• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Es wird als Preis ja 499 $ angegeben, meint ihr, dass sich der Preis dann bei ca. 400 € in Deutschland einpendeln wird?

Ich will diese Kamera :evil:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

..... Fuji sich endlich massiv um das WDS und Blendenproblem kümmert.
Das Objektiv der X100 und der Sensor der X10 sind ganz was anderes. :rolleyes:


http://www.amazon.com/Fujifilm-Lens-X-Pro1-35mm-F1-4/dp/tech-data/B006UL00R6/ref=de_a_smtd
http://www.amazon.com/Fujifilm-Lens-X-Pro1-18mm-F2-0/dp/B006UL00U8/ref=sr_1_1
http://www.amazon.com/Lens-X-Pro1-60mm-F2-4-Macro/dp/tech-data/B006UL010W/ref=de_a_smtd

Ich rechne damit, das der UVP wieder 1:1 umgerechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Ja entschuldigung, ich meinte die Preise, die auf Amazon für die Objektive angegeben sind :)
Wenn Fuji jetzt noch bei der Firmware alles richtig macht (Bracketing über mehr als 3 Bilder mit 1 EV :grumble:) und der Dynamikumfang des Sensors stimmt, ist das Ding gekauft :D
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Ich hätte mal eine Frage. Und zwar ist einer der Vorteile von FF, dass die Bilder sehr plastisch wirken. Kann eine solche Plastizität mit einem APS-C Sensor erreicht werden?
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Eine Bestellung macht doch erst Sinn, wenn die Teile fehlerfrei sind und Fuji sich endlich massiv um das WDS und Blendenproblem kümmert.


ach - Du hast die X-Pro bereits auf herz und Nieren getestet und Fehler gefunden? Erzähl doch mal...

:lol::lol::lol::lol:

Hast Du als leica Fanboy (Ambassador?) damals beim (per Firmwareupdate unlösbaren, weil Hardware-bedingten) Margentaproblem der M8 und dem ewigen Warten auf ein Firmware-update wegen weiterer Probleme der M8 (ca. 1 jahr) auch so vehement Stellung bezogen?

amüsierte Grüße
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Ich hätte mal eine Frage. Und zwar ist einer der Vorteile von FF, dass die Bilder sehr plastisch wirken. Kann eine solche Plastizität mit einem APS-C Sensor erreicht werden?

Diesen Vorteil anerkennt nur ein Teil des Forenpublikums. Viele sagen, das seien "urban myths" und hängt nur mit der Tiefenschärfe zusammen (die natürlich mit crop nur z.T. erreicht werden kann.
Ich selbst habe Kameras mit Sensoren von kompakt bis doppelt FF (36x48mm) und ich meine, dass der look der größeren Sensoren in der Tat plastischer ist, da die Übergänge von ganz scharf nach fast scharf und unscharf kontinierlicher sind und natürlicher aussehen. Aber dem werden viele widersprechen (die meisten davon sind diejenigen, die keine größeren Sensorformate verwenden). Ein Grund für den unterschiedlichen Look ist übrigens, dass man, um sehr geringe Tiefenschärfe zu erreichen, die Objektive bei FF und gar bei crop bis an die Schmerzgrenze aufreißen muss, wo sie meist alles andere als optimal abbilden. Bei meiner Mamiya ZD kann ich mit dem "Normalobjektiv" (80mm f2,8) locker bis F4- oder sogar 5 abblenden und habe bei Portraits dennoch einen wunderbaren boheh und Schärfeverlauf. Das Objektiv ist dabei gleichzeitig in der Schärfeebene rattenscharf (kein AA Filter!).

Dennoch ist klar: Mit sehr guten und scharfen Objektiven kann auch APS-c sehr gut aussehen. Gute Bilder zu machen sollte man nicht an der Sensorgröße festmachen. Ich würde sagen 70-80% Fotograf und sein Verständnis von Licht und Perspektive, 20-30% Kamera.

Und wer die Feinheiten im Look (wie eben die Plastizität) erforschen will: Es gibt erschwingliche gebrauchte Kameras mit FF und sogar größer... :-)


Bei der neuen Fuji kennt man noch zu viele Parameter nicht: Wie die Linsen abbilden, wie der Sensor auflöst, Dynamik und Tonwerte usw.

Gruß
Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Nebenbei, ihr dürft nicht immer nur den Kaufpreis in Betracht ziehen, wenn ich meine M6 samt 35er Cron IV jetzt verkaufe umdie X-Pro zu finanzieren bekomme ich rund 600€ mehr als ich damals selbst bezahlt habe (Stichwort Wertstabilität), das Gleiche gilt i.d.R. auch für Luxusuhren. Da macht mit schon eher der Preisverfall in der Digitaltechnik (auch bei Leica) sorgen.

Yogi

Nun, man sollte sich die welt nicht schönrechnen....

jeder Besitzer eines R-Systems (ich bin einer von ihnen) wird Dir bestätigen, daß deren ehemals schweineteuren Gehäuse UND die Optiken einen absolut dramatischen Preisverfall erlitten haben.

Sollten die Fuji-Objektive (immerhin allesamt mit asphärischen Linsen) den Leicaobjkektiven qualitativ sehr nahe kommen (nach dem der X100 spricht schon einiges dafür , ebenso die tatsache, daß fuji Objektive für die Hasselblad entwickelte) und die X-Pro auch nur zu 80% die versprechungen von Fuji erfüllen, so könnte die M - zumindest, was die Gebrauchtmarktpreise anbelangt - rasch das gleiche Schicksal erleiden wie die R... und zwar für Gehäuse ebenso wie für die Objektive...

es gäbe dann nämlich keinerlei oder zumindest kaum noch nennenswert rationale Gründe mehr dafür, anstatt der X-Pro eine M-9 zu nehmen - ausser persönlichen Nostalgie-Gründen (wie Oldtimer fahren und Luxusuhren tragen) .

Ich habe meine gesamte R-Ausrüstung ja ebenfalls noch (immerhin 4 Gehäuse und ein rundes Dutzend R-Objektive plus viel Zubehör) - aber wirklich rationale Gründe dafür gibt es immer weniger... nutze eigentlich nur noch ganze 2 Objektive an der 5DII per Adapter für spezielle Landschaftsaufnahmen...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Sollten die Fuji-Objektive (immerhin allesamt mit asphärischen Linsen) den Leicaobjkektiven qualitativ sehr nahe kommen (nach dem der X100 spricht schon einiges dafür

Das X100 Objektiv ist schon gut, auf dem Niveau der guten Linsen anderer Hersteller, aber ob es von der Bildqualität auch an Leica Objektive herankommt? Das kann wohl nur beurteilen, der beide hat.

An die Haptik eines Leica Objektivs, mit seiner hervorragenden manuellen Fokussierung, können die Fuji Linsen schon alleine durch die elektrische Kopplung des Fokusringes nicht herankommen, und ehrlich gesagt, wer erwartet das bei einem Zehntel des Kaufpreises?
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Haha macht euch mal keine illusionen. Die allermeisten die hier posten haben allem anschein nach noch nie eine Leica in der Hand gehabt.

Die X100 nahe am Leica niveau ? Kommt ganz darauf an wie man Entfernungen definiert, ja. Ich würde sagen das die X100 qualitativ etwa auf dem Level von Leica Optiken aus den 60ern ist. Zumindest ist mein damaliges Summicron etwa gleich schaf, neuere Rechnungen deutlich besser. Und da sind wi rnoch nichtmal bei den Aspherischen oder FLE Optiken. Kommt mal wieder vom Baum runter, die X Pro 1 mag eine nette Kamera sein, aber in die näher einer M9 mit gutem Glas kommt sie nicht, und wir auch nicht. Die Fuji ist eine andere Klasse. Vergleichbar mit der Contax G oder Hexar AF. Aber auf keinen Fall mit einer ausgewachsenen M. Das ist einfach eine ganz andere Klasse, mit anderen Prioritäten und anderem Zielpublikum.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

aha ... jetzt outet sich bereits der zweite user, der die X-Pro bereits in der Hand hatte und ausgiebig getestet hat... :lol:

es wird ja immer absurder ....

Hat Solms denn wirklich schon derart die Hosen voll, daß solche User hier so etwas verbreiten müssen?

Ich schreibe das als jemand, der seit Mitte der 80er mit leicaoptiken (ausschliesslich FB) fotografiert und mittlerweile WEISS, daß diverse japanische Hersteller den Abstand bei der Objektivqualität extrem minimiert haben - um es diplomatisch zu sagen...

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Oh ja das sieht gut aus :)
seit Jahren warte ich auf so eine kamera und noch viel wichtiger, die richtigen objektive dazu gibt es auch :top:

Jetzt mal die ersten Reviews und die Preise abwarten ;)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Oh ja das sieht gut aus :)
seit Jahren warte ich auf so eine kamera und noch viel wichtiger, die richtigen objektive dazu gibt es auch :top:

Jetzt mal die ersten Reviews und die Preise abwarten ;)

Preise? Sie stehen doch schon im frz. Artikel von Réponses photo:
Kamera mit 35er/ 1,4 "ki lens": 1300 Euronen

Die Objektive sind bereits bei Amazon.com gelistet mit 500 und 600 (das 90er) gelistet. Das sind Dollars. Euro dürfte identisch sein.
Interessant, dass Amazon ein noch nicht offiziell angekündigtes System listet. Da freut sich Fuji sicher sehr....

Habe übrigens vorhin gelesen, dass das 60er (entspricht 90) als Makro ausgelegt ist. Das ist schön.

Schönes, wirklich schönes System, wenn es sich keine Fehler erlaubt und die Farben Fuji- like sind, ein vermutlich toller Wurf.

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Nun, man sollte sich die welt nicht schönrechnen....
Gruß
MF

Wusste schon, daß Du das R-System ins Spiel bringts :) Stimmt auch, glaube aber nicht, daß dem M-System und speziell den Objektiven das gleiche Schicksal ereilt. Das R-Sytem musste sich schließlich mit einer Unmenge an Konkurrenz herumschlagen, das M-System, insbesondere Digital war bis dato mehr oder weniger konkurrenzlos, und wer FF will muss immer noch zur M9 greifen. Die Nachfrage nach hochwertigen (kleinen) Objektiven wird vorerst auch eher zunehmen dank der Unmengen an Adaptern, selbst die neue Fuji lässt schon vor Erscheinen viele von einer Kompatibilität mit den M-Linsen träumen (wäre allerdings auch nicht mein Fall, deshalb auch keine Nex7)

Der Leica-affine User wird so schnell auch nicht zur Fuji überlaufen, dafür ist die Markenbindung zu groß, sie werden erst mal abwarten was von Leica dieses Jahr kommt. Auf Dauer wird sich Leica allerdings auch was einfallen lassen müssen, momentan müssen sich ja größenmäßig/qualitativ nur mit den Nexen und Fujis rumschlagen, aber je nach Erfolg der Pro X1 werden die grossen Marktplayer irgendwann dann auch auf den Geschmack kommen und entsprechende Lösungen anbieten.

Wir als Konsumenten können dem Ganzen erstmal völlig gelassen entgegensehen und uns über die dann hoffentlich bald vorhandene Auswahl erfreuen.

Yogi
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Die Kamera sieht wirklich sehr gut aus, zumindest für "Retrofreaks" :top:

Ich hoffe nur, dass es Fuji endlich einmal gelingt eine Kamera ohne irgendwelche "Bugs" raus zu bringen :ugly:

VG Oli
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Mich würde mal das Handling der Fuji interessieren.

Die X100 sieht ziemlich unhandlich aus. Das wird sich offensichtlich nicht großartig verbessern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten