• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Sehr geile Entwicklung, Ein Fuji X-System.

Im Januar wissen wir mehr.
Bis dahin werde ich wohl warten (Hatte schon mit der NEX-7 geliebäugelt)

-

Das ist sicherlich mit ein Grund, warum das System von Fuji noch vor dem Weihnachtsgeschäft angekündigt wurde, obwohl es eigentlich noch gar nichts anzukündigen gibt.

Wäre ja doof, wenn im Dezember alle Sony etc. kaufen, um dann im Januar von einer tollen Fuji-Lösung überrascht zu werden – aber dann wäre es zu spät.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Ja, aber warum sind andere Hersteller wie Nikon nicht so davon abhängig, wie schnell die Speicherkarte ist?
Die lassen sich das Schreiben mit [MaxSpeed/10] bestimmt von den Flash-Herstellern subventionieren :evil:.

Was die Sache freilich überhaupt nicht besser macht, letztlich geht es ja auch gar nicht so sehr um die Speichergeschwindigkeit als darum, dass die Kamera derweil blockiert.
Blockiert wird bei mir ja eigentlich nur die Wiedergabe. Weiterknipsen geht noch...

mfg tc
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Das ist sicherlich mit ein Grund, warum das System von Fuji noch vor dem Weihnachtsgeschäft angekündigt wurde, obwohl es eigentlich noch gar nichts anzukündigen gibt.

Wäre ja doof, wenn im Dezember alle Sony etc. kaufen, um dann im Januar von einer tollen Fuji-Lösung überrascht zu werden – aber dann wäre es zu spät.

Wettbewerb ist schon toll :)

*wink* @ Nikon...
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Nur bis zu dem Moment, wo der Puffer abgespeichert wird. Dann ist Blockade, bis alles geschrieben ist...
Nö, man kann auch weiterknipsen während gespeichert wird. Immer weiter. Nur ins Menü kommt man halt nicht und anschauen geht logischerweise auch nicht. Du hast natürlich in sofern recht: Eine Menüblockade ist ungewöhnlich, die kenne ich von so ziemlich allen DSLR's auch nicht - dazu braucht es aber imho keinen zusätzlichen Prozessor. Nur eine gescheite FW...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Also die Sony ALT-A55, mit der ich hier nebenbei ein paar Sachen mache, für die ich Phasen-AF und einen halbwegs großen Sensor brauche, speichert auch nicht übertrieben schnell ab (trotz SanDisk Extreme III Karte), insofern ist das wohl kein alleiniges Fuji-Problem.

Das stimmt, auch wenn die Fuji noch langsamer war. Sony hat es auch noch nicht rausbekommen. Ein Doppelkernprozessor muss es nicht sein, einfach nur ein schnellerer Prozessor sollte doch reichen, der rechnet das parallel (Zeitscheibenverwaltung o.ä.). Aber ich weiß nicht, ob es nur daran liegt.
j.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Nur ins Menü kommt man halt nicht und anschauen geht logischerweise auch nicht.

Genau das meine ich, und im Serienbildmodus geht sogar gar nichts mehr, auch wenn du nur 3 Bilder gemacht hast, weiterknipsen geht erst, nachdem die abgespeichert wurden. Oder man bricht ab, aber dann sind sie weg.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

CEO Shigetaka Komori said it will create a mirrorless, interchangeable lens camera built around a larger sensor with ‘resolution and low noise [that] will surpass the 35mm full size sensor.’ We’re not taking this to mean it will be a full-frame camera.
(dpreview)

Für mich klingt das nach einem APS-C Sensor.
Was ich interessant finde, während Nikon + Pentax ja diesen (für mich nicht nur merkwürdigen sondern auch nicht nachvollziehbaren) Weg der Minisensoren gehen.

Insofern dürfte das Systemkamerageschäft kräftig aufgemischt werden, was sich besonders auf die Preise der Nex auswirken dürfte, evtl auch der µFT.
Während Samsung ja den Markt eher unbeeindruckt ließ :evil:

Auf jeden Fall eine sehr gute Nachricht.

Bleibt noch die Frage nach dem Bajonett der Fuji: Propietär oder offen oder gar ein Vorhandenes?
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Bedienkonzept und Design der X100 mit EVF und etwas größer, Sensor im Kleinbildformat und M-Bajonett für unter 2000 Euro. Oder tatsächlich mit Messsucher. Das wäre was. :D

Ein eigenes Bajonett mit Autofokus könnte ich mir aber auch vorstellen.

Grüße
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

(dpreview)

Für mich klingt das nach einem APS-C Sensor.

Und für mich nur zZt nur nach Werbung - ich könnte mir aber sogar APS-H o.ä. auch vorstellen.
Insofern dürfte das Systemkamerageschäft kräftig aufgemischt werden, was sich besonders auf die Preise der Nex auswirken dürfte, evtl auch der µFT.
Kommt u.a. drauf an was Fuji verlangt, die X100 macht's ja vor: kaum verfügbar und nicht gerade günstig ;)
Bleibt noch die Frage nach dem Bajonett der Fuji: Propietär oder offen oder gar ein Vorhandenes?
Wer weis.. aber ich denke dass eher eigenes sein wird. Vorhandenes zu verwenden wenn das Auflagemaß anders ist geht natürlich auch auch wenn mir der Sinn dabei entgeht. Auf jeden Fall bin ich schon gespannt wie das ganze aussehen wird - auch wie groß die Objektive ausfallen werden.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

(dpreview)

Für mich klingt das nach einem APS-C Sensor.

Hmm... dann bräuchte man kein Geheimnis draus machen. ich denke, er wird größer als APS-C sein. So zwischen Crop 1,3 und Mittelformat ist vieles möglich :). Crop 0,8 fände ich ganz nett :D. Aber da kommt es auch auf die Objektive an. Ich denke, das wird eine teure Proficam, denn man will optimale Qualität bieten. Das wird der Ersatz zur S5Pro werden. Bodypreis um die 2000 €, schätze ich, dazu ein eigener Sensor mit vielleicht Vollformat oder Crop 1,3.
j.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Fuji ist ein Massenhersteller, aber es gab bisher (mir bekannte) drei Ausnahmen

S3
S5
X100


Eine Systemkamera zu entwickeln und nur ganz wenige Kunden zu beglücken, das glaube ich nicht oder man nimmt wieder ein bekanntes Modell eines bekannten Herstellers und veredelt es nur.

Für mich sind drei Szenarien denkbar:

I. Leica-Bajonett, aber sehr unwahrscheinlich, die Zielgruppe wäre zu klein
und diese Gruppe würde weiterhin Leica kaufen

II. Ein Nikonmodell mit Nikonbajonett (entweder eine DSLR oder die Nikon one), oh wie langweilig
Man müsste viel Lizenzgebühren für das Bajonett zahlen und alte Nikonbodys übernehmen und ich glaube nicht, dass Nikon es zulassen würde, wenn ein Massenhersteller Massenprodukte mit umgelabelten Nikonprodukten macht und sich selber kanibalisiert. Oder Fuji würde nur eine Nikonveredler für eine kleine Kundendruppe werden. Und das wären dann wieder teure Teile.

III. Man sollte daran denken, dass Fuji immer noch Mitglied bei FT ist. Die Bildqualität soll besser als bei KB sein, aber dafür muss es nicht KB sein. Aber Crop 2,7 (1 Zoll Sensor) wie bei der Nikon one oder kleiner, dann kann die Bielqualität aber kaum besser sein als bei KB, Fuji kocht auch nur mit Wasser und andere Sensorenhersteller haben auch gute Chips. Es geht eigentlich nur FT mit Crop 2! Dann hat Fuji die Chance wirklich KB-Qualität zu übertreffen.

Und nun wird die lange erwartete Fuji FT Kamera kommen und das mit überragender Bildqualität.

Träume ich oder könnte es wahr werden? Ich könnte ein Kunde werden!

VG Max
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Na ja er hat ja auch nicht FT Sensor sondern Bajonett gesagt.

Da würde ich ehrlich gesagt am Verstand von Fuji zweifeln, das lukrative Objektivgeschäft ausgerechnet der Konkurrenz in die Hände zu spielen, die bereits einen Haufen passender Objektive liefern kann.

Aber man steckt ja nicht drin... :cool:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Das kann man auch anders sehen:
1. Man kann schon beim Einstieg auf ein großes Objektivangebot hinweisen.
2. Man hat für seine eigenen Objektive, vorallem wenn sie im System noch nicht andersweitig abgedeckt sind, einen sehr großen Abnehmerkreis.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

In der Tat: drei User, vier Meinungen. :lol: Ein Glück, dass ich mir nicht den Fujifilm darüber zerbrechen muss, was die Kundschaft wirklich wünscht und was kommerziell vielversprechend ist. Ich warte also einfach ab, was angekündigt wird. Solange das System APS-C oder besser hat, bin ich jedenfalls interessiert.

Um Objektive mache ich mir persönlich keine Sorgen, da ich kaum glaube, mir gleich zu Anfang ein komplettes Sortiment zulegen zu wollen/können/müssen. Insofern wäre ich mit einem nach und nach wachsenden Pool durchaus zufrieden. Und als stolzer Besitzer von exakt 0,00 Wechselobjektiven irgendeiner Marke bin ich auch in der glücklichen (oder unglücklichen?) Lage, nicht auf die Verwendbarkeit von "legacy glas" achten zu müssen. Ich habe keine bestehenden Investitionen in irgendein System, die es zu schützen oder nützen gälte. Ich komme quasi von "ganz unten". Gar keine so schlechte Ausgangsposition. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten