• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm X-S1

Bild 3 mit Perfect Effects 8 bearbeitet.

Dynamic, Fotofilter, HDR + dunkle Wolken hinzugefügt zum Schluss.
Lerne das Software kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
mit LR5 über plugin Perfect effects 8 bearbeitet, nach Verkleinerung mit Gimp wieder mit Perfect Effects gering nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Bilder wurden doch bestimmt bearbeitet? (z.b. Bild 1 Schatten aufgehellt?)
Ein paar Infos dazu wären nett.
Welche Farb/Film einstellungen benutzt du? Blau und Grün bei den letzten erscheinen doch recht knallig - an meinem Bildschirm und für meinen Geschmack jedenfalls.
Ansonsten schöne fette Sonnenuntergänge!
 
Hallo,

ja sicher... Alle Aufnahmen sind im RAW-Modus gemacht und dann aber eigentlich nur leicht in LR5 bearbeitet. Einstellung ist hier "Provia"

An sich nur Lichter Und Tiefen, wie Du ganz richtig vermutet hast, ein ganz bischen Klarheit und am Himmel aber an sich nur wenig an der Luminanz und an der Sättigung geschraubt. Ein wenig Schärfen und feddich.

Bei dem Bild mit der Allee habe ich etwas am Weißabgleich gedreht und eher Sättigung und Dynamik herausgenommen.

Am 2. Bild habe ich komischerweise wirklich kaum herumgeschraubt. Das war wirklich so.

Das letzte Bild mit dem Baumstumpf ist im EXR Auto Modus entsstanden. Nutze ich aber eher selten.
 
Hallo Freunde der XS1,
hab die XS1 jetzt ein paar Tage.
Ohne LR würden mir die Farben der XS1 auch nicht so richtig gefallen.
Was mich irritiert ist, dass man fast immer ca. 0,5 Blenden unterbelichten muss.

Hier mal was bei uns so auf den Bäumen rumhängt.

WF: RAW - LR5 (tonwertkorr, Lichter etc.) -JPG-TOP (verkleinert)
das 2.Bild ist etwas gekroppt.
 

Anhänge

  • DSLR_20141002-17-49_DSCF5479.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141002-17-49_DSCF5479.jpg
    473,9 KB · Aufrufe: 48
  • DSLR_20141002-17-51_DSCF5480.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141002-17-51_DSCF5480.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 33
wieder mal ...




Jpgs mit LR5 und Perfect Effects 8 bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Landschaft immer Velvia/lebendig.
Sättigung ist M hoch
:top:

das Wald Bild ist idylisch. Klasse.
Aber AREA verkauft ja seine X-S1 und wird uns bald mit anderen schöneren Bilder beglücken, vermutte ich, vllt mit einer X-T1?:rolleyes:

Die X-S1 und die S5 behalte ich auf jedem Fall aus verschiedenen Gründen.
Die X-S1 macht einfach Spaß
 
tolles Waldbild!


@AREA/gilson: Was sind denn eure Einstellung bei der Filmsimulation und Farbsättigung?

@fujifritz:

An sich habe ich das immer auf "Provia" stehen, da ich ja eh im "Raw" fotografiere. Soweit ich das sehe, übernimmt Lightroom nicht die Filmsimulationen von Fuji, was ich an sich Schade finde. Ansonsten: Normaler Workflow mit Tiefen, Lichtern, eine Prise Klarheit und dezentem Schärfen. Bei dem Waldbild habe ich das "Grün" etwas zurückgenommen und die Gelbtöne etwas verstärkt um eine etwas wärmere Wirkung zu erhalten.

@gilson: Ja ursprünglich wollte ich die X-S1 wieder verkaufen, aber ich finde, das ist eine Klasse Bridgecam und wenn man sich ein wenig mit ihr auseinandersetzt, belohnt sie einen mit tollen Bildern. Außerdem hat sie tolle Features, der EXR Mode ist quasi ein "Schweizer Messer" für schwierige Lichtsituationen un die verbaute Optik finde ich ebenfalls Klasse, denn die ist am langen Ende sogar bei Offenblende noch scharf. Von daher behalte ich meine X-S1. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja mit dem EXR-Modus nach wie vor so meine Schwierigkeiten.
Mich würden ja mal gezielt Bildvergleiche mit und ohne EXR interessieren.

Wo ich tatsächlich einen sichtbaren Vorteil entdeckt habe, war beim Dynamikbereich über EXR, da sonst, wenn über "Iso-DR" ausgeglichen wird, die Bildqualität wegen der Verwendung von ISO400 (bei DR400) leidet.

Wie sind eure Erfahrungen?

gruß FF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fritz,

ich möchte mich noch mit der Dynamic der X-S1 demnächst auseinandersetzen, ich werde auf Dich per PM aufkommen um ein paar Fragen zu stellen.
Die EXR ist für mich so, daß ich das anwende wenn ich auf die schnelle ein brauchbares Foto brauche. Die Resultate sind manchmal überraschend gut, finde ich.
Angetan bin ich von der Pro Low Light Funktion (Einstellrad--> Adv) da sind Panorama , Portrait mit Boukeh Effekt und die Pro Low Light zu finden.
Früher wären solche Fotos nicht möglich...

Festung Salzburg

pro low light by fujimore_fujitsu, on Flickr
 
hallo X-S1-Freunde,
da ich mit dem EXR-Modus noch nicht vertraut bin, fote ich vorerst nur in RAW.
Nachjustieren in LR5 muss ich die Aufnahmen sowieso.
Was mich immernoch an der X-S1 irritiert ist, dass die Original-Aufnahmen generell um ca 0,5 Blenden zu hell sind und demnach heruntergeregelt werden müssen.
Ansonsten finde ich den gewaltigen Zoombereich der X-S1 schon sehr beachtlich. DSLR etc. können da nicht mithalten.

Hier ein paar Aufnahmen von heute vormittag.
WF: RAW - LR5 - TOP
 

Anhänge

  • DSLR_20141005-12-27_DSCF5687.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141005-12-27_DSCF5687.jpg
    487,4 KB · Aufrufe: 28
  • DSLR_20141005-12-26_DSCF5686.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141005-12-26_DSCF5686.jpg
    499 KB · Aufrufe: 22
  • DSLR_20141005-12-27_DSCF5688.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141005-12-27_DSCF5688.jpg
    458,9 KB · Aufrufe: 24
  • DSLR_20141005-12-29_DSCF5691.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141005-12-29_DSCF5691.jpg
    462,8 KB · Aufrufe: 25
  • DSLR_20141005-12-31_DSCF5696.jpg
    Exif-Daten
    DSLR_20141005-12-31_DSCF5696.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 20
@ Frontfokus: Das habe ich auch ich habe die Kamera immer auf -2/3EV oder zumindest auf -1/3EV stehen. Ist halt so. Wenn man das weiß, kann man ja damit arbeiten und da ich ja meist im RAW fotografiere, kann man das ja nach seinem Gusto aus-/angleichen.
 
heute zum ersten mal den gekauften Fernauslöser eingesetzt. Die Kamera auf ein Stativ im Schlafzimmer auf das Futterhaus gerichtet.
Kamera auf Manuell, Serienbild "superschnell". Fokus gerichtet und mit dem Fernbedienung ausgelöst. Ich war hinter der Gardine und konnte alles über den Display sehen.
volle Tele.
wurde nicht nachgeschärft.

ich empfehle den Kamera Fernauslöser JJC für Fuji X-E1 bei dem "großem Fluss".

Futterhaus by fujimore_fujitsu, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten