• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

@flysurfer

Etwas Kritik auch von mir. Man darf nicht von der genialen Basis Pro1 und E1 abweichen, da diese ersten Bodys die Basis für die famosen Objektive gebildet haben.
 
Etwas Kritik auch von mir. Man darf nicht von der genialen Basis Pro1 und E1 abweichen, da diese ersten Bodys die Basis für die famosen Objektive gebildet haben.

Die X-E2 basiert ja auf der X-E1, was bereits scharf kritisiert wurde, viele User forderten deutliche Änderungen bei der Hardware, bis hin zu einem ISO-Rad, Wetterversiegelung, SD-Karten-Slot an der Seite etc.

Stattdessen gab es fast keine Änderungen, auch das alte Zubehör ist kompatibel, bis auf den RR-80, für den es komischerweise immer noch keinen Adapter auf RR-90 gibt, oder hat jemand sowas inzwischen mal gesehen?

Ich vermute, dass der Nachfolger der X-Pro1 ebenfalls wenig Abweichungen bringen wird, sondern im Wesentlichen die Funktionen der X-E2 sowie vielleicht der im Frühjahr erwarteten neuen Kamera portieren wird.

Das JPEG-Engine wiederum ist nicht kameraspezifisch, sondern findet sich so in allen aktuellen Modellen. Der eine mag's, der andere nicht. Ich mag's, sonst würde ich damit ja nicht fotografieren. Überraschungen kann es angesichts 1000er SOOC-Beispielbilder im Netz, die mit der X-E2, X-M1, X-A1, X100S und XQ1 gemacht wurden, kaum geben.

Das Engine der X20 mag ich übrigens nicht, deshalb habe ich diese Kamera auch in meinen Artikeln eher als Kamera für RAW-Fotografen dargestellt.

X20 und X100S sind zudem Übergangsformen, grundlegender verbessert wurden Engine und Belichtungslogik ab der X-M1. Diese Kameras wählen etwa alle kein DR400% in DR-Auto mehr aus, aus bekannten Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Änderungswünsche X-E1 zu X-E3:

Eventuell ein Gehäuse, welches den Handgriff integriert. Die allgemeine Tastenlage und Radlage ist sehr komfortabel.

Eine zweite FN-Taste für Reserve-Funktionen.

Etwas größerer Sucher wäre super, aber kein Muss.
 
Meine Änderungswünsche X-E1 zu X-E3:

Eventuell ein Gehäuse, welches den Handgriff integriert. Die allgemeine Tastenlage und Radlage ist sehr komfortabel.

Eine zweite FN-Taste für Reserve-Funktionen.

Etwas größerer Sucher wäre super, aber kein Muss.

Zum Thema Handgriff tut sich nächste Woche was. ;)

Die X-E1 hat bereits zwei Fn-Tasten. Entsprechendes Update kam im Sommer 2013.
 
Du bist doch selbst in allen Foren vertreten, aus denen du noch nicht rausgeflogen bist. Wo sollte man als intensiver Fuji-X-User auch sonst hingehen? Ins Nikon-Forum? :eek:

aktiv bin ich momentan nur hier.

Lesekompetenz scheinst du indes wenig zu besitzen, sonst wären dir meine zahlreichen kritischen Beiträge zu Kameras und Objektiven nicht entgangen.

lol, Teufel auch, deine zahlreichen Fuji-kritischen Beiträge müssen mir in der Tat durch die Lappen gegangen sein. Hoffentlich entwickelst du dich nicht noch zum Fuji-Hasser. Ich weiß nicht, ob es wirklich Sinn macht wenigstens einen deiner ungezählten kritischen Fuji-Beiträge in den Weiten des Internets zu suchen....ich fürchte einen nicht unerheblichen Verlust durch sinnlos verplemperte Zeit.
Ich erinnere mich sehr wohl an ein zwei Kritikpunkte von dir an der X-E2 in Fuji Rumors.... aber Kritik nur gerade soviel das es niemand weh tat, mehr oder weniger belangloses Zeug, um sich wenigstens den Anschein eines neutralen Testers zu geben.

Da fand ich den Review auf digitalkamera.de aber wesentlich neutraler und auch schonungsloser, die Kamera wurde auch nicht einfach niedergemacht, sondern was gut ist wurde auch genannt. Das die aber auch was an den Farben zu bemängeln hatten, liegt bestimmt an dem völlig unfähigen Personal dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts Dutzender negativer Beiträge zum JPEG-Engine frage ich mich, wo denn die vielen Bildbelege sind, die es dazu ja geben muss. Anstatt sich darüber zu beschweren, dass ich in einem Thema über Hauttöne Beispielbilder mit Hauttönen poste, die angeblich schon jeder kennt, wäre es doch toll, einfach selbst welche zu posten, die wir noch nicht kennen? Eure Fachurteile als "ernsthafte Fotografen" fußen ja zweifellos auf zahlreichen Beispielen und direkten Vergleichen. Bitte die doch einmal posten!

Fangen wir mal mit Rottönen an: Alle gezeigten Fotos sind in echt ein kräftiges normales pures Rot, auf den Fotos geht das alles Richtung Rot-Orange oder zu helles Rot.

Nicht von mir aber typisch, das rot passt nicht zum Rest und ist einfach falsch dargestellt, zu hell zu aufdringlich.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2857054&d=1387033690

die von mir:
Alle mit Provia bis auf eines in Velvia (ganz grausam). WB automatik, Blende um die 8 rum, alles nix aufregendes.
Auf einem ist nur ein Verkehrsschild, aber mit rotem Rand (in echt jedenfalls).
Das mit dem Sonnenuntergang hat so gelbe Wolken...in echt waren die aber richtig kräftig orange. Müsste man vielleicht noch dunkler belichten, aber mit meiner Powershot S95 war das nicht so problematisch mal einen Sonnenuntergang mit halbwegs natürlichen Farben hinzukriegen.
Aber ich weiß jetzt schon warum diese Fotos nicht gelten weil der Fotograf natürlich alles falsch gemacht hat, falsche Zeit, Beleuchtung von vorne, von hinten, Sonnenwind, Erdstrahlen... :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
auch die Frankfurter S-Bahn ist in echt nicht orange-rot (das erste von links).
Dann 2 ältere Bilder von ner alten Canon Kompaktknipse. Zugegeben nicht der beste Vergleich aber es zeigt in etwa das Rot der Realität:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
auch die Frankfurter S-Bahn ist in echt nicht orange-rot (das erste von links).
Dann 2 ältere Bilder von ner alten Canon Kompaktknipse. Zugegeben nicht der beste Vergleich aber es zeigt in etwa das Rot der Realität:

Wo ist denn hier nun der Unterschied zur X-E1? Es geht doch nicht darum, dass Canon andere JPEGs macht (davon gehen wir hier alle aus), sondern dass die X-E1 es angeblich viel besser macht.

Vielleicht kannst du ja mal ein paar RAW-Dateien posten, dann können wir uns das in unseren eigenen Kameras ansehen. +

Es macht übrigens schon einen Unterschied, ob man JPEGs in sRGB oder AdobeRGB ausgibt. Irgendjemand hat sogar einmal gepostet, dass Fujis AdobeRGB nicht mit allen Systemen kompatibel wäre. Für Webvergleiche deshalb immer sRGB.

Hier kann mal sehen, wie verschiedene Kameras Rot im JPEG interpretieren:

http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.046265836074753236&y=0.6054352353186172

Nikon geht deutlich mehr ins Orange als Fuji, Canon und Oly dagegen mehr ins Rote.
 
Zuletzt bearbeitet:
flysurfer schrieb:
Wo ist denn hier nun der Unterschied zur X-E1?

flysurfer schrieb:
Hier kann mal sehen, wie verschiedene Kameras Rot im JPEG interpretieren:

http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.046265836074753236&y=0.6054352353186172

du gibst dir die Antwort bereits selbst. Man sieht bei den color charts im Vergleich zum Vorgänger, dass die X-E2 mehr ins Orangene tendiert. Bei den Hauttönen im selben Testbild ebenfalls sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
du gibst dir die Antwort bereits selbst. Man sieht bei den color charts im Vergleich zum Vorgänger, dass die X-E2 mehr ins Orangene tendiert. Bei den Hauttönen im selben Testbild ebenfalls sichtbar.

