AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)
Jaja, die berühmte "kognitive Dissonanz". Die spielt bei vielen sicher eine Rolle.
Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch jede Menge Leute, die sich von dem Phänomen nicht wirklich betroffen fühlen. Es gibt ja auch Leute, die weiterhin die NEX 7 kaufen, trotz der Magentavignetten mit dem Weitwinkelaltglas. Oder die NEX 5N, trotz des Videoklickens. Oder die Leica M9, obwohl sie bei ISO 3200 mehr rauscht als 90-95% Prozent billigere APS-C-Knipsen und sich mit bestimmten SD-Karten überhaupt nicht wohlfühlt.
Es ist halt so, dass der eine etwas ganz schrecklich und unzumutbar findet, das anderen nur ein Schulterzucken entlockt. Inklusive aller Zwischentöne.
Eigentlich super, dass hier nun seit 76 Seiten über das Phänomen diskutiert wird, viele Diplomarbeiten sind da deutlich kürzer. Nicht so super finde ich, dass jeder Tag eine ziemlich exakte Wiederholung der Beiträge des Vortags ist, und das nun schon seit Wochen. Nutzwert und Erkenntnisgewinn konvergieren gegen Null. Und täglich grüßt das Murmeltier.
Naja, die Schwächen des eigenen Spielzeugs werden ausgeblendet, man möchte sich ja selbst für seine clevere Neuanschaffung auf die Schulter klopfen können und nicht in irgendwelche Selbstzweifel zerfallen. Und um dem ganzen noch mehr Nachdruck zu verleihen, muß man die Nörgler mit Missionarseifer bekehren. Erst dann wenn alle Stimmen positiven Anklang aufweisen, kann man sich entspannt zurücklehnen und sich selbst beweihräuchern wie wohl überlegt man doch seine Einkäufe steuert und mit taktischer Selbstsicherheit ins Spielzeugregal greift.
Jaja, die berühmte "kognitive Dissonanz". Die spielt bei vielen sicher eine Rolle.
Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch jede Menge Leute, die sich von dem Phänomen nicht wirklich betroffen fühlen. Es gibt ja auch Leute, die weiterhin die NEX 7 kaufen, trotz der Magentavignetten mit dem Weitwinkelaltglas. Oder die NEX 5N, trotz des Videoklickens. Oder die Leica M9, obwohl sie bei ISO 3200 mehr rauscht als 90-95% Prozent billigere APS-C-Knipsen und sich mit bestimmten SD-Karten überhaupt nicht wohlfühlt.
Es ist halt so, dass der eine etwas ganz schrecklich und unzumutbar findet, das anderen nur ein Schulterzucken entlockt. Inklusive aller Zwischentöne.
Eigentlich super, dass hier nun seit 76 Seiten über das Phänomen diskutiert wird, viele Diplomarbeiten sind da deutlich kürzer. Nicht so super finde ich, dass jeder Tag eine ziemlich exakte Wiederholung der Beiträge des Vortags ist, und das nun schon seit Wochen. Nutzwert und Erkenntnisgewinn konvergieren gegen Null. Und täglich grüßt das Murmeltier.