Hallo zusammen
Die hochgelobten ISO-Eigenschaften der Fuxi-X fand ich auch immer sehr interessant, bis ich mir mal eine ausgeliehen habe.
Die habe ich mit meiner D700 verglichen, bei normalen Aufnahmen, also keinem wissentschaftlichen Test.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Fuji immer länger belichtet hat, als die Nikon.
Für mich sah es so aus, als wenn Fuji es bei den ISO-Werten nicht so genau nimmt und es so zu den guten High-ISO Werten
gekommen ist.
Bei höheren ISO Werten kam ich zur Nikon bis auf etwa 1 Blende Unterschied
Ich habe dann mal im Internet ein bischen gesucht und meinen Eindruck bestätigt bekommen.
Die bei Fuji kochen auch nur mit Wasser
Was nutzen "rauschfreie" ISO 3200, wenn andere Kameras bei der selben Blende und Zeit mit ISO 1600/2000 hinkommen?
Hier hat jemand etwa die selben Erfahrungen gemacht wie ich und niedergeschrieben:
http://www.martin-doppelbauer.de/foto/fujixe1/index.html
und hier
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
kann man verschiedene Kameras nebeneinander vergleichen
Ich habe mal meine mft (GX7) mit der X-E1 verglichen
bei ISO 3200 belichtet die Fuji das Bild mit 1/900 und die Panasonic mit 1/1600
Bei ISO 1600 benötigt die Pana 1/800 was dann in etwa der Zeit der Fuji bei ISO 3200 gleichkommt
also, wie geschrieben - die Fuji kocht auch nur mit Wasser und bei den selben Belichtungszeiten ist der Vorteil der Fuji nicht wirklich groß
Und auch hier bei diesem ISO-Vergleich von Dpreview ist mir eines wieder aufgefallen:
Die Fuji T1 hat bei ISO 3200 und F 5,6 1/1024 sec belichtet laut Exif
Die Nikon 3200 belichtet bei ISO 3200 und F5,6 1/1600, also deutlich kürzer
Nichtsdestotrotz bleibt das X-System Interessant und die BQ ist wirklich gut
Gruß
Thomas