Die E2 wurde etwas heller belichtet, was sich natürlich leicht auswirkt, mehr "Punch" haben die neuen Farben der E2/M1 gegenüber der Pro1/E1 ohnehin, was man in der Tat bei den Hauttönen im Testbild deutlich sieht, aber das erklärt ja nun nicht, dass dunkelrote S-Bahnen orange aussehen. Die Nikon Df müsste die ja sogar noch orangener darstellen. Wer geht ins Nikon-Forum und erklärt den Insassen, dass ihre Kameras für Personenaufnahmen ungeeignet sind, und für S-Bahnbilder sowieso? Ich denke zwar täglich zwei- bis dreimal an Selbstmord, wenn ich im DSLR-Forum lese, möchte mir jedoch diese besonders grausame Todesart ersparen. "Kill the messenger" bekommt dort eine ganz neue Bedeutung.

Bis sich das aufklärt, müssen wir jedenfalls erst einmal feststellen, dass Fuji-Kameras für die S-Bahn-Fotografie ungeeignet sind. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
flysurfer schrieb:
Die Nikon Df müsste die ja sogar noch orangener darstellen. Wer geht ins Nikon-Forum und erklärt den Insassen, dass ihre Kameras für Personenaufnahmen ungeeignet sind, und für S-Bahnbilder sowieso?

Das die Nikon JPG-Engine gegenüber anderen Herstellern (teilweise deutlich) abfällt, ist bekannt. Ich gehe auch nicht davon aus, dass eine große Anzahl von Df Besitzer viel Wert darauf legt.

Es geht ja hier auch um die Feststellung der Unterschiede X-E2 zu Vorgängern. Die sind eben nicht zuletzt durch deinen Link belegt.
 
Es geht ja hier auch um die Feststellung der Unterschiede X-E2 zu Vorgängern. Die sind eben nicht zuletzt durch deinen Link belegt.

Diese Unterschiede hatte ich bereits im März in meinen ersten Bericht zur X100S herausgestellt. Das brauchen wir also hier und heute nicht "überraschend" feststellen. ;) Dass eine X-Pro1 nicht Sachen dunkelrot darstellt, die bei einer X-M1 oder E2 orange aussehen, wissen wir ebenfalls, siehe Testbilder.

Mich interessiert aber der konkrete Fall, also wie eine dunkelrote S-Bahn orange werden kann, und wie man das am besten kameraintern anpassen kann. Dazu brauchen wir aber das RAW. Ich sehe hier ein interessantes Experimentierfeld, um mehr über die Möglichkeiten des eingebauten RAW-Konverters zu lernen.
 
Also äh - das rot von Fuji war noch nie das beste, Pink ist noch schlimmer und muss extrem entsättigt werden...
Sonnenuntergänge bekomme ich aber auch mit der D800 nicht hin, am besten ist da noch der aptina Sensor der Nikon V1.
HAUTTÖNE sind eine Wissenschaft für sich, da muss ich bei den Nikons immer heftig rumdrehen im Raw konverter. (ausser V1)
Meine Canon 5D2 hat aus jeglichen rottönen immer Kaminrot gemacht.
Da hilft eigentlich nur Raw, ein guter Konverter und kniffeliges Reglerschieben.
Danke auch an Rico die Nikonianer als #insassen# zu bezeichnen - haha
 
Als eifriger Leser des DSLR-Forum ist mir diese hitzige Diskussion,obwohl ich keine X-E2 besitze,nicht entgangen.
Den Frust der Nutzer,die mit den Farben ihrer Kamera nicht zufrieden sind,kann ich sehrwohl verstehen.Auch ich habe schon 2 Kameras wieder verkauft,weil mir die Rottöne überhaupt nicht gefielen,weil sie zu stark von der Realität abwichen.
Wenn man, so wie ich zeitgleich 2 unterschiedliche Bodys nutzt,und die Fotos anschließend in einem Ordner in der Diaschau aufruft,dann müssen die Farben zueinander passen.
Das mache ich mit X-E1 und X-M1 !
Wenn also der Sensor der M1 dem der E2 gleicht,dann sollten es ja Unterschiede geben.Bislang bin ich immer davon ausgegangen,dass beide Sensoren identisch sind.
Sensibilisiert durch diesen Strang,werde ich Vergleichsfotos machen,und in einem eigenen Thread hochladen.
 
Als eifriger Leser des DSLR-Forum ist mir diese hitzige Diskussion,obwohl ich keine X-E2 besitze,nicht entgangen.
Den Frust der Nutzer,die mit den Farben ihrer Kamera nicht zufrieden sind,kann ich sehrwohl verstehen.Auch ich habe schon 2 Kameras wieder verkauft,weil mir die Rottöne überhaupt nicht gefielen,weil sie zu stark von der Realität abwichen.
Wenn man, so wie ich zeitgleich 2 unterschiedliche Bodys nutzt,und die Fotos anschließend in einem Ordner in der Diaschau aufruft,dann müssen die Farben zueinander passen.
Das mache ich mit X-E1 und X-M1 !
Wenn also der Sensor der M1 dem der E2 gleicht,dann sollten es ja Unterschiede geben.Bislang bin ich immer davon ausgegangen,dass beide Sensoren identisch sind.
Sensibilisiert durch diesen Strang,werde ich Vergleichsfotos machen,und in einem eigenen Thread hochladen.

Das ist ja meine Rede, nur x100s und xe2 haben die Hauttonprobleme, vorallem bei höheren Isos, deswegen beschweren sich ja xm1 User nicht, da der output xm1 und xe1 gleich ist. x100s und xe2 user diskutieren, wohl nicht zu unrecht, und diese beiden haben den gleichen Sensor, deswegen ja auch meine zugegebener Weise Theorie, dass es evt am Sensor und nicht an der jpg engine liegt, oder diese beiden haben eine andere jpg engine, ob die dann besser oder schlechter ist mag Geschmackssache sein, was aber nicht geht ist der WACHS- Effekt bei hohen Isos und ich denke mal den kann man nicht wegdiskutieren, da dieses Problem in allen Foren diskutiert wird, bei x100s sowie bei XE2!, aber nicht bei xp1,xm1, xe1.
Jürgen
 
Also ich habe mir gerade nochmals meine Bilder bei ISO 3200 angesehen, das liegt mitnichten am Sensor, die RAWs sind sehr detailliert.
Naheliegend ist hier doch eher ein Denoising Faktor und die Abstimmung der JPG Engine.
Leute, nehmt doch halt RAW, die X-Pro hat im Jpg auch immer schon gebügelt und das schon bei ISO200.:top:
 
Also äh - das rot von Fuji war noch nie das beste, Pink ist noch schlimmer und muss extrem entsättigt werden...

Yep, da kann ich mich sogar noch aus X100-Zeiten an Klagen erinnern, damals war der X-Trans noch gar nicht auf dem Markt. Bei der X-E1 und X-Pro1 gab es ungelogen hunderte von Rot-Ton-Threads in allen erdenklichen Foren. Umso bizarrer, wenn nun auf einmal alles bei der X-E2 gar schrecklich, bei der X-E1 dagegen wunderbar sein soll. So groß sind die Unterschiede nicht, und auch bei der X-E1 und X-Pro1 gab es täglich irgendwo einen Beitrag, wo jemand meinte, dass die Fuji-Farben shaise und Olympus im Vergleich dazu die Offenbarung wäre.

Mich interessiert an dieser Stelle einfach, ob einer der alten Hasen diesbezüglich mal mit Einstellungen bei "WB Shift" versucht hat, das Ganze anders abzustimmen.
 
Das ist ja meine Rede, nur x100s und xe2 haben die Hauttonprobleme, vorallem bei höheren Isos, deswegen beschweren sich ja xm1 User nicht, da der output xm1 und xe1 gleich ist.

Das ist doch Unfug. Die M1 hat das gleiche neue Engine wie die E2, und das von mir gepostete "Horrorfoto" mit den gar schrecklichen Hauttönen, dem grauenhaften Dateilverlust und der unerhörten Hautglattbügelung, das angeblich schon alle kennen (obwohl ich es gerade speziell für diesen Thread in voller Auflösung neu in voller Größe erstellt und hochgeladen habe), stammt aus der X-M1.

Die X-M1-User beschwerten sich deswegen nicht, weil ihnen bis neulich keiner gesagt hat, dass sie sich beschweren müssen. Das ist nun anders, ab sofort finden auch die M1-User rückwirkend alles shaise. Wirst schon sehen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten