• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich schneie als Neuling einfach mal rein und hoffe, dass ich mit meiner Frage an die X-T1 Besitzer hier richtig bin...

Ich habe (noch) eine X-E2, die aber leider wieder an Amazon zurückgeht, weil ich mit den Schnappschaltern (Besonders Menü und Display) nicht klarkomme. Für mich haben sie einen viel zu harten Druckpunkt und knistern und knirschen noch dazu bei fast jeder Benutzung, als wenn sie jeden Moment defekt gehen würden.

Ich hab diesen Effekt nun schon bei mehreren Kameras gehabt (ganz schlimm: Ricoh GR) und habe daher keine Hoffnung, dass das ein Fehler meiner speziellen Cam ist.

Nun lese ich hier, dass einige die Tasten der X-T1 bemängeln wegen des fehlenden Druckpunktes - das wäre quasi genau das, was ich will :)

Leider habe ich derzeit keine Möglichkeit, selbst Hand an eine X-T1 zu legen, daher meine Frage in die Runde: Hat die X-T1 ähnliche (Mikroschnappschalter) wie die X-E1/X-E2 oder tatsächlich "weichere"?
 
schni schna Schnappi….????

also, bei meiner X-E1 und E2 ist das auch so. Und, um mit Wowereit zu sprechen, das ist auch gut so!

Um Sicherheit zu erlangen kommst Du wohl nicht drumherum mal einen vernünftigen Händler vor Ort aufzusuchen. Das hat dann, meiner Meinung nach, auch den Vorteil das Gerät erst zu testen und nicht erst bestellen zu müssen, um es dann wieder zurück zusenden….
 
Sorry. Mir geht das massiv auf den Senkel, wenn ich lese, was Leute hier aus was für nichtigen (besser: vermeidbaren) Gründen und mit welchem Anspruch zurück senden. Das Handling der Remittenden geht in die Preiskalkulation der Händler mit ein ...


-chinoook
 
Sorry. Mir geht das massiv auf den Senkel, wenn ich lese, was Leute hier aus was für nichtigen (besser: vermeidbaren) Gründen und mit welchem Anspruch zurück senden. Das Handling der Remittenden geht in die Preiskalkulation der Händler mit ein ...


-chinoook

die Anonymität unserer Zeit macht es für viele Leute einfach, teilweise ohne Scham, irgendwas zu bestellen und es dann, wenn man seine Neugier befriedigt hat, wieder zurück zu senden.


:o
 
genau so soll es doch aber auch sein, denn dazu gibt es das fernabsatzgesetz.
es ist teilweise schwer bis unmöglich etwas vor ort zu bekommen. wer meint der händler würde daraus entstehende preisvorteile bei abschaffung des gesetzes weitergeben, ist nur naiv. einzig der örtliche handel, sofern er ausserhalb von ketten noch existiert und nicht selbst schon online aktiv ist,was es quasi nicht mehr gibt, würde gestärkt werden, und das rückgaberecht bei blöd und planet ist teilweise deutlich umfangreicher. so what? scham sollten die produzenten empfinden die centartikel dank werbung und marketing und vertrieb zu teuren euroartikeln verwandeln, marken etablieren und qualität vorgaukeln, bestimmt nicht der endkunde. Ist ja nicht so, das wenn man mehr bezahlt derjenige dessen Hände das herstellen mehr erhält, schön wäre es, aber da werden ohnehin schin dicke taschen nur noch dicker, da mit scham oder sonstwas argumentieren ist nur noch völlig weltfremd.
 
Hallo,

damit wir mal wieder on onTopic gehen.


Nach meinen ersten Eindrücken jetzt ein paar "zweite Eindrücke" nach gut zwei Wochen, z.T. recht intensiver Nutzung.


Erst einmal zu den großen Kritikpunkten:

1. Die Vier-Tasten Steuerung auf der Rückseite:
Ja, die Tasten sind immer noch klein, haben immer noch keinen "Klick" beim Drücken und sind daher aufgrund der fehlenden Rückmeldung irgendwie seltsam in der Bedienung. Defakto funktionieren sie aber sehr gut, der Druckpunkt ist zwar nicht fühlbar aber doch definiert. Ich benötige keine Fingernägel oder dergleichen sondern kann einfach mit meinem Finger drücken. Fertig.
Das Gute ist, dass ich bis heute definitiv noch nie unbeabsichtigt auf diese Tasten gedrückt habe, was mir bei der X-Pro 1 regelmäßig passiert ist (vor allem Iso-Verstellung).
Fazit: Man gewöhnt sich dran und im reellen Fotoaltag ist das nicht mehr so tragisch. Da kein unbeabsichtigtes Betätigen mit dem Handballen mehr passiert, bin ich sogar geneigt die Taster positiver als zu Beginn zu bewerten - versenkt + klick wäre natürlich besser.


2. Video-Button an der früheren Positions des FN-Buttons:
Immer noch doof. Mir ist es zwar jetzt schon einige Tage nicht mehr passiert, dass ich beim Verstellen der Belichtungskorrektur den Videomodus gestartet habe, trotzdem bleibt dieser Button ein Ärgernis. Wenn schon nicht umprogrammierbar, dann lasst ihn mich bitte abschalten.


3. FN-Button zwischen Zeiten- und Belichtungskorrektur-Rad:
Im realen Gebrauch kein Problem. Ich habe keine Probleme blind mit meinem Zeigefinger vom Auslöser weg zu diesem FN-Button zu gehen und diesen zu betätigen - und ich habe wirklich Hände Marke Klodeckel (die Groben, aus Holz geschnitzten ;) ).
Da ich WiFi nicht 'on the fly' verwende, habe ich nun die Gesichtserkennung auf diesen Button gelegt. Für mich optimal.
Für mich ist dieser Button ein klassisches Beispiel dafür, dass auf Fotos und beim ersten Begrabbeln ein sehr unergonomischer Eindruck entsteht, der sich später in der Realität dann aber nicht bestätigt.
Also nach anfänglichem Motzen: Daumen hoch für diesen FN-Button.



Insgesamt macht die Kamera mehr und mehr Freude. Die Geschwindigkeit ist auf einem Niveau angelangt, dass man nur sehr selten wirklich mehr benötigt. Wenn man nicht in der Lage ist damit die richtigen Bilder zu machen, sollte man wohl eher an seinen Fertigkeiten arbeiten ;) .
Natürlich bleibe ich bei der Aussage, dass die X-T1 in Sachen AF kein vollwertiger 5dmkIII Ersatz ist, aber für mich persönlich ist die Rechtfertigung eines aktuell kompletten KB-Systems neben dem Fuji-System wirklich schwer geworden. Tatsächlich ist das nun die erste Generation spiegelloser, die mich sehr stark darüber nachdenken lässt ob ich meine 5dmkIII nebst Objektiven nicht verkaufen sollte. Der Wert ist gemessen an der Regelmäßigkeit mit der ich die "große" Ausrüstung noch nutze einfach zu hoch.


Die letztendliche Bildqualität der 5dmkIII ist mit der entsprechenden Optik zwar immer noch etwas höher, aber ich sehe die Unterschiede im Druck nicht mehr - einzige wirkliche Aussnahme ist die Nutzung von hochlichtstarken Optiken wie dem 1.2 50 oder dem 1.4 85.


Sumasummarum, bin ich mit der X-T1 nebst Optiken extrem zufrieden. Die Bedienbarkeit, Geschwindigkeit, Portabilität und Bildqualität ergibt für mich ein Paket das unglaublich attraktiv ist.


Ich werde mir das jetzt noch zwei, drei Monate ansehen (inkl. dem 1.2 56) und mich dann entscheiden ob ich die KB-Ausrüstung nur reduziere (das ist sicher) oder komplett verkaufe. Darüber habe ich bei der X-Pro1 nicht einmal im Ansatz nachgedacht.


Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt macht die Kamera mehr und mehr Freude. Die Geschwindigkeit ist auf einem Niveau angelangt, dass man nur sehr selten wirklich mehr benötigt. Wenn man nicht in der Lage ist damit die richtigen Bilder zu machen, sollte man wohl eher an seinen Fertigkeiten arbeiten ;) .
Natürlich bleibe ich bei der Aussage, dass die X-T1 in Sachen AF kein vollwertiger 5dmkIII Ersatz ist, aber für mich persönlich ist die Rechtfertigung eines aktuell kompletten KB-Systems neben dem Fuji-System wirklich schwer geworden. Tatsächlich ist das nun die erste Generation spiegelloser, die mich sehr stark darüber nachdenken lässt ob ich meine 5dmkIII nebst Objektiven nicht verkaufen sollte. Der Wert ist gemessen an der Regelmäßigkeit mit der ich die "große" Ausrüstung noch nutze einfach zu hoch.


Die letztendliche Bildqualität der 5dmkIII ist mit der entsprechenden Optik zwar immer noch etwas höher, aber ich sehe die Unterschiede im Druck nicht mehr - einzige wirkliche Aussnahme ist die Nutzung von hochlichtstarken Optiken wie dem 1.2 50 oder dem 1.4 85.


Sumasummarum, bin ich mit der X-T1 nebst Optiken extrem zufrieden. Die Bedienbarkeit, Geschwindigkeit, Portabilität und Bildqualität ergibt für mich ein Paket das unglaublich attraktiv ist.


Ich werde mir das jetzt noch zwei, drei Monate ansehen (inkl. dem 1.2 56) und mich dann entscheiden ob ich die KB-Ausrüstung nur reduziere (das ist sicher) oder komplett verkaufe. Darüber habe ich bei der X-Pro1 nicht einmal im Ansatz nachgedacht.

Das Posting kann ich komplett so unterschreiben. Die X-T1 macht bei mir genau den umgekehrten Weg wie die Xen vor ihr. Bei X-E1 und X-E2 zuerst wow und dann verleiden einem Kleinigkeiten bis zum Ende dann der AF als Showstopper die Kamera und ich habe mich immer wieder davon getrennt.
Von der T1 war ich anfangs wenig begeistert, komische Anordnung der Tasten, versenktes Vierwegekreuz ... Eben all das was die Leute hier bemängeln, die die Cam nur kurz im Fotogeschäft befummelt haben. Aber ohne es wirklich erklären zu können, mir wächst sie mit jedem Foto mehr in die Hand. Selbst die vorere Fn Taste liegt genau da wo ich sie brauche. Kein Rad verstellt sich mehr unabsichtlich, an das Steuerkreuz muss man sich gewöhnen, aber es funktioniert.
Und dann die Geschwindigkeit, ich fotografiere eigentlich ausschließlich bewegliche Motive, das passt einfach. Einschalten, Wechsel Sucher Display, Autofokus, Speichern, Serienbild. Alles da wo ich es mir seit Anfang Fuji hingewünscht hatte. Ja, eine MFT ist wahrscheinlich messbar schneller. Aber viel wichtiger, mir wird kein Foto mehr wegen Fuji verloren gehen. Jetzt liegt's nur noch an mir. Doof :rolleyes: Klasse Fuji! Den härtesten Test hat sie am Wochenende bestanden. Meine Frau fotografierte damit unsere Kleinen in Action. Und nach Sichtung der Bilder dann die Frage: warum brauchen wir jetzt die Große noch? Ich wusste keine Antwort, murmelte irgendwas von bezahlbaren Festbrennweiten oder so... Sehr dünn :rolleyes:
 
Das ist schon spannend, wie unterschiedlich man auf so eine Kamera reagiert. Ich habe mit der E-M5 ja bereits ein Jahr mit so einer Fummelkamera (sorry, ist einfach meine Ansicht) hinter mich gebracht und gelernt, dass ich mich nicht an diese Bedienung gewöhnen kann (oder will, was auf das selbe hinaus läuft). Ich weiß immer noch nicht, ob ich über die X-T1 lachen oder weinen soll. Einerseits spart sie mir extrem viel Geld, andererseits hat das Fuji System bei mir keine Zukunft, wenn es in diese Richtung weiter geht. Meine Befürchtung ist, dass man zwar die X-E Serie beibehalten wird, aber auf absehbare Zeit nicht mit einem Klappdisplay ausstatten wird. Dann gäbe es für mich mittelfristig keine Kameraoption im Fujiland und damit gehen mir so ein wenig die Ideen aus.

Gut für euch, blöd für mich. Jedenfalls wünsche ich auch weiterhin viel Freude mit der X-T1.

Grüße
TORN

PS: Ich finde den Single-AF der T1 mit dem 35er immer noch nicht voll überzeugend - bei wenig Licht nicht sehr unterschiedlich zu meiner X-E1, aber die Verzögerung, bis das Bild im Kasten ist, ist schon mal deutlich angenehmer als bei meiner X-E1. Ich denke, da muss dann irgendwann doch mal ein flotteres 35er von Fuji nachgeschoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich finde den Single-AF der T1 mit dem 35er immer noch nicht voll überzeugend - bei wenig Licht nicht sehr unterschiedlich zu meiner X-E1, aber die Verzögerung, bis das Bild im Kasten ist, ist schon mal deutlich angenehmer als bei meiner X-E1. Ich denke, da muss dann irgendwann doch mal ein flotteres 35er von Fuji nachgeschoben werden.
Ich finde die ganze Lobes-Hymnen für den AF der T1 vor allem im Vergleich zur E2 sehr ähh kreativ :D Nicht nur, daß ich selbst praktisch keinen Vorteil sehe (nicht am Datenblatt in der Praxis), bestätigen das nun auch die ersten Fotografen - nicht Forums Massenhysteriker ;) - z.B. http://aboutphotography-tomgrill.blogspot.co.at/
The only drawback to the continuous focus mode of the X-T1 is that at the 8fps continuous high mode it only uses the central 9 focus points. This can be very limiting, although for much wildlife and sports photography this is usually sufficient. In continuous low mode of 3fps all focus points can be used.
Ein anderer stellte fest, daß die Framerate bei AF-Verfolgung effektiv auf 6,3fps fiel und die 8fps genauso wie bei der E2 (da halt "nur" 7fps) ohne AF-Tracking erzielt werden.
 
Tja: Die Serie eines rennenden Hundes, die hier neulich eingestellt wurde, war schon sehr überzeugend. Und da gilt für mich mal wieder das leicht abgewandelte alte Sprichwort: Ein paar Bilder sagen mehr als tausend Worte.
 
Ich finde die ganze Lobes-Hymnen für den AF der T1 vor allem im Vergleich zur E2 sehr ähh kreativ :D Nicht nur, daß ich selbst praktisch keinen Vorteil sehe (nicht am Datenblatt in der Praxis), bestätigen das nun auch die ersten Fotografen - nicht Forums Massenhysteriker ;) - z.B. http://aboutphotography-tomgrill.blogspot.co.at/

Ein anderer stellte fest, daß die Framerate bei AF-Verfolgung effektiv auf 6,3fps fiel und die 8fps genauso wie bei der E2 (da halt "nur" 7fps) ohne AF-Tracking erzielt werden.

Mensch, geh doch mit deiner X-E2 wieder unter den Stein, unter dem du vorgekrochen kamst und lass uns Profisportfotografen und Kriegberichtserstattern unsere Freude über die X-T1. Ein anderer sagte... ein Berufsknipser bestätigt... suuuuper. Die E2 ist weder so schnell im Single AF, noch im Serienbild, noch trackt sie wie die T1 bei meinen Motiven. Ich habe die T1 und hatte die E2. Direkte Antwort kannst du dir sparen, ich kann zaubern und dich unsichtbar machen.
 
Für mich bedeuten ein paar Bilder immer, dass man damit stets zeigen kann, was man gerade will. ;)
Wenn die Kamera das kann....
Wenn nicht, wird es wohl kaum möglich, das zu zeigen, was man will. Und die X-T1 ist offenbar die erste Spiegellose nmach E-M5 und E-M1, die in der Lage ist, auch bei höheren FPS-Raten korrekt fokussierte Action-Serien zu schießen. Genau das hat die Hunde-Serie gezeigt und genau das sollte sie zeigen. Vielleicht erklärst Du mir ja mal, wie der User die Kamera so manipuliert hat, dass das geklappt hat, obwohl die Kamera das doch gar nicht kann.

Und noch was: Mit Worten, die durch nichts belegt werden, sagt man mal gleich gar nichts aus. Ich weiß nicht, wie man behaupten kann, der C-AF sei schlecht, wenn es Bilder gibt, die das Gegenteil beweisen. Ist mir einfach ein Rätsel. Eigentlich sollte man sich da doch eher fragen, was man selbst falsch gemacht hat, wenn anderen mit dem C-AF solche Serien gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bestätigen das nun auch die ersten Fotografen - nicht Forums Massenhysteriker ;) - z.B. http://aboutphotography-tomgrill.blogspot.co.at/
...
Die Webadresse des Fotografen sagt schon genügend über seinen professionellen Stand aus :ugly:

btw: selbst mal mit der X-T1 gearbeitet oder wieder nur Hörensagende Meinungsmache hier? :rolleyes:

Der AF ist nach meinen ersten Erfahrungen flott un wenn mich mein bakterienverseuchter Körper wieder auf die Straße lässt, folgen auch noch ein paar Action-Beispielbilder.
 
Don, dir erkläre ich nur, dass ein Beispiel nichts weiter als ein Beispiel ist.

Ich kann mit 100 Jazzbildern im dunklen Club belegen, dass der AF der X-E1 viel besser trifft als jede DSLR. Ich habe aber auch viele hunderte völlig fehlfokussierte Bilder aus der X-E1, die einwandfrei belegen, dass die Kamera völlig ungeeignet für diese Anwendung ist. Egal welche Bilder ich zeige, beide Aussagen sind grundlegend falsch.

Ich kann mit Bildern demonstrieren, dass bei ISO 3200 die Fuji viel weniger rauscht als meine olle 5D, während tatsächlich die Bildqualität aus der 5D besser ist.

Ich kann sogar ein Bild von einem Vogel im Flug aus der X-E1 zeigen und daraus ableiten, dass es keine bessere Birding Kamera gibt als die X-E1.

Ein x-beliebiges Sample ist und bleibt ein Sample, ein Indiz, ein Beispiel. Im Guten wie im Schlechten.

Über den C-AF irgendeiner Fuji habe ich keine Aussage getroffen. Interessiert mich nicht die Bohne. Habe ich mit der X-T1 nicht einmal probiert. Den S-AF bei wenig Licht mit dem 35er habe ich aber sehr wohl mit der X-E1 verglichen. Die tun sich nicht viel.

Natürlich könnte ich jetzt die Treffer der einen Kamera und die Misses der anderen zeigen, um eine Kamera als überlegen darzustellen, aber das wäre doch ziemlicher Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört dich daran? http://tomgrill.com/
Aber du als Ober-Profi kannst du sicher auch deine Web-Seite zeigen. Oh doch nicht, welche Überraschung :evil:

Nöö, ich hab keine eigene Webseite, brauch ich auch nicht.
Ich bezeichne mich auch nicht asl Profi.

Aber wenn man hier großspurig rumposted, dar der Hinweis wohl erlaubt sein :cool:
Und eine Website die auf "blogspot.co.at" (dein Link), ist alles andere als ein Zeichen von Professionalität :rolleyes:


Aber da du auf den Rest meines Post auch nicht geantwortet hast, verdichtet sich mein bereits geschilderter Eindruck über deine Erfahrungen mit der Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten