Nein, das ist so nicht ganz richtig. Die H1 war das Ende der Generation T2. Und dort tatsächlich das Flaggschiff. Die T3 kam dann (zu schnell) mit neuem Sensor/Prozessor. Das war dann das Problem der H1, dass sie sehr schnell von der neuen Generation überholt wurde. Austattungstechnisch ist die H1 aber oberhalb der T3 und auch der T4 anzusiedeln. In der gleichen Generation die T4 dann mit IBIS und neuem Akku. In der Sensor-/Prozessor-Generation T3/T4 gibt es aber keine H. Von daher könnte man meinen, die wechseln sich ab, das ist aber schlicht dem Fakt geschuldet, dass die H1 zu spät fertig wurde mit dem IBIS und man den gleichen Fehler einer zu späten H in der Generation T3/T4 nicht reproduzieren wollte.
Nun macht Fuji es cleverer und beginnt die neue Generation mit dem Flaggschiff. Eine T5 wird also diesmal nicht den besseren Sensor kurz nach Erscheinen der H2 bekommen sondern maximal beide der H2 oder eben nur einen davon. Fuhifim stattet ja traditionell alle Einstelligen und Zweistelligen mit dem gleichen Sensor/Prozessor aus, was nun bei 2 Sensoren natürlich schwierig wird.
Der T5 werden aber vermutlich Merkmale der H2 fehlen, wie Federauslöser, Griff, Schulterdisplay, zumal die T5 dann hoffentlich die analoger zu bedienende Variante sein wird. Die H2 wird ja ähnlich der GFX auf Programmierbarkeit ausgelegt sein bzw. dies noch weiter ausbauen als die GFX, die ja zumindest noch ein Fokusmoduswahlrad hat. Ich selbst bin als Analogiker deshalb bei einer H2 raus, warte ab, was dann nachkommt.