann, daß der (Beugungs-)Unschärfe-Effekt nur bei "echten" Blenden auftritt, nicht jedoch bei "simulierten" Blenden einfacherer gebauter Kameras, die mit Hilfe von ND-Filtern simuliert werden.

Langer Rede kurzer Sinn: Probier mal eine besser geeignete Blende, wie es im übrigen auch die Automatik tut, wenn man sie läßt (die ist nämlich nicht ganz doof, die Automatik).:top:
 
Mit Verlaub, diese Unterstellung ist eine Frechheit!

Eines der Grundprinzipen der Fotografie ist doch wohl, die ISO nach Möglichkeit immer geringst möglich zu halten sofern es das Motiv zulässt. Und das ist hier wohl gegeben - keine Bewegung, vom Stativ aus fotografiert; nur die Technik der Fuji spielt nicht mit; und genau das kannst Du nicht akzeptieren!

denzilo

Also wenn ICH fotografiere, dann lege ich als aller erstes Wert auf eine gute Bildkomposition und eben den richtigen Moment zu erwischen. Und so bekomme ich auch öfter mal mit dem iPhone ein tolles Bild hin, auch wenn dieses von den Exifs und im 100% Crop sicher nicht an das einer DSLR heranreicht. Das ist mit aber lieber, als dass ich gar kein Bild von der Situation gemacht hätte.

Im zweiten Schritt kommt es natürlich auch auf die Kamera und deren Leistungsfähigkeit an. Trotzdem muss man bei jeder Kamera irgendwo mit deren Eigenheiten leben. Manche Kameras belichten gerne mal zu viel, andere haben Probleme mit der Matrixbelichtung, andere haben in manchen Situationen Probleme den Fokus zu treffen. Und JEDER versucht diese Eigenheiten durch entsprechende Bedienung zu lösen.
Der eine stellt die Belichtungskorrektur entsprechend ein, der ander stellt die Belichtungsmessung auf "mittenbetont" um, der nächste Fokussiert automatisch auf Stellen welche die Kamera besser "trifft" und macht dann erst die Bildkomposition.
Alles Dinge, um eine Schwäche der Kamera auszugleichen.

Ich selbst habe eine Fuji S5pro, welche man nun wirklich als Diva bezeichnen kann. Und wenn ich sie mal jemandem in die Hand gebe um ein Paar Aufnahmen damit zu machen, weiss ich dass dort viel mehr Ausschuss heraus kommt als es sein dürfte. Ich selbst weiss aber um deren Schwächen, und kann diese gut beherrschen. Bei mir wird eigentlich jedes Bild gut (technisch gesehen), von der Bildkomposition mal abgesehen.

Ich hoffe du verstehst was ich mit all dem sagen will!?
JEDE Kamera hat ihre Eigenarten mit denen man lernt umzugehen.
Und wenn ich weiss, das die X-10 bei bestimmten Parametern probleme hat, dann versuche ich die Parameter zu ändern.

Gerade die Weihnachtsbaumbilder sind nun wirklich keine guten Beispiele für eine typische Langzeitbelichtung! In so einer Situation würde eine Automatik nie und nimmer iso 100 wählen und lange belichten.

Es kommt natürlich auch immer auf den persönlichen Zweck so einer Kamera an. Für MICH ist die X-10 ein "immer dabei" Ersatz für meine S5pro. Ich habe einfach nicht immer Lust das ganze Equipment mitzuschleppen, wenn es mal auf den Weihnachtsmarkt, einen Stadtbummel oder auf einen Spaziergang geht.

Und die X-10 ist dafür perfekt geeignet, weil sie eine wirklich sehr gute Bildqualität hat und von der Bedienung nicht zu weit von einer DSLR weg ist.

Trotzdem ist das WDS natürlich eine Sache der sich Fuji annehmen muss, und das machen sie ja auch. In der Regel haben diese ORBS aber eben keinen negativen Einfluss auf den Gesamteindruck des Bildes. Viele erkennen erst durch die ganzen Diskussionen in den Foren, dass in ihren Bildern auch mal Orbs sind. Sonst wäre es ihnen nie aufgefallen.

Und wenn man eben weiss durch welche Faktoren die Orbs begünstigt werden, kann man in entsprechenden Situationen gezielt die Einstellungen der Kamera anpassen um sie zu vermeiden.
Und das eben auch ohne die Bildqualität viel schlechter zu machen.

Und wenn Fuji das Problem nicht mit einem Update geregelt bekommt, kann man die Kamera immer noch zurückgeben. Wenn es einen denn wirklich stört.
 
ich habe leica kritisiert, obwohl ich eine habe.

Nur, weil man nicht AUCH in die allgemeine Hysterie hier einstimmt, sondern eine eher realistische Betrachtungsweise hat und nicht das völlig überzogene Bashing einiger hier mitmacht, heißt das nicht, daß man "zu nahe" an fuji ist...

Wobei die Kritik einiger Nutzer an einem Produkt von Fuji eher der von Waisenknaben ähnelt, im Vergleich zu deiner Kritik an der gesamten Fa. Leica, die du über Monate in einem anderem Forum geübt hast. Da war Bashing das richtige Wort.

Die Sache ist doch ganz einfach:

Wenn sie Euch zu sehr einschränkt beim Fotografieren:
Entweder Ihr gebt sie sofort zurück oder falls Euch die neue Firmware nach Erscheinen nicht befriedigen sollte, danach. fertig ist die LAube.

keiner wird gezwungen, die X10 zu nutzen.
So einfach ist das.

Ich habe in mehreren Beiträgen immer wieder die BQ der X10 hervorgehoben! Diese dürfte z.Z. die mit Abstand beste im Bereich der Kompaktklasse sein. Trotzdem, der Sachmangel durch WDS ist eindeutig und nicht zu leugnen. Die Kamera entspricht somit nicht dem Stand der Technik.

DAs "Problem" besteht darin, daß Du bis ISO 400 oder 800 überhaupt keinen Unterschied in der Bildqualität sehen wirst. Kannste gerne bei dpreview und auch im X10-BilderThread anschauen

Hast du eigentlich eine X10? Wohl nicht (sonst würdest du ja nicht immer nur andere zitieren...), sonst würdest du nicht zu dieser Aussage gelangen. Trotz der unbestritten guten BQ der X10 bei höheren ISO-Zahlen.
Zu deiner restlichen ISO und Langzeitbelichtungsdiskussion schreibe ich lieber nichts.. :rolleyes:
 
Gerade die Weihnachtsbaumbilder sind nun wirklich keine guten Beispiele für eine typische Langzeitbelichtung! In so einer Situation würde eine Automatik nie und nimmer iso 100 wählen und lange belichten.

Das ist klar, weil jede Automatik davon ausgeht, daß kein Stativ vorhanden ist und Belichtungszeiten wählt, die möglichst nicht zu Verwacklungen führen.

Insofern ist dies kein nachvollziehbares Argument.

Ansonsten kann ich Deine Ausführungen verstehen, aber teile sie nur bedingt.
Natürlich versuche ich auch, die fotografische Situation der Kamera entsprechend zu lösen. Die von Dir angesprochenen Beispiele (Belichtung, Fokus) sind anderer Art, sie führen i.d.R. nicht dazu, daß man die Beeinträchtigung auf dem fertigen Bild sieht. Beim WDS hat der Fotograf 2 Möglichkeiten: Das Bild gar nicht machen oder aber die Parameter an der Kamera so einzustellen, daß die Qualität des Bildes u.U. massiv leidet.

Gruß,
Steffen
 
Trotzdem, der Sachmangel durch WDS ist eindeutig und nicht zu leugnen. Die Kamera entspricht somit nicht dem Stand der Technik.
:
Ob das Problem wirklich einen erheblichen Mangel darstellt (der eine Rückgabe rechtfetigen würde) ist so eindeutig nicht, und allenfalls durch Gutachter zu klären.
Auch die Sache mit dem "Stand der Technik" ist nicht so trivial, und fraglich ob diese überhaupt grundsätzliche Bedingung ist; dann dürften womöglich Einsteiger-Kompaktkameras gar nicht verkauft werden da diese ja wohl kaum den Stand der Technik darstellen. An Stelle dessen tritt die allgemein bei vergleichbaren Sachen übliche Qualität die vom Käufer grundsätzlich vorausgesetzt werden kann - darüber gab es gestern schon Postings.

Von daher ist es keineswegs sicher dass man die Kamera, sollte das kommende versprochene Firmwareupdate subjektiv nicht zufriedenstellend sein, unter Hinweis auf den "Stand der Technik" zurückgeben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wir haben hier immer noch 2 Jahre Gewährleistung, und es lässt sich wohl sehr gut nachweisen, dass dieses Problem schon bei der Auslieferung bestand. Im übrigen muss Fuji ja reagieren, wenn sie es nicht per Software hinbekommen sollten. Zumindest per Stellungnahme. Und wenn sie sich dann weigern sollten das WDS als Hardwarefehler anzuerkennen, wird die erste Klage in den USA nicht lange auf sich warten lassen. Der Verbraucherschutz wird so ein Thema auch gerne aufgreifen. Ich sehe also gute Chancen, dass Fuji hier einlenken muss, wenn sie es nicht hinbekommen sollten.

Eine so schlechte Werbung können die sich nicht leisten...
 
Wie wär's denn wenn jemand mal einen Test macht, der Trotz des Tam-Tams so nicht im Internet zu finden ist.

Halogenbirnchen ohne Reflektor.
Mit Dimmer in drei verschiedenen Helligkeiten, vor schwarzem, grauen und weissem Hintergrund.
Mit drei bis vier verschiedenen Einstellungen.

Wären ja nur 36 Photos (Ein Film reicht also :lol:)

Daaa gäb's was zu gaffen.
 
Und so bekomme ich auch öfter mal mit dem iPhone ein tolles Bild hin...

Und wenn man eben weiss durch welche Faktoren die Orbs begünstigt werden, kann man in entsprechenden Situationen gezielt die Einstellungen der Kamera anpassen um sie zu vermeiden.
Und das eben auch ohne die Bildqualität viel schlechter zu machen.

Und wenn Fuji das Problem nicht mit einem Update geregelt bekommt, kann man die Kamera immer noch zurückgeben. Wenn es einen denn wirklich stört.

Eben, mit einem iPhone bekomme ich auch oft gute Bilder, hat aber nichts mit Fuji X10 gemein.

Fuji hat ein Problem das mich beim Fotografieren stört und weigert sich es als "Problem" anzuerkennen. Keiner kann die Kamera später als gesetzliche 14 Tage (Amazon freiwillig bis 31 Januar) ohne Rückrufaktion seitens Fuji zurück geben und die wird es offensichtlich nicht geben.

Also wenn das "Problem" Jemanden stört soll er sich der Kamera schleunigst entledigen und Fuji antworten dass nur wenn Fuji seine "Toleranzen" überdenkt ist man bereit X10 wieder zu kaufen!
 
@motivfindener welche Drogen nimmst du eigentlich?iso800 ist so gut wie iso100?man macht langzeitbelichtungen nicht mit niedrigen iso?du liest die Exils nur soweit und ******t klug um dann nicht zu wissen das die Canon schon längst in der Beugung war? Poste einfach woanders,wenn du kein Problem hast sei einfach ruhig,es geht hier um das wds Problem und nicht darum wer den längsten hat,und übrigens,du weißt was Fotografie heißt? Jo und dazu benötigt man welches,oftmals in der Form von Lichtquellen und das Werkzeug soll die Idee umsetzen,nicht limitieren.
 
...Aber das Wort Überbelichtung ist in diesem Zusammenhang einfach haarsträubend...

Ja, das ist die Lieblingsausrede von Motivfindender. Bilder mit Orbs seien überbelichtet.

Wenn man ihn aber auf konkrete Bilder, die bei Tageslicht inkl. Orbs anspricht, schweigt er sich beharrlich aus und verweist auf Nebenkriegsschauplätze. Wie zuvor nun wieder ein paar mal so geschehen.

Er macht sich auch permanent über völlig unsinnige Bilder in Autoscheinwerfer, elektrischer Licht etc. lustig und verkennt damit bewusst, dass das WDS-Problem bei starkem Sonnenschein eine noch viel größere Tragweite entfaltet - siehe Bilder von Schlami und casimero. Nur ist das vielen noch nicht so bewusst, da wir uns in der grauen und tristen Jahreszeit befinden.

denzilo
 
Das ist klar, weil jede Automatik davon ausgeht, daß kein Stativ vorhanden ist und Belichtungszeiten wählt, die möglichst nicht zu Verwacklungen führen.

Insofern ist dies kein nachvollziehbares Argument.

Ansonsten kann ich Deine Ausführungen verstehen, aber teile sie nur bedingt.
Natürlich versuche ich auch, die fotografische Situation der Kamera entsprechend zu lösen. Die von Dir angesprochenen Beispiele (Belichtung, Fokus) sind anderer Art, sie führen i.d.R. nicht dazu, daß man die Beeinträchtigung auf dem fertigen Bild sieht. Beim WDS hat der Fotograf 2 Möglichkeiten: Das Bild gar nicht machen oder aber die Parameter an der Kamera so einzustellen, daß die Qualität des Bildes u.U. massiv leidet.

Gruß,
Steffen

In den meisten Situationen greift mein Argument aber schon, weil man in der Praxis doch häufiger die Automatik nutzt als eine Langzeitbelichtung. Hier wird ja gerade so getan, als ob man ständig Weihnachtsbäume bei iso 100 mit Langzeitbelichtung fotografiert.

Aber OK, es gibt natürlich solche Situationen, und dann stört es.

Zum zweiten Teil deiner Antwort: Man hat die Möglichkeit das Bild trotzdem mit den "ungünstigen" Parametern zu machen, weil die Orbs ja nicht immer den Bildeindruck negativ beeinflussen. Und man müsste eben einfach mal ausprobieren, wie "massiv schlechter" die Bilder im Zweifel wären!
Ich denke mit ein wenig probieren kann man durchaus eine gute Einstellung finden und diese dann ggf. auf den Speicher legen.

Bei den Bildern vom Weihnachtsbaum finde ich z.B. die allgmeine Stimmung und Wiedergabe der Farben beim X10 Bild besser. Details etc. sowieso.
Es gibt sicher eine Einstellung, mit der die Orbs weniger werden, die Qualität aber nicht so stark abfällt. Wurde z.B. der Low-Light Modus mal ausprobiert? Denn damit sehen selbst ISO 3200 Bilder wirklich sehr gut aus.
 
Beiträge zur Lieferbarkeit bzw. Auslieferung der X-S1 wurden gelöscht. Das ist nicht Thema des Threads.

Desweiteren bitte ich dringend die Netiquette zu wahren, sachlich und ruhig zu argumentieren. Persönliche Angriffe werden nicht weiter geduldet.

Wer sich nicht daran hält macht ansonsten Bekannschaft mit dem neuen Verwarnsystem.


Zur Info: Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Fragen und Anregungen zu moderative Festlegungen bitte gerne per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man diesen sowieso schon abgespaltenen Thread nochmals unterteilen - des Friedens wegen.

Für die welche die X10 nicht haben und nicht wollen.
Für die welche die X10 nicht haben aber wollen wenn das WDS gelöst ist.
Für die welche die X10 haben und zufrieden sind.
Für die welche die X10 haben und unzufrieden sind sie aber nicht behalten.
Für die welche die X10 haben und unzufrieden sind sie aber behalten.
Für die welche die X10 haben und unzufrieden sind sie aber behalten wenn das WDS gelöst wird.
Für die welche garnicht mehr wissen wo ihnen der Kopf steht.

Und zu guter letzt eine Statistik der Verteilung damit Fuji weiss wie sie reagieren sollen :lol:
 
Eben, mit einem iPhone bekomme ich auch oft gute Bilder, hat aber nichts mit Fuji X10 gemein.

Fuji hat ein Problem das mich beim Fotografieren stört und weigert sich es als "Problem" anzuerkennen. Keiner kann die Kamera später als gesetzliche 14 Tage (Amazon freiwillig bis 31 Januar) ohne Rückrufaktion seitens Fuji zurück geben und die wird es offensichtlich nicht geben.

Also wenn das "Problem" Jemanden stört soll er sich der Kamera schleunigst entledigen und Fuji antworten dass nur wenn Fuji seine "Toleranzen" überdenkt ist man bereit X10 wieder zu kaufen!

Woher weisst du denn jetzt schon, dass es keine Rückrufaktion geben wird? Als Hersteller macht Fuji genau das richtige, und macht nicht für jeden Fehler eine Rückrufaktion! Es wäre fatal, wenn Fuji hier direkt einen Hardwarefehler eingestehen würde. Sie müssen es logischerweise erst mal per Softwareupdate versuchen. Das ist zwar aus Sicht der Kunden eine bescheidene Lösung, aber das Vorgehen ist eigentlich branchenübergreifend gängig.

Da kamen schon wesentlich teurere Produkte mit diversen Fehlern auf den Markt, welche dann beim Kunden "gereift" sind.

Sollte Fuji es aber wieder deren Erwarten nicht lösen können, müssen sie ja reagieren. Und wenn sie es dann einen Fehler abstreiten sollten, wird unter Garantie die Hölle über sie einbrechen. Und da sind klagewütige Amerikaner noch das kleineste Problem! Negative Berichte auf diversen einflussreichen Internet-Seiten, Berichte im TV, Verbraucherschutzorganisationen etc. So ein negativ Image kann sich Fuji nicht leisten...
 
Wenn man berücksichtigt, daß die Spitzlichter auch nach deinen Ausagen überbelichtet sind (sind sie in der tat bei beiden Kameras, da sind wir uns einig) , so ist die dramatisch schlechtere Bildqualität der Canon in den dunkleren Partien noch schlimmer...

Gruß
MF

... und die BQ wird bei der X10 auch und gerade in den Schattenbereichen durch Anheben der ISO´s mit Sicherheit ebenfalls schlechter!

denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten