• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujifilm X-T1

Nein, hast du nicht. Die Automatik führt ja auch durch veränderte Messwerte nach. AE-L & "M" erzeugt ausschließlich die durch deine Bedienung verursachte Gegenbewegung.


"M" braucht man beispielsweise ja auch oft wenn über längere Sessions die Belichtung konstant lassen will. Mit AE-L & "M" könnte ich genau das erreichen, nur bin ich zusätzlich dennoch in der Lage meinethalben die Blende zu ändern ohne dass sich die eigentliche Belichtung ändert.

Das ist doch genau das Verhalten bei Zeitautomatik mit fester ISO, das du da beschreibst. Der Belichtungswert bleibt gespeichert, lediglich die Belichtungszeit wird der veränderten Blende angepasst.

Bei AE-L wird der gespeicherte Belichtungswert nicht mehr verändert, weder in M,A,S oder P

M ist doch dazu da, dass die Kamera nichts mehr macht, sondern nur noch meine Hand, manuell eben. Aber jeder darf das natürlich nutzen wie er will und das was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

...
Bei AE-L wird der gespeicherte Belichtungswert nicht mehr verändert, weder in M,A,S oder P...

AE-L funktioniert ja eben nicht im manuellen Modus. Bislang habe ich aber noch nicht herausfinden können ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe und in M anders an die Sache herangehen muss.

Gruß
Harald

[Edit sagt]: Im manuellen Modus findet ja gar keine Belichtungsmessung statt ... hättet ihr mir das nicht gleich sagen können? :ugly: Hab da echt auf dem Schlauch gestanden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AE-L funktioniert ja eben nicht im manuellen Modus. Bislang habe ich aber noch nicht herausfinden können ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe und in M anders an die Sache herangehen muss.

Macht ja auch keinen Sinn. Im manuellen Modus muß man nichts speichern - der Wert ist ohnehin fix solange Du die Parameter Zeit und Blende nicht änderst.

Soweit ich verstanden habe, möchtest Du über AEL-L im M Modus einen Programmshift (Blende/Zeitkombination verschieben bei gleicher Belichtung) durchführen. Auch dafür macht das keinen Sinn. Du mußt halt die Blende/Zeitkombination manuell ändern.
 
Nur zur Info..

Zumindest mit manuellem Blitzen ist 1/200 problemlos möglich und bei 1/250 ist nur ein minimaler Randbereich unten nicht vom Blitz ausgeleuchtet.

VG

Ingo

Hallo Ingo,

das hilft wahrscheinlich draußen nur bedingt. Tabbycat hat wahrscheinlich recht und der Graufilter wird die praktikabelste Lösung sein.

Gruß
Horst
 
Das ist doch genau das Verhalten bei Zeitautomatik mit fester ISO, das du da beschreibst. Der Belichtungswert bleibt gespeichert, lediglich die Belichtungszeit wird der veränderten Blende angepasst.
Nein, ist es nicht. Hast du nicht gelesen?? Bei Zeitautomatik geht der Messwert logischerweise in die Belichtung mit ein. Bei AE-L & "M" nicht. Da wird die Abweichung zum Messwert nur auf der Belichtungswaage angezeigt.

Macht ja auch keinen Sinn. Im manuellen Modus muß man nichts speichern ...
Muss man nicht, aber man kann wenn die Bedienung was taugt.

Soweit ich verstanden habe, möchtest Du über AEL-L im M Modus einen Programmshift (Blende/Zeitkombination verschieben bei gleicher Belichtung) durchführen.
Was heißt "möchte"? Ich kann es. Zumindest bei dem Equipment wo ich auf Usability angewiesen bin. Mit dem Bedienkonzept der X-en kollidiert es eh (wie soll sich das Zeitenrad denn mitdrehen?), ich würde ausschließen, dass Fuji das einführt.

Auch dafür macht das keinen Sinn. Du mußt halt die Blende/Zeitkombination manuell ändern.
Ach so. Das macht also keinen Sinn weil man dann händisch nachziehen muss. Kannst du diese "Logik" erklären? Dass die Kamera mir Arbeit abnimmt macht keinen Sinn? Dass ich möglichst wenig an meiner Kamera rumdrehen will um zum Ziel zu kommen macht keinen Sinn?

Ihr solltet euch den unten schon mal geposteten Satz noch mal durch den Kopf gehen lassen: "Wer was nicht braucht verwendet es einfach nicht". Das heißt nämlich ausdrücklich nicht, dass andere die eingeschränkte Funktionalität einfach toll finden müssen.

mfg tc
 
Belichtungsspeicherung würde schon deswegen Sinn machen, da man im manuellen Modus auch mit Auto-Iso arbeiten kann.
Belichtungskorrektur in M (über Iso) übrigens auch. :ugly:
 
Ich verstehe denn Sinn nicht in einem manuellen Modus Automatiken arbeiten zu lassen. Wenn ich automatisch will benutze ich halt einen Automatikmodus. Wenn ich manuell will, will ich keine Automatik, die dann irgendwas macht.
 
Ihr solltet euch den unten schon mal geposteten Satz noch mal durch den Kopf gehen lassen: "Wer was nicht braucht verwendet es einfach nicht". Das heißt nämlich ausdrücklich nicht, dass andere die eingeschränkte Funktionalität einfach toll finden müssen.

Jetzt komm mal wieder runter.

Es ist vollkommen egal, ob ich persönliche eine Funktionalität brauche oder gut oder schlecht finde. Es wird von den Herstellern implementiert, was der Markt verlangt.

AEL-L ist schlicht und ergreifend nicht (sagen wir mal) naheliegend, weil im manuellen Modus beide Bedienräder (Zeit und Blende) auf einen Wert eingestellt (d.h. gespeichert sind). Erlaubt man einen Shift oder eine Speicherung, dann führt dies zur Situation, daß der von der Kamera verwendete Belichtungswert von den Einstellrädern abweicht.

Das kann schon mal gar nichts.

Wenn man so etwas will, dann kann man die Nikon Df kaufen. Die macht das dauernd und führt damit das klassische Bedienkonzept ad absurdum. Als Fotograf kann ich mich nie auf die Werte auf den Rädern verlassen.


Viel interessanter (und in Wirklichkeit: einzig relevant) ist der Einwand von Lefou. Hier ist halt nur zu sagen, daß noch kein Kamerahersteller bislang so richtig begriffen hat, daß ISO die dritte Dimension im Belichtungsspiel darstellt. Jahrzehntelang gab es hier eigentlich nur 2 Dimensionen: Blende und Zeit.

Die ISO Flexibilität (gegeben durch die High ISO Fähigkeit moderner Kameras) führt eine dritte Dimension in die Gleichung ein. Das ist ein interessanter Ansatz, aber keinesfalls üblich oder schon mal gesehen (nicht daß ich wüßte)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, wenn man exakt 1% Langzeitbelichtungen macht. Wer gar keine macht hat 0% Probleme. Wer allerdings sehr viel...

mfg tc


Meine auch nicht, :top:

Gruß Ulrich

Ich hab das bei meiner auch getestet ... Deckel auf Objektiv, Seitenklappe auf und mit hellen LED-Taschenlampe reingeleuchtet ... nichts zu sehen :top:

Sind vielleicht nur einige Exemplare betroffen.

D.h. wer sich die XT-1 für Landschafts/Nachtaufnahmen zulegen möchte, muss hoffen, dass sein Modell dieses Problem nicht hat.
Dann heißt es Daumendrücken ;) oder dann ab zum Service und 10 Werktage auf die neue Kamera warten...
 
Ich verstehe denn Sinn nicht in einem manuellen Modus Automatiken arbeiten zu lassen. Wenn ich automatisch will benutze ich halt einen Automatikmodus. Wenn ich manuell will, will ich keine Automatik, die dann irgendwas macht.

Bei Stativaufnahmen oder wenn genügend Zeit ist sicher kein Problem.
Bei street, wo man auf schnell wechselnde Szenen, bei wechselnder Belichtung, schnell reagieren muss jedoch schon.
Da wähle ich im MF den Bereich, von dem ich glaube dass das Interessanteste passiert und eine Blende die ihn mir ausreichend abdeckt. Dazu je nach Vorhaben die Zeit (eingefroren oder bewegungsunscharf) und dann bin ich sehr froh, dass mir die Isoautomatik bei der Belichtung hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

...Hier ist halt nur zu sagen, daß noch kein Kamerahersteller bislang so richtig begriffen hat, daß ISO die dritte Dimension im Belichtungsspiel darstellt. Jahrzehntelang gab es hier eigentlich nur 2 Dimensionen: Blende und Zeit.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber tragen dem nicht die "Dynamic Range" Einstellungen Rechnung?

Ansonsten kann ich nur noch zu dem Thema AE-L im M-Modus sagen, dass da bei mir einfach nur ein Denkfehler vorgelegen hat. Der aufmerksame Leser hat mein EDIT vielleicht mitbekommen oder vielleicht doch überlesen.

Ich wurde in der Zwischenzeit darüber aufgeklärt, dass im M-Modus ja gar keine Belichtungsmessung stattfindet, folglich also auch kein Wert gespeichert werden kann. Und mittlerweile hab ich auch verstanden, dass mein AE-L im M-Modus schlicht meine Fingerchens sind, die sich von den Einstellrädchen fernhalten :cool:

Insofern sorry für das Anstoßen dieser Diskussion :angel: Ihr dürft euch jetzt wieder liebhaben :D

Gruß
Harald
 
D.h. wer sich die XT-1 für Landschafts/Nachtaufnahmen zulegen möchte, muss hoffen, dass sein Modell dieses Problem nicht hat.
Dann heißt es Daumendrücken ;) oder dann ab zum Service und 10 Werktage auf die neue Kamera warten...

Soweit ich das gelesen habe, muß man links die Klappe aufmachen und mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Gilt übrigens auch für Sony A7(r) und Canon EOS 5D Mark III (und vermutlich noch viel mehr Kameras)


Edit:

Gerade ausprobiert. Es leuchtet ausschließlich über den runden Mikro/Fernauslöserstecker rein. Wenn da etwas drinsteckt (z.B. das Fernauslösekabel für die Nachtaufnahme), dann leuchtet nichts rein.
Ist die Klappe zu, leuchtet nichts rein.
Durch die anderen Stecker leuchtet nichts rein.
An den anderen Stellen der Kamera leuchtet nichts rein.

Mir gehen im Moment die Superlative aus, mit denen ich ausdrücken kann, wie sehr mir das egal bzw. wie irrelevant das in der Praxis ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich das gelesen habe, muß man links die Klappe aufmachen und mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Gilt übrigens auch für Sony A7(r) und Canon EOS 5D Mark III (und vermutlich noch viel mehr Kameras)


Edit:

Gerade ausprobiert. Es leuchtet ausschließlich über den runden Mikro/Fernauslöserstecker rein. Wenn da etwas drinsteckt (z.B. das Fernauslösekabel für die Nachtaufnahme), dann leuchtet nichts rein.
Ist die Klappe zu, leuchtet nichts rein.
Durch die anderen Stecker leuchtet nichts rein.
An den anderen Stellen der Kamera leuchtet nichts rein.

Mir gehen im Moment die Superlative aus, mit denen ich ausdrücken kann, wie sehr mir das egal bzw. wie irrelevant das in der Praxis ist.

Ist das nicht 'ne 3,5mm Klinkenbuchse wie beim iPhone? könnte man doch 'nen Blindstopfen für ein paar Cent reinstecken, die gibt's zuhauf fürs iPhone, damit da kein Staub reinkommt.
Damit ließe sich für Dein"egal" sogar noch ein Superlativ finden: "sch...egal" :D
 
:top::top::top:

Soweit ich das gelesen habe, muß man links die Klappe aufmachen und mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Gilt übrigens auch für Sony A7(r) und Canon EOS 5D Mark III (und vermutlich noch viel mehr Kameras)


Edit:

Gerade ausprobiert. Es leuchtet ausschließlich über den runden Mikro/Fernauslöserstecker rein. Wenn da etwas drinsteckt (z.B. das Fernauslösekabel für die Nachtaufnahme), dann leuchtet nichts rein.
Ist die Klappe zu, leuchtet nichts rein.
Durch die anderen Stecker leuchtet nichts rein.
An den anderen Stellen der Kamera leuchtet nichts rein.

Mir gehen im Moment die Superlative aus, mit denen ich ausdrücken kann, wie sehr mir das egal bzw. wie irrelevant das in der Praxis ist.
 
Ist das nicht 'ne 3,5mm Klinkenbuchse wie beim iPhone? könnte man doch 'nen Blindstopfen für ein paar Cent reinstecken, die gibt's zuhauf fürs iPhone, damit da kein Staub reinkommt.

... wollte ich auch gerade posten...

allerdings ist das an der Fuji leider 2,5 oder dünner, aber auch dafür wird sich ein hochpreisiger Staubschutzdeckel aus dem Handyzubehör finden...
 
Beide Seiten nacheinander mit einer Taschenlampe befeuert. Alles dicht:top:
Denke aber auch, dass wenn man einen Auslöser oder Mikro einsteckt alles dicht sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten