In der aktuellen Ausgabe der c't Digitale Fotografie
werden spiegellose Systemkameras verglichen, die lt. Artikel zu den jeweiligen aktuellen Spitzenmodellen ihrer Hersteller gerechnet werden. Dabei finde ich es interessant, dass die X-T1, die mit beurteilt wird, gar nicht so hochpreisig ist, wie sie mir bisher erschien, die gleichwertigen Topmodelle der anderen Hersteller sind eher teurer, mal von der Nikon 1 V3 und der betagten Canon EOS M abgesehen.
Die X-T1 wird übrigens sehr positiv beurteilt, hier ein paar Zitate:
"Die X-T1 ist der Streber in der Gruppe."
"... die Fotos wirken sehr präzise, natürlich und plastisch."
"Detail- und Natürlichkeitspendanten sollten womöglich doch eher zur Fujifilm greifen".
Für mich überraschend: die X-T1 hat den größten Dynamikumfang von allen getesteten Modellen (12,4 Blendenstufen bei ISO 400).
Mein Fazit nach dem Lesen des Tests: letztendlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser, mögliche Kritik an der Bildqualität ist Jammern auf hohem Niveau, mitentscheidend ist die Objektivqualität/auswahl, und die persönliche Wahl liegt an den eigenen Bedürfnissen an die (Bedienungs)Feature sowie die Objektivpalette.
Gruß Ulrich
werden spiegellose Systemkameras verglichen, die lt. Artikel zu den jeweiligen aktuellen Spitzenmodellen ihrer Hersteller gerechnet werden. Dabei finde ich es interessant, dass die X-T1, die mit beurteilt wird, gar nicht so hochpreisig ist, wie sie mir bisher erschien, die gleichwertigen Topmodelle der anderen Hersteller sind eher teurer, mal von der Nikon 1 V3 und der betagten Canon EOS M abgesehen.
Die X-T1 wird übrigens sehr positiv beurteilt, hier ein paar Zitate:
"Die X-T1 ist der Streber in der Gruppe."
"... die Fotos wirken sehr präzise, natürlich und plastisch."
"Detail- und Natürlichkeitspendanten sollten womöglich doch eher zur Fujifilm greifen".
Für mich überraschend: die X-T1 hat den größten Dynamikumfang von allen getesteten Modellen (12,4 Blendenstufen bei ISO 400).
Mein Fazit nach dem Lesen des Tests: letztendlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser, mögliche Kritik an der Bildqualität ist Jammern auf hohem Niveau, mitentscheidend ist die Objektivqualität/auswahl, und die persönliche Wahl liegt an den eigenen Bedürfnissen an die (Bedienungs)Feature sowie die Objektivpalette.
Gruß Ulrich