• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

gute objektive gibt es auch für Canikon die sind aber oft schwerer und größer.
Ich habe viel Spaß mit dem günstigen und leichten Plastik bomber D3300 und diversen Sigma Objektiven.
Als Papa nutze ich die tolle V1 Nikon da gibt es auch sehr gute objektive, das 10 pancake, das 18.5 und das sagenhafte 32 1.2, dann noch MFT und und.

Fuji wollte die Leica Lücke schließen und Liebhaber Kameras und objektive mit Charme anbieten, das haben sie ja auch gut hingekriegt, mit zunehmendem Erfolg hat Fuji aber ein Problem, Massenproduktion ist dem Image der Schmuckstück Kamera etwas abträglich und so wird der kommerzielle Erfolg plötzlich zum Feind des ursprünglichen Fuji Konzepts.
Mal gespannt wie das weitergeht
 
Fuji wollte die Leica Lücke schließen und Liebhaber Kameras und objektive mit Charme anbieten, das haben sie ja auch gut hingekriegt, mit zunehmendem Erfolg hat Fuji aber ein Problem, Massenproduktion ist dem Image der Schmuckstück Kamera etwas abträglich und so wird der kommerzielle Erfolg plötzlich zum Feind des ursprünglichen Fuji Konzepts.
Mal gespannt wie das weitergeht

Ich glaube nicht, dass Fuji irgendeine Lücke schließen wollte. Sie haben sich lediglich eine hochpreisige Nische gesucht, da gegen Canikon im Mainstream Segment nicht anzustinken ist. Hinzu wären sie sicher froh, sie könnten in "Masse" produzieren.
Aber natürlich hat die produzierte Stückzahl keinen Einfluss darauf, ob eine Gesichtserkennung funktioniert oder wie die JPG-Engine die Rohdaten verwurstet.
 
Die sind AF technisch immer noch in der Lernphase , brilliante Software Entwickler sind sicher auch in Japan Mangelware.

Somit hast du es Geschäft und bist auf meiner Ignor-Liste.

Es gibt Leute, die können echt nerven!:confused:
 
Nun, freies Land, freie Bürger...

Ist aber symptomatisch für dieses Forum hier, dass eine (wie mir scheint: zunehmend große) Gruppe von Teilnehmern in den "persönlich beleidigt"- Modus umschaltet, wenn hier kritisch über Kameras der Lieblingsmarke geredet wird. Das sind Konsumartikel, und die wollen Eurer Geld. Dabei wünschen sie sich Leute wie die genannten, die mit Herzblut und ganz persönlichem Einsatz die Produkte des Herstellers verteidigen.

Kann mir nach 13J Digitalfotografie und geschätzt 15-20 verschiedenen Kameras (EDIT: Nachgezählt: Exakt 19 verschiedene Modelle, einige aber mehrmals in Abständen) nicht mehr passieren.

Ich sehe das inzwischen relativ leidenschaftslos und bemühe mich um Realismus. Tut dem Kontostand richtig gut. Neukäufe alle 6 Monate (bei Fuji neuerdings 3-4 Monate) sind praktisch auf Null zurückgegangen, da sich letztendlich in so kurzen Abständen bei fast allen recht wenig ändert. Sogar über 2-3 Generationen hinweg, wie man bei Fuji ja gut sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit hast du es Geschäft und bist auf meiner Ignor-Liste.

Es gibt Leute, die können echt nerven!:confused:

Er hat ja Recht, meine persönliche Aversion bringt mich hier zum nörgeln und nervt sicher.
Kritik will hier ja auch keiner lesen - ich verordne mir hiermit ein Fuji Forum Schreibverbot bis zum Firmware update.
Bitte um Entschuldigung falls ich genervt haben sollte.
 
Somit hast du es Geschäft und bist auf meiner Ignor-Liste.

Es gibt Leute, die können echt nerven!:confused:

:top:

OT Anfang: Fuji soll nach diesem Menschen eine bessere Leica anbieten, natürlich vielllllllllle billiger, damit für den SUV-Sportwagen was übrig bleibt- der ja wichtiger ist. Für Fotofreunde ist der Gebrauchtpreis erfreulich, die sog. Menschen mit zu viel Geld schlecht, denn sie wollen mit einem Verkauf ihres neuen Spielzeugs (mehr ist es ja nicht) natürlich immer wenig wie null Verlust machen.
OT Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Papa nutze ich die tolle V1 Nikon da gibt es auch sehr gute objektive, das 10 pancake, das 18.5 und das sagenhafte 32 1.2, dann noch MFT und und

Bei mir liegt auch eine V1 im Schrank, die ich aufgrund der billigen Angebote als kleine Immer-Dabei für meine Freundin gekauft habe.

Hilf mir mal, was genau ist an der V1 so toll?

Das Bedienkonzept, bei dem man für fast jede manuelle Korrektur ins Menü muss, oder sind es die mässigen Low-Light Eigenschaften? Vielleicht gefallen auch die im Vergleich zur Fuji kühlen Farben?

Aus meiner Sicht hat die V1 genau einen Vorteil: Der schnelle AF bei guten Lichtverhältnissen, aber sonst?
 
Hallo

Könnte mir mal jemand verraten was das alles noch mit der Fuji X-E2 zu tun hat :confused:.

Gruß Ulf

:top::top::top::top:

Schließe mich an! Wo sind die Moderatoren? Muss doch alles nicht sein.

Ich denke wir haben alle verstanden, dass es zufriedene Nutzer der X-E2 gibt und unzufriedene. Thema durch. Bitte wieder sachlich werden.

Danke.

LG

Mark
 
Hallo

Ich habe für mein E2 einen Fernauslöser, der über die Mikrofon-Buchse angeschlossen wird. Bei dem hab ich aber den kleinen Nachteil, daß der nicht erkannt wird, wenn die Kamera mit schon eingestecktem Fernauslöser eingeschaltet wird. Wenn man den erst einsteckt, wenn die Kamera schon eingeschaltet ist, funtz der einwandfrei.
Verhält sich das evtl. mit dem Fernauslöser, der an der USB-Buchse angeschlossen wird genau so ?

Das zweite Mysterium in Sachen Fernauslöser ist die Lösung mit dem Yongnuo RF602, auch am Mikro-Anschluß. Das Auslösen funktioniert, aber das Scharfstellen nicht. Wenn ich mit den passenden Adapterkabel an die D300 gehe, funktioniert auch das Scharfstellen. Wenn ich andererseits an der Fuji den Stecker auf der Seite des Yongnuo für das Fokusieren mit einem Draht kurzschließe, dann klappt das mit dem Scharfstellen. Das verhält sich so, wie wenn der Yongnou das Signal für's Scharfstellen nicht richtig auf Null gezogen bekommt.
Hat schon jamend mit dem Yongnuo gearbeitet und kann das so bestätigen ?

Danke und Gruß Ulf
 
Hallo

Ich habe für mein E2 einen Fernauslöser, der über die Mikrofon-Buchse angeschlossen wird. Bei dem hab ich aber den kleinen Nachteil, daß der nicht erkannt wird, wenn die Kamera mit schon eingestecktem Fernauslöser eingeschaltet wird. Wenn man den erst einsteckt, wenn die Kamera schon eingeschaltet ist, funtz der einwandfrei.
Verhält sich das evtl. mit dem Fernauslöser, der an der USB-Buchse angeschlossen wird genau so ?

Das zweite Mysterium in Sachen Fernauslöser ist die Lösung mit dem Yongnuo RF602, auch am Mikro-Anschluß. Das Auslösen funktioniert, aber das Scharfstellen nicht. Wenn ich mit den passenden Adapterkabel an die D300 gehe, funktioniert auch das Scharfstellen. Wenn ich andererseits an der Fuji den Stecker auf der Seite des Yongnuo für das Fokusieren mit einem Draht kurzschließe, dann klappt das mit dem Scharfstellen. Das verhält sich so, wie wenn der Yongnou das Signal für's Scharfstellen nicht richtig auf Null gezogen bekommt.
Hat schon jamend mit dem Yongnuo gearbeitet und kann das so bestätigen ?

Danke und Gruß Ulf
Mußt du die Kamera von einem entfernten Standort fernauslösen? Falls nicht ...

Warum tust du dir den Streß an? Kauf dir um €3,- einen Drahtauslöser, der funktioniert immer, hat keine 10g, benötigt keine Batterien, kann Bulb und auch der AF ist kein Thema ;)

Weiters muß man keine Abdeckungen öffnen, riskiert kein Light Leak bei Langzeitbelichtungen ... hat nur Vorteile das kleine Gewinde im Auslöser.
 
Ich muss sagen, dass ich jetzt wo es draussen auch wieder etwas heller wird, doch teilweise Probleme mit der maximalen Verschlusszeit von 1/4000 habe. 1/8000 wäre die deutlich elegantere Lösung als ständig doch "relativ stark" abzublenden.
 
Hallo DanubeDriver

Der Funk-Auslöser wäre schon für etwas Entfernung gedacht, weil ich den eh schon hatte und nur das neue Adapterkabel gebraucht habe, wollte ich den weiter verwenden. Den Drahtauslöser wollte ich mir nicht "antun" ;).

Gruß Ulf
 
Ich muss sagen, dass ich jetzt wo es draussen auch wieder etwas heller wird, doch teilweise Probleme mit der maximalen Verschlusszeit von 1/4000 habe. 1/8000 wäre die deutlich elegantere Lösung als ständig doch "relativ stark" abzublenden.

Hallo

Das würde auch nur grade mal eine Blende bringen. Wenn es wirklich zu viel ist und Du trotz viel Sonne noch mit einer großen Blendenöffnung frei stellen willst, hilft nur ein ND-Filter weiter.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten