Wie genau schirmst du rund um deine Brille in alle vier Richtungen mit einer Hand ab? Wie bedienst du gleichzeitig noch die T1 mit ihrem zweihändigen Bedienkonzept? Wie machst du das bei Aufnahmen aus etwa 80 cm Höhe? Ich schieße in solchen Situationen mit Fuji teils im Blindflug, wobei die T1 hier ein wenig besser abschirmt als die E1/2, die über keinerlei nennenswerte Abschirmung verfügen.
Da die Sonne in meinen bisherigen Anwendungen nicht von 4 Seiten gleichzeitig kam, sondern entweder frontal oder von einer Seite, halte ich eine Hand zur kurzen Kontrolle neben mein Auge zur zusätzlichen Abschirmung. Oder ich forme eine Kuhle mit der Hand auf dem Blitzschuh. Beides muss ich aber eher selten machen. Und ich betone hierbei, mit der D700 ging es mir in solchen Anwendungen nicht anders. Da war es imo sogar schlimmer!
Ich habe da kein Problem mit dem zweihändigen Bedienkonzept. Nicht zuletzt da ich wie schon gesagt eher selten mit der Hand abschirmen muss, und dann auch nur um kurz zu kontrollieren ob alles passt. Ich brauch da keine 5Minuten für Bildaufbau, Kontrolle und Auslösen... ausser aufm Stativ wo ich die Zeit für hab.
Und Aufnahmen aus 80cm höhe. Meinst du über oder unter Kopf? In beiden Fällen habe ich ein einwandfreies, beurteilbares, Klappbares Display
Das ist sicherlich nicht immer der Fall, aber gerade Licht von hinten und insbesondere wenn ich aufgrund der niedrigen Kameraposition nicht direkt vor den Sucher gehen kann, ist für mich schon ein Problem. Im UWW habe ich solche Situationen leider regelmäßig.
Ich nicht, dafür habe ich ein sehr gutes Display auf dem ich bisher immer alles sehr gut beurteilen konnte. Auch und vorallem in der Landschaftsfotografie krieche ich oft in sehr unbequemen Positionen vor der Kamera rum, bisher ohne Probleme. Immernoch besser als bei der D700.
Andererseits geht es mit der T1 dabei auch nicht schlechter als mit anderen EVF-Kameras. Ist also nicht T1 spezifisch.
Das ist wohl richtig.
Puff