• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-H2 in 2022

  • Themenersteller Themenersteller Gast_469250
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Güte. Wenn dir die X-H2/H2s zu teuer ist, zu groß ist, zu viel "Videomurks" hat, die Auflösung stört und was sonst noch... dann warte halt auf die X-T5 oder X-T40/50.

Ich werde mir die H auch mit Sicherheit nicht kaufen und ob H2 oder H2s ist hier Erbsenzählerei.

Trotzdem kann ich hier meine Meinung kund tun, wie die Fanfraktion und jeder andere auch :rolleyes:
 
Ich glaube du verwechselst "Meinung kundtun" mit Nörgelei und Rumgejammere:rolleyes:

Ich verwechsle gar nichts. Neben Lob kann es auch Kritik geben. Nur können in der heutigen Zeit immer weniger Leute mit Kritik umgehen und auch keine andere Meinungen akzeptieren als die eigene, die natürlich immer der Weisheit letzter Schluss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die H2(s) steht ja nicht nur für sich. Sie steht für die nächste Generation von Fujikameras. Und natürlich ist die H-Serie so speziell, dass sie nicht für jeden Fujiuser interessant ist. Aber sie gibt ja einen Vorgeschmack von dem, was wir bei der T5, Pro4 oder auch den zweistelligen kleineren Fujis erwarten können.

Von daher ist die Kritik an Größe oder Bedienung auf die H2 bezogen berechtigt, aber jeder wird sich dann später halt auch ein für ihn passendes Modell mit ähnlichen Leistungsdaten geben wird.
 
Laut Fujirumors hat nur die 26MP-Version X-H2s einen stacked sensor. Die 40 MP-Version nicht. Das macht die Entscheidung leichter oder nicht leichter zwischen den beiden Versionen?
 
Laut Fujirumors hat nur die 26MP-Version X-H2s einen stacked sensor. Die 40 MP-Version nicht. Das macht die Entscheidung leichter oder nicht leichter zwischen den beiden Versionen?

Potentiell ist die X-H2s dann für die Action und Wildlife Fotografen, da schnellerer Read Out und somit auch potentiell besserer und schnellerer AF.

Die H2 dann eben für alles andere, wo weniger der elektronische Auslöser gebraucht wird.
 
Man sieht das Fujifilm sich vollkommen auf das APS-C System konzentrieren kann da sie keine Vollformatkamera haben. Das kann auch von Vorteil sein.
 
Der Preis der H2s mit dem Stacked Sensor soll laut Fujirumors 2.500$ betragen. Mit dem Sensor und der sonstigen Ausstattung ein sehr guter Preis im Vergleich mit den Kameras, die ansonsten einen Stacked Sensor bieten.

Die H2 mit 40MP ohne Stacked Sensor wird lt. Fujirumors darunter liegen.
 
Was mir selbst noch nicht ganz klar ist, und da erhoffe ich mir morgen vlt. etwas mehr Klarheit:

Die X-H Reihe wird nun in zwei Modelle aufgeteilt: Geschwindigkeit X-H2s und Auflösung X-H2.

Grundsätzlich ok, machen andere Hersteller ja auch (z.B. Sony A9, A7R).

ABER: die zukünftige Strategie der X-T Serie ist mir noch nicht klar. Ist das dann das beste aus den beiden Modellen vereint im Retro Gehäuse?

Das ist das, was mich derzeit am meisten verwirrt.

Grundsätzlich freue ich mich sehr auf morgen, da es bei Fuji technologisch nach vorne geht und ich hoffe, der Abstand zu Sony/Canon wird kleiner.
 
..
ABER: die zukünftige Strategie der X-T Serie ist mir noch nicht klar. Ist das dann das beste aus den beiden Modellen vereint im Retro Gehäuse?

Das wird nicht gehen, denn das wäre ein 40MP Stacked Sensor und damit würde die T5 oberhalb der H2 angesiedelt. Abgesehen davon, dass dann die H2 ja auch den 40MP Stacked Sensor hätte bekommen müssen.

Technologisch ist Fujifilm damit tatsächlich im Bereich der High End Modelle von Sony, Canon und Nikon angekommen und damit oberhalb der Modelle dieser Firmen ohne Stacked Sensor.

Die T5 wird entweder einen von beiden Sensoren bekommen oder auch gesplittet wie die H2. Die anderen Modelle dann vermutlich nur eine der Varianten. Eine X-Pro4 mit IBIS und 40MP Sensor hätte ja auch was. Eine X100x ebenso :).
 
Das wird nicht gehen, denn das wäre ein 40MP Stacked Sensor und damit würde die T5 oberhalb der H2 angesiedelt. ....

Naja, Fuji hat die X-H1 ja so positioniert als klare Kamera mit Profi Features für den professionellen Gebrauch - so hatte ich das nun verstanden.

Dann kam aber z.B. X-T3 und X-T4 und zumindest X-T4 wurde auch als Flagschiff-Modell bezeichnet. Da haben sich X-H und X-T bisher also einfach "abgewechselt".
 
Nein, das ist so nicht ganz richtig. Die H1 war das Ende der Generation T2. Und dort tatsächlich das Flaggschiff. Die T3 kam dann (zu schnell) mit neuem Sensor/Prozessor. Das war dann das Problem der H1, dass sie sehr schnell von der neuen Generation überholt wurde. Austattungstechnisch ist die H1 aber oberhalb der T3 und auch der T4 anzusiedeln. In der gleichen Generation die T4 dann mit IBIS und neuem Akku. In der Sensor-/Prozessor-Generation T3/T4 gibt es aber keine H. Von daher könnte man meinen, die wechseln sich ab, das ist aber schlicht dem Fakt geschuldet, dass die H1 zu spät fertig wurde mit dem IBIS und man den gleichen Fehler einer zu späten H in der Generation T3/T4 nicht reproduzieren wollte.

Nun macht Fuji es cleverer und beginnt die neue Generation mit dem Flaggschiff. Eine T5 wird also diesmal nicht den besseren Sensor kurz nach Erscheinen der H2 bekommen sondern maximal beide der H2 oder eben nur einen davon. Fuhifim stattet ja traditionell alle Einstelligen und Zweistelligen mit dem gleichen Sensor/Prozessor aus, was nun bei 2 Sensoren natürlich schwierig wird.

Der T5 werden aber vermutlich Merkmale der H2 fehlen, wie Federauslöser, Griff, Schulterdisplay, zumal die T5 dann hoffentlich die analoger zu bedienende Variante sein wird. Die H2 wird ja ähnlich der GFX auf Programmierbarkeit ausgelegt sein bzw. dies noch weiter ausbauen als die GFX, die ja zumindest noch ein Fokusmoduswahlrad hat. Ich selbst bin als Analogiker deshalb bei einer H2 raus, warte ab, was dann nachkommt.
 
Bombadil - danke für deine Erklärung, jetzt kann ich es besser einordnen.
Bei Griff und Federauslöser bin ich bei dir.

Ein Fokusmoduswahlrad hätte ich auch gerne. Beim Display sehe ich es nicht unbedingt als Premium Feature an - Bei der X-T4 sehe ich eigentlich alles wichtige ohne Display.

Reizen wird mich die X-H2s trotzdem vermute ich :ugly:

ne X-T5 dann noch mehr retro- gerne :top:
 
Naja, Fuji hat die X-H1 ja so positioniert als klare Kamera mit Profi Features für den professionellen Gebrauch...

Der T5 werden aber vermutlich Merkmale der H2 fehlen, wie Federauslöser, Griff, Schulterdisplay...

Hoffentlich haben Sie bei Fujifilm nicht vergessen (gerade auch wegen der robusten Profi-Positionierung der H1), das um 25% dickere Magnesiumgehäuse sowie die 8H kratzresistente Oberflächenbeschichtung der H1 wieder bei der H2 zu verwenden, sowie den seidenweich und sehr leise ablaufenden mechanischen Verschluss (vielleicht nochmals optimiert) zu implementieren…
 
..., sowie den seidenweich und sehr leise ablaufenden mechanischen Verschluss (vielleicht nochmals optimiert) zu implementieren…

Der Verschluss der X-T4 ist wunderbar und sehr leise (30% leiser als X-T3). Die dürften gleich laut sein.

Beim Verschluss ist die X-T4 bei mir der Maßstab, da er offiziell auf 300.000 Auslösungen ausgelegt ist.
 
sowie den seidenweich und sehr leise ablaufenden mechanischen Verschluss (vielleicht nochmals optimiert) zu implementieren…

Der Verschluss der X-T4 ist wunderbar und sehr leise (30% leiser als X-T3). Die dürften gleich laut sein.

Beim Verschluss ist die X-T4 bei mir der Maßstab, da er offiziell auf 300.000 Auslösungen ausgelegt ist.

vielleicht kommt die X-H2s ja - wie die Nikon Z9 - ohne mechanischen Verschluß?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten