• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujifilm X-E2

Blitz relativiert ein bißchen keine Frage, aber ohne der Dame nahe zu treten,...die xe1 hätte die Details nicht weggebügelt:angel: und kommischer weise macht dies die xe2 nur bei Hauttönen, das Rauschverhalten bei Haaren und anderen Details ist super...die Haut halt Wachs.

...Dein Foto von der Glühwein- Verkäuferin zeigt genau das Phänomen: künstlich glattgebügelt, unnatürlich wachsartig und unguter Hautton. Das ist ein Consumer- Look, ähnlich dem in Kompaktkameras....

Zum Thema Wachs auf der Haut: Das macht meine X100 ab ISO 1600 aber auch. Habe mich schon gefragt woher das kommt, denn von meiner Nikon kenne ich das nicht :confused:

Ciao
 
Das ist doch Unfug. Die M1 hat das gleiche neue Engine wie die E2, und das von mir gepostete "Horrorfoto" mit den gar schrecklichen Hauttönen, dem grauenhaften Dateilverlust und der unerhörten Hautglattbügelung, das angeblich schon alle kennen (obwohl ich es gerade speziell für diesen Thread in voller Auflösung neu in voller Größe erstellt und hochgeladen habe), stammt aus der X-M1.

Die X-M1-User beschwerten sich deswegen nicht, weil ihnen bis neulich keiner gesagt hat, dass sie sich beschweren müssen. Das ist nun anders, ab sofort finden auch die M1-User rückwirkend alles shaise. Wirst schon sehen! :)

Hab mich schon gewundert warum dein Hororfoto gar nicht so schlecht aussieht, gegenüber meinen xe2 iso6400 Bildern. xm1 dann ist ja alles klar mit der xe2 wäre das nämlich wesentlich schlechter geworden. Ich dachte schon es liegt an meiner xe2:confused:...das bestätigt dann, das xm1 und xe1 ganz gut und gleich sind und die xe2 eben bei iso6400 den Wachs Effekt bietet.

...und warum soll es Unfug sein. Es gibt tausende Berichte das x100s bei hohen isos nur mit raw machbar ist und nun ist es bei der xe2 auch so...und nur die haben diesen Sensor!..man kann zumindest vermuten, dass es damit zusmmenhängt, ob Sensor dirwkt oder zusammenspiel sensor und Software...auf jeden Fall Wachs..mach dieses Bild mal im jpg mit der xe2 dann wirst auch du die Unterschiede sehen. Ich habe den vergleich xe1 und xe2 gemacht ein riessen Unterschied.....da dies aber Personen Fotos sind kann und will ich die nicht posten, und die xe1 ist schon weg, leider. Aber soviel ich weiß hast du noch beide, dann mach mal ein lowlight Personenbild mit iso6400 ohne Blitz mit der xe1 und xe2 und vergleiche, ohne internen raw Konverter einfach nur jpg bei gleichen Parametern......
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann zumindest vermuten, dass es damit zusmmenhängt

Nö, das ist einfach der EXR Processor II und seine Programmierung. Da braucht man auch nichts zu vermuten, da man die RAWs einfach extern verarbeiten und vergleichen kann. Sensorkram würde man im RAW genauso sehen.
 
Zum Thema Wachs auf der Haut: Das macht meine X100 ab ISO 1600 aber auch. Habe mich schon gefragt woher das kommt, denn von meiner Nikon kenne ich das nicht :confused:

Ciao

Dann stell mal NR-2 ein.....dann hast du auch bei iso 3200 schöne Hautbilder, die hab ich nämlich noch und selbst die alte x100 ist hier besser als die xe2, rauscht wohl mehr aber dafür mehr Details und kein Wachs
 
ein Beispiel, hab nur eines mit iso3200 gefunden, selbst hier sieht man schon den extrememn Wachseffekt/Weichzeichnungseffekt..wie auch immer man den nennen will.
Ausschnitte OOC und LR ohne irgendwas zu verändern exportiert, ich weiß nicht der gleiche ausschnit ect......aber es geh mir nur um den Wachs effekt und wie gesagt das ist iso3200, bei iso 6400 ist es dann eklatant
 

Anhänge

ich weiss nicht ob ich als alter hase gelte, aber das mit dem rot ist doch wirklich ein alter hut und das hatte ich in einem x-e1 fred auch schon bebildert, ist nur komischerweise niemand drauf eingegangen?
provia, also standard rot war bei fuji immer viel zu orange/magenta, im kunstlicht besonders schlimm, aber nicht nur bei fuji. bei selektiver RU der engine kann sich das natürlich im jpg auswirken. mit pro neg std. sind rottöne allerdings in ordnung, man muss sich dann nur den rest reinarbeiten.
die x10 war nicht so stark in der abweichung, die x20 entspricht etwa der x-e1 und die x-e2 scheint noch etwas mehr zu verschieben. die unterschiede finde ich jetzt allerdings wenig dramatisch, wenn es auf "richtiges" rot ankommt, muss man sowieso bei allen! firmen höllisch aufpassen, selbst wenn der ton stimmt, ist die belichtung murks oder andersherum, fürchterlich, am besten gelingt einem das noch mit dem foveon mit spotmessung aufs rot, da kommt eh kein cfa sensor hin.
raw Konverter wie RPP oder AccuRaw interpretieren rot auch sichtbar richtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch nicht ideal da zu hell und somit kein low light , aber die unterschiede raw zu jpg sind zu sehen..und bei der xe1 haben die ooc`s wie beim RAW ausgesehen und um so dunkler es wird um so schlimmer sieht es aus. Schäre ist auch nicht idel bei meinem beispile , es soll auch wirklich nur diesen Wachs effekt verdeutlichen
 

Anhänge

@jst13 also das jpg gefällt mir aber deutlich besser als das viel zu sehr farbentrauschte raw, vor allem im Augen/nasen Bereich, sieht ja schrecklich aus.
 
beim zweiten Beispiel ist das raw natürlicher, allerdings kann man sich da streiten, genau für diesen "Effekt" geben einige viel geld für dinge wie Portraiture von Imagenomic aus. Frauen sehen sich selber wohl auch lieber so, von daher wird eure Kritik sicherlich nicht auf sehr aufmerksame Ohren stoßen, es gibt auch gute gründe dafür. mit welchen NR Einstellungen sind denn die JPG entstanden? STD fand ich bisher immer deutlich zu hoch, auch bei der x100, da sieht es nicht anders aus dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
war das denn NR-2? meine Freundin würde mich steinigen wenn ich da das raw nehmen würde:D und im ersten Beispiel ist das raw schrecklich.

hier mal die rot Diskussionen im X-E1 Fred, als ob das neu wäre:rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11399298&highlight=rot#post11399298

also sooo toll kann das ja nun auch vorher nicht gewesen sein, wie es jetzt dargestellt wird.

und was die angriffe gegen flysurfer angeht, gut ich finde seine art auch manchmal etwas harsch, aber
1. ist sein buch zur x-e1 in deutsch noch nichtmal erhältlich, also was sollte er denn jetzt mit der x-e2 davon haben?
2. gab es das in englisch zu einem Spottpreis als e-book ohne kopierschutz zum download, woran er garantiert bei ca. 5€ einige cent? verdient.

insofern sind aus meiner Sicht einige Vermutungen doch sehr aus der Luft gegriffen, die sich faktisch gar nicht halten lassen. und bei 29,90 beim fluß wirft man wohl eher dem d.punkt Verlag, für die unheimliche übersetzungsarbeit des Buches, in außerordentlich schwierig geschriebenem englisch, in den Rachen, wohl kaum flysurfer. allein das wissen um diese groteske macht mich zum kaufverweigerer in Deutschland.
 
Vielleicht kannst du ja mal ein paar RAW-Dateien posten, dann können wir uns das in unseren eigenen Kameras ansehen. +

Es macht übrigens schon einen Unterschied, ob man JPEGs in sRGB oder AdobeRGB ausgibt. Irgendjemand hat sogar einmal gepostet, dass Fujis AdobeRGB nicht mit allen Systemen kompatibel wäre. Für Webvergleiche deshalb immer sRGB.

Hier kann mal sehen, wie verschiedene Kameras Rot im JPEG interpretieren:

http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.046265836074753236&y=0.6054352353186172

Nikon geht deutlich mehr ins Orange als Fuji, Canon und Oly dagegen mehr ins Rote.

Wieso hab ich das gleich gewusst ? Jetzt liefert man schon Beispielbilder mit Rottönen, das wird dann wieder mit unendlichen Postings und anderen Beispielen so verwässert, das am Ende niemand mehr weiß worum es eigentlich ging. Immer die gleiche Taktik vom flysurfer.

Und nein, ich hab keine RAWs, mach ich nur in Ausnahmefällen aber ich bevorzuge gute farbgetreue JPG's ooc. Wenn ich bei S-Bahnen auch noch stundenlang im RAW-Converter rumfummeln muss, dann danke, hab ich keine Lust zu, das muss auch so gehen. Die Rottöne bei der X-E2 sind stark verbesserungswürdig und Punkt. Bei der X-Pro1 gings ja auch noch. Das Beispiel hast du und nimm es einfach hin, Fuji hat es verbockt.
 
Dann stell mal NR-2 ein.....dann hast du auch bei iso 3200 schöne Hautbilder, die hab ich nämlich noch und selbst die alte x100 ist hier besser als die xe2, rauscht wohl mehr aber dafür mehr Details und kein Wachs

Hi,

was meinst Du mit "NR-2"?
Meinst Du Rauschreduktion auf "niedrig"? Habe ich momentan auf "Standard" stehen.

Ciao
 
Ja, ihr habt wohl alle recht, die X-E2 ist ein Fall für die Tonne - total orangestichig, rot ist für die ein Fremdwort...

Mal eben auf dem Balkon eine klein Testreihe gemacht:

Fuji X-E1 Weissabgleich Automatisch:

Fuji X-E1 WA Automatisch von Gagravarr auf Flickr

Fuji X-E1 Weissabgleich Manuell auf Graukarte:

Fuji X-E1 WA Manuell von Gagravarr auf Flickr

Fuji X-E2 Weissabgleich Automatisch:

Fuji X-E2 WA Automatisch von Gagravarr auf Flickr

Fuji X-E2 Weissabgleich Manuell auf Graukarte:

Fuji X-E2 WA Manuell von Gagravarr auf Flickr

Beide Kameras mit dem XF60 auf Provia, Schärfe +1, NR -1. Bei diesen Riesen-Unterschieden lassen sich natürlich mit der X-E2 keine Frankfurter S-Bahnen mehr fotografieren :lol:
 
Ups.. kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Dpreview schreibt zumindest



was aber meine Ausgangsfrage nicht beantwortet.

Hast Du meinen Smiley nicht gesehen - war ein Spaß ... ;)

Ernst: Mit der Minimum Shutter Speed kannst Du Dein "Problem", wenn es dann überhaupt eines ist, locker beheben.
Ich bin halt ein AutoIso Gegener, da ich immer lieber die ISO möglichst niedrig halte und deren Wahl nicht der Kamera überlassen will!
 
@Blowfly siehe meine verweise zum x-e1 fred, dort war genau das gleiche thema, insofern kann es auch mit der x-pro1 nicht gegangen sein, mit meiner x-e1 gehts auch nicht. und flysurfer geht es da, wenn ich richtig gelesen habe um das warum und nicht das infragestellen deiner auch nach meiner meinung inakzeptablen rottöne.

im x-e1 fred habe ich ja auf pro-neg std. und alternative konverter verwiesen, wo das rot deutlich stimmiger ist. wird hier irgendwie wie dort auch völlig ignoriert.

die frage ist doch, warum es mit den farbcharts recht veritabel funktioniert, und allerweltsbeispiele dann real so daneben liegen? liegt es am reflexionsverhalten der lacke?

rot scheint allerdings eh recht problematisch, sieht man ja quer durch alle marken schön an blumenbildern. quietschemagenta ist ja noch das harmloseste.
 
Uwe,danke für deinen Vergleich.Ich habe mir erlaubt die beiden roten Felder in deiner Farbtafel mal nebeneinander zu legen.
Welches Rot ist von der x-e2 ,links oder rechts :rolleyes::confused::)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten