• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

mhm das hört sich nicht gut an:eek:

Tritt es den nur bei Iso100 auf ?

Nein, auch bei höheren ISO.
 
Tritt es den nur bei Iso100 auf ?

Wenn es auftritt, dann auch in anderen ISO-Einstellungen, aber abgeschwächter. Die eigentliche Frage ist: Wie oft tritt es im fotografischen Alltag überhaupt auf?

Da gehen die Ansichten weit auseinander, da sich der fotografische Alltag individuell recht stark zu unterscheiden scheint.

Bei einer in diesem Thread sehr vokalen Minderheit scheint bereits eine Spezialisierung auf dämmrige Motive mit Autoscheinwerfern und Laternen stattgefunden zu haben, kontrapunktiert von Aufnahmen von Kerzenlicht und Weihnachtsbäumen. Quasi ein neues fotografisches Genre, das dank WDS geboren wurde. Auf der anderen Seite gibt es Leute wie mich, die selbst nach über 1000 Alltagsaufnahmen noch kein einziges Bild mit WDS im Kasten haben. Beides ist vermutlich nicht repräsentativ, zeigt aber die Bandbreite der Geschichte.
 
ich stelle schon lange zeit grundsätzlich keine Fotos hier oder in anderen Foren mehr ein...
Warum eigentlich nicht? Es wäre sehr hilfreich, anstatt nur theoretisch die Sache anzugehen.
Ich habe einen Versuch vor einigen Posts gestartet, dem aber sofort widersprochen wurde :mad:
und ich konnte leider, mangels Kamera, keine Fakten liefern. Wenn ich die Kamera hätte,
würde ich gerne helfen.
Soll ich mir jetzt nur deswegen eine X10 zulegen?

Gruß,
Jan
 
Bei einer in diesem Thread sehr vokalen Minderheit scheint bereits eine Spezialisierung auf dämmrige Motive mit Autoscheinwerfern und Laternen stattgefunden zu haben, kontrapunktiert von Aufnahmen von Kerzenlicht und Weihnachtsbäumen. Quasi ein neues fotografisches Genre, das dank WDS geboren wurde.


Der nächste Sommer(-urlaub) kommt bestimmt und dann gibt es Reflektionen, Reflektionen, Reflektionen...

In dieser Jahreszeit werden die Fujigetreuen vermutlich nur bei Regen oder im Keller fotografieren damit sie auch weiterhin keine WDS-Probleme erkennen können :p
 
Der nächste Sommer(-urlaub) kommt bestimmt und dann gibt es Reflektionen, Reflektionen, Reflektionen...

In dieser Jahreszeit werden die Fujigetreuen vermutlich nur bei Regen oder im Keller fotografieren damit sie auch weiterhin keine WDS-Probleme erkennen können :p

Wie der Beispielbilder-Thread zeigt scheint aufenthaltsbedingt bei flysurfer derzeit doch häufig die Sonne, insofern verfällt diese Argumentation.
 
mhm das hört sich nicht gut an:eek:

Tritt es den nur bei Iso100 auf ?

Nein, auch bei höheren ISO.

Schönes Beispiel, wie auf eine Bitte um Hilfe hier herumgewulfft wird.

Anstatt differenziert zu antworten, wird nicht gelogen - aber auch nicht die ganze Wahrheit gesagt.

Dabei ist hier mehrfach dieser hilfreiche Link erwähnt worden.
Auf HILFE sind hier einige, die die Besorgten mimen, überhaupt nicht bedacht.
Daher für shortdream auch wieder dieser Link, der zeigt, wie stark man mit bestimmten Einstellungen von ISO und Blende die Scheibchen größtenteils oder ganz verhindern kann (wenngleich nicht immer - jedenfalls nicht ohne die neue Firmware) :

http://www.dpreview.com/news/2011/12/07/fujifilmplansfirmware


Auch der Hinweis auf die neue Firmware wird nicht gemacht.
Sieht so die Hilfe unter Usern aus?
Wohl kaum, oder?

Gruß
MF
 
Der nächste Sommer(-urlaub) kommt bestimmt und dann gibt es Reflektionen, Reflektionen, Reflektionen...

Ich war doch gerade erst in Südafrika, und da war natürlich Sommer. Aber kein WDS. Zuvor hieß es, man müsse auf den Winter warten, wegen der frühen Dämmerung und entsprechenden Lichter, Kerzen usw.

Hier wird ja glatt so getan, als ob es etwas Schlimmes ist, wenn man keine Scheiben auf den Fotos hat? Ich würde mal sagen, das ist der absolute Normalfall, außer man verfolgt das oben genannte neue fotografische Genre mit einer gehörigen Portion Besessenheit. :)
 
Wenn es auftritt, dann auch in anderen ISO-Einstellungen, aber abgeschwächter. Die eigentliche Frage ist: Wie oft tritt es im fotografischen Alltag überhaupt auf?

Da gehen die Ansichten weit auseinander, da sich der fotografische Alltag individuell recht stark zu unterscheiden scheint.

Bei einer in diesem Thread sehr vokalen Minderheit scheint bereits eine Spezialisierung auf dämmrige Motive mit Autoscheinwerfern und Laternen stattgefunden zu haben, kontrapunktiert von Aufnahmen von Kerzenlicht und Weihnachtsbäumen. Quasi ein neues fotografisches Genre, das dank WDS geboren wurde. Auf der anderen Seite gibt es Leute wie mich, die selbst nach über 1000 Alltagsaufnahmen noch kein einziges Bild mit WDS im Kasten haben. Beides ist vermutlich nicht repräsentativ, zeigt aber die Bandbreite der Geschichte.

Ich hätte gerne von den 1000 Aufnahmen eine mit einem Weihnachtsbaum mit Kerzen gesehen und eine mit Autoscheinwerfern und Laternen mit exifs. Vielleicht kann man da ja noch was lernen.
 
Ich hätte gerne von den 1000 Aufnahmen eine mit einem Weihnachtsbaum mit Kerzen gesehen und eine mit Autoscheinwerfern und Laternen mit exifs. Vielleicht kann man da ja noch was lernen.

Ich soll Autoscheinwerfer fotografieren? Oder Weihnachtsbäume? Geht's noch? Sowas fotografiere ich vielleicht mal, wenn ich auf den Nürnberger Christkindelmarkt gehe. Da war ich aber schon vor zwei Jahren mit der F200EXR. Wurden sehr schöne Aufnahmen. Dieses Mal war ich lieber in Südafrika. Viel interessanter, Arbeiten mitten im Slum.
 
Also ich habe mit der X10 natürlich auch am Wasser fotografiert, auch in der Dämmerung, auch am Wasser und in der Dämmerung, wieso auch nicht? Ich fand an den Ergebnissen nichts Schlimmes, die Bilder wurden zum Teil auch auch längst veröffentlicht und niemand hat auch ansatzweise etwas über störende Scheiben gesagt...

Ein paar Beispiele auf die Schnelle:



 
Ich habe gerade die Festplatte nach bisher nicht bearbeiteten/verwendeten Schnappschüssen durchsucht und diese beiden gefunden, die eigentlich recht extrem sind. Ich sehe jedoch nichts, was ich nicht auch bei jeder anderen Kamera erwarten würde:



 
laut dpreview hat sich fuji ihnen gegenüber so geäussert, daß spätestens Anfang februar eine neue Firmware herauskommt, die das WDS-Problem mindern, aber nicht völlig beseitigen kann.
 
Ach so; die alte Geschichte mit der Firmware für ein angebliches Problem, das es laut Fuji gar nicht gibt, da die Cam innerhalb der Spezifikationen arbeitet. :D

Also doch immer wieder die selbe, alte Leier. :cool:
 
Ich hatte ja schon länger mal geschrieben, dass ich hoffe, dass die X-S1 nicht so stark unter den Scheiben leiden wird, wie die X10.

Ganz einfach deshalb, weil die mögliche Offenblende ein ganzes Stück kleiner ist, und dadurch die Blendensterne die Scheiben überdecken könnten.

Hier ein solches Beispiel.

Hier lässt sich auch gut erkennen, dass die X-S1 eine ungerade Anzahl an Blendenlamellen hat, wodurch Blendensterne mit doppelter Anzahl an Strahlen entstehen, selbst dieser Fakt wurde ja hier schon bezweifelt (9 Lamellen --> 18 Strahlen).
 
Das gilt immer noch:
Edit rud 17.12.2011:
Bilder anderer Kameras haben nur was im Thread zu suchen, wenn es ein echtes Vergleichsbild mit der X10 oder X-S1 gibt.
X100-Bild und Antworten darauf gelöscht.

Bitte unterlasst das, weil sonst wird der Verwarnkatalog angewendet.
 
Schönes Beispiel, wie auf eine Bitte um Hilfe hier herumgewulfft wird.

Anstatt differenziert zu antworten, wird nicht gelogen - aber auch nicht die ganze Wahrheit gesagt.

Dabei ist hier mehrfach dieser hilfreiche Link erwähnt worden.
Auf HILFE sind hier einige, die die Besorgten mimen, überhaupt nicht bedacht.
Daher für shortdream auch wieder dieser Link, der zeigt, wie stark man mit bestimmten Einstellungen von ISO und Blende die Scheibchen größtenteils oder ganz verhindern kann (wenngleich nicht immer - jedenfalls nicht ohne die neue Firmware) :

http://www.dpreview.com/news/2011/12/07/fujifilmplansfirmware


Auch der Hinweis auf die neue Firmware wird nicht gemacht.
Sieht so die Hilfe unter Usern aus?
Wohl kaum, oder?

Gruß
MF

Woher weißt du was die Wahrheit ist? Hast du die Kamera?

Ich jedenfalls habe wahrheitsgemäß geantwortet. Auch bei höheren ISO-Zahlen tritt der Effekt auf. Ein mögliches Update interessiert mich zur Zeit nicht, da es noch keines gibt. Darüber hinaus wissen wir bereits jetzt vom Hersteller, dass ein Update dieses Problem nicht zur Gänze beseitigen wird.

Es ist absurd einem Forenten zu dieser Kamera zu raten, obwohl in keiner Weise klar ist, wie die Geschichte ausgeht.
 
Woher weißt du was die Wahrheit ist? Hast du die Kamera?

Ich jedenfalls habe wahrheitsgemäß geantwortet. Auch bei höheren ISO-Zahlen tritt der Effekt auf. Ein mögliches Update interessiert mich zur Zeit nicht, da es noch keines gibt. Darüber hinaus wissen wir bereits jetzt vom Hersteller, dass ein Update dieses Problem nicht zur Gänze beseitigen wird.

Es ist absurd einem Forenten zu dieser Kamera zu raten, obwohl in keiner Weise klar ist, wie die Geschichte ausgeht.

Wo habe ich denn in absurder Weise zu dieser Kamera geraten?

deine Antwort zum WDS war jedenfalls aus meiner Sicht nicht ein Ratschlag, sondern nur eine Antwort, die weder dem Forenten, noch dem Problem noch der Kamera als Ganzem gerecht wird. Sondern ausgesprochen undifferenziert und fehlleitend.

Gruß
MF
 
Der richtige dpreview Link wäre dieser hier:

http://www.dpreview.com/news/2012/01/12/Fujifilmupdate

CES 2012: Fujifilm has confirmed in a discussion with dpreview, more details about its plans for the X-system. It also said a firmware update for the X10 aimed at reducing the 'white-orb' problem is due in early February, if not before. The firmware update, that addresses the hard-edged white discs or orbs generated when highlight regions clip, will reduce but not completely remove the effect. … .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten