• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-H1 (Video-Version der X-T2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

Als Fuji-User vermisse ich auch das dezidierte Belichtungskorrekturrad.

Das hat nicht nur Fuji, sondern praktisch jede Kamera der letzten 30 oder 40 Jahre mit Wechselobjektiven (und z.T. auch solche ohne) , und es ist auch sinnvoll. Das Rad ist bei praktisch allen Kamera da, wo nun dieses idiotische LCD ist.
 
Als Besitzer einer X-T1 habe ich mir nach der Vorstellung der X-T2 gesagt, die brauche ich nicht ;)

Pustekuchen! Die X-T2 ist inzwischen meine allerliebste Fuji :top:


Ich finde die geleakten Daten der X-H1 sehr interessant. Und nein, für mich ist nach diesen Daten die X-H1 keineswegs eine "Video-Version" der X-T2, wie es der Thread- Titel (noch?) beschreibt.

Ich sage nur eins: Leute, deckt euch mit alten Objektiven ein. Eine Fuji mit IBIS + Adapter + alte Objektive -> ein Traum :top:

Gruß
ewm
 
Zu beachten ist auch, dass der Griff jetzt deutlich angewachsen ist und der Auslöser dorthin gewandert ist. Im Prinzip stammt das Gehäuse von der GFX.
 
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

Das Ding ist meiner Meinung nach nicht nur ein unattraktiver Techno-Klotz, sondern es wiegt auch praktisch exakt doppelt so viel wie meine erste Kamera, die 330g schwere und äußerst elegante X-E1. Die ist heute noch schön, die X-H1 ist heute bereits hässlich.
...
Aber das schlimmste: Das EV- Kompensations- Rad, das ich seit 30J an jeder Kamera hatte (- bis +3EV), wurde abgeschafft - Katastrophe - dafür das idiotische ISO- Rad beibehalten? Aua. Seit es programmierbare- Auto ISO gibt, braucht kein Mensch mehr ein ISO- Rad, die Automatik stellt die Werte 100x so schnell ein wie der Fotograf über das Rad. Das EV- Rad benutze ich hingegen ständig, und passe die Kompensation an die Lichtverhältnisse an. ...

:top:

Und nicht einmal Kleinbildsensor...
 
...
Ich sage nur eins: Leute, deckt euch mit alten Objektiven ein. Eine Fuji mit IBIS + Adapter + alte Objektive -> ein Traum :top:

Gruß
ewm

Lieber zwei gute neue Objektive als zehn alte! Okay, die alten kann man, wenn sie dann günstig oder eh vorhanden sind, noch dazu nehmen, bleiben aber Spielzeug. Machen Spass aber die Originale sind nicht zu ersetzen.
Sagt jemand mit einer Kamera und IBIS.
 
Zu beachten ist auch, dass der Griff jetzt deutlich angewachsen ist und der Auslöser dorthin gewandert ist. Im Prinzip stammt das Gehäuse von der GFX.

Für mich persönlich ist der größere Griff mit dem weiter vorne positionierten Auslöser neben dem IBIS DAS Kaufargument. Als ich die GFX 50S das erste Mal in den Händen gehalten habe, lag die Kamera sofort sehr angenehm in meiner Hand. Bei der X-T2 hat mir immer etwas Stabilität und "Griff" gefehlt.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die X-H1 einigen Fotografen zu groß und klobig ist. Daher war es von Fujifilm eine gute Entscheidung, anstatt einer X-T2s eine komplett neue Modellreihe einzuführen.
 
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

Schon ein sehr nettes Teil. Die fotografische Zukunft liegt im Moment wohl ganz klar bei Sony, Fuji und Panasonic. Canikon, Olympus und Pentax sind ja eher zum Einschlafen im Moment.
LOL

In diesem Posting kommt zusammen, was nicht zusammengehört.

Fällt dir echt nicht auf, das Fujifilm systematisch ihre Kameras da hin entwickelt, wo Canon und Nikon schon stehen ? Jetzt haben sie Schulterdisplay, und wenn die Gerüchte, das Hoch-ISO bei der X-H1 exzellent ausfallen wird, zutreffen, auch Hoch-ISO. Laut Gerüchteküche kommt jetzt auch bald das Profi-Glas, wie ein 200/2, das Problem mit dem lahmen AF haben sie seit der X-T2 gelöst, das Blitzsystem ist auch schon sehr weit, die Objektivauswahl zwar in der Menge wie schon gesagt noch zu beschränkt, aber in der Qualität mindestens so gut wie Canikon.

Die sind schon verdammt nahe dran bei Canikon und in einigen Gebieten, wie z.B. Firmware-Updates, auch schon weit voraus.

Der einzige Unterschied: Fujifilm vermeidet höllisch die Domäne von Canikon, nämlich Vollformat. Kreist dieses aber von oben und unten ein.

Und was macht Sony ? Erfindet irgendwelche mehr oder weniger irrelevanten Gimmicks am laufenden Band und schmeißt ziemlich planlos ein halbgares, halbfertiges Produkt nach dem anderen auf den Markt. Ein durch und durch leistungsfähiges System haben sie bei Weitem immer noch nicht. Wirklich gutes AF haben sie z.B. erst gebracht, nachdem die X-T2 längst draußen waren - vorher ist denen das anscheinend nicht aufgefallen, das sie da noch hintendran sind. Manche Sachen sind ja gute Ideen (die A7s z.B. finde ich vom Konzept her eigentlich gut), aber wirklich ausgereift ist da nichts. Die Sony-Menüs z.B. sind berüchtigt, da liefert sich Sony ein Race to the Bottom mit Olympus. Und die Kameras sind so winzig klein, die kann ich noch schlechter halten als die Fujis. Der Objektivanschluß ist eigentlich für APS-C ausgelegt, was ebenfalls Probleme bereitet. Usf.

Und was du für Riesenunterschiede zwischen Olympus und Panasonic siehst, darfst du gerne mal erläutern. Panasonic ist wohl derzeit mit der Nase vorn, aber das war vor einer Weile schon mal andersherum. Das erinnert schon ein bisschen an das Tandem zwischen Canon und Nikon.

Pentax gibts ja schon lange nicht mehr. Was Ricoh mit Pentax anfangen wird, bleibt abzuwarten.
 
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

LOL

In diesem Posting kommt zusammen, was nicht zusammengehört.

Fällt dir echt nicht auf, das Fujifilm systematisch ihre Kameras da hin entwickelt (...)

Genau das ist der Punkt. Fujifilm holt rasant auf, während Canikon stagnieren. Fuji hat es geschafft ein paar Jahren gute Objektivvielfalt aufzubauen, während z.B. bei Nikon DX überhaupt nix läuft.


Und was macht Sony ? Erfindet irgendwelche mehr oder weniger irrelevanten Gimmicks am laufenden Band und schmeißt ziemlich planlos ein halbgares, halbfertiges Produkt nach dem anderen auf den Markt. Ein durch und durch leistungsfähiges System haben sie bei Weitem immer noch nicht.

Da gebe ich dir jetzt dein "LOL" gleich direkt mal zurück. Genau das, was du beschreibst, ist doch das, was ich mit meinem Post ausgedrückt habe. Sony & Co. holen massiv auf. Es gibt keine zögerliche, protektionistische Produktphilosphie, die primär darauf bedacht ist, die eigenen Topmodelle zu schützen. Super Beispiel ist hier wieder Nikon mit seiner Nikon 1-Reihe. Anscheinend primär dafür entwickelt der Welt zu zeigen, dass spiegellos nie so gut sein kann wie DSLR.. "LOL" in der Tat.

Die Sony A7riii wurde von fast allen Publikationen hochgradig gelobt, während bei Nikon die d850 wohl eher der Schwanengesang ist. Von Canon gar nicht zu reden. Die A7riv wird dann Canikon endgültig völlig hinter sich lassen (ich selbst habe übrigens keine Sony FF und habe auch nicht vor eine zu kaufen).

Auch bei den Objektiven hat Sony FE massiv aufgeholt.

Und was du für Riesenunterschiede zwischen Olympus und Panasonic siehst, darfst du gerne mal erläutern. Panasonic ist wohl derzeit mit der Nase vorn, aber das war vor einer Weile schon mal andersherum. Das erinnert schon ein bisschen an das Tandem zwischen Canon und Nikon.

Von "Riesenunterschieden" war nie die Rede. Panasonic ist im Moment einfach besser. Panasonic bringt die G9, was bringt Olympus? Die fünfte (oder was auch immer) Schnarchnasenauflage der E-PL und die EM10iii, bei der man die Verbesserungen mit der Lupe suchen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

Die Sony A7riii wurde von fast allen Publikationen hochgradig gelobt, während bei Nikon die d850 wohl eher der Schwanengesang ist. Von Canon gar nicht zu reden. Die A7riv wird dann Canikon endgültig völlig hinter sich lassen (ich selbst habe übrigens keine Sony FF und habe auch nicht vor eine zu kaufen).

Das was Du da schreibst ist lächerlich. Die Nikon ist der Sony in allem überlegen. Fotografiere mal mit eine Sony im Regen.... die sauft ganz schön ab.
Die Haptik ist deutlich besser wie die Sony.

Bin über zeigt die nächste Canon wird ebenfalls besser.

Die Verkufszahlen der Sony gehen deutlich zurück. Und bei Canon steigen sie.
 
Jedem der unter der Dusche fotografiert, dem empfehle ich den Kauf einer Pentax. Denn bei Pentax sind bereits die günstigen Modellen gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet. :D

Hier geht es um die Fuji X-H1
 
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

LOL

In diesem Posting kommt zusammen, was nicht zusammengehört.

Fällt dir echt nicht auf, das Fujifilm systematisch ihre Kameras da hin entwickelt, wo Canon und Nikon schon stehen ?

Mag sein, aber Fuji entwickelt das alles im Bereich der Spiegellosen. Muss man nicht getrennt betrachten, kann man aber. Und dann sieht es nämlich wiederum ganz anders aus, von Canon kommt nicht viel von Nikon noch viel weniger. DSLRs haben halt historisch eine viel längere Entwicklung hinter sich... Zukünftig wird sich zeigen, ob sich DSLR oder DSLM durchsetzt. Da sind wir aktuell, wie du selbst sagst, auf Augenhöhe angekommen. Und davon abhängig wird auch sein, welcher Hersteller dann die zu dem Zeitpunkt richtigen Produkte in der Pipeline hat und welcher kräftig verlieren wird.
 
AW: Fujifilm X-H1 offiziell vorgestellt

Die Verkufszahlen der Sony gehen deutlich zurück.

<offtopic on>
Da hast du dich aber wohl nicht richtig informiert ;)
<offtopic off>

Die neue X-H1 erweitert ein ohnehin schon sehr gutes Portfolio.
Da sollte für jeden was dabei sein.
IBIS wird natürlich erst einmal dem Flagschiff überlassen. Das wird dann sicherlich sukzessive in die anderen Nachfolgekameras übernommen.

VG Oli
 
Ich finde dieses Fuji und kein Vollformat Thema auch langsam ermüdend. Mir fehlt Kleinbildformat nicht im geringsten. Jedes Mal wenn ich mir die gemachten Bilder ansehe bin ich absolut zufrieden, obwohl es für mich früher auch nichts besseres als Kleinbildsensoren gab. Ich finde es auch gut dass Fuji nicht mit jeder Kamera einen anderen Sensor verbaut, daher begrüße ich dass man bei der X-H1 bei bewährter Technik bleibt.

Bei anderen Herstellern steht man oft vor der Frage dass man gerne eine bestimmte Kamera mit einem anderen Sensor möchte (Ich brauche keine 45 Mpix der A7R aber die A9 ist mir einfach zu teuer um in ein neues System zu investieren. Die D850 ist toll, aber mit einem Sensor mit geringere Auflösung bei gleichem Formfaktor wäre sie eine interessante Kamera. Die D610 und D750 sprechen mich vom Handling nicht an)

Um wieder zur X-H1 zu kommen. Der Schritt mit der Verbesserung des Suchers, verbessertem Verschluss, besserem Griff und IBIS macht in meinen Augen die Kamera auch für Fotografen interessant.
 
Hm. Jahrelang wird mir als Fotograf gepredigt, ich hätte den Stabi am Objektiv abzuschalten, wenn ich mit kurzen Verschlusszeiten bzw. auf dem Stativ knipse. Gut, sagen ja selbst die Hersteller, wird also was dran sein.

Jetzt kommt IBIS, alles jubelt, aber soweit ich weiß, lässt sich das schon von der Bauart her nicht deaktivieren. Hat IBIS somit keine Auswirkungen auf Bilder, die eigentlich keine Stabilisierung brauchen im Gegensatz zum Stabi im Objektiv?

Für den Videofilmer sicher eine schöne Sache, aber für den Fotografen?
 
abschalten im Sinne von mechanisch verrigeln geht nicht. Man kann aber der Kamera sagen, dass sie den Stabi nicht nutzen soll. Dann ist er zwar nicht verrigelt, wird aber an der exakt gleichen Stelle gehalten. Nichts anderes geschieht heut zu tage bei vielen Autofokus- oder Stabisystemen im Objektiv
 
Hm. Jahrelang wird mir als Fotograf gepredigt, ich hätte den Stabi am Objektiv abzuschalten, wenn ich mit kurzen Verschlusszeiten bzw. auf dem Stativ knipse. Gut, sagen ja selbst die Hersteller, wird also was dran sein.

Jetzt kommt IBIS, alles jubelt, aber soweit ich weiß, lässt sich das schon von der Bauart her nicht deaktivieren. Hat IBIS somit keine Auswirkungen auf Bilder, die eigentlich keine Stabilisierung brauchen im Gegensatz zum Stabi im Objektiv?

Für den Videofilmer sicher eine schöne Sache, aber für den Fotografen?

Sagen wir's mal so: die Erfahrung zeigt, dass man die Technik am Sensor im Griff hat. Die Bewegungsverhältnisse sind hier auch andere, denn der Sensor muss genau um den Betrag korrigiert werden, um den die Kamera ausgelenkt wird. Bei der Stabilisieung in der Optik können hingegen kleine Bewegungen bereits eine große Auswirkung auf den Strahlengang haben, der letzlich den Sensor trifft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten