Hallo,
damit wir mal wieder on onTopic gehen.
Nach meinen ersten Eindrücken jetzt ein paar "zweite Eindrücke" nach gut zwei Wochen, z.T. recht intensiver Nutzung.
Erst einmal zu den großen Kritikpunkten:
1. Die Vier-Tasten Steuerung auf der Rückseite:
Ja, die Tasten sind immer noch klein, haben immer noch keinen "Klick" beim Drücken und sind daher aufgrund der fehlenden Rückmeldung irgendwie seltsam in der Bedienung. Defakto funktionieren sie aber sehr gut, der Druckpunkt ist zwar nicht fühlbar aber doch definiert. Ich benötige keine Fingernägel oder dergleichen sondern kann einfach mit meinem Finger drücken. Fertig.
Das Gute ist, dass ich bis heute definitiv noch nie unbeabsichtigt auf diese Tasten gedrückt habe, was mir bei der X-Pro 1 regelmäßig passiert ist (vor allem Iso-Verstellung).
Fazit: Man gewöhnt sich dran und im reellen Fotoaltag ist das nicht mehr so tragisch. Da kein unbeabsichtigtes Betätigen mit dem Handballen mehr passiert, bin ich sogar geneigt die Taster positiver als zu Beginn zu bewerten - versenkt + klick wäre natürlich besser.
2. Video-Button an der früheren Positions des FN-Buttons:
Immer noch doof. Mir ist es zwar jetzt schon einige Tage nicht mehr passiert, dass ich beim Verstellen der Belichtungskorrektur den Videomodus gestartet habe, trotzdem bleibt dieser Button ein Ärgernis. Wenn schon nicht umprogrammierbar, dann lasst ihn mich bitte abschalten.
3. FN-Button zwischen Zeiten- und Belichtungskorrektur-Rad:
Im realen Gebrauch kein Problem. Ich habe keine Probleme blind mit meinem Zeigefinger vom Auslöser weg zu diesem FN-Button zu gehen und diesen zu betätigen - und ich habe wirklich Hände Marke Klodeckel (die Groben, aus Holz geschnitzten

).
Da ich WiFi nicht 'on the fly' verwende, habe ich nun die Gesichtserkennung auf diesen Button gelegt. Für mich optimal.
Für mich ist dieser Button ein klassisches Beispiel dafür, dass auf Fotos und beim ersten Begrabbeln ein sehr unergonomischer Eindruck entsteht, der sich später in der Realität dann aber nicht bestätigt.
Also nach anfänglichem Motzen: Daumen hoch für diesen FN-Button.
Insgesamt macht die Kamera mehr und mehr Freude. Die Geschwindigkeit ist auf einem Niveau angelangt, dass man nur sehr selten wirklich mehr benötigt. Wenn man nicht in der Lage ist damit die richtigen Bilder zu machen, sollte man wohl eher an seinen Fertigkeiten arbeiten

.
Natürlich bleibe ich bei der Aussage, dass die X-T1 in Sachen AF kein vollwertiger 5dmkIII Ersatz ist, aber für mich persönlich ist die Rechtfertigung eines aktuell kompletten KB-Systems neben dem Fuji-System wirklich schwer geworden. Tatsächlich ist das nun die erste Generation spiegelloser, die mich sehr stark darüber nachdenken lässt ob ich meine 5dmkIII nebst Objektiven nicht verkaufen sollte. Der Wert ist gemessen an der Regelmäßigkeit mit der ich die "große" Ausrüstung noch nutze einfach zu hoch.
Die letztendliche Bildqualität der 5dmkIII ist mit der entsprechenden Optik zwar immer noch etwas höher, aber ich sehe die Unterschiede im Druck nicht mehr - einzige wirkliche Aussnahme ist die Nutzung von hochlichtstarken Optiken wie dem 1.2 50 oder dem 1.4 85.
Sumasummarum, bin ich mit der X-T1 nebst Optiken extrem zufrieden. Die Bedienbarkeit, Geschwindigkeit, Portabilität und Bildqualität ergibt für mich ein Paket das unglaublich attraktiv ist.
Ich werde mir das jetzt noch zwei, drei Monate ansehen (inkl. dem 1.2 56) und mich dann entscheiden ob ich die KB-Ausrüstung nur reduziere (das ist sicher) oder komplett verkaufe. Darüber habe ich bei der X-Pro1 nicht einmal im Ansatz nachgedacht.
Gruß,
Daniel