• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Den Drahtauslöser wollte ich mir nicht "antun" ;).
Gruß Ulf

...dann hast du aber die falsche Kamera gekauft. Gerade diese analoge Drathauslösefunktion ist klasse.

Aber ich sehe schon, die Wünsche der "anderen" User an die Fuji sind schon speziell. Es gibt aber abseits der Fuji genügend Kameras mit "normalem" Fernauslöser (meist für kleines Geld um 100-200€ :lol:) und Verschlusszeiten bis 1/8000. Dann braucht es auch keine ND-Filter :ugly:

Die X-E1/E2 ist so wie sie ist und sollte auch nicht dem Mainstream angepasst werden. Aber vielleicht ändert Fuji das, dann können sie einen eigenen Fuji- Fernauslöser wie die anderen zu den üblichen Wucherpreisen verkaufen. Momentan tut es ein einfacher Drahtauslöser für 3€, den es auch in div. Längen gibt. :evil:
 
...dann hast du aber die falsche Kamera gekauft. Gerade diese analoge Drathauslösefunktion ist klasse.

Aber ich sehe schon, die Wünsche der "anderen" User an die Fuji sind schon speziell. Es gibt aber abseits der Fuji genügend Kameras mit "normalem" Fernauslöser (meist für kleines Geld um 100-200€ :lol:) und Verschlusszeiten bis 1/8000. Dann braucht es auch keine ND-Filter :ugly:

Die X-E1/E2 ist so wie sie ist und sollte auch nicht dem Mainstream angepasst werden. Aber vielleicht ändert Fuji das, dann können sie einen eigenen Fuji- Fernauslöser wie die anderen zu den üblichen Wucherpreisen verkaufen. Momentan tut es ein einfacher Drahtauslöser für 3€, den es auch in div. Längen gibt. :evil:
Vollinhaltlich :top::top:

Manche hier sehen in der Zwischenzeit echt jeden Bug als Feature - Marketing funktioniert :o
 
Hallo

Das würde auch nur grade mal eine Blende bringen. Wenn es wirklich zu viel ist und Du trotz viel Sonne noch mit einer großen Blendenöffnung frei stellen willst, hilft nur ein ND-Filter weiter.

Gruß Ulf

"Nur" eine Blende, eine Blende haben oder nicht haben. 1.4 oder 2.0 oder 2.0 oder auf 2.8 zu müssen ist schon ein Unterschied. Bei der Argumentation könnte man die schnellste Verschlusszeit auch noch mal eine Blende absenken... ;)

Die X-E1/E2 ist so wie sie ist und sollte auch nicht dem Mainstream angepasst werden.

Und wenn alle jedes Produkt so hinnehmen würde wie es ist, gäbe es keinen Fortschritt und Entwicklung. Es ist eine gute Kamera, ich habe Spass, aber dennoch darf man sie kritisieren. Es ist wirklich keine heilige Kuh. Mainstream hin oder her, sinnvolles darf man auch ruhig von da übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selten so einen Unfug gelesen. Der Drahtauslöser wäre wohl eine der letzen Eingeschaften, an denen ich die "richtige oder falsche" Kamera fest machen würde. :rolleyes:

Klar, ist es Unfug. Wer hier nicht im Mainstream schwimmt, wird angegangen.

Warum hast du denn die X-E2? Fuji hat aus gutem Grund einen analogen Fernauslöseknopf verbaut. Sollen sie diesen jetzt ändern, nur weil einige meinen, dass er angeblich nicht mehr zeitgemäß ist? Ich bin kein Freund von S., aber diese S. RX1/r hat auch einen. Die billigeren Modelle verzichten darauf, ebenso die X-A/M1.

Gut, dass du nicht auch das UnWort "RetroDeppen" benutzt. Habe es neulich mal im Zusammenhang mit der X-t1 aufgeschnappt. Am Auslöser der X-T1 kann kein Drahtauslöser mehr eingedreht werden. Wahrscheinlich war die Produktion zu teuer und die X-T1 ist ja keine Retrokamera wie die X-E2.

Bald sehen die neuen Fujis wohl so aus, wie die, in meinen Augen hässlichen Dicken von Canon :lol:


.... und zur Verschlusszeit. Ich würde immer einen hochwertigen und dichten ND-Filter jeder anderen Lösung vorziehen. Wenn der "Knipser" bei vollem Sonnenlicht um diese Zeit, bei offener Blende Bilder machen will, ohne ND Filter zu benutzen, braucht er halt eine, die 1/8000 kann. Fuji muss also jetzt 1/8000 anbieten, damit kein ND-Filter aufgeschraubt werden muss. Diese Logik verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nur" eine Blende, eine Blende haben oder nicht haben. 1.4 oder 2.0 oder 2.0 oder auf 2.8 zu müssen ist schon ein Unterschied. Bei der Argumentation könnte man die schnellste Verschlusszeit auch noch mal eine Blende absenken... ;)
[...]

Hallo

Da ist natürlich was dran ... nur den ND Filter kann er einfach dran schrauben und hat dann ggf mehrere Blenden weiter wieder zur Verfügung. Auf das Update auf 1/8000, wenn das überhaupt möglich ist, wird er noch etwas warten müssen ;).

@paul333: wer hat denn geschrieben, daß die Draht-Möglichkeit weg soll. Ich bin halt kein Fan davon. In meiner Anfangszeit gab's nix anderes als diese Drah-Dinger und das ist ein Teil, dem ich echt keine Träne nachweine. Die E2 gefällt mir übrigens genau so wie sie ist :-).

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen sie diesen jetzt ändern, nur weil einige meinen, dass er angeblich nicht mehr zeitgemäß ist?
Ich denke, daß viele hier einfach noch viel zu kurz beim Thema Fotografie sind um die Vorteile einiger - nicht aller - alten Lösungen zu erkennen.
Im X-T1 Thread sind sie auch über mich "hergefallen", als ich gesagt hatte ich würde kein ISO-Rad wollen, daß gelockt ist und heute kaum 2 Wochen später gibts DAS zum vorbestellen :D Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Erfahrung ...

Was den EVF betrifft, yep den möchte ich auch nicht mehr mittig haben, wozu auch ist ja kein Prisma wie bei den fetten Spiegelklatschern, wo die Position fix ist und außerdem ist man so beim Design flexibler - siehe Pana GX7 die haben den EVF sogar schon schwenkbar gemacht. Kommt dann hoffentlich bei der X-E3 ;)
 
.... und zur Verschlusszeit. Ich würde immer einen hochwertigen und dichten ND-Filter jeder anderen Lösung vorziehen. Wenn der "Knipser" bei vollem Sonnenlicht um diese Zeit, bei offener Blende Bilder machen will, ohne ND Filter zu benutzen, braucht er halt eine, die 1/8000 kann. Fuji muss also jetzt 1/8000 anbieten, damit kein ND-Filter aufgeschraubt werden muss. Diese Logik verstehe ich nicht.

Und mir ist jedes Anbauteil an der Kamera lästig, vor allem wenn ich es nur selten brauche. Fast ALLE anderen ernst zunehmenden Konkurrenten können 1/8000. Also sollte man das schon anmerken dürfen dass es nicht schlecht wäre, es umzusetzen. Gerne darf Fuji meinetwegen auch einen eingebauten ND Filter umsetzen.
Du brauchst es nicht, verstehst es nicht, hab ich verstanden, du wärest von meiner Seite aus dann auch nicht gezwungen es zu nutzen, versprochen. ;)
Bei vollem Sonnenlicht? Später Nachmittag, tiefstehende Frühlingssonne, wunderbares Licht...
 
Ich nutze gerne meinen dichten Graufilter und wenn ich für besondere Anwendungen eine Lichtschranke, einen korrekt arbeitenden Fernauslöser bräuchte, wäre die Fuji eh nicht erste Wahl.

Wann nutzt du denn deinen Graufilter? Spontan bei hellem Sonnenlicht oder anwendungsbezogen? Graufilter sind neben Polfilter sinnvolle Filter.

Vielleicht sollte Fuji hier mal Marktforschung betreiben und wenn dann rauskommt, dass 50,0003% keinen Drahtauslöser mehr brauchen, dann gibt es halt keine digitale Kameras mehr für Drahtauslöser. Die Mehrheit hat die Macht, die Minderheit muss bekämpft werden. Dieser kleine Drahtauslöseknopf ist ein winziges, aber originell wichtiges Detail, was nicht verloren gehen darf. Ob Leica-M User auch so denken?

Ich empfehle mal ein paar Tage des Spielens mit einer OM2:D oder Nikon FE.
Fuji hat mit der X-E1/2 etwas davon rübergerettet.
 
Fast ALLE anderen ernst zunehmenden Konkurrenten können 1/8000.
Nikon Df, D600, D610, Canon 6D können es schon Mal nicht und sind preislich alle über den Fujis angesiedelt. Die funkelnagelneu Sony Alpha a6000 kanns nicht. Was machen die alle bloß falsch? :rolleyes: In 20 Jahren Fotografie hätte ich noch nie 1/8000s gebraucht, aber das bin halt ich ;)

Wenn schon ein anderer Verschluss dann bitte der Zentralverschluss aus der X100s. Dann sind wesentlich höhere X-Sync Zeiten möglich. DAS wäre geil ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann nutzt du denn deinen Graufilter? Spontan bei hellem Sonnenlicht oder anwendungsbezogen? Graufilter sind neben Polfilter sinnvolle Filter.

Ich? Nutze ihn in der Landschaftsfotografie, also geplant.

Nikon Df, D600, D610, Canon 6D können es schon Mal nicht und sind preislich alle über den Fujis angesiedelt. Die funkelnagelneu Sony Alpha a6000 kanns nicht. Was machen die alle bloß falsch? :rolleyes: In 20 Jahren Fotografie hätte ich noch nie 1/8000s gebraucht, aber das bin halt ich ;)

Wenn schon ein anderer Verschluss dann bitte der Zentralverschluss aus der X100s. Dann sind wesentlich höhere X-Sync Zeiten möglich. DAS wäre geil ;-)

Ok ich hab nicht recherchiert, alle Digitalkameras die ich zuvor benutzt habe konnten es. Ich wollte da auch keine so große Diskussion draus machen. Kann mir aber einen Verschluss der 1/8000 bietet nicht als so kompliziert vorstellen.
 
Hat meine olle knapp 9 Jahte alte 5D schon plus ISO 50 (auch wenn der eine Blende Dynamik opfert). Das reicht in der Regel fast bei jeder europäischen Lichtsituation für Blende 2.0. Am Crop nehme ich dafür Blende 1.2, ISO 200, 1/4000s. Das ist dann schon ein Unterschied von über 4 Blenden, um den ich plötzlich drumherum arbeiten muss. Vor den Evils wusste ich gar nicht, dass es diese Einschränkung überhaupt gibt. Jetzt nervt sie mich. 5 ND Filter sind einfach keine gleichwertige Lösung.
 
Möchte man bei Landschaftsfotografie nicht in der Regel homogene Schärfe, also auch in den Ecken? Das kann man doch knicken bei Offenblende, oder? Ich blende immer auf 5,6 oder 8 ab, wenn ich nicht grad ein Blümchen fotografieren will.
 
Hallo

Ich trau's mich ja fast nicht mehr fragen, aber hat denn evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Fernauslöser an der USB-Buchse bzw. mit dem Yongnou 602 am Mikro-Eingang ?

Gruß Ulf
 
Hallo

Danke für den Hinweis :top:. Den Schreiber versuche ich mal zu kontaktieren, ob das " triggers a bracketed series without problems" auch das Fokusieren beinhaltet hat.

Danke und Gruß, Ulf
 
Möchte man bei Landschaftsfotografie nicht in der Regel homogene Schärfe, also auch in den Ecken? Das kann man doch knicken bei Offenblende, oder? Ich blende immer auf 5,6 oder 8 ab, wenn ich nicht grad ein Blümchen fotografieren will.

Bitte nicht durcheinander werfen, nur weil ich in der einen Situation möglichst offen fotografiere und keinen ND Filter benutzen möchte, heißt es ja nicht das ich bei der Landschaftsfotografie genau so vorgehe ;)

Man kann schon festhalten dass iso 200 in Verbindung mit einem min shutter von 1/4000 in gewissen Situationen zu Einschränkungen führen kann, welche man per technischer Maßnahme oder Software relativ schnell beseitigen könnte, andere gehen dann halt lieber den Weg über einen Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hat Fuji ja langsam den Triumph mit der X-T1 ausgekostet, nun könnten sie das angekündigte Firmware Update ruhig in die Pipeline schieben.
Leider wird das wohl noch Monate dauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten