Oh je, was hatten die vielen Fotografen ein Leid, als es noch keine Stabilisatoren gab
Und die Autofahrer die noch ohne Servo fahren mussten,
und die Hausfrauen die noch das Waschbrett nutzten

Und und und ....
Zur X-S1
Ähm ...
ich glaube ich weiß schon was ich sage.
Ich komme von Analog zu Digi ...danke !
(von früher Minolta Dynax 7000i zur Dynax 7D über etliche analogen Canons über Digi Canon 300D/350D zur Nikon D90 )
Es geht MIR zumindest um die Technik die dahinter steckt ...
Wenn schon Anti-Wackeldackel, dann anständig und das Machbare raus holen.
Es ist sehr wohl möglich mit heutigen Mitteln UND mit langer Brennweite UND mit langer Zeit die "Kisten" in den Griff zu kriegen ohne das es ein Vermögen kostet.
Die Fz 150 kann es z.B. besser als die X-S1 ... ist dazu sogar noch billiger.
Der "Vergleich" sollte kein mathematischer Vergleich werden sondern nur aussagen das es u.a. möglich ist mit einem Nikkor bei 300mm auch mit 1/13 oder 1/15 noch Fotos zu machen. (Fotos, nicht Matsche)
Teilweise auch drunter ... mit 1/6.
Wenn ich so drauf wäre Erbsen zu zählen könnte ich ja sagen das es mit der X-S1 gehen MUSS.
Weil... 300mm mit'n Nikkor bei 1/13 ...
dann müssten ja 1/27 mit der X-S1 bei 624mm drin sein ...
Und was ist dann mit dem Formatfaktor von 1,5 den es an der D90 gibt ?
Fragen über Fragen ....
Stativ... ja... hab ich schon mal irgendwo gehört.... muss ich mal googeln
Nix für ungut ...
aber manchmal kommt man sich hier vor als würde man für einen 12 jährigen gehalten werden der sich auf die Pubertät vorbereitet. 
Zumindest wird man derweil so angesprochen.
Die Anzahl der Postings sagen auch 0,0 aus.
Zum Glück weiß ich aber (das sagt ja auch die Erfahrung)
das man jede Cam erst mal mit den Händen kennenlernen muss

'nen Lehrgang brauche ich auch nicht wirklich, den hatte ich mal vor 40 Jahren
Trotz der Kleinigkeiten und des "Gewöhnens" ... die X-S1 ist eine sehr gute Bridge geworden.
Gruss
bananaboy