• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Für mich sind drei Szenarien denkbar:
Sorry, aber keines dieser 3 Szenarien macht in meinen Augen Sinn. Am ehesten davon noch M-Bajonett aber auch das wäre noch ziemlich abstrus. Warum? Wenn die ehrgeizigen Pläne nicht nur reines Marketing sind braucht man ein Bajonett mit Bildkreis >= APS-C und geringem Auflagemass. Daraus leitet sich ab: M oder E oder NX oder eigenes Bajonett.
Ich tippe da doch eher auf eine Eigenkreation.
Außerdem: Die Stimmen, die meinen der Sensor würde größer als APS-C oder vielleicht sogar größer als KB, werden ja lauter - dann gäbe es sowieso keinen anderen Weg.

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera


Ich glaube, das wird mit dem Sucher nicht gehen können, oder? M-Mount ohne AF wäre auch nicht das, was sich viele wünschen.

Was der Markt allerdings brauchen könnte, wäre ein weiteres Vollformat mit kleinem Auflagemaß. Ich denke, da ist Nachfrage. Die M9 ist nur zu teuer für große Nachfrage und ohne AF. Fuji könnte sowas (mit reinem EVF) sicher billiger hinbekommen. Unter 3000 € mit Vollformat wäre gut. Allerdings braucht es dann ein ganz neues System, weil es sowas bisher nicht gibt.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Wie sieht es denn aus mit Kleinbild-Sensor, M-Bajonett und Hybridsucher und dann noch eigene Objektive mit AF?

Könnte man nicht Objektive bauen, die im EVF per Kontrast-Autofokus wie bei der X100 genutzt werden können? Der OVF wäre dann ein "normaler" Messsucher wie bei den Ms, Bessas und Ikons.

Man könnte also auf Leica, Zeiss, Voigtländer und per Adapter auf alte manuelle Linsen zurückgreifen und die über'n Messsucher fokussieren und Fujis neuen Objektive für das Bajonett auch per AF ansteuern.

Oder ist das technisch nicht machbar?

Wäre auf jeden Fall was, oder? :)

Grüße
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Sorry, aber keines dieser 3 Szenarien macht in meinen Augen Sinn.


Kein sorry,

dafür sind wir doch im Spekulationsbereich, viele tragen mit ihrem (Halb-)wissen und ihren Erfahrungen etwas dazu bei und hoffentlich gibt die Diskussion am Ende einen Mehrwert.

VG Max
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Was der Markt allerdings brauchen könnte, wäre ein weiteres Vollformat mit kleinem Auflagemaß. Ich denke, da ist Nachfrage. Die M9 ist nur zu teuer für große Nachfrage und ohne AF. Fuji könnte sowas (mit reinem EVF) sicher billiger hinbekommen. Unter 3000 € mit Vollformat wäre gut. Allerdings braucht es dann ein ganz neues System, weil es sowas bisher nicht gibt.
j.

Sehe ich genau so. Ich habe hier schon öfters eine Contax G2 für das digitale Zeitalter angemahnt. Ich hoffe, Fuji geht jetzt diesen Weg, denn da ist tatsächlich für ein kleines, aber feines Nischenprodukt noch Platz - preislich weit unterhalb der M9, aber mit VF und gutem AF sowie gutem Sucher (mir egal, ob fest verbaut oder als Ansteckoption). Für 2000-3000 Euro sollte das für einen Hersteller wie Fuji machbar sein. Was die Objektive betrifft: Fuji hat früher wie auch jetzt in der X100 bewiesen, dass es sehr gute Objektive bauen kann. Das ganze ergänzt mit einem Leica M-Adapter - und schon wäre eine verdammt reizvolle Kamera da - selbst für jene, die jetzt notgedrungen auf die Leica schielen.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Sehe ich genau so. Ich habe hier schon öfters eine Contax G2 für das digitale Zeitalter angemahnt.

Contax selbst ist leider wohl nahezu tod, aber als Fuji wäre eine solche Kamera auch ok.. Obwohl... der name Contax plus top Design plus Titangehäuse... das wär's :). Da darf sie danna uch über 3000 € kommen, wenn der Vollformatsensor stimmt.
BTW: Ist der CCD der M9 nun überhaupt ein Vorteil ggü. den üblichen CMOS bei Vollformat? Der steigert doch nur unnötig die Kosten, denke ich. CMOS ist doch super. Oder ging das nicht anders, weil man das kleine Bajonett für das geringe Auflagenmaß nutzen wollte und ein CCD womöglich leichter mit diesen Speziallinsen darauf ausgerüstet werden kann? Bei einem neuen System ist man da freier bzgl. Bajonettgröße etc.. Da kann man dann einen günstigen CMOS nehmen.
j.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Gut, dann formuliere ich es eben unhöflicher :D:
Das macht einfach keinen Sinn!!!

I. Nicht mal so sehr wegen der Zielgruppe sondern wegen fehlendem AF
IIa. Nikon F wegen des Auflagemasses und der unnötigen Vergrößerung. Wozu dann mirrorless?
IIb. Nikon 1 wegen Minisensor ohne die entfernteste Möglichkeit qualitativ an KB ranzukommen.
III. "Es geht eigentlich nur FT mit Crop 2! Dann hat Fuji die Chance wirklich KB-Qualität zu übertreffen." :lol: Der Brüller schlechthin!

Aber du kannst mit deinem Halbwissen auch gerne weiter über etwas spekulieren was längst dementiert ist:


So, ganz ohne Entschuldigung...

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

/glaskugel on
Ich könnte mir sogar irgendeinen quadratischen Multiformat-Sensor vorstellen, keim MF sondern z.B. 30 x 30 mm o.ä. + eigenes Bajonett (oder M).

/glaskugel off
jenne: CCD vs CMOS
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Fuji will mit der Neuen im "oberen Qualitätssegment" mitspielen - was das heißt, sollte klar sein: Konkurrenz zu Leica, so wie bei der X100 (warum die wohl gerade X100 heißt?). Und die Neue soll die Lücke nach oben schließen, nicht nach unten. Nun ist der 43-Sensor aber kleiner als APS-C, also wäre da nix mit "oben". Und außerdem wäre Fujifilm vom Affen gepiekt, ausgerechnet für ein System, das sich schon Olympus und Panasonic aufteilen, auch was die (tw. sehr guten) Objektive betrifft, neu zu entwickeln. Vielleicht bauen sie ja mal ein FT-Objektiv zur Nutzung an FT-Systemen, wie Leica auch: das könnte ich mir durchaus vorstellen.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Fuji hat ja schon damals bei Einführung von FT mit dem System geliebäugelt. Zumindest wurde behauptet da solle was kommen. Kam aber nie was.
Ich könnte mir gut vorstellen das µFT eine Lösung wäre. Dieses Gelaber über Neuentwicklung ist immer schnell gesagt. Sinnig wäre es.

Eine Qualitätssteigerung erreicht man nicht zwingend immer nur über die Sensorgröße. Das wissen wir spätestens seit FT. Viel entscheidender sind Faktoren wie Objektive und Verarbeitung. Gerade im spiegellosen Markt ist die interne Verarbeitung zu JPGs ja nicht unwichtig!
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

BTW: Ist der CCD der M9 nun überhaupt ein Vorteil ggü. den üblichen CMOS bei Vollformat? Der steigert doch nur unnötig die Kosten, denke ich. CMOS ist doch super.
j.

2012 wird es wohl ohne Liveview und Video nicht mehr erfolgreich gehen. Das wird auch Fuji wissen. Und laut meiner Kenntnis ist beides in CCDs nicht zu verwirklichen.

Servus
Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Naja, wenn du dir die Absatzzahlen der SD1 anguckst dann kann man sich fragen ob ein Live-View und eine Videofunktion das ändern würden :)

Für mich ist die SD1 auf jeden Fall schon wegen fehlendem LV völlig uninteressant... naja, und wegen des völlig überzogenen Preises. Da würde ich mir sogar eher eine 5D kaufen! Obwohl das nie passieren wird!
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ich denke mal damit versucht Sigma die "Mercedes-Fahrer" anzusprechen die auch Holzleisten im Auto haben. Beide werden ungefähr das selbe Produktverhalten an den Tag legen. Sonntags kommt der Mercedes auf die Straße um ihn zur Waschanlage zu fahren und dabei werden dann Fotos mit der Holzsigma gemacht :D
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

2012 wird es wohl ohne Liveview und Video nicht mehr erfolgreich gehen. Das wird auch Fuji wissen. Und laut meiner Kenntnis ist beides in CCDs nicht zu verwirklichen.
Woher stammt diese Info? - Etwas erstaunlich, da CCD-Sensoren ursprünglich für Videokameras entwickelt wurden und dort z. T. bis heute im Einsatz sind, während sich CMOS oft mit dem Rolling-Shutter-Problem schwertut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Digita...len_Kinokameras_und_ihre_wichtigsten_Eckdaten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten