• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Bei der Frage ob P310 oder X10 wäre meine Antwort XF1 und die ist garantiert WDS frei um beim Thema zu bleiben :angel:
 
AW: Fujifilm X10

Hallo,

mal kurz 'ne Frage zur Seriennummer.
PhotoMe zeigt mir eine interne Seriennummer FPX 21219xxx und nochwas. Will hier nicht die ganze Nummer angeben.
Auf dem Gehäuse meiner X10 steht 21G513xxx. Ist das normal?
Gleich noch 'ne Frage. Habe ich dann schon einen neuen Sensor? Herstellungsdatum laut PhotoMe: 19.3.2012. Vielleicht kann mir jemand hier zuverlässig Auskunft geben, bevor ich den Fujiservice bemühe.
Danke.
 
AW: Fujifilm X10

Hallo,

mal kurz 'ne Frage zur Seriennummer.
PhotoMe zeigt mir eine interne Seriennummer FPX 21219xxx und nochwas. Will hier nicht die ganze Nummer angeben.
Auf dem Gehäuse meiner X10 steht 21G513xxx. Ist das normal?
Gleich noch 'ne Frage. Habe ich dann schon einen neuen Sensor? Herstellungsdatum laut PhotoMe: 19.3.2012. Vielleicht kann mir jemand hier zuverlässig Auskunft geben, bevor ich den Fujiservice bemühe.
Danke.

Deine Frage passt eher in den WDS-Thread. Hier die Antwort zum neuen Sensor:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9944284&postcount=4760

Die Nummer am Gehäuse ist die Seriennummer für die gesamte Kamera, die interen Nummer aus den EXIFs ist nur für die Objektiv-Sensor-Einheit und ist wohl eher inoffiziell.
 
AW: Fujifilm X10

Deine Frage passt eher in den WDS-Thread.
... und rein damit -> Schubs

@
cornwell, vielleicht wurde bei deiner Kamera schon der Sensor gewechselt?
 
AW: Fujifilm X10

Auf dem Gehäuse meiner X10 steht 21G513xxx. Ist das normal?
Gleich noch 'ne Frage. Habe ich dann schon einen neuen Sensor? Herstellungsdatum laut PhotoMe: 19.3.2012. Vielleicht kann mir jemand hier zuverlässig Auskunft geben, bevor ich den Fujiservice bemühe.
Danke.
Ist alles normal, auch hast du bereits den neuen Sensor! Meine WDS-freie X10 nach Umtausch hat die SN: 21G50xxx.
LG
 
Sehe ich auch so. Einige User mit WDS haben von Fuji Austauschkameras bekommen mit Seriennummern größer 21G50... und Datum neuer als 16.03.2012, also kann man davon ausgehen, dass alle neueren Kameras kein WDS haben. Will man eine neue bestellt man eine im Netz und schickt sie zurück falls die Seriennummer älter ist, dann versucht man es beim nächsten Händler, weiss auch nicht was daran so schwer ist... :)

d.h. eine Fuji X10 mit Serial 21G10xxx ist noch "der Alte" Sensor, auch wenn
das Kaufdatum Ende 2012 war, richtig?
 
Alle X10 die ab dem 3. Quartal 2012 hergestellt wurden sind WDS-frei, da der neue Sensor verbaut ist.
Z.B. wurden Kameras mit Seriennummer 23Qxxxxx im 3. Quartal 2012 hergestellt.
Soweit ich mich erinnere ist die erste Ziffer (hier 2) das Jahr, die zweite (hier 3) das Quartal. Was hinter dem Q steht ist egal.
 
Alle X10 die ab dem 3. Quartal 2012 hergestellt wurden sind WDS-frei, da der neue Sensor verbaut ist.
Z.B. wurden Kameras mit Seriennummer 23Qxxxxx im 3. Quartal 2012 hergestellt.
Soweit ich mich erinnere ist die erste Ziffer (hier 2) das Jahr, die zweite (hier 3) das Quartal. Was hinter dem Q steht ist egal.
Demnach müsste dann ja die 34Q ..... im 4. Quartal 2013 gebaut worden sein, allerdings wurden die X10 zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr gebaut ?!
Ich habe jetzt eine 33Q... neu gekauft und habe den Eindruck, dass auch diese das gleiche Problem hat, wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin, ob dass evtl. noch normal ist, oder schon als "weißes Loch" zählt, so dass auch in diesem neuen Model ein defkter Sensor verbaut ist.
Hier ein Beispielfoto, vielleicht könnt ihr mir mal was dazu sagen ?

Das erste Foto ist von der Fuji x10 und das zweite (längliche) von einer Sony HX20V
 

Anhänge

  • unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-2.jpg
    Exif-Daten
    unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-2.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 82
  • unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-16.jpg
    Exif-Daten
    unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-16.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 82
Hier habe ich nochmal draußen mit der X10 fotgrafiert (Straßenlaternen im Dunkeln). Natürlich sind die Fotos recht verwackelt, da ich im dunkeln ohne Stativ fotografiert habe, aber ich finde man kann den WDS-Efekt trotzdem recht deutlich erkennen, und das mit einenr neuen Kamera, mit Seriennummer 33Q...

Das kann die Sony HX20V aber deutlich besser, mit ihren halbsogroßen Sensor
 

Anhänge

  • unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-19.jpg
    Exif-Daten
    unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-19.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 81
  • unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-32.jpg
    Exif-Daten
    unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-32.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 65
  • unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-34.jpg
    Exif-Daten
    unbenanntunbenannte Fotosession29. März 2014©AndreasKotz_-34.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 55
Zu Beitrag #5012: Ich habe zwar eigentlich keine Ahnung, aber ich sehe kein WDS-Problem. Wirklich nicht! Die X10 ist eine tolle Kamera. Trotzdem sind beide Testbilder nicht die Wucht (...unscharf). Der Fuji-Aufnahme hätten wohl 2/3 oder 1 Blende weniger gut getan. Sieht bei dem Fuji-Bild so aus, als hättest Du versucht, die Lichter zu korrigieren (...graue Ränder in der rechten Lampe). Nutze bei solchen Aufnahmen Histogramm-Anzeige oder noch komfortabler Zebra-Funktion, falls die Fuji so etwas bietet!
Zu Beitrag #5013: Was erwartest Du bei derartigen Aufnahmen? Ich verstehe das Motiv nicht. Warum ist außer der überbelichteten Lichtquelle nichts zu sehen? Aber auch das ist meiner Meinung kein WDS-Problem. Guck Dir nochmal die damaligen Problembilder an! Nutze die Spotmessung bzw. die Belichtungskorrektur, wenn das nicht hilft, den manuellen Modus! Die richtige Belichtung ist entscheidend. Ich habe damals während des diskutierten WDS-Problems auch mit meiner alten Travelzoom SX probehalber solche Situationen provoziert und fotografiert, sogar "Hardcore" mit ISO3200 :ugly::D ! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12097720&postcount=130
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Beitrag #5012: Ich habe zwar eigentlich keine Ahnung, aber ich sehe kein WDS-Problem. Wirklich nicht! Die X10 ist eine tolle Kamera. Trotzdem sind beide Testbilder nicht die Wucht (...unscharf). Der Fuji-Aufnahme hätten wohl 2/3 oder 1 Blende weniger gut getan. Sieht bei dem Fuji-Bild so aus, als hättest Du versucht, die Lichter zu korrigieren (...graue Ränder in der rechten Lampe). Nutze bei solchen Aufnahmen Histogramm-Anzeige oder noch komfortabler Zebra-Funktion, falls die Fuji so etwas bietet!
Zu Beitrag #5013: Was erwartest Du bei derartigen Aufnahmen? Ich verstehe das Motiv nicht. Warum ist außer der überbelichteten Lichtquelle nichts zu sehen? Aber auch das ist meiner Meinung kein WDS-Problem. Guck Dir nochmal die damaligen Problembilder an! Nutze die Spotmessung bzw. die Belichtungskorrektur, wenn das nicht hilft, den manuellen Modus! Die richtige Belichtung ist entscheidend. Ich habe damals während des diskutierten WDS-Problems auch mit meiner alten Travelzoom SX probehalber solche Situationen provoziert und fotografiert, sogar "Hardcore" mit ISO3200 :ugly::D ! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12097720&postcount=130

danke für deine Einschätzung, aber das habe ich alles schon versucht, kleinere Blende, Spotmessung etc. immer im Vergleich mit ähnlichen Einstellungen mit der wesentlich lichtschwächeren Sony. Die Testfotos draußen im dunkeln haben mich dann doch von dem fehlerhaften Sensor überzeugt, diese weißen Löcher sind schon extrem, welche ja auch gerade bei offenblende und ISO100 auftreten sollen, so auch bei meinen Tests.
Wie schon gesagt, da hatte ich mit der Lichtschwachen Sony mit dem kleinen Sensor auf Anhieb die deutlich besseren Ergebnisse, auf jedenfall waren die Lichter nicht so dermaßen ausgebrannt, damit meine ich gar nicht mal die ersten Testfotos von den innenaufnahmen, sondern die Nachtaufnahmen von den Laternen.
Die allgemeine schlechte , verwackelte BQ bei den Fotos meine ich nicht, dass kaommt von den relativ langen Belichtungszeiten im Dunkeln aus freier Hand, darum geht es auch nicht.
Ich fotografiere schon recht lange mit DSLRs und auch schon mit zahlreichen Kompakten, aber so etwas hab ich noch nie gesehen.
ich hatte sehr gehofft, dass die neueren Modelle diesen Fehler nicht mehr haben, daher habe ich mir dann die X10 gekauft, leider ist dieser Fehler wohl doch noch nicht komplett behoben.:mad:. Ich habe die Kamera jetzt wieder zur Retoure verpackt, sehr schade, denn sie hat mir vom Konzept her sehr gefallen, wirklich schade:(
 
Wo steht das?

Deine Bilder haben mit WDS nichts zu tun. Bei solchen Motiven schaffst du diese Ergebnisse auch mit anderen Kameras.

..jaaa, vielleicht täusche ich mich da auch, und habe mich evtl. zu sehr in diese Problematik hineingelesen, ich hab die Kamera ja erst gestern bekommen: Allerdings ist, wie schon beschrieben, die o.g. Sony in dieser Lichsituation, bei gleichen Einstellungen, besser, dass hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Ich habe erstmal die Stornierung der Kamera wieder storniert ;), und werde jetzt unter normalen Tageslichtbedingungen schauen, was sie zu bieten hat.

Vielen Dank nochmal für eure Stellungsname und Einschätzungen meiner "Test-Werke", dass hat mich jetzt doch noch in letzter Minute abgehalten, dieses hübsche, kleine Schmuckstück wieder zurückzuschicken ;).
 
Die gezeigten Bilder weisen kein WDS auf.

Das sind einfach nur überbelichtete weisse Lichtpunkte.

Beim WDS sieht das aus wie rausgefressen, dazu gibt es genug Bilder im Internet.
 
@ andi62, es scheint die Sonne. Gehe raus und Fotografiere Autos, wo sich die Sonne spiegelt. So findet man WDS. Zu deiner Kontrolle, mache auch immer eine Aufnahme mit einer anderen Kamera, damit du weißt wie groß das ausgefressen Loch ist bei einer Kamera ohne WDS.
 
WDS ist hier nicht zu sehen, ausfressen tun die Lichter auch mit einer WDS freien Kamera, Nachtaufnahmen sind auf Grund des recht kräftigen Bloomings keine Stärke des 2/3 EXR Sensors.

WDS ist total einfach zu identifizieren, die Lichter sehen aus wie mit einer Schablone ins Bild gestanzt, es gibt um jede Lichquelle einen sehr deutlichen und scharfen "Rahmen" und zwar pixelscharf. Diesen weist der WDS freie Sensor nicht auf, das recht starke Blooming und die bei Lichterreduzierung auftretenden Auren um die Lichter sind trotzdem vorhanden, ist auch völlig normal, es gibt Kameras die rendern das attraktiver und sind damit auch besser für Nachtaufnahmen mit vielen punktförmigen Lichtquellen geeignet.

die Stärken des EXR liegen woanders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten