• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm X-S1

@gilson: Das Vogelbild gefällt mir gut. Ich lauere auch schon immer in unseren garten, um das mal auszuprobieren. Allerdings, wenn ich mir eine Anmerkung erlauben darf, ist zumindest auf meinem Monitor das Dach des Vogelhauses ohne jedwede erkennbare Struktur, oder Maserung. Will sagen, erscheint überstrahlt. Womit entwickelst Du die Bilder? Der Voel ist aber gut getroffen, finde ich.


Ich habe gerade mal, hier am Schreibtisch unter recht bescheidenen Lichtbedingungen 2 Bilder gemacht.

Bild 1. ein .jpg aus Raw entwickelt. So mit meinem üblichen Workflow. Nur Grundeinstellungen, Schärfen und Rauschreduktion.

Bild 2. Gemacht im EXR Auto Modus. Selber Worfflow mit exakt denselben Parametern.

Etwas heller war das Bild im EXR Modus auch schon vor der Bearbeitung.

Edit: Bemerkenswert finde ich, dass das Bild im EXR Auto Modus, welcher sich für Iso 1600 entschieden hatte, nicht mehr, sondern eher sogar weniger rauscht, als mein aus dem Raw entwickeltes .jpg Bild, welches ich mit Iso 800 gemacht habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Frontfokus: Das habe ich auch ich habe die Kamera immer auf -2/3EV oder zumindest auf -1/3EV stehen. Ist halt so. Wenn man das weiß, kann man ja damit arbeiten und da ich ja meist im RAW fotografiere, kann man das ja nach seinem Gusto aus-/angleichen.

Das stimmt. Überbelichtungen sollte man tunlichst vermeiden um "ausgefressene" Lichter zu vermeiden. Das wird mit steigender ISO immer kritischer.
Ausgleichen der dunklen Bereiche geht bei der X-S1 auch sehr gut mit den jpegs. RAW ist nicht zwingend
 
...
Edit: Bemerkenswert finde ich, dass das Bild im EXR Auto Modus, welcher sich für Iso 1600 entschieden hatte, nicht mehr, sondern eher sogar weniger rauscht, als mein aus dem Raw entwickeltes .jpg Bild, welches ich mit Iso 800 gemacht habe.
wahrscheinlich schon bekannt: wenn mehr Kontrolle über den EXR-Modus gewünscht wird--> Bildgröße auf M stellen und die anderen Parameter wie gewünscht festlegen. (gilt für DR und SN)
 
Allerdings, wenn ich mir eine Anmerkung erlauben darf, ist zumindest auf meinem Monitor das Dach des Vogelhauses ohne jedwede erkennbare Struktur, oder Maserung. Will sagen, erscheint überstrahlt. Womit entwickelst Du die Bilder?

@Area:
Danke für die Bemerkung. Ich hab mal ein Blick auf die originale Aufnahme geworfen, sieht auch so aus. Da war die Belichtung. Es gab Licht auf dem Dach aber untem im Häuschen drinnen Schatten. Da mein begehrtes Ziel der Vogel war merkte ich den Dach gar nicht.:lol:
es kommt auch aber und zu ein Riesen Vogel, aber sehr scheu. Die kleinste Mups und er fliegt weg.
Wegen der Struktur des Dachs, ich weiss nicht ob es an die SH super schnelle Serien Aufnahme liegt. Aber es war auch volles Rohr. Werde mal rumprobieren. Aber die Fernsteuerung finde ich ein tolles Spielzeug, macht echt Spaß.

Ich bearbeite meine Bilder in LR5 nach Gusto und im Anschluss mit Perfect Effects 8 über LR5 Plug- in, Dann gehe ich zurück auf LR5 und exportiere es. Muss noch viel lernen um das Beste aus diesen Programe rauszuholen.
 
Bei der geschilderten Situation (große Helligkeitsunterschiede) würde sich eigentlich der Einsatz von EXR-DR (400% oder mehr) anbieten.
 
perfekt! jetzt noch die dunklen Partien (den Vogel) aufhellen und feddich!
EXR verwendet?


Nein, noch nicht. das war ein Bild vom Wochenende noch. Die Bilder mit EXR mache ich noch.
Aber hier das gleiche Bild aufgehellt nach Deiner Empehlung.;)

Futterhaus6 by fujimore_fujitsu, on Flickr

und noch eins...

Futterhaus4 by fujimore_fujitsu, on Flickr

stativ, Fernauslösung.
alles manuell.
Dynamic 100%
Velvia.
Jpeg mit LR5 und Perfect Effects 8 bearbeitet.
 
Hallo!
Bin neu hier. Die X-S1 habe ich erst seit ein paar Wochen und bin noch am ausprobieren.
Ich stelle einfach mal ein paar Fotos ein, in der Hoffnung Kritik und auch Tipps
über die Einstellungen der X-S1 zu erhalten.

Grüße
Thomas
 

Anhänge

Hallo!

Ohne große Erklärung, wieso, weshalb falsche Daten: Alle Bilder sind mit der X-S1 geknipst worden!
Was ich bei dieser Kamera manchmal vermisse ist die Schärfe.
Vielleicht kann man mir einen Tipp geben, wie man die Kamera optimal einstellt. (Einstellungen: Farbe, Schärfe, Ton Lichter u.s.w.)

Diese Fotos hier: Belichtung Spot, iso 100, Programmautomatik, alle sonstigen Einstellungen auf Standard.

Hier nochmal paar Fotos.
Noch was. Ich will hier keine Bildergalerie einstellen! Ich möchte nur, dass man mir vielleicht sagen kann, wie ich es besser machen könnte!

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für Goddy

Tut mir leid, dass ich hier für so viel Aufregung sorge.

Wünsche Euch noch viel Vergnügen in Eurem Forum!

Servus

PS.: Doch kein Foto mit Panasonic!!!
 

Anhänge

Wünsche Euch noch viel Vergnügen in Eurem Forum!

Servus

PS.: Doch kein Foto mit Panasonic!!!

Warum so angefressen? Man kann sich bemühen Unklarheiten zu beseitigen. Jetzt ist ja der Dateiwurm entfernt und somit die Sache klargestellt.

Also weiterhin viel Spass mit der X-S1 (auch hier im Forum). ;)
 
vorweg: Für Bildkritik nutzt bitte den Galeriebereich und zeigt Eure Bilder dort, denn dort sind Bildkritik, Feedback, Verbesserungsvorschläge etc. das Thema, nicht in BBTs.

WICHTIG:
Bitte führt Euch die BBT-Regeln noch einmal zu Gemüte und beachtet auch, wofür wohl die Beispielbilderthemen in den technischen Fachbereichen gedacht sind. Hier geht es nicht um "nur mal zeigen" Fotos, sondern darum, zu bestimmtem Equipment den Interessenten zu vermitteln, was mit dem Equipment möglich ist.
sprich:
Veränderungen am OOC sind anzugeben. Maßnahmen für einen Upload (=Verkleinern und dezentes Schärfen) ausgenommen. Anhand von Bild und Informationen im Beitrag sollen eine Bewertung des Gezeigten und entsprechende Rückschlüsse auf das Originalbild möglich sein. Die Beispielbilderthreads sind nicht mit einer Galerie oder einer Bilderplattform zu verwechseln.

---> Was erhält der/die Interessent/in auf seine/ihre Speicherkarte?

Dies sollen die Beispielbilderthreads bieten, und dazu sind sie da.
Es geht hier nicht darum, Fotokunst zu zeigen oder zu bewundern.

Darum benötigt es neben @Equipment aussagekräftiger Bilder bei Eingriffen auch eine Beschreibung dieser Eingriffe/Bearbeitungen, und nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" oder "Kontrast, Klarheit, Schärfe" o.ä. genügen da als Angaben nicht. Bei sehr stark bearbeiteten Bilden ist es sinnvoll und wünschenswert, das dazugehörige OOC-Bild mit zu veröffentlichen, da das sonst offene Fragen, die schnell untergehen können, oft erübrigt.

Möchte man sich bzw. seine Bildkunst lediglich dem Publikum präsentieren, ist der richtige Ort dafür die Galerie.
Bitte beherzigt das fortan und beantwortet Euch vorab die Frage, ob Bild und Infos sich für einen Beispielbilderthread eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit meinen üblichen tools , welche ich noch peu à peu das Potenzial erforsche.

LR5 mit Regler für Licht, Tiefe gespielt (nach Gusto) dann mit Perfect Effects Dynamischer Kontrast erhöht und geschärft.
Habe ein umfangreiches Software Paket gekauft , genug Geld um eine neue Kamera zu kaufen. Mal sehen wie meine Bilder zukunftig aussehen werden.

hier Jpeg (kann die Fujis bestens) als Vorlage für die Bearbeitung
manuell
Filmsimulation Velvia (lebendig)

kein anspruchvolles Bild aber, die Fuji Farben... :rolleyes:

HerbstFarben by fujimore_fujitsu, on Flickr
 
@gilson:
der Mond wurde freihand (1/750) aufgenommen.

Weitere Aufnahmeparameter waren: AF-S, Spotmessung, AWB, Bel.Korr - 0,7
WF: RAW, anschl. in PSE leichte HelligkeitsKorr. sowie gecroppt,
anschl mit TOP (skaliert + verkleinert)

LG

PS: Der Bildstabilisator der X-S1 ist mE gleichwertig wie der in der EM5.
 
Nun, erstmal vielen Dank an die Moderatoren die viel Geduld haben und mir nette PMs schicken:p da ich in letzter Zeit Bilder mit ungenügenden Angaben veröffentlicht habe.
Ich hoffe daß ich jetzt keine wichtige Information vergessen habe.Soll es der Fall sein ergänze ich. Bitte nicht löschen.:D

hier die Infos zu dem Bild in vorab:

Fuji X-S1 (logisch)
Filmsimulation Velvia / Jpeg
Macro Funktion
Dynamic range: Standard
Weissabgleich: Auto (von Fuji immer sehr gut)
Aperture: 5.6
Focal Length: 71,90 mm
Verschlusszeit: 1/250
Iso: 200
Ebv: 0.00

Jpeg Bearbeitet mit folgenden Schritten:
Über Color Effects Premium mit...
Preset: Natürlich Neutral
dabei wird: entrauscht, geschärft, Farbleuchtkraft erhöht, Weissableich automatisch und lokaler Kontrast Ausglegliechen.

dann über LR5 signiert und exportiert
die Besonderheit bei diesem Foto ist:
Ich habe in Color Effects ein "Kodak" Ektachrome 64 emulation ausgewählt (und das für eine Fuji Kamera... LOL)

Biene Kodak ektachrome 64 Pro emulation by fujimore_fujitsu, on Flickr

und zum Vergleich unten das OOC Bild.

Biene original by fujimore_fujitsu, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
LampionblumeCrop by fujimore_fujitsu, on Flickr


Aufnahme Daten:

EXR Einstellung--> Nahaufnahme/Blumen
ISO: 800
Exposure time: 1/105
Aperture: 4.50
focal length: 37,6 mm
White Balance: Auto
Ebv: 0.00
Spot Messung


Jpg bearbeitet mit folgenden Schritten:

Importiert auf LR5.
Licht regler= leicht erhöht
Tiefen Regler: leicht Reduziert
Klarheit Regler: dezent erhöht

dann auf Perfect Effects 8 Plug-in:
Dynamischer Kontrast: Preset "natürlich"
zurück auf LR5,
gecropt, signiert und exportiert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten