• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

Das soll doch bald kommen (d.h. noch dieses Jahr) ?!? Und es wird ein 23er. :) Mit f/1.4, bin schon gespannt wie gut es wird.

es ging aber um die aussage des kollegen weiter oben, der meinte, dass fuji das bessere objektivsortiment HAT.

Zitat: "Bei Fuji sind die guten Objektive schon da,das ist der Unterschied". MIR fehlt ein 23/24 AKTUELL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei der neuen X-M1 noch Ungemach bereitet,ist der Anschluss des Fernauslösers.Die X-M1 hat Mikro-USB,die X-E1 einen Mini -USB-Anschuss.

Für die X-E1 finde ich ja auch Funk-Auslöser,für die X-M1 gar nichts.

Meine Frage an die Experten:
Für kleines Geld gibt es Adapter von Mini auf Mikro-USB.Kann man mit so einem Zwischenstück das Problem lösen.
 
Was mir bei der neuen X-M1 noch Ungemach bereitet,ist der Anschluss des Fernauslösers.Die X-M1 hat Mikro-USB,die X-E1 einen Mini -USB-Anschuss.

Für die X-E1 finde ich ja auch Funk-Auslöser,für die X-M1 gar nichts.

Meine Frage an die Experten:
Für kleines Geld gibt es Adapter von Mini auf Mikro-USB.Kann man mit so einem Zwischenstück das Problem lösen.
Hi Lobra,

gibt es für <3€ - google einfach mal nach "Mini usb micro usb adapter" - gleich der erste Treffer sollte passen. :)

Grüße, Volker
 
Hi Lobra,

gibt es für <3€ - google einfach mal nach "Mini usb micro usb adapter" - gleich der erste Treffer sollte passen. :)

Grüße, Volker
Volker die habe ich auch zuvor auch gesichtet,die Frage zielte vielmehr dahin,ob ein Fernauslöser dann für beide Kameras funktioniert,bei der X-M mit mikro und bei der X-E ,ohne den Adapter,mit mini-USB.
 
Volker die habe ich auch zuvor auch gesichtet,die Frage zielte vielmehr dahin,ob ein Fernauslöser dann für beide Kameras funktioniert,bei der X-M mit mikro und bei der X-E ,ohne den Adapter,mit mini-USB.

Der Adapter verändert nichts an der Belegung der Pins. Wenn die Belegung der Pins an X-E1 und X-M1 für den Fernauslöser gleich ist, dann sollte ein Fernauslöser problemlos an beiden Kameras funktionieren.
 
Volker die habe ich auch zuvor auch gesichtet,die Frage zielte vielmehr dahin,ob ein Fernauslöser dann für beide Kameras funktioniert,bei der X-M mit mikro und bei der X-E ,ohne den Adapter,mit mini-USB.
Ah, sorry, da habe ich deinen Post nicht bis zu Ende gelesen. Habe das gerade mal recherchiert. Sieht so aus, als würde das mit dem USB-Adapter nicht funktionieren - s. folgende Info unseres Forenkollegen "flysurfer".

The only way to remotely control the camera is through the USB port with a so-called RR-90 unit. Unfortunately, RR-90 is not immediately compatible with Fujifilm’s long-established RR-80 standard, as it uses a Micro-USB B connector instead of the Mini-USB connector of previous camera models with RR-80 sockets.
I ordered a Mini-to-Micro-USB adapter on order to find out whether RR-80 compatibility can be regained this way. Unfortunately, I couldn’t get it to work with my original Fujifilm RR-80 remote release, even though the USB adapter enabled me to establish a normal connection between the camera and my Mac. This means that until Fuji or a third party offers a specific RR-80 to RR-90 adapter, remote shutter control of the X-M1 is limited to Fujifilm’s original (and as of now not yet available) RR-90 electronic shutter release cable.

Quelle: http://www.fujirumors.com/first-look-x-m1-with-new-kit-zoom-and-pancake-lens/

Grüße, Volker
 
es ging aber um die aussage des kollegen weiter oben, der meinte, dass fuji das bessere objektivsortiment HAT.
Äh ... ich glaube, selbst wenn Fuji ihr derzeitiges Sortiment fertig hat:

XF 14mm f2.8 R
XF 18mm f2.0 R (Pancake)
XF 23mm f1.4 R
XF 27mm f2.8 R (Pancake)
XF 35mm f1.4 R
XF 56mm f1.2 R
XF 60mm f2.4 R Macro

XF 10-24mm f4 R OIS
XF 18-55mm f2.8-4.0 R LM OIS
XF 55-200mm f3.5-4.8 R LM OIS

XC 16-50mm f3.5-5.6 OIS

Carl Zeiss Distragon T* 2.8/12
Carl Zeiss Planar T* 1.8/32
Carl Zeiss Makro-Planar T* 2.8/50

hat hier sicher niemand Probleme, sich noch sinnvolle andere Objektive zu überlegen, zum Beispiel:

XF 8mm f2.8 R Fisheye
XF 9.5mm f2.8 R
XF 14mm f1.4 R
XF 18mm f1.4 R
XC 18-200mm f3.5-5.6 OIS
XF 32mm f0.95 R
XF 45-120mm f4-5.6 R OIS Macro
XF 90mm f2 R
XF 135mm f5.6 R LM OIS Macro
XF 200mm f4 R LM OIS
XF 300mm f5.6 R LM OIS
XF 400mm f5.6 R LM OIS
XF 560mm f8 R LM OIS
diverse Tilt+Shift Objektive
Makro: 1:1-5:1 Objektiv wie Canon MP-E 65mm f/2.8 Makro
 
...hat hier sicher niemand Probleme, sich noch sinnvolle andere Objektive zu überlegen, zum Beispiel:...

In diesem Zusammenhang könnte man sich natürlich einmal über "sinnvoll" unterhalten. ;) Es hat durchaus seine Gründe, warum Telefotografie sich bei den DSLRs angesiedelt hat und warum hochlichtstarke Objektive meist im (erweiterten) Normalbereich oder eben für Sportanwendungen im Telebereich zu finden sind.

Aktuell ist Fuji-X gut für den (halbwegs) kompakten und optisch eher höherwertigen Bedarf aufgestellt. Für Wildlife, Action oder ein paar andere Spezialanwendungen fehlen dem X-System derzeit nicht nur Objektive.

Grüße
TORN
 
. Sieht so aus, als würde das mit dem USB-Adapter nicht funktionieren
Grüße, Volker
Das wäre ganz großer Mist,ich möchte die Kamera in 6 m Höhe auslösen.
Wenn ich keinen Funk-Auslöser bekomme, ist das Argument No 1 ,für meinen Kauf der X-M1 ,gerade wie eine Seifenblase geplatzt.:mad:
Böderweise ist das Gewinde im Auslöser auch verschwunden,sonst könnte ich meinen Luftdruckauslöser verwenden,der einen 5m langen Schlauch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sicher, dass jemand eine Adapter anbieten wird. Schließlich gibt es mehr als genug Zubehör mir RR-80-Anschluss. Über kurz oder lang dürfte es viele der RR-80-Sachen auch für RR-90 geben, aber ich habe ehrlich gesagt wenig Lust, alles doppelt zu kaufen.

Dass drei X-Mount-Kameras nun drei miteinander nicht kompatible Fernauslöseroptionen haben, ist schon eine reife Leistung. Man stelle sich vor, Canon oder Nikon würden bei jedem DSLR-Modell einen anderen Anschluss anbringen. :ugly:
 
Aktuell ist Fuji-X gut für den (halbwegs) kompakten und optisch eher höherwertigen Bedarf aufgestellt. Für Wildlife, Action oder ein paar andere Spezialanwendungen fehlen dem X-System derzeit nicht nur Objektive.
Was nicht ist, kann ja noch werden. Canon hat ja jetzt mit der 70D den Befreiungsschlag verübt. Mit so einem Sensor-AF geht auch Wildlife und Action kaum schlechter als mit einer DSLR, und das sogar mit deutlichen Vorteilen in Teilbereichen - die 70D schafft f/11 für den AF, und hat deutlich breitere Abdeckung des Autofokus. :top:

Ironie der Geschichte, das ausgerechnet eine DSLR als erstes so einen AF anbietet ...

Ich schätze mal, das Prinzip des 70D Sensors ist simpel genug, das man es niemanden erklären muß - und auch Fuji dürfte keine Probleme haben, sowas nachzubauen.
 
Was nicht ist, kann ja noch werden. Canon hat ja jetzt mit der 70D den Befreiungsschlag verübt. Mit so einem Sensor-AF geht auch Wildlife und Action kaum schlechter als mit einer DSLR, und das sogar mit deutlichen Vorteilen in Teilbereichen - die 70D schafft f/11 für den AF, und hat deutlich breitere Abdeckung des Autofokus. :top:

Ironie der Geschichte, das ausgerechnet eine DSLR als erstes so einen AF anbietet ...

Ich schätze mal, das Prinzip des 70D Sensors ist simpel genug, das man es niemanden erklären muß - und auch Fuji dürfte keine Probleme haben, sowas nachzubauen.

Aber laut Canon nicht für sich schnell bewegende Objekte geeignet :(
 
Wie denn das jetzt ? :confused: Fehlende interne Verarbeitungsgeschwindigkeit ? :confused:

Das Funktionsprinzip ist genau dasselbe wie bei Kameras wie der Nikon 1. Einen grundsätzlichen Grund, warum es nicht funktionieren sollte, kann ich nicht sehen ...
 
Abwarten. Canon schreibt auch, dass man damit - auch im Video - Gesichtertracking von Leuten betreiben kann, die sich auf die Kamera zu und von ihr weg bewegen. Das ganze auch mit weit geöffneten Blenden. Nur die Praxis wird zeigen wie gut das wirklich klappt. Canon darf ja seine DSLRs nicht kanibalisieren...
 
Das wäre ganz großer Mist,ich möchte die Kamera in 6 m Höhe auslösen.
Wenn ich keinen Funk-Auslöser bekomme, ist das Argument No 1 ,für meinen Kauf der X-M1 ,gerade wie eine Seifenblase geplatzt.:mad:
Böderweise ist das Gewinde im Auslöser auch verschwunden,sonst könnte ich meinen Luftdruckauslöser verwenden,der einen 5m langen Schlauch hat.

Wie wäre es mit einer USB-Kabel-Handy-Steuerung?
 
Wie wäre es mit einer USB-Kabel-Handy-Steuerung?
Danke für den Hinweis,ich werde hier mal einen Thread aufmachen über Fernsteuerung der X-sen.
Ich habe zwar ein Tablet aber kein Handy.
Vielleicht werde ich mir aber mal eines zulegen,nicht um zu telefonieren zu können ,aber um apps zu nutzen.
 
Die 70d ist eine DSLR, was soll da kannibalisiert werden? Der Phasen AF ist da nicht ohne Grund drin und das ganze ist eher für Video interessant. F11 interessiert nicht die Bohne, nur der Lichtwert und da kacken alle auf den Sensoren integrierten Phasenpixel ab.
Brute Force mit hoher Auslese und Rechengeschwindigkeit samt optimierten Objektiven ist da, siehe oly und Pana, schon deutlich weiter und bei schlechtem Licht wird Nikon One deklassiert.
Insofern, und weil bei Fuji größere bewegte Massen in den Objektiven dazu kommen und hohe Genauigkeit bei offenen blenden gefragt ist,ist der weg einfach mal mehr power samt verbesserter Software erstmal der schnellere, bevor Dinge entwickelt sind, die spiegellose in den Genuss dedizierter phasensysteme bringen, da werkeln optimierte lichtempfindlichste Sensoren samt eigener CPU mit jahrelang optimierter Software, das wird noch ein Weilchen dauern, bis das Geschichte ist und Tracking und Verfolgung auf ähnlichem Level spielt.
Bis dahin bin ich auf die geschwindigkeitssteigerung der X-M1 gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten