• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Da bin ich auch mal gespannt :eek: ... vorallem mit Stativ :ugly: :D

Gruß,
Jan


Kann es sein das thonic und danjan mit Ihren Kameras äußerst unzufrieden sind?

Ich finde es geradezu belustigend das Ihr Euer Archiv bemüht in erwartungsvoller Hoffnung Bilder rauszukramen und die X-S1 Eigner aufzufordern, kannst du dies kannst du das, und weh oh weh, doch hoffentlich nicht gleichgültig oder besser...

Obwohl, ein klein wenig bin ich ja schon gespannt was als nächstes kommt...
Werde morgen mal auf Igel suche gehen um von einem der Flöhe per Super Makro die Augenfarbe zu fotografieren ;)

Wenn ich am WE Zeit dazu finde, stelle ich euch mal ein paar Bilder rein. Muss mich mal damit beschäftigen wie das so funktioniert :confused:

vG Ralph

Vergessen zu erwähnen. Die Fotos von den Sportwagen gefallen mir gut. Sind dir gut gelungen :)
Ich bin ab und an beruflich in der Nähe vom Nürburgring. Sobald es das Wetter zulässt werde ich mich auch mal an solche Aufnahmen heran wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es geradezu belustigend das Ihr Euer Archiv bemüht in erwartungsvoller Hoffnung Bilder rauszukramen und die X-S1 Eigner aufzufordern, kannst du dies kannst du das, und weh oh weh, doch hoffentlich nicht gleichgültig oder besser...

... was hälst du davon, wenn du erstmal die Postings der Leute hier genau liest?
 
.. Sowas kann man nicht stundenlang halten.
... schleppe auch ständig mein Manfrotto 681 mit zum Ring - ich weiss allerdings auch wann es nervt, stört und überflüssig ist.

Ansonsten, du vergleichst jetzt aber auch nicht wirklich eine DSLR mit angeflanschtem 300 bzw. 500er (kompl. ca. 6 1/2 kg) mit einer Knipskiste wie S100fs bzw X-S1 (ca. 950gr)?

Was genau war Deine Frage?
... das war jetzt eine Frage.

Es ging sich immer noch um das wackelnde Objektiv der im Bild gezeigten X-S1 und das Ralph sowas "bei vollem Tele" offensichtlich mit ruhiger Hand oder einem Stativ ausgleicht. Ich wollte mit den Bildern nur zeigen, dass es halt durchaus auch Situationen gibt, wo man halt keine ruhige Hand besitzt bzw. auch kein Stativ "bei vollem Tele" gebrauchen kann. Wenn ich dann solch einen Wackeldackelobjektivtubus an der Kamera haben sollte, dann wird es wohl richtig lustig...


Aber macht mal weiter, ich klink mich hier mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn die HS30 keine WDS hat, dann ist sie die bessere Kamera, obwohl nicht in allen Spezifikationen ganz so gut wie die X-S1, aber dafür mind. 300,- EUR günstiger.

Vg Max
 
... schleppe auch ständig mein Manfrotto 681 mit zum Ring - ich weiss allerdings auch wann es nervt, stört und überflüssig ist.

Ansonsten, du vergleichst jetzt aber auch nicht wirklich eine DSLR mit angeflanschtem 300 bzw. 500er (kompl. ca. 6 1/2 kg) mit einer Knipskiste wie S100fs bzw X-S1 (ca. 950gr)?


... das war jetzt eine Frage.

Es ging sich immer noch um das wackelnde Objektiv der im Bild gezeigten X-S1 und das Ralph sowas "bei vollem Tele" offensichtlich mit ruhiger Hand oder einem Stativ ausgleicht. Ich wollte mit den Bildern nur zeigen, dass es halt durchaus auch Situationen gibt, wo man halt keine ruhige Hand besitzt bzw. auch kein Stativ "bei vollem Tele" gebrauchen kann. Wenn ich dann solch einen Wackeldackelobjektivtubus an der Kamera haben sollte, dann wird es wohl richtig lustig...


Aber macht mal weiter, ich klink mich hier mal aus.

Hallo thonic,
entschuldige bitte, wenn ich etwas unsachlich war.
Das ausgefahrene Tele meiner X-S1 hat nicht so viel Spiel wie es hier gezeigt wird. Wäre dem so, hätte ich die Kamera sofort zurück geschickt. Etwas Spiel ist vorhanden ca. 1mm, aber selbst wenn die Sonnenblende drauf ist wie in der Gif Datei zu sehen, wackelt durch das Eigengewicht nichts.
Ohne diese Gif Datei hätte ich dieses geringe Spiel gar nicht bemerkt, da es bei normaler Handhabung nicht auftritt.
Ein solches Wackeldackelobjektiv (lustige Umschreibung:D ) würde ich weder frei Hand noch mit Stativ halten, da die Kamera vorher schon Retoure geht ;)

Hier mal zwei Bilder die ich ohne Stativ von der gleichen Stelle spontan gemacht hatte. Die Einstellungen der X-S1 waren alle neutral und im Automatikmodus erstellt. Die Bilder sind im JPG Format und unbearbeitet. Ich hatte die X-S1 erst am Vortag gekauft. Da ich ein ziemlicher Newbee bin was Digitalfotografie angeht bitte ich daher um etwas Nachsicht. Mit den entsprechenden Kenntnissen und Kameraeinstellungen kann sicher noch etwas mehr aus der X-S1 rausgeholt werden. Bis das bei mir der Fall sein wird braucht's noch viel Zeit und Übung.




 
Ich habe soeben mal, spaßeshalber, am ausgefahreren Tele-Objektiv 45-200 mm meiner Panasonic Lumix G2 gewackelt. Wie gesagt, spaßeshalber - und was soll ich sagen, Mensch, das wackelt! Das wackelt wie verrückt, mindestens 1 mm oder mehr! Mit lauten Klappergeräuschen!

Das Objektiv klappert sogar im eingefahrenen Zustand! :grumble:

Sowas!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hier mal zwei Bilder die ich ohne Stativ von der gleichen Stelle spontan gemacht hatte. Die Einstellungen der X-S1 waren alle neutral und im Automatikmodus erstellt. Die Bilder sind im JPG Format und unbearbeitet. ...


Ich habe mir nur dieses eine Bild angeschaut. Für ISO 400 und am hellichten Tage ist die Qualität sehr bescheiden.
 
Ich habe mir nur dieses eine Bild angeschaut. Für ISO 400 und am hellichten Tage ist die Qualität sehr bescheiden.
Na ja, das ist mit der Automatik, Vollzoom ins Gegenlicht! Grösse L. Sieh dir doch das WW-Bild an, sind doch keine einfachen Verhältnisse!
Mit der richtigen Einstellung wäre das sicher besser hinzukriegen, aber so schlimm erscheints mir nicht. Und von WDS kann auch keine Rede sein!
LG
 
Ich bin ab und an beruflich in der Nähe vom Nürburgring. Sobald es das Wetter zulässt werde ich mich auch mal an solche Aufnahmen heran wagen.

...sag Bescheid! Eventuell kann man sich dann ja dort mal treffen. Die VLN-Saison fängt wieder am 24.03. mit der Probe- und Einstellfahrt an. Würde mich sehr freuen, wenn mir dann mal eine X-S1 zeigen könnte wie sie sich schlägt -grade bei solchen hochglänzenden Rennboliden, die ab mittags (Start VLN-Rennen 12:00 Uhr) in der prallen Eifelsonne mit eingeschalteten Scheinwerfern ihre Runden ziehen- und ob "WDS" dabei wirklich ein/kein Thema ist.

So ganz ab bin ich von dem X-S1-Ding ja immer noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das Bild sollte man eigentlich bei ISO100 machen.
...

ja, aber die X-S1 versuchte hier DR400% (bei eingestellen Auto DR) zu erreichen, welches in der Bildgröße L nur durch gleichzeitige Anhebung des ISO Wertes erreicht wird. Hier wäre die Bildgröße M besser gewesen, um den EXR DR-Modus mit ISO100 und DR400% zu nutzen

vg casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nur dieses eine Bild angeschaut. Für ISO 400 und am hellichten Tage ist die Qualität sehr bescheiden.

Ich finde die Bildqualität fabelhaft - einfach prima. Und ich wüsste nicht, was ich, aus dieser Perspektive aufgenommen, bei Gegenlicht und Schnee, auszusetzen hätte. Und ich wollte, ich könnte mit meiner G2 solche Aufnahmen machen! Es stimmt m. E. alles, die Schärfe und auch der Schärfebereich. Aber ich bin ja auch keine Profi!:lol:
 
Hier wäre die Bildgröße M besser gewesen, um den EXR DR-Modus mit ISO100 und DR400% zu nutzen
Tja ich gehe leider fälschlicher Weise eigentlich immer davon aus, das der Käufer einer solchen Bridge bereit ist die Kamera richtig einzustellen und wenn man schon eine EXR-Kamera hat, das man die EXR mit Hardware-DR nutzt. :o
Ich hätte aber auch selber darauf kommen können, weil wenn im Vorschaubild schon 4000 x 3000 steht, also mein Fehler :ugly:
 
Tja ich gehe leider fälschlicher Weise eigentlich immer davon aus, das der Käufer einer solchen Bridge bereit ist die Kamera richtig einzustellen und wenn man schon eine EXR-Kamera hat, das man die EXR mit Hardware-DR nutzt. :o
Ich hätte aber auch selber darauf kommen können, weil wenn im Vorschaubild schon 4000 x 3000 steht, also mein Fehler :ugly:

Hallo Rudi,
Zum Zeitpunkt dieser zwei Fotos hatte ich erst ca. 50 Bilder mit der X-S1 gemacht. Ich war auf auf dem Weg Richtung Eifeldorf und habe spontan einfach mal draufgehalten. Ich hatte gar nicht damit gerechnet das ich die Nummernschilder lesen kann bei dem Telefoto. Für mich sind das neue Erfahrungen, da ich in den letzten Jahren meist nur im Urlaub mit meiner alten Pana TZ5 geknipst habe und selten mal mit der ebenfalls betagten EOS 300 d meiner Frau.

Es ist mir klar das hier unterschiedliche Erwartungshaltungen aufeinanderprallen.

Die Fotoprofis und Amateure unter Euch können doch mit wesentlich mehr Erfahrungen und Grundkenntnissen einer neuen Kamera gegenüber treten. Ich fange ja quasi bei Null an. :rolleyes:
Wer die Qualität einer hochwertigen DSLR gewohnt ist, hat mit Sicherheit einen anderen Anspruch wie ich, der von einer Pana TZ5 aufsteigt.

Dankbar bin ich für jeden Tipp od Anregung wenn eine Bestimmte Einstellung ratsam gewesen wäre. Für mich wird jedoch immer auch der Automatikmodus wichtig sein und bleiben.
Danke für die vielen Tipps :)
 
Na ja, das ist mit der Automatik, Vollzoom ins Gegenlicht! Grösse L. Sieh dir doch das WW-Bild an, sind doch keine einfachen Verhältnisse!
Mit der richtigen Einstellung wäre das sicher besser hinzukriegen, aber so schlimm erscheints mir nicht. Und von WDS kann auch keine Rede sein!
LG

Ja klar volles Tele :) das wäre ja schlimm wenn so das WW aussehen würde ;)
 
...sag Bescheid! Eventuell kann man sich dann ja dort mal treffen. Die VLN-Saison fängt wieder am 24.03. mit der Probe- und Einstellfahrt an. Würde mich sehr freuen, wenn mir dann mal eine X-S1 zeigen könnte wie sie sich schlägt -grade bei solchen hochglänzenden Rennboliden, die ab mittags (Start VLN-Rennen 12:00 Uhr) in der prallen Eifelsonne mit eingeschalteten Scheinwerfern ihre Runden ziehen- und ob "WDS" dabei wirklich ein/kein Thema ist.

So ganz ab bin ich von dem X-S1-Ding ja immer noch nicht...

Wenn du ernsthaftes Interesse hast, können wir uns gerne mal an der Nordschleife treffen. Ich würde das dann aber eher am WE einrichten.
Und vor allem endlich mal wieder Finger und Kamerafreundliche Temperaturen :D
 
Ich würde das dann aber eher am WE einrichten.
Und vor allem endlich mal wieder Finger und Kamerafreundliche Temperaturen

... wäre wirklich sehr an einer kleinen X-S1-Nordschleifentauglichkeitsdemonstration interessiert - sollen wir mal das erste Rennwochenende (Samstag den 31.3.) so grob ins Auge fassen? Alles Weitere können wir ja per PM ausmachen, damit es hier nicht zu "offtopic" wird und Rudi nicht wieder "putzen" muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue immer mal wieder in dieses Forum, weil ich mich sehr für die X-S1 interessiere.

Mit der G2 und den Kitobjektiven habe ich eine recht gute Kamera. Was ich an der X-S1 besser finde ist u. A.

  • der große Zoombereich (braucht man eben doch) ohne Objektivwechselei
  • der klappbare Monitor (bei dem Monitor der G2 (Touch brauche ich nicht) hängt ewig der Schultergurt im Weg)

Ein KO-Kriterium wäre kein WDS-Gekröse (ich fotografiere keine Scheiben! :lol:). Auch darf das Objektiv durchaus ein wenig wackeln! :lol:

Wichtig ist in erster Linie die Bildqualität - wobei ich nicht X100-Maßstäbe anlegen kann. Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist die Qualität des Bildes aber durchaus akzeptabel - nein, nicht nur akzeptabel, eigentlich richtig gut. Die war bei der HS10 für mich damals der Grund, sie nicht zu kaufen.

Die X-S1 bietet darüber hinaus viel Positives, Makrofähigkeit, Panoramabilder, Serienbildaufnahmen, Tasten für Raw, Video und eigene Funktionen, Anschlussmöglichkeit eines externen Mikros usw.

Ich würde gern Infos darüber erhalten, was an der Kamera wirklich nicht so gut ist, beim Fußball Serienbildaufnahmen machen zu können ist für mich z. B. sehr wichtig.

Was ich hier zumeist lese, sind Beckmessereien. Gut, ich verstehe, dass engagierte Hobbyfotografen das einfach aus Spaß an der Freud machen. Mein Eindruck ist aber, dass die stärksten Kritiker die Kamera entweder gar nicht selber haben oder die Bildqualität an einem alten Monitor mit miserabler Auflösung begutachten. Oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten