• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Wie komme ich dann wieder auf meine BASE Einstellung zurück?
 
Zuletzt bearbeitet:
@udo
ja, das ist nervig, kann ich bestätigen. hab noch keine Lösung gefunden

Akku: hab auf Probe schnell zweite Akku gekauft bei irgendeinem Fotogeschäft auf der Straße, noname, 39 € (!) und auch nicht mehr als 100 Fotos gemacht. ich finde es wenig aber mit zwei Akkus lässt sich schon leben und in Cafés geht nachladen immer :)

inzwischen ist auch Urlaub vorbei und ich kam mit ca. 1100 Fotos nach Hause.

Fazit nach 7 Tagen: diese Kamera ist ultrageil ! perfekte Ergänzung, sage sogar Ersatz für meine 5d mkii und 5d mkiii, wenn es um urlaubsfotografie geht. werde jetzt in bessere Optiken investieren, vor alle der 55-140 2.8 würde mich interessieren.

die jpeg der fuji sind schöner als canon. filmsimulation finde ich super. schade nur, da hier keine RAW-Datei gespeichert wird, wenn man filmsimulation-Serie macht. bei canon geht das auch im HDR Modus. egal.

Tasten: schwammig sind die bei meiner nicht, druckpunkt finde jedoch ein bisschen schwach, und anfangs könnte ich die Tasten nicht finden - musste immer schauen wo die sind. sind alle ein wenig zu eng zueinander platziert. ist auch logisch, kleine Kamera :) gewöhnungssache.

Bildqualität: ausreichend oder sogar perfekt für Mehrheit zwecken. hab viele Fotos mit über 2000 bis 6400 Iso gemacht. sehr gut.

im lightroom erkennt man jedoch, dass die 5d's und fuji in anderer Liga spielen. die vollformatbilder haben noch mehr detailreichstum als die der fuji. diese Show ist ab 3200 Iso deutlicher zu erkennen. bis 1000 iso sind die alle Kamera Top, je nach Motiv natürlich. kontrastreiche Motive fotografiert fuji besser, belichtingsmessung der fuji ist besser obwohl man hier immer wieder eine Korrektur braucht.

af Tempo: fuji sehr gut, obwohl mit 5d's nicht vergleichbar. Hauptsache, ich hab nichts verpasst, was ich schnell aufnehmen wollte :)

Treffsicherheit: besser als canon, hatte nur 3-5 Fotos (!!!!) falsch fokussiert. bei canon war schon deutlich mehr.

also - kaufen ! :)))

lg, Sebastian
 
Ich kann folgendes an Erfahrungen beitragen:

- meine Sonnenblende sitzt derart lose, das sie sich fast von allein losdreht

Ich hatte gestern auf einer Tagestour eine Vignettierung im Bild bemerkt und bekam schon einen Schreck. Defekt?
Aber nein. Nur die Sonnenblende hatte sich gedreht und ragte nun ins Bild.... Peinlich bei dem Preis, wenn ein derart billiges Palstikteil verbaut wird.

- der Autofokus ist schneller als man glaubt!

Ich habe festgestellt, das die von mir wahrgenommene "Schwäche" des AF gar nicht existiert. Vielmehr habe ich mit der X-T1 so gut wie keinen Ausschuss.

Tatsächlich ist es so, dass der EVF nicht schnell genug ist, um mit dem tatsächlich sehr schnellen AF mitzuhalten.
Das ist sehr erfreulich, zeigt aber auch, das man sich klar machen muss, das der EVF, so gut er auch ist, noch nicht am OVF angekommen ist.

- Batterielaufzeit ist doch ausreichend.

Ich war gestern mehrere Stunden mit der Kamera unterwegs und habe mehrere ca. 250 Bilder gemacht. Mit Zoom, Kontrollblick aufs Display usw. Ich habe das Display aus und benutze für den Sucher den Annäherungssensor.
Das finde ich gut und ausreichend. Für die Sicherheit habe ich noch zwoe Ersatzkkus dabei.

Tolle Kamera und macht Spaß!
 
Hallo,

bei meiner X-T1 rastet das Belichtungszeitenrad nicht mehr richtig ein.

Zuvor eher schwergängig, aber definiert einrastend: nun dreht es fast stufenlos frei. Die Funktion ist aber gegeben.

Hat noch einer dieses Problem oder ist es ein Einzelfall?

Auf jeden Fall ein Fall für den Service in Kleve.
 
Wie komme ich dann wieder auf meine BASE Einstellung zurück?

Wenn Du C1 wählst kopierst Du die Einstellungen nach Base und bist in Base. Wenn Du Änderungen vornimmst, dann in Base. Wenn Du willst kannst Du sie dann wieder in ein Custom Menü speichern, dann sind sie auch dort geändert.
Ein besserer Name als Base wäre Aktuell.
 
Kurze Vorgeschichte: Durfte heute für Lokalzeitung ein Musikfestival fotografieren, da bei war die X-T1 mit Batteriegriff, insgesamt 6 Akkus, 10-24, 23, 56, 55-200. War skeptisch, ob die Akkus reichen. 350 Ticker pro Batterie sind ja nicht gerade übertrieben viel. Naja gut... Höchstleistung im Menü an (oder wie auch immer der Punkt heißt...) und los gings!

Nach dem 3. Wechsel der SD Karte war dann der Akku im Griff leer. Bei Aufnahme 1589 (!). Da waren 3 16GB Karten schon randvoll. Positives Entsetzen. Kann ja eigentlich kaum sein. Der Akku in der Kamera selber hat immernoch 3 volle Balken. Der 2. Akku im Griff auch. Nach insgesamt 2400 Aufnahmen.

Bin ziemlich angetan von der Leistung.

Heißt aber im Umkehrschluss, dass der Betrieb an sich sehr viel Akku kostet, oder?
 
Ich persönlich sehe das so: Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase kenne ich die Kamera gut genug, um nicht ständig in die Menus abtauchen zu müssen. Auch die Bildkontrolle unterwegs nutze ich eher selten. Das geht dann am 27"-Bildschirm komfortabler. Da kommt es mir dann enorm entgegen, wenn das Bilder schiessen an sich nicht besonders viel Akku benötigt.

Mit der X-Pro 1 komme ich auch pro Akkuladung auf 600-700 Bilder. Allerdings nur, wenn das innerhalb eines Tages oder Wochenendes geschieht. Leider haben die Fuji-Akkus eine relativ hohe Selbstentladung...
 
wohl kaum, die selbstentladung ist nicht höher als bei anderen akkus dieser technologie.
die kamera zieht natürlich im ausgeschalteten zustand strom, gerade mit schnellstart an, das soetwas die akkus entlädt ohne nutzung, dürfte wohl klar sein.
fuji verwendet ganz normale liion akkus, wie jeder andere hersteller auch, kein geheimnis bei.
 
Habe - gerade im Urlaub - nachdem nur noch zwei Balken auf der Akkuanzeige hatte, diesen wieder voll geladen. Nach ca. 80 Aufnahmen mit einiger Bildansicht habe gerade wieder nur zwei Balken Akkuanzeige. Habe im Powermanagement Hochleistungssport aktiviert.

Der AF ist deutlich schneller, bei den Aufnahmen von von vorbeifahrenden Oldtimern.
 
Musikfestival mit 8 Bands... lieber aussortieren als verpassen bei den Performances. Dazu noch Publikum, Gelände und Interviews...

Kommt was zusammen :D
 
Habe - gerade im Urlaub - nachdem nur noch zwei Balken auf der Akkuanzeige hatte, diesen wieder voll geladen. Nach ca. 80 Aufnahmen mit einiger Bildansicht habe gerade wieder nur zwei Balken Akkuanzeige. Habe im Powermanagement Hochleistungssport aktiviert.

Bin heute mit der X-T1 und nur zwei Balken los gezogen. Nach noch nicht einmal 10 Aufnahmen leuchtete die Akkuanzeige rot. Fazit: Die zwei Balken der Akkuanzeige halten nur wirklich sehr kurz an.
 
Ich weiß nicht was du mit deiner Kamera machst aber bei mir gibt es keine Akkuprobleme.

Habe übrigens 3 Akkus und bei keinem ist ein solcher "Verschleiß" zu beobachten.
 
Der Akku ist im Grunde kein Problem, da ich in der Regel nicht so viele Aufnahmen in Serie aufnehme.

Was mir immer noch Schwierigkeiten bereitet ist die korrekte Belichtung. Bin inzwischen wieder bei der Matrixmessung angekommen. Die X-T1 hat aus meiner Sicht immer wieder Probleme mit den Lichtern. Werde, wenn ich wieder am Rechner bin, ein banales Apfelbild mit Seitenlicht posten, an dem dies deutlich wird.

Ich frage mich manchmal, ob ich nicht einige Euro draufgelegt hätte und gleich eine Nikon df neben den (APS-C) Kameras Nikon A und Pentax K-01 hätte kaufen sollen - wohl wissend, dass sie deutlich schwerer ist. Ich finde, dass die X-T1 hinsichtlich der korrekten Belichtung sehr anspruchsvoll ist (ich will eigentlich nicht schon wieder von "zickig" sprechen).
 
Was mir immer noch Schwierigkeiten bereitet ist die korrekte Belichtung. Bin inzwischen wieder bei der Matrixmessung angekommen. Die X-T1 hat aus meiner Sicht immer wieder Probleme mit den Lichtern.

Das sehe ich auch so. Wobei... Oft kann man das mit einer kurzen Drehung am Rad der Belichtungskorrektur beheben, aber tatsächlich habe ich mit der X-T1 deutlich häufiger Bilder mit ausgefressenen Lichtern als mit jeder anderen Kamera bisher.
Da ich nur Hobbyfotograf bin, ist das nicht wirklich ein Drama, aber manchmal schon ein bisschen Schade, wenn ein ansonsten sehr gelungenes Bild damit an Glanz verliert.

Es wäre toll, wenn Fuji das noch über ein Softwareupdate verbessern könnte. Oder ist das eine systemische Schwäche wegen des speziellen Sensors der X-Serie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten