• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Pro2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab' sie mir (die Pro 1) am Samstag extra nochmal beim Händler meines Vertrauens angeschaut und in die Hand genommen. Mag sein, dass sie aufgrund ihrer Form größer wirkt als sie, ist, aber ich hab' sie als ganz schön mächtig empfunden.

Sie ist und bleibt ein Brikett.
 

Wer keinen Bock hat den Link zu bedienen:

The Japanese site digicame-info was able to get his hands on the X-Pro2 specs. All the rumors shared here on Fujirumors in the last months are confirmed (latest leak here).

– 24.3MP X-Trans CMOS III sensor
– Image processing engine X Processor Pro
– Faster than has been AF, low noise, excellent color reproduction
– Magnification automatic switching function equipped with advanced hybrid multi viewfinder
– The fastest shutter mechanical shutter 1/8000 seconds, electronic shutter 1/32000 seconds
– Synchro 1/250 sec
– Intelligent hybrid phase difference AF. AF point is 273 points
– Body of lightweight magnesium alloy. Dust and water specification
– LCD monitor three inches 1.62 million dot
– Dual SD Card slot (UHS-II compatible)
– ISO range of 200-12800
– Film Simulation mode 16 with the new ACROS
– Menu is new design. Customizable. My Menu function
– Lossless compression 14bit RAW
– Wi-Fi remote shooting
– Exposure compensation +/- 5 stage
– Interval Shooting
– Video Full HD 60fps
– 13 kinds of creative filter
– The battery is NP-126W. The number of remaining shots is 350 sheets

Neuer Sensor, AF, DualSD, MS 1/8000s, MyMenu :top:

NP-126W, ISO200... :o
 
Die Größe eines Akkus sollte möglichst KLEIN sein.
Was letztlich interessiert ist nur die Zahl möglicher Aufnahmen.
Der geringe(re) Energieverbrauch, das -management muss das Ziel sein.
Sehr gut jedoch, wenn der Hersteller einen Akkutyp möglichst lange durchhält.

Was das Design der X-Pro2, etwa auch den brennweiteneingeschränkter (Hybrid/OVF)-Sucher betrifft -
meins ist es nicht.

Gefühlt ist die "Pro-Serie" eine Sackgasse oder halt kaum "massentauglich".
Die Es und Ts finde ich schlüssiger, wenngleich die Bedienung auch hier nicht stringent ist -
etwa die nur eingeschränkt vorhandenen Blendenringe mit Kennzeichnungen der Blendenwerte.
 
Bei dem Akku sollte es doch möglich sein eine neue Version mit gleicher Form und höherer Kapazität herauszubringen, der wäre dann im Prinzip sogar abwärtskompatibel.

Und die größte Neuerung hat ja noch niemand angesprochen, habt ihr auf den geleakten Bildern die Blitzschuhabdeckung bemerkt? ;)
 
Irgendwie passt der Akku mit nur 350 Aufnahmen nicht ganz zum "PRO" Konzept, das wohl sonst ganz gut umgesetzt wurde. WiFi und Video sind auch richtige Stromfresser.
 
AW: Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Die X-Pro2 wird wirklich tolle Detailverbesserungen haben... mir gefallen besonders die folgenden Punkte:

  • Filmsimulation Acros
  • grain effekt
  • 273 Fokus Punkte
  • verbesserte Rauschunterdrückung
Wenn die bisherigen Gerüchte stimmen, werden wir im Januar die X-Pro2 sehen, im Sommer dann die X-T2 und zur Photokina im Herbst...? Ich persönlich hoffe ja für dieses Jahr noch sehr auf eine X-T20, um in das X-System einzusteigen. Eine X-T10 wäre "zur Not" auch okay, aber ich hätte schon sehr gerne die Acros-Filmsimulation und die anderen Neuerungen der X-Pro2 in einem handlichen DSLR-Gehäuse mit eingebautem Blitz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Die JPEG-Schraube bleibt dennoch bie 200 stehen. Wenn es unterm Strich nur 100 wären ... :rolleyes:
 
Irgendwie passt der Akku mit nur 350 Aufnahmen nicht ganz zum "PRO" Konzept, das wohl sonst ganz gut umgesetzt wurde. WiFi und Video sind auch richtige Stromfresser.
Also diese Angaben sind meines Erfahrung nach immer äußerst vorsichtige Schätzungen. Meine E-M1 und GH4 schaffen nach CIPA heweils gerade mal 330 Bilder und ich schaffe mit beiden regelmäßig mehr als 1000 Bilder mit einem Akku. Ohne - wie es oft geraten wird, die Kamera ständig auszuschalten. Allerdings mit viel Serienbildern. Und als ich vergangenes Jahr mit der X-T1 auf der Hunderennbahn war, habe ich auch über 800 Bilder geschafft und der Akku war noch nicht leer, als ich die Kamera zurückgegeben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Akku sollte es doch möglich sein eine neue Version mit gleicher Form und höherer Kapazität herauszubringen, der wäre dann im Prinzip sogar abwärtskompatibel.
:confused:

Das würde entweder heißen, (a) das eine völlig neue Technologie gefunden worden wäre, oder (b) das die Originalakkus vorher nicht optimal entworfen wurden, oder das (c) anderswo Kompromisse eingegangen würden - zum Bleistift Akkus die ohne Benutzung oder Neuaufladen nach einer Woche schon leer sind oder Akkus die eine Tendenz zur Selbstentzündung haben usf.


Irgendwie passt der Akku mit nur 350 Aufnahmen nicht ganz zum "PRO" Konzept, [...]
Wer mehr Batteriedauer haben will, kann doch sich doch wahrscheinlich einen Griff holen.

Ich weiß jetzt nicht, wie Fuji das mit dem Griffanschluß gelöst hat, aber prinzipiell könnte man so einen Griff auch so entwerfen, das in die Originalkamera immer noch ein Akku reinpasst und in den Griff dann 2 oder gar 4 Akkus. Dann hätte man sogar 1050 bzw 1750 Aufnahmen. Ein entsprechendes Massenladegerät sollte dann natürlich auch erhältlich sein.

Außerdem möchte ich daran erinnern, das es mal Zeiten gab, bei denen sind wir bei Kleinbild mit 36 Aufnahmen ausgekommen, bevor ein Filmwechsel notwendig war. Noch weniger Aufnahmen für Mittelformat und bei Großformat gibts sowieso nur 2 Aufnahmen pro Filmbehälter (und man muß zwischen den beiden Aufnahmen auch noch umdrehen). Auch viele Profi-Fotografen brauchen nicht unbedingt tonnenweise Fotos.
 
Das würde entweder heißen, (a) das eine völlig neue Technologie gefunden worden wäre, oder (b) das die Originalakkus vorher nicht optimal entworfen wurden, oder das (c) anderswo Kompromisse eingegangen würden - zum Bleistift Akkus die ohne Benutzung oder Neuaufladen nach einer Woche schon leer sind oder Akkus die eine Tendenz zur Selbstentzündung haben usf.

:lol:
 
...

Wer mehr Batteriedauer haben will, kann doch sich doch wahrscheinlich einen Griff holen.

Wenn es denn einen gibt, zur X-Pro1 gibt es glaub ich keinen

Außerdem möchte ich daran erinnern, das es mal Zeiten gab, bei denen sind wir bei Kleinbild mit 36 Aufnahmen ausgekommen, bevor ein Filmwechsel notwendig war. Noch weniger Aufnahmen für Mittelformat und bei Großformat gibts sowieso nur 2 Aufnahmen pro Filmbehälter (und man muß zwischen den beiden Aufnahmen auch noch umdrehen). Auch viele Profi-Fotografen brauchen nicht unbedingt tonnenweise Fotos.

Zu den Zeiten war die Anzahl Bilder auch nur durch den Film beschränkt und nicht durch die Zeit zum komponieren. Da war es egal wielange man durch den Sucher geschaut hat die Anzahl Bilder ist dadurch nicht kleiner geworden. Bei der X-Pro, sofern man nicht gerade den OVF benutzt, und anderen DSLMs wird ja der Akku schon nur durchs Sucher schauen merklich belastet ohne das man überhaupt ein Bild gemacht hat.
 
Zumal man einen Film auch nach zwei Wochen mitten im Wald wechseln kann. Mit Akku laden wirds dort schwieriger. Gefühlt geht es mit den Akkus jedenfalls bergab. Und DrZoom hat natürlich völlig recht. Mehr Akkuleistung geht im Moment nur mit größeren Akkus.
(eine neue Technologie würden die Hersteller ganz bestimmt nutzen, um neue Kameras zu pushen...)
 
Wenn der elektronische Sucher richtig gut wird, wird man wohl kaum noch den vorhandenen OVF nutzen wollen. Bei der alten X-pro1 hab ich den OVF fast ausschließlich genutzt, weil der EVF nicht gut ist. Als ich mal durch eine X-t1 geguggt hab, war ich schon beeindruckt, wie gut die EVF´s mittlerweile geworden sind.

Soll der EVF mindestens genauso gut wie bei der T1 werden? Oder gar besser?

Sehe ich anders. Gerade der Hybridsucher ist doch das Alleinstellungsmerkmal bei der X-pro2. Schont den Akku, keine Verzögerung drin, kein Rauschen im Dunkeln, kein Ruckeln bei schnellen Schwenks. Eine direkte Verbindung (Achtung jetzt wird es esoterisch) mit dem Motiv. Trotzdem auf Wunsch der EVF mit seinen Vorteilen. EVF können die anderen Rivalen genausogut oder besser. Insofern ein großer Pluspunkt, wenn gut implementiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten