Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die X-T -Reihe wird wie gehabt weitergeführt, da hat die X-H1 nichts mit am Hut.
Der IBIS wird evtl in kommende X-T - Generationen übernommen, aber wohl nicht so schnell in untere Klassen-Bodys.
Also ich habe nie gejubelt. Und ja, natürlich kann das Bildqualität kosten. Deshalb wollen Canon, Nikon und bisher eigentlich auch Fujifilm ja keinen Sensorstabi.Jetzt kommt IBIS, alles jubelt, aber soweit ich weiß, lässt sich das schon von der Bauart her nicht deaktivieren. Hat IBIS somit keine Auswirkungen auf Bilder, die eigentlich keine Stabilisierung brauchen im Gegensatz zum Stabi im Objektiv?
Aha, woher hast du denn diese Weisheit?Deshalb wollen Canon, Nikon und bisher eigentlich auch Fujifilm ja keinen Sensorstabi.
Klar kann so ein System auch Probleme machen (hatte ich z.B. bei der Pentax k7, wo der Stabi ab und an mal Bilder versaut hat), aber weder bei Sony, Olympus, Panasonic und auch nicht bei den neuen Pentax-Modellen gibt es diesbezüglich irgendwelche Kritik - wie Fuji das umsetzt wird man sehen - ich finde die Kamera spannend und hoffe darauf, dass der IBIS schnell auch in kleineren Modellen verfügbar ist - macht Fuji nämlich aus meiner Sicht deutlich interessanter
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Stabi in kleine Gehäuse kommt bzw. ohne weiteres verbaut werden kann. Wird man aber die kommenden Monate bzw. in den Nachfolgemodellen sehen. Die X-E3 hat den wohl nicht abbekommen, obwohl die Stabitechnologie bei Fuji ja nicht erst seit gestern in Entwicklung ist. Die Gehäusegröße und die Differenzierung spielen da wohl eine entscheidende Rolle.
Mal Schauen, was in der demnächst kommenden X-T2s verbaut wird !
Naja Olympus schafft das ja auch. Klar, der Sensor ist kleiner. Aber die Sony Gehäuse sind jetzt ja auch nicht riesig...
Beim Design der Kamera hat Fuji eindeutig von Sony kopiert.
Ansonsten interessante Kamera, aber weniger spannend als z.B. Sony KB.
Es gibt einen Bajonettanschluss. Und einen Sucher.Was soll da kopiert sein?
Aha, woher hast du denn diese Weisheit?
Ein Stabi kann Abbildungsleistung kosten. Aber dabei ist es vollkommen egal ob dieser im Objektiv oder im Body sitzt. Das Canon, Nikon oder andere Hersteller jemals eine Aussage getätigt hätten wie du sie mal wieder behauptest ist sehr zweifelhaft. Man könnte auch sagen du ziehst dir mal wieder was aus den Fingern bzw machst dir die Welt wie sie dir gefällt.
Naja Olympus schafft das ja auch. Klar, der Sensor ist kleiner. Aber die Sony Gehäuse sind jetzt ja auch nicht riesig...
Das hatte Panasonic auch nicht....die sind gezwungen mit einem Bajonett zu arbeiten, für das sie ursprünglich keinen IBIS vorgesehen hatten.
Du musst aber bedenken, dass Fuji ja nicht einfach das Bajonett und die bestehenden Objektive ändern kann. D.h. die sind gezwungen mit einem Bajonett zu arbeiten, für das sie ursprünglich keinen IBIS vorgesehen hatten.