• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

@******* - Hier wäre auch eine Fundgrube für Fujifilm - Samyang und die Weiten des Weltraums:

http://www.fuji-x-forum.de/topic/21069-samyang-2012mm/

Gruß Joachim
 
- Hat jmd. Erfahrungen mit der Kamera bei Milky Way Aufnahmen? Mir schwebt die Kamera mit einem Samyang 12mm 2.0 vor.

Das Samyang/Walimex 1:2.0/12mm ist sicher aktuell eines der besten Objektive für die Sternenfotografie, speziell im APS-C Bereich. Und vor allem ist es günstig!

Wir betreiben die Sternenfotografie eher nebenbei, ohne großartig mit 20Lights + Stacking etc. zu arbeiten. (Landschaft im Vordergrund also auch beschränkte Belichtungszeit)

Hier hab ich mal ein paar Gedanken dazu niedergeschrieben: http://www.wbphotos.at/2015/08/sternenfotografie/

Zum Objektiv kann ich sagen: bei Offenblende akzeptabel scharf, wenig Aberrationen (vor allem kaum Coma). Mein Exemplar fokussiert leider nicht exakt bei der Markierung auf unendlich, dies sollte man am Tag ausprobieren und markieren, dass es nicht in der Nacht zum Ärgern ist.
Außerdem ist der Fokusring etwas straff, man muss also bei Fokusstacking sehr darauf achten, nicht die Kamera und den Bildausschnitt zu ändern.

Aber wie gesagt: vom Preis/Leistungsverhältnis bei Astro Aufnahmen kaum su schlagen!
 
Das ist unverändert und wird m.E. auch so bleiben, da der Sensor wohl eine Grundempfindlichkeit von ISO 200 hat.

Die Belichtungszeit auf jeden Fall, die Blende leider nicht, denn die wird bei Fuji am Objektiv eingestellt.

Bei bestimmten XC-Objektiven fehlt der Blendenring, die Blende kann dann nur über ein Steuerrad eingestellt werden.
 
Da ich erst seit wenigen Tagen Besitzerin einer X-T1 bin, kenne ich mich noch nicht aus. Ist es normal, dass die Klappe vom Kartenslot nicht ganz bündig schließt und etwas Spiel hat, wenn man draufdrückt?
 
Da ich erst seit wenigen Tagen Besitzerin einer X-T1 bin, kenne ich mich noch nicht aus. Ist es normal, dass die Klappe vom Kartenslot nicht ganz bündig schließt und etwas Spiel hat, wenn man draufdrückt?

hab meine X-T1 auch erst seit 1 woche. Die Klappe rechts fühlt sich bei mir etwas "bauchig" an und ein bisschen lose oder locker. nicht dramatisch. Ich war aber darauf gefasst, das die Klappe etwas minderwertig sein soll, ist mir egal, solange die Fotos, die hinten aus der Cam kommen, ok sind ;)
 
Prinzipiell richtig, aber Kondenswasser wäre ja auch nicht gut in der Cam.Bauchig ist übrigens der richtige Begriff. Von hinten gesehen rechte Klappe
 
Soll nicht sein, ist aber leider bei der T1 bei vielen so. Meine hat das auch. Man kann die Kamera einschicken und die Klappen austauschen lassen.
Es gibt allerdings Berichte das auch die Austauschklappen nach einiger Zeit wieder "bauchen".
 
Gleiches Problem hatte ich zusammen mit einer ausleiernden und sich lösenden Belederung. X-T1 der ersten Generation.

Der Fuji-Service hat beides und die etwas schwammigen Tasten gefixed. Das war vor rund 1.5 Jahren. Seitdem ist alles gut.


Gruß,
Daniel
 
zu den bauchigen Klappen:
manch einer hatte Erfolg bei einer Behandlung mit einem Fön und anschließendem Fixieren der Klappe zB mit einer Zwinge mit Filzunterlage
 
Geräusche beim manuellen Fokussieren?
Ich bin seit gestern Besitzer einer xt1 mit 18-55 un 35 2.0. Alles neu und meine erste Erfahrung mit Fuji.
Wenn ich mit dem 35mm manuell fokussiere, hört man beim Drehen des Fokusrings ein leises klack-klack-klack-klack, wobei das Geräuch vom Kamerabody kommt, denk ich.
Dreht man den Fokusring im "S-Mode" oder Kamera nicht unter Strom - dann geräuschlos.
Mit dem 18-55 ist das Klacken auch da in M-Fokus, aber viel viel leiser.
Es gibt ja keine mechanische Verbindung zwischen Gehäuse und Objektiv...also das Fokusmodul??

Ist das bei euch auch so und kennt ihr den Grund für das Klack-Geräusch?
Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten