• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Pro2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lies .....

Fujifilm entwickelt nicht nur seine Sensoren und Prozessoren selber, sondern optimiert sie für die hauseigenen und international renommierten Fujinon-Objektive. Das Kameramenü ist in seiner Struktur verschlankt und einfach aufgebaut, damit der Nutzer schnell an seine Menüunterpunkte kommt – sofern er dies unbedingt muss. Ansonsten steht einem auch ein Quick-Menü zur Verfügung um die wichtigsten Parameter schnell einzustellen.
 
Das ist ein Zitat? Dann mal raus mit der Quelle.

Sonst: Quark! In den aktuellen Kameras von Fuji steckt überall der mittlerweile uralte 16-MP-Sensor, den man schon aus der D7000 kennt. Mikrolinsen und Farbfilter hin oder her, der Sensor ist von Sony.

http://www.fotointern.ch/archiv/2013/09/22/die-kameras-der-x-reihe-von-fujifilm/

Fuji hat früher schon den super CCD gebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mal von Fuji grundlegend entworfen. Ist grundsätzlich ein IMX071. Sicherlich einer der besten (und robustesten) Sensoren der letzten Zeit, nicht zuletzt deshalb dürfte die D800 (mit den beinahe gleichen Senseln) so beliebt sein und der IMX109 aus den meisten 16MP µFT Kameras darauf basieren.

Aber ich finde es immer lustig, wenn ein Sensor Vergleich beim Sensel endet.
Sensel, Fab, CFA (nicht nur Bayer oder X-Trans sondern da gibts jeweils noch ziemliche Unterschiede), Mikrolinsen, read out Technologie etc.

Der X-Trans II ist beispielsweise die einzige Implementation des IMX071 mit Phasendetektionspixeln (ob da die Technologie von Fuji oder Sony stammt weiß man auch nicht).


Gleicher Sensor ist in etwa so wie zu sagen: jeder VW mit 2.0L Diesel ist gleich (abgesehen von den Stickoxidwerten :O )



Aber grundsätzlich stimmt es natürlich: aktuell findet sich kein vollkommener Fuji Sensor in den Fuji X Kameras.
 
es gibt immer ein erstes Mal.

Also noch mal: einige Sensoren von Fuji werden von Sony gebaut (darunter alle aktuellen X-Systemkameras, und X100 Varianten)

Der 2/3" Sensor stammt wiederum aus Toshiba (die die Sensorabteilung von Fujifilm gekauft und mittlerweile [dank Skandal] an Sony verkauft haben)

Und wie Don bereits schrieb: dass sie aktuell keine Sensoren produzieren hindert Fuji nicht daran zu entwickeln. Mal sehen was aus dem organischen Sensor wird (im Februar wird von Panasonic wieder mal was in diese Richtung präsentiert)
 
So - neuer Anlauf.
Klärt offene Fragen bitte so, wie das gesamte Thema zu besprechen ist:
Sachlich, entspannt und ohne Gezeter.
 
Dann zeig mal wo das steht, bitte.

Also noch mal: einige Sensoren von Fuji werden von Sony gebaut (darunter alle aktuellen X-Systemkameras, und X100 Varianten)

Der 2/3" Sensor stammt wiederum aus Toshiba (die die Sensorabteilung von Fujifilm gekauft und mittlerweile [dank Skandal] an Sony verkauft haben)
Ist grundsätzlich ein IMX071. Sicherlich einer der besten (und robustesten) Sensoren der letzten Zeit, nicht zuletzt deshalb dürfte die D800 (mit den beinahe gleichen Senseln) so beliebt sein und der IMX109 aus den meisten 16MP µFT Kameras darauf basieren.

Der X-Trans II ist beispielsweise die einzige Implementation des IMX071 mit Phasendetektionspixeln (ob da die Technologie von Fuji oder Sony stammt weiß man auch nicht).

dazu finden sich noch Bestätigungen dazu, dass der grundlegende Sensor von Sony gebaut wird bei mehreren Personen die eng mit Fujifilm mit Kontakt stehen. Beispielsweise Rico Pfirstinger (hier als Flysurfer aktiv)

Und abschließend: wo soll Fuji denn bitte produzieren, wenn sie keine eigenen Fabs mehr haben? Diese wurden ja an Toshiba verkauft.
 
Schauen wir erstmal wann die X-Pro2 kommt, dann können wir noch über T2 und E3 spekulieren :D.

Laut flysurfer kommen ja 3 Produktankündigungen im Januar, wenn man von X-Pro2, dem XF100-400 und dem Nachfolger der X30 ausgeht ist im Photokina-Jahr ja noch viel Zeit für neue Produkte ;)

Aber die Geburt der kleinen Schwester zu erfragen, bevor der große Bruder überhaupt auf der Welt ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten