Mit Verlaub, diese Unterstellung ist eine Frechheit!
Eines der Grundprinzipen der Fotografie ist doch wohl, die ISO nach Möglichkeit immer geringst möglich zu halten sofern es das Motiv zulässt. Und das ist hier wohl gegeben - keine Bewegung, vom Stativ aus fotografiert; nur die Technik der Fuji spielt nicht mit; und genau das kannst Du nicht akzeptieren!
denzilo
Also wenn ICH fotografiere, dann lege ich als aller erstes Wert auf eine gute Bildkomposition und eben den richtigen Moment zu erwischen. Und so bekomme ich auch öfter mal mit dem iPhone ein tolles Bild hin, auch wenn dieses von den Exifs und im 100% Crop sicher nicht an das einer DSLR heranreicht. Das ist mit aber lieber, als dass ich gar kein Bild von der Situation gemacht hätte.
Im zweiten Schritt kommt es natürlich auch auf die Kamera und deren Leistungsfähigkeit an. Trotzdem muss man bei jeder Kamera irgendwo mit deren Eigenheiten leben. Manche Kameras belichten gerne mal zu viel, andere haben Probleme mit der Matrixbelichtung, andere haben in manchen Situationen Probleme den Fokus zu treffen. Und JEDER versucht diese Eigenheiten durch entsprechende Bedienung zu lösen.
Der eine stellt die Belichtungskorrektur entsprechend ein, der ander stellt die Belichtungsmessung auf "mittenbetont" um, der nächste Fokussiert automatisch auf Stellen welche die Kamera besser "trifft" und macht dann erst die Bildkomposition.
Alles Dinge, um eine Schwäche der Kamera auszugleichen.
Ich selbst habe eine Fuji S5pro, welche man nun wirklich als Diva bezeichnen kann. Und wenn ich sie mal jemandem in die Hand gebe um ein Paar Aufnahmen damit zu machen, weiss ich dass dort viel mehr Ausschuss heraus kommt als es sein dürfte. Ich selbst weiss aber um deren Schwächen, und kann diese gut beherrschen. Bei mir wird eigentlich jedes Bild gut (technisch gesehen), von der Bildkomposition mal abgesehen.
Ich hoffe du verstehst was ich mit all dem sagen will!?
JEDE Kamera hat ihre Eigenarten mit denen man lernt umzugehen.
Und wenn ich weiss, das die X-10 bei bestimmten Parametern probleme hat, dann versuche ich die Parameter zu ändern.
Gerade die Weihnachtsbaumbilder sind nun wirklich keine guten Beispiele für eine typische Langzeitbelichtung! In so einer Situation würde eine Automatik nie und nimmer iso 100 wählen und lange belichten.
Es kommt natürlich auch immer auf den persönlichen Zweck so einer Kamera an. Für MICH ist die X-10 ein "immer dabei" Ersatz für meine S5pro. Ich habe einfach nicht immer Lust das ganze Equipment mitzuschleppen, wenn es mal auf den Weihnachtsmarkt, einen Stadtbummel oder auf einen Spaziergang geht.
Und die X-10 ist dafür perfekt geeignet, weil sie eine wirklich sehr gute Bildqualität hat und von der Bedienung nicht zu weit von einer DSLR weg ist.
Trotzdem ist das WDS natürlich eine Sache der sich Fuji annehmen muss, und das machen sie ja auch. In der Regel haben diese ORBS aber eben keinen negativen Einfluss auf den Gesamteindruck des Bildes. Viele erkennen erst durch die ganzen Diskussionen in den Foren, dass in ihren Bildern auch mal Orbs sind. Sonst wäre es ihnen nie aufgefallen.
Und wenn man eben weiss durch welche Faktoren die Orbs begünstigt werden, kann man in entsprechenden Situationen gezielt die Einstellungen der Kamera anpassen um sie zu vermeiden.
Und das eben auch ohne die Bildqualität viel schlechter zu machen.
Und wenn Fuji das Problem nicht mit einem Update geregelt bekommt, kann man die Kamera immer noch zurückgeben. Wenn es einen denn wirklich stört.