• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Und JEDER versucht diese Eigenheiten durch entsprechende Bedienung zu lösen.

Da wirst Du aber sehr schnell an Deine Grenzen stoßen - oder wirst Du im Wissen um die Orbs jedes Bild bei strahlendem Sonnenschein und evtl. Reflexionen, die zur Orbs auswachsen können, auf Verdacht mit ISO 1600 und voller DR-Leistung foten wollen? :lol:

Der eine stellt die Belichtungskorrektur entsprechend ein, der ander stellt die Belichtungsmessung auf "mittenbetont" um, der nächste Fokussiert automatisch auf Stellen welche die Kamera besser "trifft" und macht dann erst die Bildkomposition.
Alles Dinge, um eine Schwäche der Kamera auszugleichen.

Wohl wahr. Nur haben wir es hier mit einem Problem zu tun, dem man nicht durch probate Mittel entgegentreten kann; es sei denn man nimmt eine Reduktion der BQ in Kauf - und dass wird man gerade bei der X10 nicht machen wollen, da ja gerade die außerordentlich gute BQ ein Grund für die X10 ist.

JEDE Kamera hat ihre Eigenarten mit denen man lernt umzugehen.
Und wenn ich weiss, das die X-10 bei bestimmten Parametern probleme hat, dann versuche ich die Parameter zu ändern.

Dann verrate uns doch bitte einmal die Paramater zur Vermeidung der Orbs bei Tageslichtreflexionen!

...wenn es mal auf den Weihnachtsmarkt, einen Stadtbummel oder auf einen Spaziergang geht.

Und die X-10 ist dafür perfekt geeignet

Bist Du Dir da wirklich sicher - gerade diese Art von Bildern haben hier schon zu heftigsten Diskussionen und entsprechend negativem Bildmaterial geführt!

...Und wenn man eben weiss durch welche Faktoren die Orbs begünstigt werden, kann man in entsprechenden Situationen gezielt die Einstellungen der Kamera anpassen um sie zu vermeiden.
Und das eben auch ohne die Bildqualität viel schlechter zu machen.

Wieviel "viel schlechter" ist noch akzeptabel? Da darf dann wohl jeder seinen eigenen Maßstab ansetzen.

...Und wenn Fuji das Problem nicht mit einem Update geregelt bekommt, kann man die Kamera immer noch zurückgeben...

Das bezweifle ich nach den offiziellen Verlautbarungen von Futschi aber sehr stark. Wenn der Hersteller alles im Bereich der definierten Norm sieht, wird Dir kein Händler (es sei denn aus Kulanz) oder gar der Hersteller die Cam zurücknehmen! (So ein Gottvertrauen möchte ich auch mal haben ...).

Gruß
denzilo
 
... und die BQ wird bei der X10 auch und gerade in den Schattenbereichen durch Anheben der ISO´s mit Sicherheit ebenfalls schlechter!

denzilo

Das ist doch schlicht und einfach unzutreffend.... es ist nämlich "mit Sicherheit" genau umgekehrt.
Du scheinst die DR-Funktion immer noch nicht begriffen zu haben. jetzt haben es schon mehrere Leute versucht, es zu erklären, aber Du ignorierst einfach alles...:rolleyes:
Tip:
Das Ding hat ne Bedienungsanleitung und das Prinzip der DR-Funktion sowie deren Ergebnisse findest Du beim X100-test auf dpreview perfekt erklärt und mit Grafiken/Bildern belegt. Ist eine andere Kamera, aber exakt das gleiche Prinzip, welches genauso für den X10-sensor gültig ist.:rolleyes:

Hast Du die x10 eigentlich überhaupt , daß Du hier so etwas völlig Falsches zu ISO und DR-Funktion mit dem Brustton der Überzeugung erzählst? Ich zweifle stark... :rolleyes:

Hier mal kurz ein Zitat aus dpreviewzur DR-Funktion:


In this comparison we can see the impact the DR setting has on highlight range. DR200 offers a huge 4.7 stops of highlight range, and DR800 goes another stop beyond this, disappearing off the scale of our graph. On paper at least this is very impressive indeed; we'll see how it translates into real-world results later.


Um es noch einmal auf der Zunge zergehen zu lasen:
bei DR800 wird sogar die Skala von dpreview aufgrund der gigantischen erzielten Dynamik GESPRENGT! der max. wert liegt ausserhalb der Grafik!
der DR-Modus bietet also mehr als 2 volle Blenden mehr Dynamik, was ganz klar den Tiefen oder den hellen Bildteilen zugute kommen kann, je nachdem, wie man entsprechend belichtet. Aber streite es ruhig ab, macht nichts.
Deine Statement sind wirklich abenteuerliche Mutmaßungen, wie die ERGEBNISSE der sehr seriösen dpreview-tests BELEGEN. Du bist schlicht und einfach widerlegt, denzilo.
JEDER vernünftige Fotograf wird bei so einem Motiv wie dem, von dem wir sprechen, die DR-Funktion nützen (die die Canon nicht hat) , welche mehere Blenden mehr Dynamik bringt. Dann sieht der Unterschied in der Bildqualität noch brutaler aus im vergleich mit der Canon...

Auch, wenn Du das ignorierst, wenigstens die anderen User können ja mal die sehr gute seite auf dpreview zur DR-Funktion und dem bekannt guten Kontrastverhalten bei Fuji-Kameras (auch schon bei der F30/31 war die Detailzeichnung in den dunklen Bereichen klassen besser als bei der Konkurrenz) in Ruhe lesen:

http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmX100/page13.asp

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die x10 eigentlich überhaupt ,
daß Du hier so etwas völlig Falsches zu ISO und Dr-Funktion mit dem Brustton der Überzeugung erzählst?
Ich zweifle stark...
Ich zweifle mittlerweile selber ob Du die Kamera überhaupt besitzt, denn außer heiße Tipps,
kann ich jedenfalls keine ordentlich belichteten Bilder von Dir finden. :D

Ich meine wir sind ja alles nur Hobbyknipser, da wäre es doch ein leichtes für Dich,
uns bildlich zu zeigen wie man es richtig macht, passend zu Deiner Signatur. ;)
 
Seid bitte nett zu einander. Euch eint das gleiche Hobby und Standpunkte zu diskutieren kann Spaß machen, der Versuch jedoch, diese auf andere zu übertragen, scheitert meist kläglich.
 
Ich zweifle mittlerweile selber ob Du die Kamera überhaupt besitzt, denn außer heiße Tipps,
kann ich jedenfalls keine ordentlich belichteten Bilder von Dir finden. :D

Ich meine wir sind ja alles nur Hobbyknipser, da wäre es doch ein leichtes für Dich,
uns bildlich zu zeigen wie man es richtig macht, passend zu Deiner Signatur. ;)


WAs haben meine persönlichen Bilder mit dem Thread zu tun?

Hier hat jemand vergleichsbilder eingestellt und DIE werden von mir sachlich inhaltsbezogen diskutiert.
Die totale Unkenntnis seitens denzilo und die völlig haltlosen, mutigen Äusserungen bzw. Mutmaßungen zur dynamik der X10 bedurften einer dringlichen Korrigierung, was ich korrekt MIT ZITATEN und MIT QUELLENANGABE BELEGT habe.

jemand, der mit soviel selbstvertrauen so viel Falsches über die dynamik der X10 schreibt wie denzilo, kann eigentlich entweder nicht die BA gelesen haben oder schreibt über eine Kamera, die er nie begriffen hat oder ....

Vielleicht hast Du ausser den paar Zeilen oben auch noch etwas INHALTLICHES zum Thema X10 zu bieten?
gerne kannst Du ja sachlich-inhaltlich entgegnen, kein Problem....

Ob ich hier im Forum Bilder poste oder nicht, unterliegt ganz allein meine Entscheidung - und nicht deiner.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Yep. THX2008.


Ich möchte noch einmal den bereits zitierten dpreview-test zur X100 zitieren, der zum grundsätzlichen Vorteil der DR-Funktion eindeutig positiv, ja begeistert Stellung nimmt:

Image Quality

One aspect of the X100 that's almost impossible to criticize is its image quality. It may not have the most modern sensor available, but it really does get the most out of its 12MP CMOS, providing highly detailed images at low ISOs and remarkably noise-free and colorful output at high ISOs. The dynamic range is already good at default settings, and judicious use of the cameras 'DR' modes can extend highlight range considerably when needed (although at the cost of working at higher ISOs). Overall the image quality is difficult to fault, either in JPEG or raw.

zitiert nach:
http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmX100/page25.asp

Damit wäre dann ja wohl alles zum Thema mögliche Dynamik und Detailzeichnung bei korrekter Nutzung der Möglichkeiten dieser Kamera - besonders im vergleich zur erwähnten Konkurrenz - gesagt...

Gruß
MF
 
@Motivfindender:

Bitte lies doch die Beiträge anderer Nutzer mal sorgfältig durch und probiere z.B. selbst, Motive mit großen Helligkeitsunterschieden mit DR100-DR1600 zu fotografieren.

Man erkauft sich den erhöhten Dynamikumfang mit mehr Rauschen in den Schattenbereichen, das ist doch klar, sonst gäbe es doch die Unterscheidung DR/SN-Mode überhaupt nicht.

Es gibt bzgl. WDS kein Mittel, das das Phänomen signifikant mindert ohne gleichzeitig die BQ zu verringern!

Im übrigen solltest Du nicht Erhöhung der Iso mit Erhöhung des DR und dann noch X10 und X100 vermischen. Das geht bei Dir komplett durcheinander, sorry.

Ich bin außerhalb des WDS selbst ein großer Freund der Kamera, aber ein bißchen Realismus bzgl. ihrer Leistungen bleibt angebracht.... ;)

Gruß,
Steffen
 
Die totale Unkenntnis seitens denzilo und die völlig haltlosen, mutigen Äusserungen bzw. Mutmaßungen zur dynamik der X10 bedurften einer dringlichen Korrigierung, was ich korrekt MIT ZITATEN und MIT QUELLENANGABE BELEGT habe.

jemand, der mit soviel selbstvertrauen so viel Falsches über die dynamik der X10 schreibt wie denzilo, kann eigentlich entweder nicht die BA gelesen haben oder schreibt über eine Kamera, die er nie begriffen hat oder ....

Dynamik hin oder her. Nun halt mal ein bißchen die Luft an.

Das lesen von Tests und der BA befugt dich nicht dazu, hier ein so großes Wort zu führen. Laß dir mal von Leuten, die die Kamera besitzen, erklären, dass deine Schlußfolgerungen nicht stimmen.

Die BQ wird bei höherer ISO-Zahl nie besser!! MEPE hat es gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vier Seiten hässliches Gezänke! Pfui! Die Wahrheit sieht wie immer ganz anders aus!
Anhang anzeigen 2062190
Hier sieht man den Fuji-Weihnachtsmann, der mit flotter 400-ISO-Dynamik die Kerzlein für Casimeros X10-Christbaum anliefert!
Und hier kommt der Canon-WMann mit den Lichtlein für den S90-Baum!
Anhang anzeigen 2062191
Und da Weihnacht eine friedvolle Zeit sein soll, fährt er sogar mit einem Fuji F30-Wagen!
So einfach ist das!! :)
Friedlich-freundliche Grüsse aus Klagenfurt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein zufällig (oder auch nicht) tauchen die weißen Scheibchen immer in Bildern mit extrem hohem Dynamikumfang auf. Und eigentlich immer dann, wenn die Dynamikerweiterung der Kamera nicht genutzt wurde.
Das ist kein Nebenkriegsschauplatz... Das ist das Thema.;)

Das sind aber Alltagssituationen, z.B. Reflexionen an Wasseroberflächen, Metall, glatten Oberflächen, Spiegelungen bei Tageslicht, Ampeln, Laternen, Lichter bei Nacht oder in Innenräumen. Oder möchtest Du nur positiv ausdrücken, dass die X10 nur fehlerfrei bei kontrastarmem grauem Nebelwetter zu gebrauchen ist?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein zufällig (oder auch nicht) tauchen die weißen Scheibchen immer in Bildern mit extrem hohem Dynamikumfang auf. Und eigentlich immer dann, wenn die Dynamikerweiterung der Kamera nicht genutzt wurde....

Aha, und warum sind auf diesen Bildern weiße Scheiben?

Heute der erste Sonnentag seit ewig, wie erfreulich-weniger erfreulich die Bilder aus der X10! Kein einziges Bild ohne Scheibe, Fotos in "M" Originalgrösse, man braucht nicht lange zu suchen!
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218822DSCF4267.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218544DSCF4266.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218893DSCF4268.JPG
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1324218993DSCF4270.JPG
Usw-usw.
Deprimierend!
 
Kann mir mal jemand genau erklären, warum das hintere Auto die Scheiben produziert, das vordere aber nicht?
Vielleicht lag es am Winkel des Lichts, das hintere Auto kam ja über einen Berg,
vielleicht lag es am Xenonlicht des hinteren Autos und das vordere hatte keins, genau kann ich das nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten