• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Die meisten Leute lieben Zooms, es wäre aberwitzig, ein Kamerasystem auf den Markt zu bringen, das keine Zooms unterstützt, oder nur ganz bestimmte. :eek: Wer würde denn in sowas investieren wollen? Also ich nicht. :ugly:

Vor allem, wer sagt, dass es alleine bei Retrolook bleibt. Neben der XPro 1 könnte Fuji ein Gehäuse mit dem System bringen, das eher in Richtung Panasonic G Serie geht, dann nicht RF Style, sondern DSLR Style, mit rein elektronischem Sucher. Da wären Zooms problemlos anschliessbar. Im μFT System mit den teilweise auf Retro gestylten Pens und dazu passenden FBs und der Panasonic G Serie, die eher auf DSLR Aussehen ausgelegt ist, funktioniert das sehr gut. Natürlich auch mit Kombinationen untereinander.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Vor allem, wer sagt, dass es alleine bei Retrolook bleibt. Neben der XPro 1 könnte Fuji ein Gehäuse mit dem System bringen, das eher in Richtung Panasonic G Serie geht, dann nicht RF Style, sondern DSLR Style, mit rein elektronischem Sucher. Da wären Zooms problemlos anschliessbar. Im μFT System mit den teilweise auf Retro gestylten Pens und dazu passenden FBs und der Panasonic G Serie, die eher auf DSLR Aussehen ausgelegt ist, funktioniert das sehr gut. Natürlich auch mit Kombinationen untereinander.

Möglich ist vieles, vielleicht ja auch eine digitale 3D-Großformatkamera. Alles nur Spekulation, und hier geht es aber doch um die X-Pro1, das steht jedenfalls im Thread-Titel. ;) Ist die etwa jetzt schon wieder langweilig und (*gähn*) durchgekaut, sodass man sich ihren evtl. Nachfolge- oder Parallelmodellen widmen muss? Das Ding wird doch erst übermorgen angekündigt! :D
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Auch wenn die M und die Fuji nicht wirklich konkurrieren; ich glaub der Ehrgeiz der Ingenieure war schon da, an bestimmten Punkten einfach besser zu sein und den Anderen zu übertrumpfen, so ganz menschlich:

den in der Summe besseren Sucher zu präsentieren, ein Zoom integrieren zu können, bessere High-Speed-Tauglichkeit, die leisere Kamera zu bieten....selbst ohne dem Anderen damit Käufer abnehmen zu wollen.

Lassen wir uns überraschen, was davon gelungen ist.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Im Grunde genommen hast du recht. Die X Pro 1 ist durch. Du weisst doch: Nach der Ankündigung ist vor der Ankündigung. ;)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Auch wenn die M und die Fuji nicht wirklich konkurrieren; ich glaub der Ehrgeiz der Ingenieure war schon da, an bestimmten Punkten einfach besser zu sein und den Anderen zu übertrumpfen, so ganz menschlich.

Da liegst du ohne Zweifel richtig. Bei der X100 guckte man offensichtlich (schon beim Namen) in Richtung X1. Bei der X-Pro1 guckte man in Richtung M9. Zumindest an Selbstbewusstsein fehlt es Fuji also nicht.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Auch wenn die M und die Fuji nicht wirklich konkurrieren...

Sehe ich auch so, das sind 2 verschieden Welten, und die M mit Rangefinder ist in jeder Hinsicht eine Nische.

Die x-Pro ist ein Konkurrent für die NEX-7, den FÜR MICH (für andere vielleicht nicht) die Sony jetzt schon verloren hat :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Die X-Pro konkuriert natürlich auch mit der M9.

Nur, weil man bei der M9 ausschliesslich manuell fokusieren kann, ändern sich die fotografischen Ziele, für die die M-Modele bisher seit Jahrzehnten standen, ja in keinster Weise. es gibt sogar eine interessante gemeinsamkeit, die einzigartig auf dem digitalen MArkt ist: sowohl die X-Pro, als auch die M8 haben KEINEN AA-Filter. ;)

Die M wurde seinerzeit als schnell zu bedienende kamera für (auch!) Profis entwickelt, die absolut leise (damals jedenfalls noch, wegen Tuchschlitzverschluss) , kompakt und mit hoher Bidqualität dem Fotografen möglichst viel von dem bot, was DAMALS von denen erwünscht wurde.
Fatal ist ja bereits, daß der elektronische Schlitzvrschluss von M8 und M9 NICHT mehr leise sind, so daß dieses für Fotografen sehr wichtige Kriterium von Leica selber (sic!) eliminiert wurde. Es gibt jetzt sogar DSLRs, die wesentlich leiser - auch bei mehreren Schüssen hintereinander - sein können.

genau das Gleiche (!) macht die Pro-X ebenfalls, nur eben auf der Basis des heute möglichen und nicht auf der des damals möglichen.

Dass heutzutage Profis von Leica unter gleichen Rahmenbdingungen eine AF-fähige Kamera erwarten würden wird ja alleine bereits dadurch belegt, daß der MArktanteil der M fast vollständig auf Amateure beschränkt ist (nichts gegen Amateure, bin ja selber einer) und auch Profis diese Kamera praktisch nur im privaten Bereich nutzen.

Kurz: Die Entwicklung der M war nicht durch das vorenthalten moderner technologien, sondern ihre (damalige) maximale Nutzung geprägt.
Sonst hätte sie ja auch nie eine Belichtungsautomatik oder einen elktronischen Blitzschuh oder einen Monitor oder einen elektronischen "Film" bekommen dürfen.... ;)

Damit IST die X-Pro eine direkte Konkurenz für Diejenigen, denen es um Fotografie geht - natürlich nicht für diejenigen, die in einer Nostalgie und Liebhabertum zu Oldtimern fotografisch weniger relevante beweggründe haben (die ihnen, wohlgemerkt, niemand madig machen will) ...

Ich bin mir übrigens sicher, daß man das ion Solms ebenso sieht - anders ist der Hinweis des Unternehmens (sicherlich NICHT zufällig in engem zeitlichem Zusammenhang mit der Verkaufserfolg des ersten Fuji-X-Modells und bei erfolgter Bestätigung Fujis, daß man an einem nachfolgenden Wechseloptiksystem arbeite) , man arbeite an einer Kamera mit elektronischem Sucher, auch nicht zu interpretieren. Sie haben´s verschlafen und wollen jetzt (mal wieder) Hoffnungen machen.
Eine weitere Bestätigung, daß das X-Konzept im Allgemeinen und die Pro-X im besonderen von der Zielgruppe selber als Konkurrenz wahrgenomen wird, kann man jederzeit im entsprechenden leicaaffinen Forum nachlesen, wo user praktisch wörtlich schreiben: "endlich die Kamera, um die wir leica seit Jahren bitten und die sie nie in Angriff nahmen" ... und "genau das, was ich wollte"
und "Absurd: Fuji liefert uns jetzt, was uns Leica nie gegeben hat" .

ich will keine M-Diskussion, aber eine Diskussion der Pro-X im Kontext ihrer Konkurrenten ist sicherlich ok, und dazu gehört ganz klar auch die M-serie von leica - wenn es denn ums Fotografieren gehen sollte. Ich will den vergleich damit meinerseits auch beenden, da alles dazu gesagt ist.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Auf photorumours.com gibt es einige neue Details:
http://photorumors.com/2012/01/07/detailed-fuji-x-pro-1-specs-you-must-read-this/

Unter anderem die Bestätigung dessen, was ich eh weitgehend vermutet hatte: Ein konventioneller 16MP Sensor, also nix organisch, mit anders strukturiertem Farbfilter (CFA) und ohne AA Filter.

Die Leica- Fans dürfen sich freuen, in naher Zukunft auch ihre Linsen an das Ding schrauben zu können - sicher ein bewusstes Statement von Fuji, den Adapter selbst zu liefern und sicher nichts, worüber man sich in Solms freuen dürfte. Außer vielleicht in schierer Auflösung und Sensorgröße dürften nicht viele Bereiche bleiben, wo die neue Fuji die M9 nicht übertrifft. Leica sollte auch einfach mal anfangen zu überlegen, bei wem sie demnächst Sensoren einkaufen wollen, Kodak geht ja gerade den Weg alles Irdischen....

Servus
Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

@ alba 63

danke für den Hinweis.

oh mann, da kann sich L... aber warm anziehen....

Obwohl -halt! ist ja ok, wenn sie dann defacto zu dem werden, was sie schon seit 20 JAhren hätte stabilisieren können: Einem Drittanbieter excellenter Manueller Objektive (mit nicht unbeträchtlichem Gewinnpotential) ...

ich sehe das übrigens als so eine Art asiatischer Ehrerbietung, einer art respektvoller Verbeugung vor der ehemaligen Ikone der Kamerahersteller - um die Leute in Solms am Leben zu lassen. Denn rein strategisch ist die Adapterlösung zweischneidig.
So könnte aber - wenn alles gut geht - eine win-win Situation dabei herauskommen ; und eine defacto-Zusammanarbeit, die längst überfällig war.

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

wenn sie dann defacto zu dem werden, was sie schon seit 20 JAhren hätte stabilisieren können: Einem Drittanbieter excellenter Manueller Objektive (mit nicht unbeträchtlichem Gewinnpotential) ...

Das ist wahr - Linsen können sie mit Abstand am besten. Die Kamera können nicht recht mit dem allgemeinen Standard mithalten, nicht zuletzt waren sie bisher durch die Wahl des Sensoranbieters gegrenzt. Würde da Fuji was für sie tun, das könnte richtig was werden. Dann könnten sie ihre M- digital Linie nebenbei am Leben erhalten, aus Gründen der Tradition, und Linsen mit verschiedenen Bajonetten ausliefern - gerade so wie Zeiss mit der ZE/ ZF Linie.
Einziges Problem ist, dass sich das kaum jemand leisten könnte.

Servus
Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

OT


...
Leica sollte auch einfach mal anfangen zu überlegen, bei wem sie demnächst Sensoren einkaufen wollen, Kodak geht ja gerade den Weg alles Irdischen....

Kodak hat glaube ich seine Sensorherstellung schon verkauft, insofern hat Leica kein "Problem".
/OT


Gruß
Daniel
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Nun -
bei leica ist ein US-Fonds zu ca. 49% eingestiegen...
Wenn Fuji die andere Hälfte kauft (peanuts) , könnten beide sehr zufrieden sein... und eine X-Pro mit leicaobjektiven als OPTION wäre für manche ebenso interessant wie ihre alten bzw. noch anzuschaffenden weiteren Leicalinsen mit einem tollen, zukunftssicheren bzw. up-to-date FujiBody.... win-win....
die ganzen AF-Objektive kann man dann bei Fuji belassen... oder man fusioniert faktisch beide Entwicklungsabteilungen (hart für zeiss, weil dann könnte leica als Tochter von Fuji als Drittanbieter erst richtig loslegen... )

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Also bis eben saß noch Panasonic mit Leica in einem Boot, und das soll sich jetzt auf einmal ändern – und Fuji übernimmt die Partnerschaft? :confused:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Bevor Fuji bei Leica einsteigt, ist wohl eher Panasonic dran, die ja eh schon sehr eng mit Leica verbunden sind.

EDIT: zu langsam
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wenn Panasonic den Anteil trotz der Möglichkeit NICHT kauft, sondern ein Fonds, so ist ja wohl klar, daß Panasonic nicht einsteigen will.
Die haben nur Interesse an dem Tauschhandel: Sie dürfen den Namen auf die Objektive der Consumerklasse schreiben und liefern im Gegenzug die kleinen Kameras für die varianten mit rote Punkt.

gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wenn Panasonic den Anteil trotz der Möglichkeit NICHT kauft, sondern ein Fonds, so ist ja wohl klar, daß Panasonic nicht einsteigen will.
Was sollten die Japaner denn mit Leica? Die überlegene deutsche Technik übernehmen? Welche denn?!
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Bevor Fuji bei Leica einsteigt, ist wohl eher Panasonic dran, die ja eh schon sehr eng mit Leica verbunden sind.

Die können aber - nach bisherigem Stand - keinen Sensor für die M10 liefern...

Was sollten die Japaner denn mit Leica? Die überlegene deutsche Technik übernehmen? Welche denn?!

Wohl eher Feinmechanik/ Optik. Aber da Fujis eigene Objektive ebenfalls sehr gut sind, werden sie ihren Kram wohl einfach selbst machen.

Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wohl eher Feinmechanik/ Optik.
An Feinmechanik wäre da wohl nur der antiquierte Messsucher. Die Leica-Verschlüsse kommen, soweit ich informiert bin, schon länger aus Japan.
Und die Optik - der frühere Billigheimer Cosina beweist doch mit seinen Zeiss und Voigtländerobjektiven, das man M-Festbrennweiten ihn hoher Qualität zu einem Bruchteil der Leicapreise herstellen kann.
Bei den Optiken kommen nach meiner Meinung nach zwei verschiedene Philosophien zum tragen: die Japaner bauen Werkzeuge in den verschiedensten Qualitäten zu angemessenen Preisen, die Solmser bauen Kultobjekte zu Preisen, die den Status der Käufer rausstellen sollen. Das würde kaum noch funktionieren, wenn Leica nur noch ein Anhängsel eines japanischen Elektronikkonzerns wäre.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wenn Panasonic den Anteil trotz der Möglichkeit NICHT kauft, sondern ein Fonds, so ist ja wohl klar, daß Panasonic nicht einsteigen will.

Wobei man kaum weiss, wer die Anteile des Fonds hält. Möglicherweise Panasonic selber? ;) Die wissen doch genau, dass der Mythos dahin ist, wenn sie Leica voll übernehmen und von dem Mythos leben sie selber ganz gut, indem sie ihre Objektive damit zieren.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Bei den Optiken kommen nach meiner Meinung nach zwei verschiedene Philosophien zum tragen: die Japaner bauen Werkzeuge in den verschiedensten Qualitäten zu angemessenen Preisen, die Solmser bauen Kultobjekte zu Preisen, die den Status der Käufer rausstellen sollen. Das würde kaum noch funktionieren, wenn Leica nur noch ein Anhängsel eines japanischen Elektronikkonzerns wäre.

Was sollten die Japaner denn mit Leica? Die überlegene deutsche Technik übernehmen? Welche denn?!

Nun - warum kaufte VW Bentley und Lamborghini, BMW Rolls Royce, Swatch jede Menge Edel-Uhrenhersteller wie Breguet, Blancpain, Glashütte Original, Jaquet Droz, Léon Hatot, Omega und Tiffany ? Bestimmt nicht wegen derer überlegenen Technik, oder?

In einem RR ist auch nur BMW-technologie, in einem Bentley und Lamborgini ebenfalls zunehmend High-Tech des VW-Konzerns.
Und in einem Seat Arosa steckten bis auf kosmetische Dinge wie der Karosserie die gleichen Dinge wie in einem 15% teureren Polo..
Bei den Uhren ist es noch viel schlimmer, denn Swatch hat quasi das weltweite Monopol auf Unruhen, viele Werke teurer Marken (nicht der Luxusmarken) kommen aus dem Swatch-Haus. Das verkauft sich auch im recht gehobenen Segment wie geschnitten Brot... Eine Omega der 1000-Euro Klasse ist oftmals eine umgelabelte Tissot zum dopelten Preis. PÜaralleleln zu Panasonic und leica sind kein Zufall... Und auch in einer M9 steckt vermutlich nur ein Copal-verschluss - Copal ist bei verschlüssen das, was Swatch bei Unruhen ist...

Bis auf Lamborghini sind übrigens alle genannten Luxus-Automarken profitabel, soweit ich weiß...

Die Preise der genannten Autohersteller sind ebenfalls nicht gefallen, im Gegenteil.
Zusätzlich sind die Umsätze explodiert - keine Wunder: Die sind "Edelhersteller" jetzt nicht mehr vom Konkurs bedroht, somit der Kauf nicht mehr risikobehaftet und die langfristige Wartung und Ersatzteillieferung gesichert.
So gesehen ist leica wie RR VOR der Übernahme..... ;)

DAs Prestige kommt über den Preis. Eine Rolex, die nur noch 1000 Euro kostet, ist unverkäuflich. seit über 40 JAhren völlig Veraltete technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten