• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Und wenn ich mich entscheiden müsste, ob für einen größeren Sucher der interne Blitz (wie bei der T1) weichen muss, würde ich mich immer für den kleineren Sucher der X-E2 entscheiden, aber dafür den internen Blitz dankend mitnehmen.
Ganz meine Meinung. Beim Fotografieren geht es um Malen mit Licht und jede zusätzliche Kontrolle über das Licht, die ich bekommen kann, nehme ich dankend mit, auch wenns "nur" der Aufhellblitz ist. Der X-T1 Aufsteckblitz ist dann noch nicht Mal nach oben wegklappbar wie bei der X-E1/2 und somit ist KEIN indirektes Blitzen möglich. Was haben sie sich dabei gedacht? :ugly:

Aber das steht halt in keinem Datenblatt, das lernt man erst mit der Praxis :D
 
Ganz meine Meinung. Beim Fotografieren geht es um Malen mit Licht und jede zusätzliche Kontrolle über das Licht, die ich bekommen kann, nehme ich dankend mit, auch wenns "nur" der Aufhellblitz ist. Der X-T1 Aufsteckblitz ist dann noch nicht Mal nach oben wegklappbar wie bei der X-E1/2 und somit ist KEIN indirektes Blitzen möglich. Was haben sie sich dabei gedacht? :ugly:

Aber das steht halt in keinem Datenblatt, das lernt man erst mit der Praxis :D

Und das war eines der Dinge die mich an der X-E2 und auch an der X-A1 sofort begeistert haben...der noch oben klappbare Blitz. War nur die starren Dinger von Nikon gewohnt und war immer gezwungen zum indirekten Blitzen den SB-900 mitzuschleppen (ich weiss es gibt auch bei Nikon kleinere Blitze, hatte aber nunmal nur den großen SB-900). Auch wenn der interne Blitz der Fuji klein ist, das man ihn wegklappen kann, macht ihn für mich wirklich auch nutzbar als Blitz. Tolle Sache.

Um so erstaunter bin ich jetzt, wenn ich höre, dass der Aufsteckblitz der T1 das nicht kann. Da schließe ich mich DanubeDiver an...Was haben sie sich dabei gedacht? :ugly: Also ist man gezwungen mindestens wieder einen EF-20 zu kaufen und mitzuschleppen. Wieder mehr Gewicht und zusätzliche Kosten. Da liebe ich doch meine X-E2 direkt noch mal ein bissel mehr...freue mich über den kleinen internen Blitz und nehme, wenn ich mal wirklich viel Licht benötige dann meinen EF-42 mit. Denn wenn ich schon zusätzlich nen Blitz schleppe, dann einen großen.

LG
 
Gar nichts, man musste halt unbedingt mit Olympus gleichziehen, weil die so etwas auch haben…. :rolleyes:
Hab's befürchtet :cool: Hätten sie wenigstens den Fujifilm EF-20 Aufsteckblitz aus dem eigenen Hause beigelegt, der ja für den Endkunden nur knapp EUR 80,- kostet und sich somit jeder ausmalen kann, wie wenig der Fuji selbst in der Produktion kostet.

Der wäre wenigstens vertikal schwenkbar gewesen (wie X-E1/2) und hätte LZ 20. Durch die zusätzlichen Tasten hinten und den Komfortgewinn hätte man dann über das notwendige Aufstecken absehen können, aber so ... no way.

Da ist mir die X-E1/E2 Lösung 3x lieber ...
 
...
Was die Größe betrifft: Komme von einer Vollformat-Kamera (D800) mit Okular-Vergrößerung und weiß daher auch, daß ein Sucher wieder - nur für mich (!) - auch zu groß sein kann ...

Ich zitiere dich nochmal...
Das schöne am Sucher der T1 ist ja, daß er 3-stufig ist und man ihn so auf die jeweilige Situation anpasssen kann:
http://www.photoscala.de/grafik/2014/Fuji-X-T1-01.jpg

Quelle: Photoscala
http://www.photoscala.de/Artikel/Wetterfeste-X-T1-Vorstellung-und-Ersteindruck
 
Hallo

Ich hätte da mal ne Frage. Ich versuche eine Benutzerdefinerte Einstellung zu machen. Z.B. stelle ich unter Benutzerdefiniert1 die ISO auf 800. Wenn ich dann AKT. EINST. SPEICH anwähle und auf OK drücke geht die ISO-Einstellung wieder auf 200 zurück. Mir gelingt es einfach nicht so ein Ben.Def. Setup abzuspeichern.
Was könnte ich da noch falsch machen ?

Gruß Ulf
 
Hallo

Hat mir keine Ruhe gelassen, deswegen hab ich noch ne Zeit weiter probiert und siehe da, es geht doch :). Aber nicht so wie in der Bedinungsanleitung beschrieben mit dem Menupunkt AKT. EINST. SPEICH und dann OK sondern, wenn man z.B. die ISO verstellt hat und dann direkt mit der Vierwege-Wippe nach links drückt, dann kommt der Dialog zum Speichern der Einstellung. Wenn man den dann mit OK quittiert, dann merkt sich die Kamera das auch :D.

Gruß Ulf
 
GOLD AWARD !
AF-C Impressed :lol:
Skintones overprocessed at high ISO ;)

Na wer sagt's denn, hat mein Sohn doch Recht gehabt.

Hauttöne Wachsartig bei höheren ISO (JPG) - auch das ist bekannt - Warum Fuji das macht ? hmmm.... wakarimasen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aha:

"However, a significant part of this advantage stems from the camera's need for longer exposures to achieve the same JPEG brightness level as its rivals. This is the way the ISO standard is measured, and the basis on which we conduct this test. However the X-E2's need for unusually long exposures explains much of the difference we see between it and the Sony NEX-6; in fact it's probably better compared to the performance of its peers set 1EV lower (i.e. ISO 400 on the Fujifilm compared to ISO 200 on its rivals)."

:rolleyes:
 
Heftig der Vorteil beim Rauschen - würde mich interessieren ob das am Trans x liegt.
Da hat Fuji irgendwas ausgetüftelt wie sie das Chroma rauschen wegrechnen.
 
in fact it's probably better compared to the performance of its peers set 1EV lower (i.e. ISO 400 on the Fujifilm compared to ISO 200 on its rivals)."

Wenn man das hier sagt, wird man hier gerne von den Experten als inkompetent oder Rummeckerer "identifiziert". Dasselbe gilt für die teilweise reichlich roten Hauttöne und die high ISO Wachsfiguren- Show.
Ich bleib bei meiner X-E1, bis mich was Neues von Fuji mehr überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich die Bestätigung der Wax Gesichter, bei hohen Isos, was einige incl. Flysurfer nicht wahrhaben wollen.:angel::rolleyes:
Quell: dpreview:

Our biggest concern about the X-E2 is its JPEG rendering of skin tones, which can tend towards the disconcertingly wax-like. This is a great shame in a camera that has a JPEG engine that we otherwise really like. Still more disappointingly, you can't completely eliminate the effect without reverting to processing the Raw files off-camera - meaning you can't make full use of the camera's JPEG engine or Wi-Fi capabilities.

Juergen
 
Wann das angekündigte FW update bloß kommt?

Auch wenn es keiner lesen mag hier, ich finde die reine Bildqualität der D3300 bei niedrigen ISO besser.
Wundere mich über dpreview compare zu D5300.
Liegt aber evtl. An Adobe zum entwickeln der Raw überraschenderweise hat sich DXO 9 als einer der besten Konverter für Nikon herauskristallisiert, sofern man die Rauschunterdrückung von idiotischen Initialen 40% auf 0 zurücksezt, da kommen hohe Detaillierung und plastizität zum Tragen im Gegensatz zur flauen Adobe Entwicklung.
 
Aha:

"However, a significant part of this advantage stems from the camera's need for longer exposures to achieve the same JPEG brightness level as its rivals. This is the way the ISO standard is measured, and the basis on which we conduct this test. However the X-E2's need for unusually long exposures explains much of the difference we see between it and the Sony NEX-6; in fact it's probably better compared to the performance of its peers set 1EV lower (i.e. ISO 400 on the Fujifilm compared to ISO 200 on its rivals)."

Jetzt trauen sich auch mal Tester das zu schreiben, mir war das beim Vergleich des XTrans und einer D7100/E-M5 auch aufgefallen.
Die Fujis sind gut, aber bei hohen ISOs nicht so überlegen wie es mancher Test und mancher Artikel glauben machen will.
Die Zeiten die ich bei meinen Tests mit der Fuji bei gleicher ISO erhalten habe waren deutlich länger.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11516881&postcount=46
Wenn man ISO3200 bei der Fuji mit ISO1600 bei anderen Modellen vergleicht kommt man der Sache näher. Das ändert aber nichts daran das die Fuji oben mitspielt.

Spannend wird es die X-E2 oder X-T1 mal mit dem neuen Sensor in der A6000 zu vergleichen. Bei gleicher Zeit und Blende und ISO, und nicht nur bei gleicher ISO!
 
die rötlich wächserne Haut kriegst bei Film Negativ Standard und Noise Reduction -1 weg :)

Warum ist aber STD (=Standard) dann zu rot und zu glattgebügelt - bisher war STD ein universell gut verwendbares Preset.

Ich habe auch festgestellt, dass das Standard- Raw- Profil von PhotoNinja für die X-E2 deutlich zu rot ist, anders als bei der X-E1, so dass durchaus zu vermuten ist, dass die Kamera an sich zu rote files liefert.
 
Die face detection funktioniert so schlecht gar nicht aber Wehe das Gesicht ist gekippt oder leicht seitlich oder...
Da habe ich weniger sorgen, da kann ein Firmware update helfen, die verschlimmbesserte jpg Verarbeitung auch, man muss nur wollen und zuhören.
 
Die face detection funktioniert so schlecht gar nicht aber Wehe das Gesicht ist gekippt oder leicht seitlich oder...
Da habe ich weniger sorgen, da kann ein Firmware update helfen, die verschlimmbesserte jpg Verarbeitung auch, man muss nur wollen und zuhören.

Ich hab die X-E2 ja auch kurz gehabt, und habe die Face-Detection auch als sehr mäßig empfunden. Zusammen mit den Wachsgesichtern, dem "rot" und dem nur bedingt tauglichen EVF (absaufende Schatten) waren das mehr als genug Gründe für eine Rücksendung der Kamera. Schade eigentlich, sind das doch alles leicht oder sogar sehr leicht (Software) zu behebende Mängel. Achja, und dann könnte man auch gleich noch alle ISO-Angaben durch 2 dividieren, zumindest ein Schalterchen im Menü dafür vorsehen...
Jetzt ärgere ich mich, dass die T1 zwar einiges besser, anderes wiederum wieder schlechter macht als die E2. Wären nicht die sehr guten Fuji-Objektive, würde ich schon längst nur noch im Sony Forum mitlesen und der A6000 entgegen fiebern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten