• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Wurde das eigentlich mit oder ohne Hochleistungsmodus getestet? Oder beides, was ja interessant wäre. Wie groß war der Unterschied?

Glaubst Du wirklich, die Profis von digitalkamera.de haben die Kamera versehentlich in der Schnarch-Konfiguration getestet? Falls ja, dann kommt der tumbe Endverbraucher (der bekanntlich keine Handbücher liest, dafür aber im Schnitt 1,2 Expertenbüchlein zu seiner Kamera kauft) erst recht nicht darauf, dass Fuji die Leistung seiner Kameras drosseln muss, damit der Akku wenigstens eine dreistellige Zahl an Bildern schafft.
Ich meine doch, falls es da in der Software ein Schalterchen zum Stromsparen gibt, das die AF-Leistung absenkt, sollte dieses tunlichst per default auf "off" stehen!

PS: SO geht AF-S: https://www.youtube.com/watch?v=4zHxj0J2wqs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst Du wirklich, die Profis von digitalkamera.de haben die Kamera versehentlich in der Schnarch-Konfiguration getestet?)

Davon gehe ich aus, da Kompetenz bei solchen Medien erfahrungsgemäß ein ausgesprochen rares Phänomen darstellt. Kompetenz würde zwingend voraussetzen, dass dazugeschrieben wird, in welchem Modus getestet wird. Sonst sind die Daten für den Leser ja recht wertlos. Zumindest für den kompetenten Leser, den man nicht für dumm verkaufen kann.

Standardeinstellung muss logischerweise der "Schnarchmodus" sein, sonst werden die Batterieleistungsdaten laut CIPA-Test nicht erfüllt. Die werden ja immer in der Werkseinstellung getestet. :)
 
Die ganze Welt spricht davon. Was genau tut eigentlich der Hochleistungsmodus? Dass die Kamera schneller aufwacht, davon ist öfter zu lesen. Ist das auch die Einstellung, in der die Kamera permanent versucht, etwas scharf zu stellen? Tut der Modus sonst noch etwas?
 
Verbessert nach dem, was hier zu lesen war, auch die C-AF-Leistung deutlich.
 
Moin moin!

Kann es sein, dass die derzeitige Firmware ein bissi verbugged ist?

Folgendes:
Ich schalte die Kamera ein und bin im manuellen Modus. Ich drehe am Fokussierungsring und die Fokuslupe springt an. Schön und gut ... aber vom focus peaking ist nichts zu sehen (standardmäßig bei mir eingeschaltet).

Wenn ich dann zwischen P,A,S,M wechsle, habe ich merkwürdigerweise wieder focus peaking, aber keine Fokuslupe. Wohlgemerkt, ich habe immer noch den MF aktiv.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar warum die Kamera macht, was sie macht. Sind meine Beobachtungen mit euren übereinstimmend oder habt ihr gar eine Erklärung für dieses Verhalten?

Muss ggf. jeder Modus (P,A,S,M) separat eingestellt werden?

Gruß
Harald

P.S.: Andererseits erklärt letzterer Ansatz nicht das plötzliche Fehlen des peakings im MF, wo es zuvor aktiviert gewesen ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch keine X-T1 und habe dennoch eine Frage zurEinstellung der Rauschunterdrückung. Lässt sich die Rauschunterdrückung nur "generell" über alle ISO-Stufen einstellen oder separat wie z.B. bei der Pentax K-01, wo man für jede ISO-Stufe die jeweilige Rauschunterdrückung vorgeben kann.
 
Was mich an dem Test etwas irritiert, ist der dort aufgeführte fehlende HSS-Modus beim Blitzen. Also wohl so etwas die Kurzzeitsynchronisation bei Nikon. Heißt das, es gibt kein Aufhellblitzen jenseits der 1/180?
Nein, es gibt gar kein Blitzen unter 1/180s :D.
Aufhellblitzen geht natürlich - mit einem Graufilter wenn's denn zu helle wird.

mfg tc
 
Nein, es gibt gar kein Blitzen unter 1/180s :D.
Aufhellblitzen geht natürlich - mit einem Graufilter wenn's denn zu helle wird.

mfg tc

Meine Güte, bis ich den Graufilter montiert habe, habe ich wahrscheinlich auch meinen SB800 in den Strobo-Modus gesetzt. Im Prinzip macht die Kurzzeitsynchronisation ja auch nichts anderes. Wobei ein SB800 auf einer T1 wahrscheinlich ziemlich bekloppt aussieht. Ich werde das mal ausprobieren, sobald ich die T1 hier habe.

Gruß
Horst

PS: Laut Colorfoto soll sich der AF durchaus verbessert haben. Von 0,43 bei der E2 auf 0,35 bei der T1.
 
Heyho!

Habe noch keine X-T1 und habe dennoch eine Frage zurEinstellung der Rauschunterdrückung. Lässt sich die Rauschunterdrückung nur "generell" über alle ISO-Stufen einstellen oder separat wie z.B. bei der Pentax K-01, wo man für jede ISO-Stufe die jeweilige Rauschunterdrückung vorgeben kann.

Die Rauschunterdrückung kannst du leider nicht für die einzelnen ISO-Empfindlichkeiten festlegen.

Gruß
Harald
 
der digitalkameratest ist mal wieder für den allerwertesten, flysurfer hat völlig recht. tests ohne kenntnis in standardeinstellungen sind witzlos.
die dynamik wurde schon im x-e2 test angemahnt, ohne zur kenntnis zu nehmen das die TWK der filmsimus geändert wurden, aber die x-e1 war da "besser"
danke, solche "tests" kann man sich sparen.

genau wie AF test bewertungen im sparmodus oder dpreview vergleiche mit vorserienobjektiven und acr versionen die ja dann doch erst jetzt mal langsam in die gänge kommen.

insgesamt technisch die bisher beste x kamera. wem das nicht reicht, der darf sich gern im reichhaltigen angebot der konkurrenz bedienen. tests anderer helfen einem dabei, schon wegen völlig subjektiver persönlicher empfindungen, kaum weiter.

gemessene zeiten von 0,3sec sollten doch wohl mehr als ausreichend sein, oder haben wir hier nur fotografierende formel 1 fahrer und supersportler? so langsam kommen wir technisch in bereiche die nur auf dem papier noch interessant sind.

tolle kamera von fuji, scheint ja auch gut anzukommen, gut dem einen oder anderen kann man eh nie irgendetwas recht machen.
 
X100s:
Auslöse-Verzögerung Weitwinkel (mit Autofokus) 0,42 s
Auslöse-Verzögerung Tele (mit Autofokus) 1,20 s
Auslöse-Verzögerung (ohne Fokussieren) 0,05 s
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-Finepix_X100S-Luxus-Digitalkamera-Test_61532763.html

X-T1:
Auslöseverzögerung mit manuellem Fokus 0,12 s
Auslöseverzögerung mit Autofokus bei Tageslicht 0,35 s
Auslöseverzögerung mit Autofokus bei schwachem Licht 0,44 s
Auslöseverzögerung Live-View mit Autofokus bei Tageslicht 0,36 s
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X-T1-DSLM-Test_67064307.html

X-T1 ist schneller ;)

Stimmt, so stehts in den Testberichten.
Aber was sollen "Tele" und "Weitwinkel" bei der X100s ???
Meine jedenfalls hat ne Festbrennweite...
 
Meine Güte, bis ich den Graufilter montiert habe, habe ich wahrscheinlich auch meinen SB800 in den Strobo-Modus gesetzt. Im Prinzip macht die Kurzzeitsynchronisation ja auch nichts anderes.
"Im Prinzip" mag das stimmen. Der Teufel steckt aber im Detail. Oder in mehreren Details. Zum einen die Blitzfrequenz (so 50-100kHz sind üblich und bei sehr kurzen Zeiten auch nötig). Zum anderen der Sync (du musst ja schon vor Loslaufen des ersten Vorhangs die Blitzsalve auslösen).

Meine Güte, das kriegst du nicht hin und während du es versuchst habe ich tausend mal den ND drauf und wieder runter geschraubt. :D

mfg tc
 
Servus!

Verbessert sich die Detailauflösung, bei verringerter Rauschreduzieung? Wie sind hier Eure Einstellungen?

Standardmäßig habe ich bei mir NR auf -1 bis -2, da ich überwiegend eh bei guten Lichtsituationen unterwegs bin. Wenn man den pixelpeepertests glauben schenken darf, verbessert sich dadurch die Detailauflösung.

Ich bin es von meinen ersten Kameras gewöhnt lieber per EBV mein Glück zu versuchen und mein Bild nicht weichspülen zu lassen durch zu aggressive NR.

Aber wenn wir schon mal bei dem Punkt sind, mich würde es auch sehr interessieren, wenn hier jemand dererlei Tests mal gemacht hat und berichten kann. Zumindest Rico hat da doch bestimmt Erfahrungswerte? ;)

Ich selbst habe solche Tests noch nicht durchgeführt, weil es für mich nicht relevant war/ist.

Gruß
Harald
 
hab sie seit gestern und nach umstieg von nikon auf nex vor 3 jahren macht fotografieren wieder spaß. bin sehr penibel was af geschwindigkeit angeht und hab gestern ausführlich omd, a7, d7000 und xt1 ausprobiert. die omd ist minimal schneller, aber auf dem 2. platz war dann schon die fuji und damit absolut super schnell genug.
trotz mehrfachem handbuch studium habe ich 2 fragen:
kann ich die blende mit dem 18-55 nicht mit einem der einstellräder ändern (bei zeitautomatik)?
wie kann ich mir die aufnahmedaten bei der automatischen wiedergabe nach dem schuss einblenden? diese erscheinen nur, wenn ich die wiedergabetaste drücke.
 
[...]trotz mehrfachem handbuch studium habe ich 2 fragen: kann ich die blende mit dem 18-55 nicht mit einem der einstellräder ändern (bei zeitautomatik)?
wie kann ich mir die aufnahmedaten bei der automatischen wiedergabe nach dem schuss einblenden? [...]

Zu 1) mit dem hinteren Einstellrad geht das. Dann darf das Objektiv aber natürlich nicht auf (Blenden-)Automatik stehen.
Zu 2) kann ich nicht sagen. Ich schaue mir meine Fotos lieber nach einer Reihe von Aufnahmen in Ruhe (und Wiedergabemodus) an

EDIT: Sorry, da hab ich wohl Quatsch erzählt. Das scheint nur bei Objektiven -ohne- Blendenring zu gehen, wie bei den XC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zua HüLfEeEeEe!!! :ugly:

Folgendes Problemchen ... ich kann das aktive Fokusfeld nur im MF auswählen :confused:

Vario AF ist aktiv und alle Modis durchprobiert. In keinem wird mir erlaubt das Fokusfeld zu bestimmen ...

Scheint beinahe, als hätte ich ein Montagsmodell erwischt oder?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. In der Zwischenzeit habe ich auch ein Reset durchgeführt und bin das Menü nochmal durchgegangen. Konnte aber nichts finden was auf den Fehler hindeuten könnte.

Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten