• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Objektiv Roadmap

Ein 33/1.0 wird in Betracht gezogen, weil es im üblichen Fuji-Preisbereich 800-1200€ für eine Festbrennweite machbar ist.
Ich denke dieser Brennweitenbereich ist ein Sweetspot für Fujis Objektivdesign, das 35/1.4 ist bislang das mit Abstand kleinste Objektiv mit Blende 1.4.
Der Materialeinsatz für ein 33/1.0 sollte doch nicht größer als für das 16/1.4 sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel 33er kennst du denn von besagten Herstellern? :rolleyes:
Genügend. Zumindest die dazu äquivalenten Objektive. (diese decken den selben Blickwinkel ab und erlauben die selbe Freistellung)

Der Materialeinsatz für ein 33/1.0 sollte doch nicht größer als für das 16/1.4 sein!?

Seeeeehr schwer abzuschätzen. Das 16er ist ganz anders gebaut und hat einen anderen Einsatzzweck.
Es ist kleiner als das Auflagemaß (retrofokales Design) und hat eine sehr kurze Naheinstellgrenze, was mit Floating Elements umgesetzt wird.

Das 33er wird von Design und Einsatzzweck sicher ganz anders angelegt sein.
Persönlich würde ich einen Preis im Bereich 999-1399€ für realistisch und fair empfinden. In erster Linie muss das Objektiv aber mit seiner Leistung punkten. So wie das 90er gegen das 50-140 punktet.
 
...
...
Zum 200mm. Ich schreib ja: die Frage ist, ob es als f/2.8 fürs gemeine Volk kommt oder als f/2.0 um richtig ausgefallen zu sein.
...
...
Hm, ich wär ja eher auf ein f/4.0 scharf ...
Handlich, schlank, leicht, preiswert, leistungs"stark" ...
:angel:
Aber vermutlich stehe ich mit diesem Wunsch (hier zumindest) alleine da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh dich voll. Ein f/2.0 macht wahrscheinlich am meisten Sinn (absolutes Prestigeobjektiv, sehr universell:200mm f/2.0, 300mm f/2.8 mit TX 1.4) und 400mm f/4.0 mit TC 2)), für mich aber weit außerhalb des Leistbaren.

Als f/2.8 ist sicher interessant. Preis und Gewicht wären entscheidend. Mal schauen wo das Oly 300mm f/4 landet, dann hat man einen Anhaltspunkt

Und als f/4 wär es sicher für wenige interessant, aber da sind zu viele Objektive zu nahe. 55-200, 50-140 mit TC und das kommende 100-400 decken alle den Brennweitenbereich bei ähnlicher Blende ab
 
Ich würde mich ja über ein optisch hervorragendes aber trotzdem kompaktes XF 10-24mm F4-5,6 ohne OIS freuen. Für max. 500-600€ wäre ich dabei :D
 
ui, da spalten sich die Geister - Weitwinkelzoom ala 10-18 f/2.8 ohne OIS dafür über 1000€ würde ich hingegen nehmen.


Also der Typ, der bei Fuji die Roadmaps gestaltet möchte ich nicht sein, der macht sich mehr Feinde als Freunde xD
 
Naja, da das 10-24 bereits bei knapp 1000€ steht, fände ich es sinnvoller erst einmal was untendrunter zu bringen... So wie aktuell beim 35er. Ein lichtstarkes UWW kann man dann gerne immer noch bringen, nur sehe ich das eher als Spezialisten, für den sich nur eine geringe Käuferschicht interessiert.
 
Ich sehe einen Großteil des Fuji Lineups als Spezialisten für geringe Käuferschicht (all jene, denen optische Qualität am Herzen liegt) an.

Man sollte hier mal klären, ob wir von UVP oder Straßenpreis sprechen, denn auch beim 10-24 sind da bald 300€ unterschied.


Und ein f/2.8 Weitwinkel ist halt in jedem System ein Prestigeobjektiv und auf diese scheint Fuji mehr wert zu legen als auf die Masse die doch bereits in genügend anderen Systemen abgedeckt ist.

Soll jetzt nicht heißen, dass "lichtschwache" Objektive nicht sinnvoll wären (für das System wären sie das sicher) sondern nur, dass es mir persönlich im Vergleich "wurscht" ist
 
Neues von der Gerüchtefront:

Angeblich kommt dieses Jahr noch ein 23mm f/2. Klingt interessant, wenn es wesentlich kompakter wäre als das aktuelle 1,4er (was ich sehr gerne nutze).

Könnte zudem ein Zeichen dafür sein dass die X200 wirklich kein 23er-FB mehr verbaut haben wird.
 
Was ich ja nicht verstehe, ist, warum Fuji solche Schwierigkeiten zu haben scheint, ein gutes allgemeines Makro herauszubringen ? Sowas wie ein:

XF 70mm f2.8 LM R OIS WR 1:1 Macro mit Fokus-Delimiter

Das 120mm hingegen scheint merkwürdig. Kein OIS und kein WR ? Dafür für ein Makro bei dieser äquivalenten Brennweite mit f2.8 enorm hell.

Ansonsten fehlt im ansonsten ziemlich vollständig wirkenden Lineup eigentlich noch am deutlichsten gute Tilt/Shift, z.B. sowas:

XF 12mm f5.6 MF T/S R WR
XF 16mm f4.0 MF T/S R WR
XF 30mm f2.8 MF T/S R WR
XF 56mm f2.8 MF T/S R 1:2 Macro WR

MF = Manueller Fokus
T/S = Tilt/Shift

Am underen Ende würde ich noch vorschlagen:

XF 8-14mm f5.6 WR

Und am preislich unterem Ende fehlt eigentlich noch:

XC 10-16mm f4.5-5.6 OIS
 
Hä?
Das 120mm wird OIS und WR haben. Genauso wie Fokus Limiter und alles, was sonst zu so nem Ding dazu gehört.
Und wenn ich mir das 90er so ansehe, dann "befürchte" ich, dass das 120er von der Abbildungsleistung ein absolutes Monster wird.

Warum man ein 70er neben dem 60er platzieren sollte, bleibt mir verwehrt. 90mm, 100mm oder 105mm - auch im Kleinbildbereich (an dem sich Fuji vom Bildwinkel gerne orientiert) musste man sich meistens entscheiden und jeder Hersteller brachte etwas anderes.

Dass ein Tilt Shift (genauso wie ein Fish Eye) interessant ist, hat Fuji ja auch schon in Interviews durchsickern lassen. Persönlich schätze ich, dass neben dem 120mm folgende Objektive in nächster Zeit kommen könnten:
23mm f/2.0
33mm f/1.0
200mm f/2.0
Fisheye (wahrscheinlich irgendwas um 9-12mm)
2x Telekonverter (für 50-140, 100-400, 120mm und das zukünftige 200mm)

Dann wird Fuji beginnen, ihre älteren Objektive mit WR und neuen Motoren (stepper oder linear) zu überarbeiten. Als erstes wäre sicher das 18er fällig.
Daneben dann vielleicht noch ein 50mm f/1.8 oder f/2.0 und Spezialobjektive wie eben ein TS.
Sollte es aber stimmen, dass Fuji dieses Jahr noch ein weiteres System ankündigt, so würde ich nicht erwarten, dass weiterhin 5 neue Objektive (oder) mehr pro Jahr kommen.

Im Weitwinkel würde ich eher so etwas wie ein 9-18mm f/2.8 sehen. Die XC Objektive sind zwar optisch sehr gut, aber mir scheint, dass sie das System nicht so viel attraktiver machen. Ich hätte noch niemanden gefunden, der wegen diesen ins System kam. (aber so etwas wie das genannte XC10-16 wäre sicher interessant)
 
Würde mich über ein 23 2.0 riesig freuen. Sollte Fuji danach noch ein 56 f1.8 bringen, würden beide Linsen auf meinem Einkaufszettel stehen (sollten Leistung und Preis passen).
 
Dann nehme ich mal an, diese Roadmap ist nicht mehr aktuell, denn dort ist kein OIS angegeben:

http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/

Gut möglich, ist ja auch schon wieder ein Jahr alt. Beim 16-55er wurde die Bezeichnung in der Roadmap ja auch hin- und hergewechselt.


Würde mich über ein 23 2.0 riesig freuen. Sollte Fuji danach noch ein 56 f1.8 bringen, würden beide Linsen auf meinem Einkaufszettel stehen (sollten Leistung und Preis passen).

Fände ich auch eine gute Ergänzung :top:
 
Dann nehme ich mal an, diese Roadmap ist nicht mehr aktuell, denn dort ist kein OIS angegeben:

http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/

Ob ein Fokus Limiter dabei war, darüber habe ich ja gar keine Aussage gemacht. Nur WR habe ich vermisst.

Da steht ja auch beim 100-400 nichts dabei ;) (und dort fehlt sogar die Blende, das 100-400mm kam aber mit Blende :P )

Auf den Mockups stand OIS WR und alle Objektive seit September 2014 hatten WR, ist also sehr wahrscheinlich, dass es ab jetzt jedes XF Objektiv haben wird.
 
Dass ein Tilt Shift (genauso wie ein Fish Eye) interessant ist, hat Fuji ja auch schon in Interviews durchsickern lassen. Persönlich schätze ich, dass neben dem 120mm folgende Objektive in nächster Zeit kommen könnten:
23mm f/2.0
33mm f/1.0
200mm f/2.0
Fisheye (wahrscheinlich irgendwas um 9-12mm)
2x Telekonverter (für 50-140, 100-400, 120mm und das zukünftige 200mm)

200er f2 bin ich etwas skeptisch, wenn man schaut, was die Dinger für Vollformat kosten und wiegen. Ein 200er f2.8 wäre tendenziell eher dran - auch preislich.
 
200er f2 bin ich etwas skeptisch, wenn man schaut, was die Dinger für Vollformat kosten und wiegen. Ein 200er f2.8 wäre tendenziell eher dran - auch preislich.

groß, schwer und wahrscheinlich 6000€ teuer. Für die meisten hier absoluter Overkill. Aber es wäre ein Zeichen, das System als Pro System darzustellen.
Und mit x1.4 und x2 Konverter bleibt noch immer eine interessante Blende übrig (bei f/2.8 ist man da hingegen nahe am 100-400 dran)
 
Was ich ja nicht verstehe, ist, warum Fuji solche Schwierigkeiten zu haben scheint, ein gutes allgemeines Makro herauszubringen ? Sowas wie ein:

XF 70mm f2.8 LM R OIS WR 1:1 Macro mit Fokus-Delimiter

Das von dir genannte Objektiv oder ein überarbeitetes XF 60mm 2.4, welches einen ABM von 1:1 erreicht, fände ich ganz gut. Das 120mm Makro wird allem Anschein nach ein teurer Klotz werden. Preislich und größenmäßig gnadenlos überdimensioniert für eine X-E2. :)
 
Habe ein wenig das Gefühl, dass sich Fuji zu sehr auf die Profis versteift. Mit so speziellen Sachen wie einem 100-400mm, 200mm F2 und einem 120mm Makro spricht man nur eine sehr kleine Käufergruppe an. Kann mir kaum vorstellen, dass sich die Entwicklungskosten da wieder rein holen lassen. 35mm F2, 23mm F2 und ein 56mm F2 wären da schon eher etwas für den "normalen" Kunden, der nur etwas Spaß am fotografieren haben will. Dazu noch eine verbesserte Version des 18mm F2 und man hätte eine tolle Reihe 18, 23, 35, 56, 90. Für die Weitwinkel-Fans dann noch 16 und 14mm.

Bei den Zooms reicht den meisten sicher 18-55 und 55-200, wenn die nicht auch schon zu teuer sind.

Also Fuji nicht die Kunden vergessen, die einen kleineren Geldbeutel haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten