• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

zum Thema hätte ich noch was (un)passendes ... ;)
 

Anhänge

o
Das kannst Du gerne so machen, spricht nix dagegen:
Die Fuji ist doch auch für so einfache Sachen durchaus geeignet.
Leist Du mir dann so 20-30 Fernseher, wenn ich mal wieder eine Ausstellung mache?

Ein Bild auf noch so einem tollen Monitor kommt nie an einen fineart-Barytabzug heran...egal ob nun von analogem oder digitalem Ausgangsmaterial.

Ja großer Meister - ich geb dann bestimmt gut 20 € für ein 10x15 Foto aus, alles klar.
Das ganze ist Hobby - im besten Fall - und mit dem Lottogewinn hat's auch immer noch nicht geklappt. Ein einziges Bild in 40" Zoll LCD-TV Format kostet dann vermutlich soviel wie der ganze Fernseher.

Das ist die Sache einfach nicht wert, bin ja Gott sei dank nicht drauf angewiesen damit Geld zu verdienen.
Wenn du mit solchen Ansprüchen hier rangehst, frage ich mich mich warum du hier überhaupt mitdiskutierst. Gibt's kein Forum für Super-duper-professionelle oder Geld-spielt-keine-Rolle-Fotografen ? Da wärst du besser aufgehoben.
Ich weiß ja nicht wo du deine ganzen Abzüge immer so aufhängst, meine hängen jedenfalls im Südflügel, teilweise auch im Westtrakt meines Schlosses :D Müsste aber demnächst mal wieder anbauen, wg. der letzten Urlaubsfotos ....
 
blowfly du vergisst das grössere prints auch eine deutlich höhere auflösung abdecken als übliche full hd fernseher, dafür reicht, egal welche grösse, deine angesprochene 150€ kamera auch, denn von einer durchdringung mit 4k geräten kann man wohl kaum ausgehen, von daher würde in grosser print auch immer noch günstiger als der fernseher, da bist du leider einem denkfehler erlegen.

auch die x-e1 kann das nicht besser, siehe meinen verweis auf die exakt gleiche diskussion dort im thread.

primt ist überhaupt nicht out, ein mickriges full hd bild haut mich in keinster weise aus den socken, ein galerieabzug schon eher, und man kann ihn auch ohne strom nachhaltig betrachten, sollte doch ein anliegen der jungen generation sein:)

sonnenuntergänge sind nicht umsonst bei vielen marken als motivprogramm drauf, die sollen nicht farbverbindlich, sondern schön sein. was diese programme einstellen, das könntest du bei deiner fuji manuell machen, auto wb ist es jedenfalls schon mal nicht, aber dafür gibt es für dich bestimmt eine app, weil papier, also bücher sind ja out:)

für den wb in solchen situationen hilft dir eine graukarte weniger, als ein vernünftiger wb vorsatz, aber kein pringles deckel vor die linse halten, obwohl das funktionieren kann, aber es gibt recht gute vorsätze, ob dir der sonnenuntergang derart neutralisiert gefallen würde, steht auf einem ganz anderen blatt, ich wette mal nicht.

wie flysurfer schrieb, haben die fujis einen recht dünnen IR Filter vor dem sensor, das kann rot problematisch machen, also könnte neben exakter belichtung aufs rot auch ein guter IR Filter helfen.
 
Ja großer Meister - ich geb dann bestimmt gut 20 € für ein 10x15 Foto aus, alles klar.
Das ganze ist Hobby - im besten Fall - und mit dem Lottogewinn hat's auch immer noch nicht geklappt. Ein einziges Bild in 40" Zoll LCD-TV Format kostet dann vermutlich soviel wie der ganze Fernseher.

Das ist die Sache einfach nicht wert, bin ja Gott sei dank nicht drauf angewiesen damit Geld zu verdienen.
Wenn du mit solchen Ansprüchen hier rangehst, frage ich mich mich warum du hier überhaupt mitdiskutierst. Gibt's kein Forum für Super-duper-professionelle oder Geld-spielt-keine-Rolle-Fotografen ? Da wärst du besser aufgehoben.
Ich weiß ja nicht wo du deine ganzen Abzüge immer so aufhängst, meine hängen jedenfalls im Südflügel, teilweise auch im Westtrakt meines Schlosses :D Müsste aber demnächst mal wieder anbauen, wg. der letzten Urlaubsfotos ....


Also für meine Ansprüche ist die Fuji ganz hervorragend geeignet, ich lese da die ganze Zeit jemand anderen meckern und jammern.

Ansonsten wurde Dir schon im letzten Beitrag ganz sachlich und ausführlich geantwortet...ich gebe es jedenfalls auf.:lol:
 
Also für mich ist das Thema Weißabgleich / Haut / Rottöne / Sonnenuntergänge durch. Mit RAW ist das alles machbar, mehr Gefummel, auch danach, aber ok. Mit JPG, nun ja, nicht ideal, per WB vieles machbar, wenn auch nicht alles, so zumindest die bisherige Erkenntnis. Mit dem WB rumspielen war ich schon gewohnt an der Powershot S95 rumzudrehen, hatte gehofft mit einer Kamera die fast 1000 € teurer ist wäre das in den allermeisten Fällen nicht mehr erforderlich. Die X-E1 Bilder hier aus dem Forum weckten jedenfalls diese Hoffnung. Ansonsten bin ich mit der X-E2 und den Resultaten bisher ganz zufrieden und ich behalte sie auch.

Das Motivprogramm Sonnenuntergang und dessen fotografischen Ergebnisse fand ich schon immer grausam, schön ist jedenfalls was anderes.

Das mit TV vs Prints und höhere Auflösung, mag zwar alles richtig sein, ist nur für den normalen Fotobetrachter und für mich eigentlich auch, völlig unerheblich. Ich meine, es gibt auch Leute die an ihrer HiFi-Anlage die vergoldeten Anschlüsse der Lautprecherkabel raushören - zu glauben.
In Wirklichkeit können sie auf der gleichen Anlage nicht mal ein gutes MP3 vom Original unterscheiden.

Ich plane keine Ausstellung, ich pflaster auch sonst nicht die Wände meiner Wohnung mit eigenen Fotos voll, also sind sauteure Prints in Postergröße überhaupt kein Thema für mich und vermutlich für viele andere auch nicht.

Nur ist die Schlussfolgerung wohl ziemlich daneben, du willst keine Prints in solcher Auflösung, du glotzt nur FullHD, dann tut's auch die 150 € Knipse für dich. Erstens werden die 4K-Fernseher kommen, das dauert gar nicht mehr so lange, 2-3 Jahre noch dann sind die bezahlbar und auch technisch soweit ausgereift. Zweitens ist Auflösung ja wohl nicht alles was zählt - zumal die tolle Auflösung mit ein wenig Abstand zum Bild vom Betrachter schon gar nicht mehr voll aufgelöst wird (egal ob TV oder Papier). Geht mir alles zu sehr in Richtung Foto-Voodoo.
Und drittens hat die X-E2 ja wohl unbestritten technische Qualitäten, die einem deutlich bessere Fotos ermöglichen als eine 150 € Knipse, auch wenn man die Fotos hinterher nur in Full HD anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Papier ist out - ich schau meine Fotos am Monitor oder LCD-TV im Wohnzimmer.
(...)
Und wer heute Fotos zum schnellen Zeigen und Durchblättern mitnehmen will, hat die in der Regel auf seinem Pad (also ich zumindest), was sogar auch noch größer als 10x15 ist und einfach besser und schärfer aussieht als Papier.

Und ich fange doch nicht an hier die 300 letzten Urlaubsfotos alle in Postergröße auszudrucken um den gleichen Effekt zu erzielen. Fotos am TV anzuschauen ist wie Dia-Schau früher.
Nichts gegen ein schönes Fotobuch als Geschenk oder auch mal für mich, aber die Zeit des guten alten Fotoalbums ist nun mal vorbei.

Das dachte ich auch am Anfang, als ich das iPad hatte, aber das habe ich gründlich revidiert. Fotos auf Papier bieten ein völlig anderes ästhetisches und fühlbares Erlebnis als auf LCD Bildschirmen. Zum einen neigen die Leute bei LCDs weit weniger zum Verweilen, man ist versucht, im Halb- Sekunden- Takt die Bilder wegzuwischen. Und es fehlt halt die Oberfläche des Papiers, die ich sehr schätze.
Wenn die Fotoalben aus meiner Kindheit immer noch im Schrank liegen, werden die Fotos vom iPAD längst irgendwo im digitalen Nirwana gelandet sein. Es glaubt doch wohl kein Mensch, digitale Fotos würden 20, 40 oder 80 Jahre überdauern...
 
Ich weiss nicht, ob ich hier im richtigen thread bin....:confused:

Es geht darum, daß ich mir eine X-E2 zulegen will. Zunächst will ich nur mit einer Festbrennweite starten.
Diese soll im Bereich zwischen 24-30mm liegen, mit Verlängerungsfaktor
also so etwa im Normalobjektivbereich.

Gibt es hier eine Linse, die die anderen klar toppt?
Ich möchte von Anfang an in gute Objektive investieren, so wie ich es auch bei meiner Canon-Ausrüstung machte. (y)

Grüße
Michael
 
Ich weiss nicht, ob ich hier im richtigen thread bin....:confused:

Es geht darum, daß ich mir eine X-E2 zulegen will. Zunächst will ich nur mit einer Festbrennweite starten.
Diese soll im Bereich zwischen 24-30mm liegen, mit Verlängerungsfaktor
also so etwa im Normalobjektivbereich.

Gibt es hier eine Linse, die die anderen klar toppt?
Ich möchte von Anfang an in gute Objektive investieren, so wie ich es auch bei meiner Canon-Ausrüstung machte. (y)

Grüße
Michael

Du kannst das 23er oder das 35er nehmen - je nachdem, welche Brennweite Dir am wichtigsten ist. (ich nehme an, dass Du nur Objektive mit AF willst?)

In dem genau von Dir definierten Bereich läge nur das 27er - klein und scharf, aber ohne Blendenring und ich finde mit dem schlechtesten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gruß
Stefan
 
Danke Dir! Stimmt, AF möchte ich haben.
Das 35er wäre dann wohl am besten für mich geeignet, das 23er wäre mir etwas zu kurz.

Grüße
Michael
 
Danke Dir! Stimmt, AF möchte ich haben.
Das 35er wäre dann wohl am besten für mich geeignet, das 23er wäre mir etwas zu kurz.

Grüße
Michael

Ja, das 35er ist auch wirklich Klasse - klein, leicht, schon bei Offenblende gut zu nutzen und auch noch preiswert. Eine gute Einstiegsdroge;)

(und ich werde meines wohl dennoch weggeben, weil ich lieber das kleine 40er Summicron nutze - das muss man aber nicht verstehen:))
 
....Zum einen neigen die Leute bei LCDs weit weniger zum Verweilen, man ist versucht, im Halb- Sekunden- Takt die Bilder wegzuwischen.....
Wenn die Fotoalben aus meiner Kindheit immer noch im Schrank liegen, werden die Fotos vom iPAD längst irgendwo im digitalen Nirwana gelandet sein. Es glaubt doch wohl kein Mensch, digitale Fotos würden 20, 40 oder 80 Jahre überdauern...

genau das gleiche erlebe ich aber, wenn noch mal jemand mit einem Stapel 10x15 Fotos irgendwo auftaucht. Die Bilder werden neben dem quatschen in der Gruppe einfach mal so durchgereicht, jeder wirft mal kurz nen Blick 1-2 Sek. maximal drauf und das war's. Wenn mal ein lustiger Schnappschuss von irgendeiner Person dabei war gibt's vielleicht noch einen Lacher. Irgendwann sammelt sich vielleicht noch Häufchen von Fotos, weil Tante Erna den Überblick verloren hat was sie jetzt schon gesehen hat oder noch nicht.... am Ende weisst nicht mal ob alle deine Fotos gesehen haben. Ansonsten, schöne Landschaften, irgendwelche Details, Stadtansichten... wird alles Ruck Zuck durchgewunken. Nachvollziehbar... wie soll so was im vergrößerten Briefmarkenformat auch auf einen wirken...
Da braucht es schon eine Gruppe von Fotoenthusiasten wo das anders läuft.
Die hat man im Familien- oder Freundeskreis aber höchst selten zusammen auf einem Haufen. Wenn ich unbedingt was zeigen will, dann doch lieber TV Diashow, jedes Bild auf 5 oder 10 Sekunden, kann man ja auch mal anhalten, dann kann deinen fotografischen Werken wenigstens keiner entgehen :D
Und es werden auch Bilder wie Landschaften oder ähnliches anerkennend bewundert, wenn du Glück hast ;)

Was die digitale Haltbarkeit betrifft - du sprichst von 20,40 oder 80 Jahren. Also meine ersten digitalen fotografischen Gehversuche sind nun ca 15 Jahre alt und existieren noch immer auf meinen Festplatten, ich wüsste jetzt nicht warum das in 5 Jahren nicht mehr so sein sollte. Gibt ja inzwischen auch schon DVD's (z.B. MDisc von Hitachi-LG) die 1000 Jahre Haltbarkeit versprechen. Das hilft zwar auch nichts wenn sie verbrennt oder verloren geht, aber das ist bei Papier ja nun nicht anders ;)
 
...
Was die digitale Haltbarkeit betrifft...

Digital Fotos sind Nullen und Einsen, wie alle anderen Digital-Daten auch.
Bei regelmäßigem und redundatem Backup sowie Datenträgeraustausch kann sich da nichts ändern.
Farbliche Veränderungen durch Chemische Prozesse wie bei Filmnegativ/Dia und Papier sind hier nicht zu befürchten.
Alleine menschliches Versagen durch unsachgemäße Wartung/Pflege der Systeme könnte ein Risikofaktor sein.
 
@blowfly das hat nix mit Esoterik zu tun, sondern nackten Tatsachen, das mit der 150€ Knipse war doch von dir und auf 1920*1080 siehst du keinen Unterschied zur x-e2, ganz im Gegenteil, denn beim verkleinern von 16 auf 2MP fallen eine Menge Informationen weg, zur Präsentation sollten die Bilder also entsprechend ordentlich zu 16:9 beschnitten, verkleinert und nachgeschärft werden, damit davon irgendjemand gefesselt vor dem Fernseher hockt, sonst ist es nur schlecht, je größer die diagonale, desto schlechter.
Hier redet ja auch niemand von 10*15, allein ein schöner 20*30 Abzug oder Print auf ordentlichem Papier wird in der Haptik und detailfülle nicht mal ebend durchgereicht, für Tassen hoch Bilder reicht ja auch das Telefon.

Nur komisch das immer behauptet wird bei der x-E1 wäre das besser gewesen, naja, vielleicht gibt es mal Real World vergleiche mit 1 gegen 2 plus anderer Marke samt colochecker und RAW, das wird bestimmt ein lustig bunter Haufen.
Eine Automatik wird nie 100% richtig funktionieren.
 
Bei regelmäßigem und redundatem Backup sowie Datenträgeraustausch kann sich da nichts ändern.
Farbliche Veränderungen durch Chemische Prozesse wie bei Filmnegativ/Dia und Papier sind hier nicht zu befürchten.
Alleine menschliches Versagen durch unsachgemäße Wartung/Pflege der Systeme könnte ein Risikofaktor sein.

Du redest da wie ein Informatiker/ Systemverwalter. Fotografen sind das aber nur selten (Foren mögen da einen falschen Eindruck vermitteln, da sich computer- affine Leute dort eher konzentrieren). "Unsachgemäße Wartung/ Pflege der Systeme" dürfte bei den meisten "da draußen" eher die Regel als die Ausnahme sein, ich würde mich da nicht ausschließen.

Man darf halt auch nicht in Zeiträumen von 3, 5 oder 7 Jahren denken, sondern 20, 30, 50 Jahre. Ich bezweifle, dass da die Mehrzahl der Fotos in dem Maße überleben wird, wie das beim "guten alten Fotoalbum" der Fall war.

Die Bilder aus meiner Kindheit habe ich vor einigen Jahren sorgfältig eingescannt, bearbeitet und ausgedruckt. Daraus wurde ein Fotoalbum, das nun bei meinen Eltern ist, also Familienbesitz. Dort befinden sich auch Alben bis zurück zu Zeiten der Urgroßeltern. Das sind schon gut 70-80J. Wo werden da die Fotos sein, die jetzt auf den iPADs gespeichert sind?

Was die großen Fotoseiten betrifft, ist die Entwicklung unklar: Dort werden in in ein paar Jahren so abartig gigantische und anonyme Mengen an Digitalfotos lagern, dass im Prinzip das einzelne Foto völlig entwertet sein wird, wenn das nicht bereits längst der Fall ist. Wenn es von jedem Motiv bereits Tausende, z.T. Millionen Fotos gibt, verliert Fotografie ihre Bedeutung.

Insofern: Es spricht viel für das gute alte Papier- Album. Da weiß man auch, wems gehört, und die Pflege ist einfach. Schrank und gut ist.
 
Du redest da wie ein Informatiker/ Systemverwalter. Fotografen sind das aber nur selten (Foren mögen da einen falschen Eindruck vermitteln, da sich computer- affine Leute dort eher konzentrieren). "Unsachgemäße Wartung/ Pflege der Systeme" dürfte bei den meisten "da draußen" eher die Regel als die Ausnahme sein, ich würde mich da nicht ausschließen.

Man darf halt auch nicht in Zeiträumen von 3, 5 oder 7 Jahren denken, sondern 20, 30, 50 Jahre. Ich bezweifle, dass da die Mehrzahl der Fotos in dem Maße überleben wird, wie das beim "guten alten Fotoalbum" der Fall war.

Die Bilder aus meiner Kindheit habe ich vor einigen Jahren sorgfältig eingescannt, bearbeitet und ausgedruckt. Daraus wurde ein Fotoalbum, das nun bei meinen Eltern ist, also Familienbesitz. Dort befinden sich auch Alben bis zurück zu Zeiten der Urgroßeltern. Das sind schon gut 70-80J. Wo werden da die Fotos sein, die jetzt auf den iPADs gespeichert sind?

Was die großen Fotoseiten betrifft, ist die Entwicklung unklar: Dort werden in in ein paar Jahren so abartig gigantische und anonyme Mengen an Digitalfotos lagern, dass im Prinzip das einzelne Foto völlig entwertet sein wird, wenn das nicht bereits längst der Fall ist. Wenn es von jedem Motiv bereits Tausende, z.T. Millionen Fotos gibt, verliert Fotografie ihre Bedeutung.

Insofern: Es spricht viel für das gute alte Papier- Album. Da weiß man auch, wems gehört, und die Pflege ist einfach. Schrank und gut ist.

Das ist ein post, der es wert ist, in Gänze zitiert zu werden. Ich bin ja nicht der sentimentale Typ, aber was Georg63 da sagt, hat aus ganzem Herzen meine Zustimmung.
Wenn ich zusammenfassen darf ... ... ... Jeder möge sich die Frage selbst beantworten, was die Kinder oder die Kindeskinder irgendwann einmal mit großem Gekicher oder gewaltigem Gelächter oder Tränen in den Augen ansehen werden. Der technisch perfekte Unschärfeverlauf eines Schneeballs wird es wohl nicht sein ... genauso wenig wie das Foto auf flickr.

Wirft ein oft vergessenes Licht auf die Welt der Fotografie.
 
also ProNeg Hi und Landschaft sieht ganz gut aus, hab jetzt zum Testen gerade nur so ein paar Grünflächen mit Bäumen und Buschwerk aus dem Fenster zur Verfügung, aber da kommen die Farben zumindest ziemlich natürlich rüber, auch der Himmel.
Nur mit dem Sonnenuntergang, da hatte ich ja gestern was gepostet, da kam ProNeg Hi irgendwie nicht so richtig klar, wenn der Rest mehr oder weniger auf automatisch ist, rosa Wolken wo kein rosa war, und dann auch noch so ein fieses rosa :D . Hast du da noch irgendwas zusätzlich eingestellt ?

Ich hab keine Probleme mit pro negative high bei Sonnenuntergänge

2013-12-18_16-21-20 von Littleland auf Flickr
 
Zum Thema Sonnenuntergang


1&2 mit X-E2 1mit Silkypix 2 mit Photoninja 3 ist die DP2Merrill mit SPP entwickelt.
Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Bild 2 und 3 - das erste ist zu Schweinchenrosa.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten