• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

AW: X-M1 Plastik?

Habe gerade an meiner X-M1 nachgeschaut, man kann das schwer sagen, ist mir aber auch ziemlich egal, Kunststoff muß heute nicht minderwertiger sein, als Metall, hat sogar auch Vorteile.
 
AW: X-M1 Plastik?

Die X-M1 ist rundrum aus Plastik. Was auch immer es für ein Plastik ist, es sieht auch nach Plastik aus. Von einem Gehäuse aus Magnesiumlegierung wie bei der X-pro1 weit entfernt. Lediglich die beiden oberen Stellräder sind aus Metall gefräst. Wer sich für eine der drei Varianten entscheidet, sollte sie vorher mal in die Hand nehmen. Ich halte die schwarze Variante für vertretbar. Die beiden anderen im Silber-Retro-Look wirken sehr billig. Man kann mit silberfarbenem Plastik eben kein Metall/Aluminium vortäuschen....
 
AW: X-M1 Plastik?

Einer der Hauptgründe, die mich zur X-Pro1 trieben, war die Materialanmutung. Die X-M1 kam wegen des fehlenden Suchers nicht in Frage, die X-E1 verwarf ich wegen der Lackierung (bzw. ein paar negativen Berichten über deren Haltbarkeit). Die X-Pro1 ist oben und unten aus einer Aluminiumlegierung und deswegen eloxierbar - ein großer Vorteil gegenüber lackierten Materialien.
 
Ist eine Displayschutzfolie für die X-M1 sinnvoll?
Zum Teil sind doch schon so hochwertige Gläser verbaut, die kaum noch verkratzen, wie sieht es hier bei Fuji aus?
 
Hallo an alle anderen X-M1 Besitzer:

Habe ich es richtig mit der Kamera erfahren und im Handbuch gelesen, dass es im manuellen Fokusmodus nur eine Zoomstufe statt zweier bei der X-E1 gibt?

Gruß
ewm
 
AW: X-M1 Plastik?

Einer der Hauptgründe, die mich zur X-Pro1 trieben, war die Materialanmutung. Die X-M1 kam wegen des fehlenden Suchers nicht in Frage, die X-E1 verwarf ich wegen der Lackierung (bzw. ein paar negativen Berichten über deren Haltbarkeit). Die X-Pro1 ist oben und unten aus einer Aluminiumlegierung und deswegen eloxierbar - ein großer Vorteil gegenüber lackierten Materialien.

Naja...

Ich vermute mal, dass die X-Pro1 schneller durch einen Nachfolger verschlissen sein wird, als durch die, von Dir genannten "mechanischen" Argumente pro X-Pro1 gegenüber X- E1 oder X-M1.

In spätestens 2 Jahren spricht keiner mehr von den o.g. Kameras und bis dahin wird die Plastik halten bzw. die Gewährleistung.



Ich erfreue mich da lieber an meinem Exemplar des Kits X-M1 + 16-50.

Da hat Fuji erneut eine optische Meisterleistung abgeliefert.

Leider auch von vorn (Filtergewinde) bis hinten (Bajonett) aus Plastik.


Egal wie, was aus meine X-M1 + 16-50 RAWs, entwickelt mit LR 5.RC rauskommt, überzeugt :top:

Gruß
ewm
 
Wenn ich sehe,maie leicht das Kitzoom ist, finde ich das Plastik ausgespochen praktisch. Die X-M1 wiederum ist schwerer, als mein meint, trotz Plastik außen, innen ist sie jedoch vollgepackt und sehr stabil gebaut. Im Endeffekt nur wenige Gramm leichter als die X-E1. Mit Metallgehäuse wäre sie vermutlich sogar schwerer ausgefallen.
 
Ja ,auch mich ärgert es ,dass die Fernbedienbarkeit an der X-M1 von Fuji so vernachlässigt wurde.
Und ich wusste es auch vorher :rolleyes: ,und trotzdem habe ich mir die X-M1 wegen des Klappdisplays gekauft ,da einige Beispiele von mir hier im Forum ,das auch hinreichend dokumentieren.:)
Wenn man wenigstens den Mini-USB der X-E1 gelassen hätte,aber nein es musste ja Mikro werden :mad:,damit es keine Funkfernbedienung gibt,die ich jetzt kaufen könnte.
Wifi heißt bei Fuji wohl Wie finde ich dieses Austattungsmerkmal ?
Vornehm ausgedrückt, entbehrlich,auf Deutsch heißt das überflüssiger Mist ,genau so wie die rote Videotaste ,die mir viele kleine Videoclips beschert, die nicht gewollt waren.:grumble:
Um jetzt noch versöhnlich daher zu kommen,mit der Kamera kann man aber auch exellente Bilder machen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch gerne nen Zweitbody und hatte mich auf die X-M1 gefreut. Sogar den doch ambitionierten Preis hätte ich geschluckt.
Nur so kastriert wie das Teil daher kommt, fällt sie für mich total durch den Raster.
Die Angst die bleibt ist, dass Fuji beim nächsten "besseren" Modell die Politik beibehält, erst dann nachzurüsten wenn man schon vor dem Absprung ist.
Zur Zeit arbeitet Fuji, für mich, daran, ein klasse System an die Wand zu fahren.:grumble:
 
Wie wäre es mit einem Adapter Mini -> Mikro USB ?Gruß
ewm
Das war auch mein erster Gedanke,aber für die X-E1 benötige ich keinen Fernauslöser ,weil die ja nur das starre Display hat ,und die bleibt höchstens mal auf dem 3-Bein, mit meinem Drahtauslöser.
Wenn die Adaption mit Mini auf Mikro nicht funktioniert,was ich ja nicht weiß,dann habe ich mir einen Fukauslöser gekauft ,mit dem ich nichts anfangen kann,vom Adapter mal abgesehen .
Hätte die X-M1 das Gewinde am Auslöser von der X-E1 oder sogar von der X10,bräuchte ich hier auch nicht rumnölen,denn dann hätte ich meinen pneumatischen Auslöser (Gummiball mit dünnem Schlauch ca. 5m lang ,am Ende ein Zylinder aus dem der Stift herausgedrückt wird) aus analoger Zeit nutzen können.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn die Adaption mit Mini auf Mikro nicht funktioniert,was ich ja nicht weiß,dann habe ich mir einen Fukauslöser gekauft ,mit dem ich nichts anfangen kann,vom Adapter mal abgesehen ...


Nach etwas Rumstöbern in den Rezensionen zu den Adaptern beim Fluss ist zumindest eine gewisse Skepsis angebracht.

Z.T. werden wohl Adapter verkauft, bei denen nur die Stromversorgungskontakte verbunden sind, die also nur zum Laden geeignet sind.


Fuji selbst bringt wohl bald einen Kabelauslöser RR-90 für die X-M1. Der hat aber wohl nur ein 80 cm langes Kabel und kostet über 30 €.

Gruß
ewm
 
Nach etwas Rumstöbern in den Rezensionen zu den Adaptern beim Fluss ist zumindest eine gewisse Skepsis angebracht.

Z.T. werden wohl Adapter verkauft, bei denen nur die Stromversorgungskontakte verbunden sind, die also nur zum Laden geeignet sind.


Fuji selbst bringt wohl bald einen Kabelauslöser RR-90 für die X-M1. Der hat aber wohl nur ein 80 cm langes Kabel und kostet über 30 €.

Gruß
ewm
Wenn das Ding 2 m lang wäre,würde ich sogar freiwillig 50€ bezahlen ,aber das 80cm Teil können sie sich an den Hut stecken ,mit dem kann ich nichts anfagen ,wenn die Kamera in 4,5m Höhe ist.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip müßten alle Funk, und Kabelauslöser mit USB-Stecker funktionieren.
Wie ich gerade bei Wiki lese, sollte der Micro-USB Stecker den Mini-USB ablösen.
Die elektrische Beschaltung ist bei beiden Steckern gleich.
USB 2.0 arbeiten alle mit 5Volt.
Bei Conrad gibt es sogar USB Stecker zum selberkonfektionieren.
Für einen Bastler sehe ich da kein Problem.
 
Wozu der ganze Kram, wenn eine Wireless Schnittstelle vorhanden ist, die nur per paar Zeilen code erweitert werden müsste, etwa 1 std. Arbeit für 1 Entwickler.
Fernauslösung per Handy, was gibt es bequemeres.
 
...Fernauslösung per Handy, was gibt es bequemeres.

Das muss man wohl präzisieren.

Wenn, dann wird es wohl eine "Fernauslösung per Smartphone".

Nicht jeder hat so ein Ding und die Anschaffung als Fernauslöser ist dann wohl etwas finanzintensiv ;)


Und meine eigene Meinung nach Versuchen mit angezählten Apps zur Steuerung von TV, BR- Player ...:

- nicht selten sind die so schrottig programmiert, dass es einfach keinen Spaß macht

- wenn das Smartphone dann nach ein paar Minuten in den Ruhezustand geht, muss man erst auf einen Knopf drücken, einen "Slider moven" (oder wie das auch immer heißt) usw. ...

- dazu kommt, dass man an sonnigen Tagen neben dem Kameradisplay dann auch noch mit dem Smartphone- Display seine Mühen hat


NEIN, für mich ist eine App kein Ersatz für eine simple Fernbedienung.


Und lieber kaufe ich dann den teuren Fuji- Fernauslöser und frickele da irgendwie eine Verlängerung.

Bequem ist für mich anders! Und das schreibe ich als Besitzer eines Smartphones :ugly:

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten