• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

So, jetzt habt ihr mich dazu gebracht, das erste Mal in meinem Leben Pixel-Peeping zu betreiben.
Ich habe zum Vergleichen auf der dpreview-Seite noch eine Nikon D7100 und aus dem FX-Lager eine D800 und eine Canon EOS 6D hinzugezogen und mir alle RAWs runtergeladen.
Kann's leider nur mit dem X-E2 vergleichen, da ich hier nur den Adobe RAW-Konverter habe, der die T1 noch nicht unterstützt. Denke, das Ergebnis wäre aber dasselbe und bestätigt im Prinzip die Vorredner. Verglichen habe ich bei ISO3200.

Und wie würdest Du die Dynamik im Bild beurteilen ?
Dies ist ja das was schlussendlich im ausbelichtetem Bild verbleibt!

Da sehe ich meine Df weit vor der X-PRO1.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie würdest Du die Dynamik im Bild beurteilen ?
Dies ist ja das was schlussendlich im ausbelichtetem Bild verbleibt!
Da sehe ich meine Df weit vor der X-PRO1.
LG, Dieter
Mag sein, aber um den Dynamikumfang zu vergleichen, eignet sich das dpreview-Testbild wohl eher nicht, oder? Das ISO3.200 RAW der Df sieht übrigens bzgl. Rauscharmut top aus - besser als alle anderen, die ich verglichen habe. :top:
Aber lassen wir das besser - hier geht's ja um die T1. Klar gibt's auch noch andere Kriterien als Rauschverhalten und Detailwiedergabe.

Für mich ist die X-T1 vor allem deshalb interessant, weil sie einige für mich relevante Verbesserungen verspricht, konkret den größeren, weniger ruckeligen EVF, das Klappdisplay, den (hoffentlich) schnelleren AF (wenngleich ich auch mit dem der E1 ganz gut klar komme) und einige weitere Details. Dazu ein Gehäuse mit einem noch besseren "Anfassgefühl" mit einem Look, den ich absolut cool finde. Eine super "Zweitgehäuse" zu meiner E1!

Auf der anderen Seite sind 1.200€ schon ein Wort zum Sonntag. Sicher nicht überzogen, aber eben auch leider nicht in einer Größenordnung, in der ich in einen spontanen Kaufrausch verfalle. Ich kann mich leider auch nach 85 Seiten T1-Diskussion noch nicht entscheiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe ist, dass Fuji einige hochlichtstarke Objektive baut und dann dem momentanen Topmodell keine 1/8000 spendiert.:confused:

Dann würde ich gerne noch den AF-Punkt mit der Spotmessung kombinieren und die Belichtung auch im M-Modus anpassen können.:cool:

Egal, ich hab sie bei meinem Händler vorbestellt, weil ich sie dort auch VOR dem Kauf testen kann.:top:

Auf jeden Fall würde sie sehr gut zu meinem neuen 10-24 passen, welches ja ziemlich zeitgleich eintrudeln sollte.:angel:
 
Was ich nicht verstehe ist, dass Fuji einige hochlichtstarke Objektive baut und dann dem momentanen Topmodell keine 1/8000 spendiert.:confused:
Ja, wirklich schade, am besten kombiniert mit ISO100 oder sogar ISO50 - das würde so manchen Graufilter sparen.
 
FUJI ist schon super vor allem im Hi ISO, ist ja nicht neu - dennoch wäre ein Vergleich in C1 interessant.

Die X-E1 ist bei ISO 3200 so gut, dass ich sie für AL lieber zu Hause lasse und meine alte 5D MK I mitnehme oder eine E-M5 mit eingebautem Stabi verwende. Diese Entscheidung begründet sich nicht auf Testbildern aus dem Internet, sondern auf meinen persönlichen Erfahrungen mit den Geräten. Für andere Leute mit anderen Anforderungen mag sich das anders darstellen.
 
Die X-E1 ist bei ISO 3200 so gut, dass ich sie für AL lieber zu Hause lasse und meine alte 5D MK I mitnehme oder eine E-M5 mit eingebautem Stabi verwende. Diese Entscheidung begründet sich nicht auf Testbildern aus dem Internet, sondern auf meinen persönlichen Erfahrungen mit den Geräten. Für andere Leute mit anderen Anforderungen mag sich das anders darstellen.

War das jetzt ironisch gemeint? Die Queen Mum ziehst du bei ISO 3200 vor??
 
Darf die X-T1 kritisiert werden - Nein, sie darf nicht kritisiert werden

Natürlich darf sie kritisiert werden.
Hier ging es ja gerade her darum, dass die eine Seite schreit "Die Details im RAW sehen bei DPReview total vermatscht aus" während die andere Seite dagegenhält "RAW aus ACR oder LR wird der Fuji auch nicht gerecht."

Ich hatte zum Vergleich in den DPReview Screenshot ja ein paar Seiten weiter vorne das selbe RAW entwickelt in Photo Ninja reinkopiert:

Bildschirmfoto-2014-02-18-um-20.40.45.jpg


Hier sind die Unterschiede E-M1 und X-T1 plötzlich nur noch minimal.
(Wenn auch IMO immer noch zugunsten der der E-M1.)
 
Zuletzt bearbeitet:
War das jetzt ironisch gemeint? Die Queen Mum ziehst du bei ISO 3200 vor??

Definitiv, wenn ich es mir aussuchen kann (natürlich nur RAW). Es ist ja nicht so, dass die Sensoren tatsächlich ISO 3200 liefern. Es wird halt interpoliert und dabei hilft die doppelten Sensorfläche.

Ich behaupte dass der weitaus größte Effekt bei der Qualitätssteigerung bei AL in den letzten Jahren durch bessere Software zustande kam und da wächst eine gute alte Kamera in RAW stetig mit.
 
In Sachen ISO Fälschung bei Fuji, bei anderen Herstellern sieht es nicht besser aus.

OM-D E-M1
http://www.dxomark.com/Cameras/Olympus/OM-D-E-M1---Measurements
ISO 200 - Gemessen ISO 122
ISO 6400 - Gemessen ISO 3870

Sony A7R
http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7R---Measurements
ISO 200 - Gemessen ISO 148
ISO 6400 - Gemessen ISO 4654

OM-D E-M5
http://www.dxomark.com/Cameras/Olympus/OM-D-E-M5---Measurements
ISO 200 - Gemessen ISO 107
ISO 6400 - Gemessen ISO 3024

Nikon D7100
http://www.dxomark.com/Cameras/Nikon/D7100---Measurements
ISO 200 - Gemessen ISO 135
ISO 6400 - Gemessen ISO 4516

Canon ist hier ehrlicher da ist der Unterschied nicht so groß, weswegen die Werte beim Vergleich, ein paar Seiten vorher, zwischen 5D Mark III vs X-E1 recht groß war.
 
Nichts davon sind ISO-Fälschungen. Die DXO-Vorgehensweise ist einfach nur eine von mehrere erlaubten - und dazu noch reralitätsfern. Das lässt sich übrigens sogar bei DXO selbst nachlesen.
Die Diskussion wird bei FT/µFT von 'Besuchern' schon seit Jahren immer mal wieder gern angestoßen, ist aber flüssiger als flüssig.
 
In Sachen ISO Fälschung bei Fuji, bei anderen Herstellern sieht es nicht besser aus.
Das hat nicht unbedingt was mit "Fälschung" zu tun. Die ISO wird dabei eben nicht auf Basis des Füllgrades der Sensel bezogen um bei der berechneten Belichtung die Spitzlichter nicht so schnell ausbrennen zu lassen. Man entwickelt also digital generell eher adaptiv mit Kompression nach links und bezieht die ISO dann eben auf den Grauwert im fertigen Bild - das ist halt optimiert auf das digitale Zeitalter.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten