• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-H1 (Video-Version der X-T2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus und Pentax nutzen die Systeme seit mehr als einer Dekade und ich kenne von beiden Systemen aus eigener Erfahrung Null Probleme. Ich freu mich wenn der Fuji IBIS in kleinere Modelle rutscht - mit 650gr ist das gute Stück so schwer wie meine Pentax K5, die mir zu schwer war...
 
Klar kann so ein System auch Probleme machen (hatte ich z.B. bei der Pentax k7, wo der Stabi ab und an mal Bilder versaut hat), aber weder bei Sony, Olympus, Panasonic und auch nicht bei den neuen Pentax-Modellen gibt es diesbezüglich irgendwelche Kritik - wie Fuji das umsetzt wird man sehen - ich finde die Kamera spannend und hoffe darauf, dass der IBIS schnell auch in kleineren Modellen verfügbar ist - macht Fuji nämlich aus meiner Sicht deutlich interessanter
 
Mir gefällt die Kamera grundsätzlich sehr gut. Ich habe immer wieder mal zu Fuji (und Mitbewerbern) rüber geschielt, aber der wenig ausgeprägte Haltegriff war in erster Linie das Gegenargument (von einer Pentax kommend, die dahingehend ja sehr gut ist). Da ich aktuell ein bisschen mit Größe und Gewicht meiner Pentax K-1 hadere, und mir eine Rückkehr zu Pentax APS-C grundsätzlich vorstellen kann, kommt mir die Fuji als Alternative natürlich schon gelegen. Hoffe mal, dass sie bald in den Läden steht.

Was noch interessant sein wird zu beobachten, ist, ob es nun ein X-T2 Nachfolger ist, oder, was das H auch irgendwie andeutet, eine neue Reihe.

P.S. Außerdem finde ich es gut, dass nun endlich auch das 16-55 Standardzoom stabilisiert ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-T -Reihe wird wie gehabt weitergeführt, da hat die X-H1 nichts mit am Hut.

Der IBIS wird evtl in kommende X-T - Generationen übernommen, aber wohl nicht so schnell in untere Klassen-Bodys.
 
Jetzt kommt IBIS, alles jubelt, aber soweit ich weiß, lässt sich das schon von der Bauart her nicht deaktivieren. Hat IBIS somit keine Auswirkungen auf Bilder, die eigentlich keine Stabilisierung brauchen im Gegensatz zum Stabi im Objektiv?
Also ich habe nie gejubelt. Und ja, natürlich kann das Bildqualität kosten. Deshalb wollen Canon, Nikon und bisher eigentlich auch Fujifilm ja keinen Sensorstabi.

Professionelle Videographen wollen btw auch keinen Sensorstabi, weil das eben auch bei Filmen Qualität kosten kann und es bessere Möglichkeiten gibt, die Kamera zu stabilisieren. Deshalb hat die neue Panasonic GH5s keinen IBIS.
 
Deshalb wollen Canon, Nikon und bisher eigentlich auch Fujifilm ja keinen Sensorstabi.
Aha, woher hast du denn diese Weisheit?

Ein Stabi kann Abbildungsleistung kosten. Aber dabei ist es vollkommen egal ob dieser im Objektiv oder im Body sitzt. Das Canon, Nikon oder andere Hersteller jemals eine Aussage getätigt hätten wie du sie mal wieder behauptest ist sehr zweifelhaft. Man könnte auch sagen du ziehst dir mal wieder was aus den Fingern bzw machst dir die Welt wie sie dir gefällt.
 
Klar kann so ein System auch Probleme machen (hatte ich z.B. bei der Pentax k7, wo der Stabi ab und an mal Bilder versaut hat), aber weder bei Sony, Olympus, Panasonic und auch nicht bei den neuen Pentax-Modellen gibt es diesbezüglich irgendwelche Kritik - wie Fuji das umsetzt wird man sehen - ich finde die Kamera spannend und hoffe darauf, dass der IBIS schnell auch in kleineren Modellen verfügbar ist - macht Fuji nämlich aus meiner Sicht deutlich interessanter

Ich denke, dass alle nachfolgenden Fuji Gehäuse IBIS haben werden. Das Geschrei wäre doch groß wenn es nicht so wäre. Ansonsten finde ich die Kamera recht interessant. Das Schulterdisplay für schnelle Belichtungsparameter Kontrolle finde ich gar nicht so schlecht, auch wenn es mit der Anfangszeit von fuji X (Retro Optik) nichts mehr zu tun hat und eigentlich dem Konzept mit dem Blendenring etwas widerspricht.

Muss mal wieder Par Fuji RAW’s in aktueller Lightroom Version entwickeln...
 
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Stabi in kleine Gehäuse kommt bzw. ohne weiteres verbaut werden kann. Wird man aber die kommenden Monate bzw. in den Nachfolgemodellen sehen. Die X-E3 hat den wohl nicht abbekommen, obwohl die Stabitechnologie bei Fuji ja nicht erst seit gestern in Entwicklung ist. Die Gehäusegröße und die Differenzierung spielen da wohl eine entscheidende Rolle.

Mal Schauen, was in der demnächst kommenden X-T2s verbaut wird !
 
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Stabi in kleine Gehäuse kommt bzw. ohne weiteres verbaut werden kann. Wird man aber die kommenden Monate bzw. in den Nachfolgemodellen sehen. Die X-E3 hat den wohl nicht abbekommen, obwohl die Stabitechnologie bei Fuji ja nicht erst seit gestern in Entwicklung ist. Die Gehäusegröße und die Differenzierung spielen da wohl eine entscheidende Rolle.

Mal Schauen, was in der demnächst kommenden X-T2s verbaut wird !

Naja Olympus schafft das ja auch. Klar, der Sensor ist kleiner. Aber die Sony Gehäuse sind jetzt ja auch nicht riesig...
 
Och - alpha 9 und 7R III schaffen auch 5,5 EV-Stufen ausschließlich mit dem IBIS.
Also alles keine Ausreden für zukünftige Fuji-Gehäuse ohne Stabi...
 
Beim Design der Kamera hat Fuji eindeutig von Sony kopiert. :D
Ansonsten interessante Kamera, aber weniger spannend als z.B. Sony KB.
 
Aha, woher hast du denn diese Weisheit?

Ein Stabi kann Abbildungsleistung kosten. Aber dabei ist es vollkommen egal ob dieser im Objektiv oder im Body sitzt. Das Canon, Nikon oder andere Hersteller jemals eine Aussage getätigt hätten wie du sie mal wieder behauptest ist sehr zweifelhaft. Man könnte auch sagen du ziehst dir mal wieder was aus den Fingern bzw machst dir die Welt wie sie dir gefällt.

Jeder der Hersteller, die den Stabi nur im Gehäuse anbieten hat sich schon in der Form geäußert. Und auch Fuji zählte dazu. Demnach ist das X-Bajonett nicht für einen Gehäuse-Stabi ausgelegt. Von daher ist jetzt auch davon auszugehen, dass die Ecken ev. digital korrigiert werden müssen. Ich denke eher darum geht es.

Naja Olympus schafft das ja auch. Klar, der Sensor ist kleiner. Aber die Sony Gehäuse sind jetzt ja auch nicht riesig...

Du musst aber bedenken, dass Fuji ja nicht einfach das Bajonett und die bestehenden Objektive ändern kann. D.h. die sind gezwungen mit einem Bajonett zu arbeiten, für das sie ursprünglich keinen IBIS vorgesehen hatten.
 
Du musst aber bedenken, dass Fuji ja nicht einfach das Bajonett und die bestehenden Objektive ändern kann. D.h. die sind gezwungen mit einem Bajonett zu arbeiten, für das sie ursprünglich keinen IBIS vorgesehen hatten.

Das verstehe ich nicht ganz, bin aber kein Techniker: Wie alt ist das Pentax-Bajonett? Warum klappt es da, obwohl eine große Zahl an Objektiven sowie das Bajonett selbst nicht für einen kamerainternen Bildstabi vorgesehen war?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten