• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 - RAW

Gast_235943

Guest
Hallo Zusammen,

da das Benutzerhandbuch von der X10 mehr als unvollständig ist, bitte ich euch um Erfahrungswerte bezüglich Einstellungen bei RAW, genauer gesagt in diesem Fall RAF Aufnahmen.

So weit ich informiert bin (berichtigt mich falls ich mich täusche), habe ich die besten Ergenisse im RAW Format nachdem ACR-seitig der Import der X10 in Lightroom machbar ist. Nun stellt sich für mich die Frage wie es mit der Dynamik und dem Rauschen ausschaut. DR100, 200, 400?! 6 oder 12 M?! Sind noch weitere Einstellpunkte vorhanden mit denen man die Qualität der Bilder erhöhen kann? Wenn ja, in welchen Verhätniss? Hat dies überhaupt einen Einfluss auf die RAW Dateien?! Lohnt sich dies alles im Verhältniss zu einer 12 Megapixel, ISO Manuell, DR100 und RAW Aufnahme mit konventioneller Nachbearbeitung in Lightroom oder verschenke ich da viel?

Ist ja hoch kompliziert und sehr unübersichtlich. Würde den Kompromiss gehen und manchmal mit Auto-ISO bis 800 gehen. Ansonsten würde ich sehr gerne nur im M - Manuellen Modus fotografieren.

Hoffe auch mit diesem Thema die Einstellungsthematik für die jetzigen und zukünftigen X10 Besitzer durch euch zu klären so das alle was davon haben. Bin auch gerne bereit das Thema nach gewisser Zeit zu rekapitulieren so dass die Wiederholungsmenge der Informationen sich in Grenzen hält.

MosesHdh hat in diesem Forum ja netterweise schon mal versucht diese Thematik abzuarbeiten doch der Thread wurde ohne wenn und aber in den allgemeinen Kammerathread vom Moderator verschoben. Die Begründung war: "Fragen zu EXR und zur Bedienung der Kamera in den allgemeinen [Kamera]-Thread geschoben."

Nun ja, vielleicht dient es der allgemeinen Übersichtlichkeit des Forums doch sicherlich nicht den Besitzern von einer X10 die sich somit durch einen Fuji X10 [Kamera]-Thread durchlesen müssen, der mittlerweile sage und schreibe 3319 Antworten besitzt! (aber nicht unsere, ja ich war so verrückt).

LG,
JohnnyST
 
Wenn dein Englisch in Ordnung ist, könntest du mal nachschauen bei www.dpreview.com. Da gibt es verschiedene "Threads" zur X10 und ihre Einstellungen.

Übrigens denke ich dass die X10 mehr als die Anonymität eines Sammel-Threads verdient.

Gruß,
Robenroute
 
Ich glaube ich war ein wenig zu schnell mit meiner Antwort :eek: Die X10 hat ja ihre eigenen Thread...

'tschuldigung
 
AW: Fujifilm X10

Hallo liebe X10er,

bin seit kurzem auch Besitzer und versuche nun einen geeigneten RAW-Konverter zu finden. Zur Auswahl stehen Silkypix und LR. Als Vergleichsvorlage habe ich ein RAW (aufgenommen mit "RAW only 4000x3000") und das daraus in der Kamera entwickelte JPEG genommen. Die Interpretationen unterscheiden sich erwartungsgemäß. Die Vor- und Nachteile konnte ich noch nicht untersuchen, da es zu einem Problem kam, welches von vornherein beide Programme "disqualifizieren" würde....

Habe verblüfft festgestellt, dass sowohl Silkypix 4.1.52 als auch LR 3.6 bei der Anzeige des RAW-Bildes links und rechts je ca. 40 Pixelreihen abschneiden (JPEG wird mit vollem Bildinhalt angezeigt). Das wäre ja noch nicht so schlimm (dann würde es ja fast wieder mit dem Kamera-Sucher-Guckloch übereinstimmen ;) - aber das beschnittene Bild wird dann einfach in die Breite gezogen (vermutlich weil die EXIF ja immer noch 4000x3000 sagt). Dadurch sieht es übertrieben gesagt so aus, als wenn man ein 4:3 Bild auf einem 16:9 Fernseher gezoomt anschaut. Mir ist das zunächst nur im direkten Vergleich mit dem JPEG aufgefallen aber wenn man es einmal weiß ist´s wie mit WDS ;). Auch eine anschließende Konvertierung bringt bei beiden Programmen die fehlenden Pixelreihen nicht zurück. Habe es auch noch mit weiteren RAW´s probiert. Immer der gleiche Effekt.

Kontrolliert habe ich das noch mal mit der Fuji HyperUtility Software, die alle RAW´s der X10 unbeschnitten anzeigt. Leider kann sie die X10 RAW´s nicht konvertieren....

Könnt Ihr das bestätigen oder mache ich was falsch?
 
AW: Fujifilm X10

Eigentlich wird das JPEG in der Kamera gestaucht, und die Darstellung der externen Konverter soll stimmen, habe ich mal gelesen.

Abgesehen davon machen Konverter und Kamera etwas unterschiedliche Objektivkorrekturen.

Und Fuji HyperUtility Software (das ich wegen Nutzlosigkeit noch nie im Leben aufgemacht habe) zeigt sowieso nur das eingebettete JPEG im RAW an, insofern ist das ein klassischer Schuss ins eigene Bein.
 
AW: Fujifilm X10

ahhh ok. Danke. Dann werden die Pixelreihen wegen der Objektivkorrekturen abgeschnitten. Dann kann ich ja beruhigt weiter testen...

HyperUtility hatte m.E. den Vorteil, dass es die Farben besser hinbekommen hat. Ansonsten sehr mühsam....

danke nochmal und gute Nacht!
 
AW: Fujifilm X10

RAW only bringt eh nicht viel, weil dabei alle EXR-Funktionen ungenutzt bleiben, wegen derer man sich einen X10 ja in der Regel kauft. Deshalb nehmen die allermeisten erfahrenen User RAW+JPEG. Im übrigen bekommt man die besten Ergebnisse mit dem eingebauten RAW-Konverter. Nur wenn man größere Bearbeitungen vorhat, bietet ein externer Konverter Vorteile. Allerdings hat LR wohl Probleme bei der Unterstützung der Kamera in einigen Modi, wobei da nun vielleicht auch schon Besserung eingetreten ist. Ich habe das nicht mehr so verfolgt und nehme derzeit im Zweifel eh meistens Silkypix 4.
 
Eingebauter Raw-Konverter

Hi

Wie muss ich mir das vorstellen?

Mache ich da die Einstellungen an der Kamera ( in meinem Fall X-S1 ) und muss ich ich die Veränderungen am 3 Zoll Display anschauen?

LG

Georges
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10

RAW only bringt eh nicht viel, weil dabei alle EXR-Funktionen ungenutzt bleiben, wegen derer man sich einen X10 ja in der Regel kauft. Deshalb nehmen die allermeisten erfahrenen User RAW+JPEG. Im übrigen bekommt man die besten Ergebnisse mit dem eingebauten RAW-Konverter.

Vielleicht hätte man den konservativen Fotografen sagen sollen, dass die X10 nur etwas für EXR-Freaks ist… Für mich kommt immer noch zuerst das Motiv, dann das Histogramm. Bin ich deshalb weniger erfahren? Gerade die X10 dürfte, gerade wenn man hier einige Beiträge liest, überwiegend von Amateuren genutzt werden.

Darüber hinaus halte ich das mit dem eingebautem Konverter immer noch für sehr zweifelhaft. Da wird einiges an Potential in den Dateien verschenkt. Nur weil Fuji sich gegen eine Unterstützung durch Adobe u.a. sträubt ist die kamerainterne Lösung nicht unbedingt die bessere.
 
AW: Fujifilm X10

Darüber hinaus halte ich das mit dem eingebautem Konverter immer noch für sehr zweifelhaft. Da wird einiges an Potential in den Dateien verschenkt. Nur weil Fuji sich gegen eine Unterstützung durch Adobe u.a. sträubt ist die kamerainterne Lösung nicht unbedingt die bessere.

Wenn du mit externen Konvertern bessere Ergebnisse erzielst, kannst du dein Rezept ja vielleicht mal anhand von Beispielen erläutern, das dürfte viele hier sehr interessieren.

Wenn du keine besseren Ergebnisse erzielst, bedanke ich mich bei dir für deine uneingeschränkte Zustimmung.
 
AW: Fujifilm X10

Vielleicht hätte man den konservativen Fotografen sagen sollen, dass die X10 nur etwas für EXR-Freaks ist…

Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung, was genau ein "konservativer Fotograf" sein soll, da ist mir nämlich keine trennscharfe Definition bekannt. Das kann aus meiner Sicht alles mögliche sein.

Klar ist für mich allerdings, dass sich ein vernünftiger Kunde eine EXR-Kamera nur dann kauft, wenn er EXR gut findet.

Wer umgekehrt EXR für Unfug hält, wird sich vernünftigerweise keine EXR-Kamera kaufen, denn dann bekommt er ja nur die Nachteile von EXR, ohne die Vorteile zu nutzen.
 
AW: Fujifilm X10

RAW only bringt eh nicht viel, weil dabei alle EXR-Funktionen ungenutzt bleiben, wegen derer man sich einen X10 ja in der Regel kauft. Deshalb nehmen die allermeisten erfahrenen User RAW+JPEG. Im übrigen bekommt man die besten Ergebnisse mit dem eingebauten RAW-Konverter. Nur wenn man größere Bearbeitungen vorhat, bietet ein externer Konverter Vorteile. Allerdings hat LR wohl Probleme bei der Unterstützung der Kamera in einigen Modi, wobei da nun vielleicht auch schon Besserung eingetreten ist. Ich habe das nicht mehr so verfolgt und nehme derzeit im Zweifel eh meistens Silkypix 4.

Nur scheint dann beim internen RAW-Konverter die Objektivkorrektur nicht richtig zu funktionieren. Muss ich noch mal testen, ob das nur bei RAW-only oder auch bei RAW+JPEG zu solchen Unterschieden mit den abgeschnittenen Pixelreihen kommt.

Noch mal eine Frage zu den EXR-RAW's: wenn ich mit den von dir genannten Einstellungen bei ISO 400 und DR400 knipse, wird es dann immer ein EXR-DR? Oder geht das nur mit Auto-ISO und Auto-DR?
 
AW: Fujifilm X10

Klar ist für mich allerdings, dass sich ein vernünftiger Kunde eine EXR-Kamera nur dann kauft, wenn er EXR gut findet. .......

Ich halte EXR keineswegs für Unfug, bemesse aber dieser Funktion nicht allzuviel Bedeutung, wieso auch?

Ich habe die X10 vorwiegend aus diesen Gründen:
edles Aussehen, exzellentes Objektiv, gut abgedeckter Brennweitenbereich,
dirkte Funktionstasten, sehr guter JPG Output, toller WB.
Ach ja, EXR gibt es auch noch, diesen stelle ich meistens auf Auto
 
AW: Fujifilm X10

Nur scheint dann beim internen RAW-Konverter die Objektivkorrektur nicht richtig zu funktionieren. Muss ich noch mal testen, ob das nur bei RAW-only oder auch bei RAW+JPEG zu solchen Unterschieden mit den abgeschnittenen Pixelreihen kommt.

Noch mal eine Frage zu den EXR-RAW's: wenn ich mit den von dir genannten Einstellungen bei ISO 400 und DR400 knipse, wird es dann immer ein EXR-DR? Oder geht das nur mit Auto-ISO und Auto-DR?

Ja, bei ISO400 und DR400 bekommst du immer ein EXR DR RAW, also volle Größe mit zwei um 2 EV unterschiedlich belichteten 6 MP Bildern drin, die der Konverter dann zusammenrechnen muss.

Ich halte es für technisch ausgeschlossen, dass bei RAW only ein anderes RAW erzeugt wird als bei RAW+JPEG, zumal Korrekturen ohnehin nur bei der JPEG-Erzeugung stattfinden, und die wird bei RAW only ja ausgeschaltet, es gibt nur ein Dummy zu Vorschauzwecken, das in das RAW eingebettet wird und darüber hinaus keinen praktischen Verwendungszweck hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Ich halte EXR keineswegs für Unfug, bemesse aber dieser Funktion nicht allzuviel Bedeutung, wieso auch?

Ich habe die X10 vorwiegend aus diesen Gründen:
edles Aussehen, exzellentes Objektiv, gut abgedeckter Brennweitenbereich,
dirkte Funktionstasten, sehr guter JPG Output, toller WB.
Ach ja, EXR gibt es auch noch, diesen stelle ich meistens auf Auto

EXR Auto ist allerdings der "Deppenmodus" der Kamera, also die Vollautomatik mit Motivklingel, bei dem sich die Kamera selbst entsprechend ihrer Motivanalyse einen Szenen- oder EXR-Modus aussucht und dabei ggf. auch sämtliche EXR-Funktionen nutzt. Auch die Bildgröße legt sie selber fest. Tatsächlich macht die Kamera hier also alles automatisch, der Benutzer muss nur noch auf den Auslöser drücken.

Das heißt nicht, dass der Modus per se schlecht ist, mit Fotografie als einer von einem Menschen bewusst durchgeführten und gesteuerten Tätigkeit hat das Ganze allerdings nicht mehr viel zu tun, dafür gibt der Benutzer zu viel Kontrolle aus der Hand.

In EXR Auto erzeugt die Kamera auch keine RAW-Dateien, bzw. sie speichert keine. Auch weden diverse Bildschirmeinblendungen unterdrückt, die den Benutzer verwirren könnten, gleiches gilt für verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
 
AW: Fujifilm X10

Ja, bei ISO400 und DR400 bekommst du immer ein EXR DR RAW, also volle Größe mit zwei um 2 EV unterschiedlich belichteten 6 MP Bildern drin, die der Konverter dann zusammenrechnen muss.

Ich halte es für technisch ausgeschlossen, dass bei RAW only ein anderes RAW erzeugt wird als bei RAW+JPEG, zumal Korrekturen ohnehin nur bei der JPEG-Erzeugung stattfinden, und die wird bei RAW only ja ausgeschaltet, es gibt nur ein Dummy zu Vorschauzwecken, das in das RAW eingebettet wird und darüber hinaus keinen praktischen Verwendungszweck hat.

Ok. Wie kann ich dann ein RAW-EXR SN erzwingen? Mit DR 100 und freier ISO Wahl?
 
mein problem bei raw ist einfach, das egal ob LR oder Silky, wenn mal hohe Auflösung gefragt ist, im 12MP einfach versagen, sieht einfach viel zu grobkörnig aus gegen das was Fuji mit dem internen hinbekommt, da liegt bei der Unterstützung noch einiges im Argen, denn in Bildgröße M ist alles in Ordnung.
 
AW: Fujifilm X10

EXR Auto ist allerdings der "Deppenmodus" der Kamera, also die Vollautomatik mit Motivklingel, bei dem sich die Kamera selbst entsprechend ihrer Motivanalyse einen Szenen- oder EXR-Modus aussucht und dabei ggf. auch sämtliche EXR-Funktionen nutzt. Auch die Bildgröße legt sie selber fest. Tatsächlich macht die Kamera hier also alles automatisch, der Benutzer muss nur noch auf den Auslöser drücken.

Das heißt nicht, dass der Modus per se schlecht ist, mit Fotografie als einer von einem Menschen bewusst durchgeführten und gesteuerten Tätigkeit hat das Ganze allerdings nicht mehr viel zu tun, dafür gibt der Benutzer zu viel Kontrolle aus der Hand.

In EXR Auto erzeugt die Kamera auch keine RAW-Dateien, bzw. sie speichert keine. Auch weden diverse Bildschirmeinblendungen unterdrückt, die den Benutzer verwirren könnten, gleiches gilt für verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.

Jetzt weißt du, was ich mit "konservativer Fotograf" meine ;) Die Kamera ist für Deppenmodi ausgelegt. So hätte Fuji sie auch bewerben sollen. Die Erwartungen, die geweckt wurden, erfüllt sie für RAW-Fotografen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten