• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm X10 Alternativen

nun den fortschritt gab es schon vor 3 jahren.
eine ixus 70 ist nunmal eine ganz andere kategorie weil das obekitv eine blende lichtschwächer ist.
wenn du richtig vergleichen möchtest.
lege die iso, blende und belichtungszeit bei beiden geräten fest.
wenn sich die ixus nicht manuell einstellen läßt. dann stelle die iso fest ein, im weitwinkel wird eh offenblende benutzt und dann mache eine belichtungskorrektur, bis die bildhelligkeit paßt.
dann nimmst du die gleichen settings wie sie die ixus gewählt hast und stellt diese an der fuji im m modus ein.
 
Auf Grund des x10-Threads, in der die x10 ja ganz schön gelobt wird, habe ich mal Extremaufnahmen gemacht, auch von hell bis dunkel. Hier die Ergebnisse mit der Canon G11. Alles unter einer schwach strahlenden Neonröhre hinter einer Blende an der Decke hinter meinem Rücken.
Bilder 1-3:
Die Gitarre steht in einem unzureichend beleuchtetem Eck. Unten schwarz, Spiegelung von der Neonröhre hinter einer Blende im Rücken. Alles was man "haben muss" für ein verhunztes Bild. Bild1 wegen der Exifs.
Bild 2 unbearbeitet, Bild 3 in DPP bearbeitet. Der untere Teil eigentlich in Schwarz abgesoffen, Spiegelung in der Gitarre.
Bild3: links nur dunkel, rechts weißer Vorhang, die Zeitschrift habe ich so hingelegt, dass sie noch vom Licht getroffen wird und deshalb etwas spiegeln soll. Fokuspunkt war nicht der Hund.
Bild 4 von Weiß bis Schwarz alles drin. Bild 5 Pfote bearbeitet, eigentlich schwarz. Habe sie aufgehellt, in DPP bearbeitet.

Oder die Nachtaufnahmen auf diesen Seiten:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1968961&d=1317027597

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=560786&page=46

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1569348&d=1290586762

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1429694&d=1281451639

Im G12 BeispielbilderThread sind sicher auch welche zu finden.

Eben habe ich diese Aufnahme entdeckt:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2043745&d=1322880351
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um das Thema wieder auf zu greifen.
Bilder am Tag sind ohne jeden Zweifel absolute Spitze und auch in gedimmten Räumen ist die Verschlusszeit noch wirklich absolut top und man kann Leute beim Quatschen noch gut fotografieren.
Wirds aber gemütlich, also z.B. nur 2 Lichterschläuche und indirektes recht schwaches Licht, ist ein scharfes Bild nicht mehr möglich, da die Kamera zu langsam ist bzw ich auch bei vollster Konzentration nicht mehr im Stande bin, die Kamera ruhig zu halten.
Wenn ich der Kamera jemandem in die Hand gebe, die keine Ahung hat vom Stillhalten, sind die Fotos extrem verschwommen, dadurch folgere ich, dass ich recht ruhig halten kann.
Die Fotos an sich sind Lichtstark und sehr Rauscharm, jedoch verschwommen.

Jetzt bin ich im Zweifel, ob ich mit der X100 besser beraten wäre....
Doppelter Preis aber wohl nicht doppelte Qualität...oder doch?
Das die X100 ein besseres Rauschverhalten wegen der Fixbrennweite hat, ist klar, ist sie dadurch auch schneller?
Und weiter ist die Frage, sollte man nicht warten, bis nächstes Jahr der Nachfolger kommt mit mög Wechsel-objektiven?
Und WIEDER stellt sich die Frage, wenn man zwischen Fixbrennweite und Zoom-objektiven wechseln kann (ist das möglich?), verliert man dadurch nicht auch an Lichtschstärke/Rauschverhalten?
Abgesehen davon werde ich die Kamera wohl zurückgeben, da ich auch die weißen Kreise habe....und sie Fallen auf.


Im Anhang mal ein Bsp Bild für die Dots und eins für das Verschwommene. Klar, die Leute im Vordergrund Wii spielend kriege ich nie scharf, jedoch der Hintergrund ist auch verwaschen...
 
Au weia, nun auch noch ein "Weiße Balken Syndrom".
 
Also um das Thema wieder auf zu greifen.
Bilder am Tag sind ohne jeden Zweifel absolute Spitze und auch in gedimmten Räumen ist die Verschlusszeit noch wirklich absolut top und man kann Leute beim Quatschen noch gut fotografieren.
Wirds aber gemütlich, also z.B. nur 2 Lichterschläuche und indirektes recht schwaches Licht, ist ein scharfes Bild nicht mehr möglich, da die Kamera zu langsam ist bzw ich auch bei vollster Konzentration nicht mehr im Stande bin, die Kamera ruhig zu halten.
Wenn ich der Kamera jemandem in die Hand gebe, die keine Ahung hat vom Stillhalten, sind die Fotos extrem verschwommen, dadurch folgere ich, dass ich recht ruhig halten kann.
Die Fotos an sich sind Lichtstark und sehr Rauscharm, jedoch verschwommen.

Jetzt bin ich im Zweifel, ob ich mit der X100 besser beraten wäre....
Doppelter Preis aber wohl nicht doppelte Qualität...oder doch?
Das die X100 ein besseres Rauschverhalten wegen der Fixbrennweite hat, ist klar, ist sie dadurch auch schneller?
Und weiter ist die Frage, sollte man nicht warten, bis nächstes Jahr der Nachfolger kommt mit mög Wechsel-objektiven?
Und WIEDER stellt sich die Frage, wenn man zwischen Fixbrennweite und Zoom-objektiven wechseln kann (ist das möglich?), verliert man dadurch nicht auch an Lichtschstärke/Rauschverhalten?
Abgesehen davon werde ich die Kamera wohl zurückgeben, da ich auch die weißen Kreise habe....und sie Fallen auf.


Im Anhang mal ein Bsp Bild für die Dots und eins für das Verschwommene. Klar, die Leute im Vordergrund Wii spielend kriege ich nie scharf, jedoch der Hintergrund ist auch verwaschen...

Du wirfst hier ziemlich viele Begriffe wild durcheinander.

Ob Du ein Bild aufgrund der Belichtungszeit noch scharf bekommst, hat nichts mit der Geschwindigkeit der Kamera zu tun.

Welches Objektiv eine Kamera hat, hat keinerlei Auswirkungen auf das Rauschverhalten
Für Available Light ist die größt-mögliche Blende entscheidend, und die ist bei Festbrennweiten meist größer als bei Zooms.
Im Fall von X10 und X100 hat die X10 Blende 2,0 bis 2,8, vom WW bis Tele, die X100 hat 2,0.

Die X100 hat den Vorteil des größeren Sensors, wodurch sie einen Rausch-Vorteil von 2-3 Blenden hat. Also Iso 800 an der X10 sehen ungefähr so aus wie Iso 3200 oder 6400 an der X100.

In Situationen, wo die X10 an die Grenzen stößt, hilft nur noch eine Kamera wie die X100, oder eine Spiegelreflex/Systemkamera mit Festbrennweite und mindestens Blende 2,0.

Dass Dein Bar-Bild mit 1/4 Sekunde verwackelt ist, ist normal. Das wirst Du mit keiner Kamera zuverlässig halten können.
In dem konkreten Fall muss es ja ganz schön dunkel gewesen sein. Eine Blende weniger belichten, und den EXR-SN Modus mit Iso 3200 verwenden, und schon hast Du ca. 1/15 Belichtungszeit, und eine gute Chance auf ein scharfes Bild. Und die Lichtwirkung wäre auch viel näher an der Realität.

Evtl. wäre auch der ProLowLight Modus nützlich, wenn es Dir egal ist, dass die Spieler unscharf sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist meine Frage, gibt es alternativen zur X10, bei der jedoch keine Abstriche gemacht werden müssen bei anderen Eigenschafen

Keine Abstriche? Es gibt keine kompakten Kameras, bei denen KEINE Abstriche gemacht werden müssen.

*Bei den Kompakten* gibt es qualitativ aber keine besseren Alternativen zur x10, außer man ist professioneller Auto- mit- Scheinwerfern- oder Wasser- in- der- Sonne- Fotograf. Für diese Kategorie ist von der x10 abzuraten.

Bernhard
 
Tja, wenn das so ist...ich werde die Kamera wohl umtauschen und auf ein Model mit einer Seriennummer 5000+ bestehen und dann mal schaun...
Denn auch wenn man solche Kreise nur selten hat, wie z.B. zu Weihnachten oder Abenddämmerungen, sollten genau diese selten Fotos auch gut aussehen. Wenn das heißt, dass ich einige Monate warten muss bis entweder die X10 einen Patch bekommt oder neue Rivalen raus kommen, wird es wohl so sein müssen.
Eine Woche hab ich noch bis die 14 Tage rum sind.
 
Tja, wenn das so ist...ich werde die Kamera wohl umtauschen und auf ein Model mit einer Seriennummer 5000+ bestehen und dann mal schaun...
Denn auch wenn man solche Kreise nur selten hat, wie z.B. zu Weihnachten oder Abenddämmerungen, sollten genau diese selten Fotos auch gut aussehen. Wenn das heißt, dass ich einige Monate warten muss bis entweder die X10 einen Patch bekommt oder neue Rivalen raus kommen, wird es wohl so sein müssen.
Eine Woche hab ich noch bis die 14 Tage rum sind.


Das mit der Seriennummer ist doch überhaupt nicht bewiesen:confused:
 
Auf Grund des x10-Threads, in der die x10 ja ganz schön gelobt wird, habe ich mal Extremaufnahmen gemacht, auch von hell bis dunkel. Hier die Ergebnisse mit der Canon G11.

der sinn deines beitrages erschließt sich mir nicht. willst du nun zeigen dass andere kameras viel schlechter sind oder dass sie es oder ähnliches auch können?
 
Hatte die Möglichkeit anfangs in Betracht gezogen. Die Untersuchung von dpreview.com und die Reaktion von Fuji sind jetzt klar und deutlich. Blooming generell ja und den Rest wird man per FirmwareUpdate -sehen-oder-auch-nicht-sehen...

Aktueller Test vom d-pixx-Magazin: X10 und Ricoh GRD IV _ beide die volle Punktzahl von 10(!)_

Nach Preis und Leistung scheint die Samsung EX-1 sehr interessant zu sein. Die Olympus XZ-1 auch. Sony's NEX-Ausmodelle der 3er und 5er Serie sind preislich ebenfalls attraktiv. Ricoh's GXR-System qualitativ und der Rest ist schon mehr oder weniger genannt.

Ansonsten Frühjahr abwarten. Dann gibts neue Nachfolger von ... und ...
Systemkameras von Fuji, Pentax, Leica, und Co. ...
 
Beim ISO-Vergleich kannst du dir die Paarungen selbst zusammenstellen:

http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmX100/page23.asp

Klasse Link! Danke!

Samsung EX-1 kurzes Tele, schwaches Video sonst gibts nicht zu meckern.

Außer der Geschwindigkeit - wäre mir zu langsam

der sinn deines beitrages erschließt sich mir nicht. willst du nun zeigen dass andere kameras viel schlechter sind oder dass sie es oder ähnliches auch können?

Mann, hatte ich ganz vergessen und natürlich hast du recht mit deiner Frage. War mein Fehler, hatte dies ganz vergessen, dazu zu schreiben. Es ging mir um die oder-Frage im Zitat und vor allem nach dem zweiten Oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den momentanen Preisen hätte die X10 gegen Oly XZ-1 keinen Chance ...
... und die XZ1 keine gegen die Samsung EX 1 :D :D :D

Als Kompakte haben wir derzeit die XZ-1, die S90 und die X-10 im Haus - ratet mal welche bevorzugt zum Fotografieren benutzt wird ;)

Die S90 ist als fotografischen Notizbuch immer dabei, klein & gut, im Telebereich aber leider recht lichtschwach, dennoch eine der besten Hosentaschencams.
Aller Favorit ist aber ganz klar die X-10, weil sie ein manuelles Zoomobjektiv (endlich!) und einen halbwegs brauchbaren Sucher hat,
insgesamt wesentlich besser zu bedienen ist und in den meisten schwierigeren Lichtsituationen die bessere Bildqualität bringt.
Ich benutzt sie wirklich viel lieber: ein handlicher gut zu bedienender Fotoapparat eben, keine elekronisch aufgepeppte Design-Seifendose :top:
Auf so eine Kamera mussten wir lange warten, seit der C-5050 gab es nichts Vergleichbares mehr (und auch die hatte nur einen gestuften Motorzoom).

Wenn die X-10 wirklich nicht reicht, kommt eben die Große mit - im Vergleich zu unseren bisherigen Kompakten ist das deutlich weiniger der Fall, zumindest nach den vorläufigen Erfahrungen.

Über die XZ1 freuen sich meine heranwachsenden Kinder, weil sie wesentlich kompakter ist und bessere Filme liefert als ihre frühere S6500fd.
Bei mir hat sie gegenüber der X-10 keine Chance, weil ich mit ihrem Bedienkonzept auch nach Monaten intensiven Gebrauchs nicht richtig warm geworden bin.

Natürlich ist die X-10 nicht die ultimative Idealkamera - wir dürfen hoffentlich in dieser Richtung mit Fortschritten rechnen
(besserer Sucher, keine überlaufenden Lichter, ...), aber derzeit für meinen Bedarf in diesem Segment das beste Angebot des Marktes.

@ kassandro: zugegebenermaßen sind XZ1 und besonders die EX1 (trotz einiger Vorzüge gegenüber der XZ1) günstiger - aber was hat man von einer Kamera,
bei der man ein paar Euro gespart hat, die aber nicht zu den eigenen Bedürfnissen passt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Kamera zurück gegeben.
Der Auslöser waren die weißen Punkte.
Ich wollte mir eigentlich die X100 kaufen, bin dann aber zur Nikon 7100 gegangen, da ich wohl nie einen so guten Schnappschuss machen kann mit einem Vorwahlprogramm wie mit einer komplett manuellen Kamera.
Wie sich die Nikon schlägt, werde ich noch sehn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten