• WYSIWYG Live-View
• Live-Histogramm
• Spotmessung mit Lichtwaage im Display
Live View während der Belichtung wäre noch was für Langzeitbelichter. Man hört auf zu belichten, wenn das Bild fertig ist.

Gruß Hafer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
• WYSIWYG Live-View
• Live-Histogramm
• Spotmessung mit Lichtwaage im Display
Live View während der Belichtung wäre noch was für Langzeitbelichter. Man hört auf zu belichten, wenn das Bild fertig ist.
Gruß Hafer
Ich vermute das Olympus ein Patent für diese Funktion hat, anders kann ich es mir nicht erklären das hier noch keiner nachgezogen hat.
Jahrzehnte lang haben Fotografen das ohne Live Histogramm und LCD gemacht. Das macht einfach die Erfahrung, dass der Fotograf nach einer Weile weiß, bei welcher Helligkeitsverteilung er wie belichten muss. Das Spektrum reicht i.d.R. Von -1,3 EV bis +1EV, wobei letzteres seltener ist.
Dieser Erfahrung traue ich mehr als dem Histogramm und dem Sucher, der vor zu starken Kontrasten eh kapituliert.
Gibt es bei der Olympus OM-D und nennt sich Live-Bulb.
Das ist definitive eine sehr coole Funktion für Langzeitbelichtungen.
Ich vermute das Olympus ein Patent für diese Funktion hat, anders kann ich es mir nicht erklären das hier noch keiner nachgezogen hat.
Jahrzehnte lang haben Fotografen das ohne Live Histogramm und LCD gemacht. Das macht einfach die Erfahrung, dass der Fotograf nach einer Weile weiß, bei welcher Helligkeitsverteilung er wie belichten muss. Das Spektrum reicht i.d.R. Von -1,3 EV bis +1EV, wobei letzteres seltener ist.
Dieser Erfahrung traue ich mehr als dem Histogramm und dem Sucher, der vor zu starken Kontrasten eh kapituliert.
Live View während der Belichtung wäre noch was für Langzeitbelichter. Man hört auf zu belichten, wenn das Bild fertig ist.
Gruß Hafer
Das mag ja so sein. Aber ist es nicht schön, dass diese neuen Technologien es auch Menschen, denen dieses Grundlagenwissen fehlt, ermöglichen, korrekt belichtete Bilder zu schießen?
wenn man die Belichtung nach dem Sucherbild beurteilt, also Live-View, hat man aber gute Chancen dass man daneben liegt. Mit hoher Dynamik (starken Kontrasten) im Bild kommt der Sucher nämlich mehr schlecht als recht klar. Da wird vieles gleich schwarz dargestellt was im Foto tatsächlich noch ausreichend belichtet ist.
Auch wenn es manche gerne hätten, in der Fotografie gibt es letzlich wenige bis gar keine Regeln was korrekt ist.
Im Endeffekt ist richtig, was gefällt
Fotografie ist Kunst, die jeder etwas anders interpretiert. Das heißt nicht dass das was dem einen gefällt auch dem anderen gefallen muss und richtig oder falsch ist![]()
Eben alles was mir so zur Verfügung steht.
...
mich würde mehr interessieren, wie treffsicher der AF, der X-T1 funktioniert.
meine X-M1 ist sich oft nicht im Klaren, wie weit entfernt ein Motiv ist.![]()
meine X-M1 ist sich oft nicht im Klaren, wie weit entfernt ein Motiv ist.![]()
Die hat aber auch keinen Hybrid AF!
Einfach mal zum Händler des Vertrauens gehen und selber Ausprobieren...
...
Du kannst zum Beispiel 5x hintereinander auf ein Auge scharfstellen und knipsen, das Auge ist dann in 5 von 5 Fällen scharf, die Nase und die Ohren sind jedoch in den 5 Aufnahmen jeweils unterschiedlich unscharf. Der Grund: siehe oben.
mich würde mehr interessieren, wie treffsicher der AF, der X-T1 funktioniert.
meine X-M1 ist sich oft nicht im Klaren, wie weit entfernt ein Motiv ist.![]()
Das verstehe ich nicht.ok, das wären aber nur oder höchstens cm, ich meinte aber eher Meter.
also das Motiv ist z.b. 1,5 Meter entfernt, die Kamera schwankt zwischen einem und drei Metern.
Das verstehe ich nicht.
Der Kontrast-AF kann keine Entfernungen erkennen. E sucht sich innerhalb des ausgewählten AF-Feldes die stärksten Kontraskanten - bevorzugt senkrechte - und darauf stellt er scharf. Wenn man das bedenkt und berücksichtig, gibt es keine Fehlfokussierungen mit dem Kontrast-AF.