• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Könnte mir auch gut vorstellen beide parallel zu betreiben.
 
diesen Schmarn' kannst du dir sparen... lediglich zwei Linsen die bis jetzt bei Oly über alles gut sind, ist ein mal das 12-40 und das 75er F1.8 letztere wurde von Sigma gerechnet ;)

Fuji baut Objektive für Hasselblad und weiss von der Materie mehr als genug...

Olympus hat aber doch nur ein einziges wirklich hochwertiges Objektiv mit dem 75er und vielleicht noch das 25er. Fuji hat immerhin 14, 23, 35 und bald das 56er. Wenn es einen Grund gibt, warum ich von Olympus weg und hin zu Fuji bin, dann waren es die Objektive.

Ihr weist schon das es seit E-M1 die gesamte FT Zuiko Reihe problemlos an das mFT funktioniert. Sämtliche preisgekrönte Festbrennweiten, WW-Zooms, Supertelezooms, UWW, Telekonwerter, Makro.... Alles abgedichtet und optisch bzw. mechanisch von feinsten. Und dazu dank abgedichteten Adapter tatsätchlich Outdoor-fähig. Und die reinen mFT Festbrennweiten 12-er, 17-er, 25-er, 45-er, 75-er sind Schrot, schon klar :rolleyes:.

Ich möchte eure neue mögliche Spielzeug nicht schlecht reden aber ich werde trotzdem realistisch bleiben.
 
Können wir uns darauf einigen, dass es mehr als einen Hersteller gibt der hervorragende Objektive bauen kann?

Nein, es kann nur einen geben! Der andere muss sterben...

Olympus hat in jedem Fall ein Sensor- Problem. Würden sie heute noch mal starten, würden sie sicher kein so kleines Format wählen. m43 hat nur 60% (oder: gut die Hälfte) des APS- Sensorformats. Das haut rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dir v.a. um Schnelligkeit geht, bleibt doch bei Olympus. Gehts eher um Bildqualität, ist Fuji zu bevorzugen.

Tja, das gilt nur wenn man glaubt das Olympus die E-M1 als einzige Systemkamera gebaut hat und man nur das letzte Model haben kann, oder muss :D

Aber in der Tat, ich mag den Output von X-Trans mehr als der von 16MP Sony. Eigentlich ist mir der S-CCD der S5Pro am liebsten und kann den normalen CMOS nicht leiden, ohne Witz.

Ich poste morgen ein paar Bilder aus meine X10 um bei euch ein paar Fuji-Punkte zu sammeln :lol::lol:
 
Nein, es kann nur einen geben! Der andere muss sterben...

Olympus ist schon längst gestorben. Meine Fotos mache ich mit Überresten. Wenn meine Olympus Ausrüstung so schön komplett auseinanderfällt werde ich mir eine Fuji holen, versprochen.

Lasst euch nicht ärgern.

Angenehme Nacht wünsche ich euch.
 
Olympus hat in jedem Fall ein Sensor- Problem. Würden sie heute noch mal starten, würden sie sicher kein so kleines Format wählen. m43 hat nur 60% (oder: gut die Hälfte) des APS- Sensorformats. Das haut rein.
So sehr haut es wieder nicht rein. Ich find's nur sehr ambitioniert, dass man weder bei den Bodys noch bei den Optiken einen Preisunterschied zu APSc sieht, da fühle ich mich verschaukelt. KB bekomme ich schließlich auch nur mit Aufschlag. Jetzt müssen die mir Ahnungslosen erst mal erklären wieso ich diesbezüglich nicht den besten P/L-Kompromiss kaufen soll. DAS ist eigentlich das Problem von Oly.

mfg tc
 
Ihr weist schon das es seit E-M1 die gesamte FT Zuiko Reihe problemlos an das mFT funktioniert.

von problemlos kann da nicht die Rede sein, glaubst du kannst hier alles erzählen was die Oly's Werbung hergibt? hmm also dafür kenne ich Olympus zu gut

...Und die reinen mFT Festbrennweiten 12-er, 17-er, 25-er, 45-er, 75-er sind Schrot, schon klar :rolleyes:....aber ich werde trotzdem realistisch bleiben.
12er ist und bleibt nicht so der Brüller, dagegen ist das 14er Fujinon eine echte Offenbarung... so auch das 17er (beide waren F1.8 und F2.8 keine von-Hocker-weghauen-Linsen) dagegen das 23er von Fuji ein echter Brüller mit geilen Bokeh inklusive... 25er Leica gegen 35er Zeiss oder Fujinon kann mangels Erfahrung nichts sagen... dem 45er alle Ehre, aber auch nicht ohne, siehe Randschärfeabfall... mal schauen was das 56er F1.2 liefern wird...

aber von Schrott bei Olympus kann nicht die Rede sein, da müssen andere erst mal auf das Niveau kommen, dennoch war ich von Objektiv Qualität bei Fuji von Anfang an sofort angetan (sogar von randscharfen Kitlinsen wie das 18-55er aus Alugehäuse) Olympus hat von Anfang an viel gepatzt... trotzdem eine hohe Leistung erbracht und sich durchgesetzt.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir ja fast gedacht, dass Du diesen Fall als Beispiel anführst. Zu diesem Fall gibt es hier und im Sony-Forum entsprechende Threads. Lies dich da mal ein bischen ein. Ich finde diesen 1-Sterne Verriss ziemlich deplaziert und das hatte ich an entsprechender Stelle auch schon geschrieben.

Das Problem ist eigentlich nur, dass viele Leute nicht bereit sind das zu lesen, was ich geschrieben habe.

So, jetzt gehe ich wieder zurück und lese weiter über die neue Fuji.
 
12er ist und bleibt nicht so der Brüller, dagegen ist das 14er Fujinon eine echte Offenbarung... so auch das 17er (beide waren F1.8 und F2.8 keine von-Hocker-weghauen-Linsen) dagegen das 23er von Fuji ein echter Brüller mit geilen Bokeh inklusive... 25er Leica gegen 35er Zeiss oder Fujinon kann mangels Erfahrung nichts sagen... dem 45er alle Ehre, aber auch nicht ohne, siehe Randschärfeabfall... mal schauen was das 56er F1.2 liefern wird...

12/2 und 45/1.8 haben beide ein "highly recommended" von Photozone erhalten, können also nicht so schlecht sein. Dabei schneidet das 14/2.8 kein bisschen besser ab und ist außerdem deutlich größer und bietet "nur" f/2.8.
Das 17/1.8 ist besser als es hier manchmal dargestellt wird. Das gute Stück ist sehr kompakt, der AF ist damit unglaublich schnell und die Schärfe ist offen ebenfalls erste Sahne. Einzig zum Rand hin siehts offen nicht perfekt aus, aber ansonsten gibts nichts daran zu meckern.

Nutze alle drei und halte deine Aussage für sehr fragwürdig. ;)

Dein so sehr gelobtes 23/1.4 wird doch auch wegen seiner "Randschärfe" nicht unbedingt mit Lob überhäuft. Wirklich praxisrelevant ist das allerdings nicht und nur für Pixel-Peeper interessant.

Wer hier besser oder schlechter ist, ist letztendlich auch egal, da die Unterschiede wohl messbar aber kaum sichtbar sind. Sicher ist nur, dass die Olympus Festbrennweiten oftmals noch ein gutes Stück kompakter sind als die Fuji Exemplare, was für den einen oder anderen User durchaus relevant sein kann.
 
Nein, es kann nur einen geben! Der andere muss sterben...

Olympus hat in jedem Fall ein Sensor- Problem. Würden sie heute noch mal starten, würden sie sicher kein so kleines Format wählen. m43 hat nur 60% (oder: gut die Hälfte) des APS- Sensorformats. Das haut rein.

68,45% oder nicht? Und das ist nicht gut die Hälfte.
 
So sehr haut es wieder nicht rein. Ich find's nur sehr ambitioniert, dass man weder bei den Bodys noch bei den Optiken einen Preisunterschied zu APSc sieht, da fühle ich mich verschaukelt. KB bekomme ich schließlich auch nur mit Aufschlag. Jetzt müssen die mir Ahnungslosen erst mal erklären wieso ich diesbezüglich nicht den besten P/L-Kompromiss kaufen soll. DAS ist eigentlich das Problem von Oly.
Hmmm - da die Bildqualität den APS-C-Kameras mit herkömmlichen Sensor nicht unteregen ist... Warum sollte Oly da die Top-Modelle unter wert verkaufen. Dass der X-Trans eine bessere BQ liefert ist unbestritten, es wäre aber interessant herauszufinden, was Oly aus einem FT-X-Trans herausquetschen könnte.

von problemlos kann da nicht die Rede sein, glaubst du kannst hier alles erzählen was die Oly's Werbung hergibt? hmm also dafür kenne ich Olympus zu gut.
Also ich bin ständig mit der E-M1, 12-60 SWD und 50-200 SWD unterwegs und die funktionieren an der Kleinen genauso gut wie an E-30 und E-5. Problemlos trifft es genau.
 
Ich dachte hier geht es um die frisch vorgestellte Fujifilm X-T1 und nicht um Objektive und Kameras der Konkurrenz! Bitte mehr beim Thema bleiben!
 
Danke vielmals Fujifilm! Da habe ich mich bereits mit den Makeln der X-Pro 1 abgefunden und mich über die regelmässigen Firmwareupgrades gefreut, und da bringen die eine Kamera raus, die einfach alles, was mich an der X-Pro 1 gestört hat, besser macht. Grösserer und schnellerer EVF, besserer AF, Wifi, separater SD-Kartenslot, grösserer Buffer, noch mehr Knöpfchen und Rädchen, dazu dieses geile Design... Ich könnte die Liste noch weiterführen. :)

Andererseits stehen auch sehr schöne Fuji-Objektive bereit. Und ein paar wunderschöne Nikkore, die bei mir im Schrank nur darauf warten, via Speedbooster ihr Potential zu entfalten. Leider ist der Speedbooster auch erst auf der Wunschliste :(

35mm f/2.5; 85mm f/1.4, 24mm f/2.8, 135mm f/2.8... :cool:

Ich hoffe, dass ich der X-T1 widerstehen kann und mein hart gespartes Geld lieber in Glas investiere. Dumm nur, dass ich bei der X-T1 das Gefühl habe, die Kamera vor mir zu sehen, die mir noch in 5 Jahren dient. Danke Fujifilm :rolleyes:
 
an der Kamera muss schon was dran sein, dass sie für so viel Aufregung sorgt.
in 24 Std. 211 Eintragungen, das war noch bei keiner neu angekündigten Kamera, die erst in 2 Monaten zu kaufen gibt.
Vielleicht kaufe ich mir bis Juni auch eine. Leider habe ich schon 2 E1, mit denen ich schon sehr zufrieden bin.
 
Aber schade, dass sich an der Technik nicht groß was geändert hat.
So bald ich ein Klappdisplay habe, brauch ich keinen Sucher mehr.
Und der Blitz ist ein schlechter Witz ...
Trotzdem kommt sie im Moment dem am nächsten, was ich mir als meine neue Kamera vorstelle. Sobald das 10-25mm da ist, werde ich sie mir mal genau angucken.
Leider kommt da echt null von Canon, würde eigentlich gerne mein 100mm 2,8 behalten.
 
Danke vielmals Fujifilm! Da habe ich mich bereits mit den Makeln der X-Pro 1 abgefunden und mich über die regelmässigen Firmwareupgrades gefreut, und da bringen die eine Kamera raus, die einfach alles, was mich an der X-Pro 1 gestört hat, besser macht. Grösserer und schnellerer EVF, besserer AF, Wifi, separater SD-Kartenslot, grösserer Buffer, noch mehr Knöpfchen und Rädchen, dazu dieses geile Design... Ich könnte die Liste noch weiterführen. :)

Andererseits stehen auch sehr schöne Fuji-Objektive bereit. Und ein paar wunderschöne Nikkore, die bei mir im Schrank nur darauf warten, via Speedbooster ihr Potential zu entfalten. Leider ist der Speedbooster auch erst auf der Wunschliste :(

35mm f/2.5; 85mm f/1.4, 24mm f/2.8, 135mm f/2.8... :cool:

Ich hoffe, dass ich der X-T1 widerstehen kann und mein hart gespartes Geld lieber in Glas investiere. Dumm nur, dass ich bei der X-T1 das Gefühl habe, die Kamera vor mir zu sehen, die mir noch in 5 Jahren dient. Danke Fujifilm :rolleyes:

:top::top::top:

Ps
Was ist ein Speedbooster?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten