• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

Nur ein Hinweis:

Im Finepix-Forum gibt es - belegt mit Fotos - Argumente, dass das Phänomen mit höheren ISO ab ca. ISO 800 abnimmt. Damit könnte man bis zu einer Lösung durch Fuji wenigstens das Fotolotto vermeiden bei niedrigen ISO. Beispiele hier: https://picasaweb.google.com/106727...uthuser=0&feat=directlink#5676885098053967362
Das sind übrigens Fotos von mir!:) Allerdings nicht nur mit hohen ISO's, wo aber auch kaum WL's auftauchen!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Hast Du dieses Bild mal zu Fuji geschickt? Eigentlich ein perfektes und abschreckendes Beispiel. :rolleyes:

Gruß,
Steffen


Klar, das ist das 1.Bild, was Fuji von mir erhalten hat.

Sie wollten zwar nur ein Bild, aber ich habe drei meiner "besten Exemplare" gesendet mit einem Beitext dazu sinngemäß, sie sollen mir nicht unterstellen, ich habe dieses Blooming provoziert oder erzwungen.
Nein, bei allen Bildern automatische Belichtungseinstellungen der Kamera!


Übrigens, hier wird auch ausführlich darüber diskutiert:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=39804160


Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10

Bitte nicht bei Belichtungsfragen von sich auf andere schliessen.

Da du ja die Fotos mit diesen Motiven hier gesehen hast wirst du sie sicher auch verlinken können.


Zum ersten Satz:
Unnötige persönliche Anmache, aber ein wichtiger Hinweis auf Deine "Diskussionskultur" .

Zum zweiten Satz: Bin ich Dein Sekretär? DU suchst doch wohl und bist offenbar damit überfordert, die Fotos zu finden - nicht ich....
 
AW: Fujifilm X10

Sie sind schon da. Die Straßenlaternen haben ein ausgestanztes Oval inseitig, nur dass es da nicht so auffällt.

Solange es kaum auffällt ist es doch in Ordnung!

Und diese Bilder von "Schlami" sind bezgl. dieses Phänomens nicht besonders relevant, da man, wenn überhaupt in der Normalansicht sichtbar, danach suchen muss.

Wir sollten auch jetzt nicht normal aussehende Aufnahmen mikroskopisch nach weißen Scheiben untersuchen!

Gemeint sind - und m.M.nach für Fuji auch nur aussagekräftig - wirklich solche Beispiele von "ndf9" oder die von mir gezeigten Aufnahmen, auf denen die weißen Scheiben nichts mehr mit Lichtreflexionen zu tun haben und wie Fremdkörper wirken.

....und natürlich auch dieses hier:
http://www.flickr.com/photos/minami/6301640383/sizes/l/in/photostream/


Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10

Natürlich spielt die Belichtung eine Rolle, aber ich muß mit der X10 extrem weit herunter, um den Lochfraß wirklich zu vermeiden. Wenn man das gleiche Motiv bei gleicher Belichtung mit verschiedenen Kameras fotografiert, zeigen andere Kameras z.T. auch ausgefressenes Weiß, aber eben nicht die überdimensionalen und genau begrenzten Scheiben.

Thomas C. hat ja gerade ein "schönes" Beispiel gepostet, wo ist da etwas überbelichtet?

Gruß,
Steffen

Zunächst einmal: dafür müsste man am besten das Histogramm anschauen.

Zweitens: Selbstverständlich ist das Bild bei den Stellen mit "Lochfrass" völlig überbelichtet! Das sieht man doch sogar ohne Histogramm.
Es sind Spiegelungen der Sonne, die völlig überlichtet sind.

ich meine, das sieht doch jeder, der mehr macht als nur Automatikaufnahmen, sondern in seinem Leben schon mal SELEKTIV Bildbestandteile angemessen hat, um die Belichtung optimal hinzubekommen - bspw. in der Analogära. Mir scheinen da einige Leute Defizite in dem bereich zu haben. Wenn der als wesentlicher Bestandteil des Motivs gewünschte teil des Bildes korrekt belichtet ist, so können SELBSTVERSTÄNDLICH trotz alledem jede Menge anderer Bestandteile völlig unter- oder überbelichtet sein!
Hängt einfach davon ab, wo im nutzbaren Dynamikbereich man das Hauptmotiv per Belichtung positioniert und ob der verbleibende Dynamikbereich darüber noch für eine differenzierte Weißdarstellung reicht oder eben übersteuert/überbelichtet wird.

der Erste, der das sowohl meisterlich beherrschte als auch so nett war, es an andere Fotografen weiterzugeben war ein gewisser Ansel Adams, der zu Analogzeiten vor laaaaaanger Zeit sogar ein System konzipierte, um die nutzbare Dynamik optimal im Bild umzusetzen.

Das sind Grundlagen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Zonensystem


ZUSÄTZLICH - und DAS ist von der Überbelichtung unabhängig - kommt aber offenbar bei der X10 eine verschieden ausgeprägte Verstärkung der völlig überbelichteten Bildbestandteile in der Fläche zustande.

Dafür könnten m.E. zwei Faktoren verantwortlich sein:

Erstens direkte Übersteuerung der Nachbarkanäle auf sensorebene
(bspw. durch suboptimale Mikrolinsen, dürfte aber so gut wie ausgeschlossen sein)

Zweitens (halte ich für sehr viel wahrscheinlicher) : Überschiessende "Glättung" gleichmäßig gefärbter/gleich heller Bereiche mit zu steilem Kontrast im Randbereich - möglicherweise im Rahmen der Datenkompression innerhalb der Kamera bei der unmittelbaren Bearbeitung zum jpeg..

Bei Nikon und Canon gibt es Belichtungsprogramm-Optionen, die in solchen Fällen "auf die Lichter" (also knapper) belichten und die Fotos in den sehr dunklen Bereichen entweder stärker dunkel werden lassen oder die untren Grauwerte stärker komprimieren, um trotzdem noch zumindest ein wenig Struktur im "Fast-Schwarz" zu erhalten. Dadurch fressen die am/im/oberhalb des Dynamikbereichs liegenden Bildbestandteile dann auch nicht oder nur ganz wenig aus:

Hier, beim zweiten Fall, könnte eine Firmware-Änderung vermutlich Besserung schaffen.

Bei solchen Lichtern ist das ja nicht möglich - aber aus genau dem o.a. Grund gibt es in der Fotografie für flächige extrem helle Bereiche, die auszufressen drohen, Grauverlaufsfilter.

Eine Kamera kann nicht zaubern, sie hat eben ihre Dynamik-Limits..
Und es ist die Aufgabe des Fotografen, das
1) zu verstehen
2) bei der Bildgestaltung/Belichtung zu berücksichtigen.

Mit einer simplen Belichtungsreihe sollte das kein Problem sein, mit einer raw-Aufnahme ebenfalls milder ausfallen.
Optimal wäre natürlich eine raw-Belichtungsreihe mit entsprechender NAchbearbeitung.

Da aber die mitgelieferte raw-Entwicklung offenbar nicht besonders Anwenderfreundlich ist, schiessen momentan ja wohl alle nur jpegs...

Wer weiter mit der Automatik fotografieren will, kann ja manuell anschliessend leicht mit -1 oder -2 Blenden unterbelichten (dafür hat die Kamera ja den schönen manuellen override) . Dann sollte das Problem abgeschwächt oder sogar ganz verschwunden sein. Wenn die Lichter jedoch mehr als 2 Lichtwerte oberhalb der nutzbaren oberen Dynamikgrenze liegen, geht es natürlich dennoch in die Hose...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Ich denke wir müssen mal auf etwas achten, es geht ja nicht um eine simple Ueberblendung oder falsche Belichtung, da haben natürlich die P&S Kameras ihre Nachteile, gegenüber den micro 3/4 DX oder FF Kameras. Deswegen fotografiere ich gerne mit -0,3 oder -0,7 EV.

Sondern wie die X10 dieses Clipping anzeigt.
 
AW: Fujifilm X10

Selbstverständlich ist das Bild bei den Stellen mit "Lochfrass" völlig überbelichtet! ...

Belichtung hin oder her, Fakt ist, hier liegt ein Fehler vor, nicht mehr und nicht weniger. Das ist sicher!

Habe alles probiert, dabei auch ne andere Kamera die vergleichbar ist, Samsung EX1, eingesetzt.
Habe die meisten Modi, Manuell und Automatik, mit Korrekturen und ohne, mit Dynamik und ohne etc...Die EXR-Modi eingesetzt etc...

Das einzige was das gemildert hat sind ISO - Bereiche ab 1600...

Keine meiner Kameras bisher (weder die alte ixus50, die dp1s, die SX200 mit Minisensor, noch die S95, noch die EX1, die NEX-5, die X100, keine EOS 450D 50D, 7D, 5D MKII hatten/haben das Problem)...

Nur zur Klarstellung...Ich mag die X10 sehr, sie hat sehr viele Eigenschaften, die mir wertvoll sind, dennoch sollte Kritisches machbar sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

Nachtrag zu meinem posting und dem Foto von ThomasC:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2037233&d=1322314409

Mir fällt soeben auf, daß es wirklich ein sehr gutes Besipielbild ist!

WArum?

Ganz einfach:
Es beweist sehr klar, daß der Lochfrass WIRKLICH ERST BEI VÖLLIGER ÜBERBELICHTUNG beginnt!

denn die beiden Kennzeichen sind ebenfalls bereits überbelichtet, aber sie zeigen noch Struktur (man kann noch die Kennzeiochen erahnen oder zumindest die geprägte Oberfläche) .

und überall, wo trotz heftiger Überbelichtung noch Struktur zu sehen ist, kommt es NICHT zu Lochfrass!

Im Umkehrschluss ist für mich damit fast schon bewiesen, daß der Lochfrass eine EXTEME FEHLBELICHTUNG ist und - wie ich bereits ausführte - die extrem unangenehme Vergrößerung ein kamerainternes Bildverarbeitungsproblem ist, welches nur bei relativ GROSSFLÄCHIGEN Überbelichtungsbereichen auftritt.

Damit ist für MICH klar, daß das Phänomen der vergrößerung der Flächen mit einer veränderten Einstellung der Kamera und/oder einer FW-Modifizierung abzumildern sein muss.

Aber gegen die zugrundeliegende Überbelichtung bei solcherart krassen Motiven selber hilft nur:
SELBER die richtige Belichtung wählen....

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10

Zunächst einmal: dafür müsste man am besten das Histogramm anschauen.

Zweitens: Selbstverständlich ist das Bild bei den Stellen mit "Lochfrass" völlig überbelichtet! Das sieht man doch sogar ohne Histogramm.
Es sind Spiegelungen der Sonne, die völlig überlichtet sind.

.......................
..........ZUSÄTZLICH - und DAS ist von der Überbelichtung unabhängig - kommt aber offenbar bei der X10 eine verschieden ausgeprägte Verstärkung der völlig überbelichteten Bildbestandteile in der Fläche zustande.

Dafür könnten m.E. zwei Faktoren verantwortlich sein:

Erstens direkte Übersteuerung der Nachbarkanäle auf sensorebene
(bspw. durch suboptimale Mikrolinsen, dürfte aber so gut wie ausgeschlossen sein)

Zweitens (halte ich für sehr viel wahrscheinlicher) : Überschiessende "Glättung" gleichmäßig gefärbter/gleich heller Bereiche mit zu steilem Kontrast im Randbereich - möglicherweise im Rahmen der Datenkompression innerhalb der Kamera bei der unmittelbaren Bearbeitung zum jpeg..

....................
.........Eine Kamera kann nicht zaubern, sie hat eben ihre Dynamik-Limits..
Und es ist die Aufgabe des Fotografen, das
1) zu verstehen
2) bei der Bildgestaltung/Belichtung zu berücksichtigen.

Mit einer simplen Belichtungsreihe sollte das kein Problem sein, mit einer raw-Aufnahme ebenfalls milder ausfallen.
Optimal wäre natürlich eine raw-Belichtungsreihe mit entsprechender NAchbearbeitung.

Da aber die mitgelieferte raw-Entwicklung offenbar nicht besonders Anwenderfreundlich ist, schiessen momentan ja wohl alle nur jpegs...

Wer weiter mit der Automatik fotografieren will, kann ja manuell anschliessend leicht mit -1 oder -2 Blenden unterbelichten (dafür hat die Kamera ja den schönen manuellen override) . Dann sollte das Problem abgeschwächt oder sogar ganz verschwunden sein. Wenn die Lichter jedoch mehr als 2 Lichtwerte oberhalb der nutzbaren oberen Dynamikgrenze liegen, geht es natürlich dennoch in die Hose...

Gruß
MF


Hallo,

das ist ja alles sehr interessant, was du uns mitteilst (wirklich, ohne Ironie).

Aber glaube mir doch bitte:

1. Raw-Entwicklung ändert gar nichts, wird nicht milder!
2. Mit Blenden unterbelichten ändert an der weißen Scheibe nur ein wenig die Helligkeit, und die bleibt dennoch verdammt hoch, da wird nicht einmal etwas abgeschwächt.

Es bleibt wie ein Fremdkörper auf der Aufnahme!

Jedenfalls Danke für die Vorschläge, bringt aber bzgl. dieser weißen Scheiben gar nichts! (Habe ja alles probiert)

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Belichtung hin oder her, Fakt ist, hier liegt ein Fehler vor, nicht mehr und nicht weniger. Das ist sicher!

Richtig.

Ich dachte, der Thread würde etwas bereinigt werden. Warum gibt ihr Fanboys nicht mal Ruhe? Ich bin froh, dass ich sie gestern nicht gekauft habe. Motivfindender schreibt wie ein ***ist. So langsam ist die kostenlose Werbung für Fujis Edelkameras peinlich.
 
AW: Fujifilm X10

Richtig.

Ich dachte, der Thread würde etwas bereinigt werden. Warum gibt ihr Fanboys nicht mal Ruhe? Ich bin froh, dass ich sie gestern nicht gekauft habe. Motivfindender schreibt wie ein ***ist. So langsam ist die kostenlose Werbung für Fujis Edelkameras peinlich.

Nein, Einspruch! Er hat vernünftig versucht, Möglichkeiten der Ursache diesbzgl. zu erklären,

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Hier einige Blendenversuche zwischen 2 und 5.6:

Die Exif's sind rechts oben anklickbar, auch ausführlicher!
Es ist offensichtlich, dass bei mehr geschlossener Blende der Effekt geringer wird, natürlich bei erhöhten ISO's und Belichtungszeit. Aufgenommen im P-Modus bei AUTO-ISO 1600, 100%DR, EV -1.1/3, Schärfe Mittelweich, Ton Lichter Soft, Rauschred. mittel niedrig.
Schlami
 
AW: Fujifilm X10

Jungs...

abumac hat doch bereits aufgezeigt, daß selbst mit einer M9 in solchen Situationen die Lichter ausgefressen sind.... :rolleyes:

Gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten