• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Wie man etwas, wofür man in allen Tests - von Amateuren wie von Profis und Testern gleichermaßen - in den höchsten Tönen gelobt wird, ohne Notwendigkeit ändert, bleibt mir ein Geheimnis.

Also ich habe den alten Provia sicherlich nie gelobt und folglich auch fast nie verwendet (stattdessen in der Not auf Astia ausgewichen), zu flau, zu platt. Mit den Farben der X-M1 bin ich sehr zufrieden, die X-E2 hat die gleichen.

Sollte es so eine Petition tatsächlich einmal geben, starte ich eine Gegenpetition. :)

Komischerweise gibt es kein Gejammer über die identischen Farben in der X-M1, oder habe ich das übersehen?
 
Also ich habe den alten Provia sicherlich nie gelobt und folglich auch fast nie verwendet (stattdessen in der Not auf Astia ausgewichen), zu flau, zu platt. Mit den Farben der X-M1 bin ich sehr zufrieden, die X-E2 hat die gleichen.

Sollte es so eine Petition tatsächlich einmal geben, starte ich eine Gegenpetition. :)

Komischerweise gibt es kein Gejammer über die identischen Farben in der X-M1, oder habe ich das übersehen?

Fuji darf bei künftigen Kameras von mir aus gerne weiter an den Farben arbeiten, solange es nicht zurück zum flauen X-E1/X-Pro1-Provia geht.
 
Fuji darf bei künftigen Kameras von mir aus gerne weiter an den Farben arbeiten, solange es nicht zurück zum flauen X-E1/X-Pro1-Provia geht.

Naja, es geht doch hier nicht um "Provia" :confused:
Wenn Fuji die JPG Engine, eines der größten Highlights der X-E1/X-Pro1, grundsätzlich negativ verändert, dann ist das für mich unverständliches Harakiri :eek:

Mir soll es recht sein, wenn die Gebrauchtpreise der X-E1 wieder steigen ...
 
Naja, es geht doch hier nicht um "Provia" :confused:
Wenn Fuji die JPG Engine, eines der größten Highlights der X-E1/X-Pro1, grundsätzlich negativ verändert, dann ist das für mich unverständliches Harakiri :eek:

Mir soll es recht sein, wenn die Gebrauchtpreise der X-E1 wieder steigen ...

Ich finde die Veränderungen ausgesprochen positiv, und sie sind ja auch nicht neu, sondern seit Januar Standard und seit der X-M1 auch bei den Systemkameras etabliert. Meine Beispielgalerie enthält nicht umsonst so viele SOOC-Aufnahmen.

Die Gebrauchtpreise für die X-E1 werden sicherlich nicht steigen, dank Firmware-Update am 19DEC fallen sie aber sicherlich weniger stark als normal.
 
Naja, es geht doch hier nicht um "Provia" :confused:
Wenn Fuji die JPG Engine, eines der größten Highlights der X-E1/X-Pro1, grundsätzlich negativ verändert, dann ist das für mich unverständliches Harakiri :eek:

Mir soll es recht sein, wenn die Gebrauchtpreise der X-E1 wieder steigen ...

Es ist ein bisschen übertrieben von einigen geschmäcklerischen Einzelstimmen hier im Forum darauf zu schließen, Fuji hätte die JPEG-Engine "grundsätzlich negativ verändert". Das ist einfach totaler Unsinn. "Magenta issue" war ein Problem von Lightroom, Adobe haben's behoben, fertig.
 
Naja, es geht doch hier nicht um "Provia" :confused:

Natürlich geht es um Provia.

Die eine Fraktion erklärt von jeglicher Sachkenntnis unbeleckt, dass die X-E2 "weniger Dynamikumfang" habe, meint damit jedoch die seit der X100S verbesserte Gradationskurve der Provia-Simulation, die nun endlich mehr "Punch" in die Schattenregionen bringt.

Die andere Fraktion echauffiert sich über angeblich missratene Hauttöne und verweist dabei eigentlich immer auf Provia-JPEGs. Ich persönlich finde die Provia-Hauttöne jedoch sehr erfreulich. Ansonsten gibt es aber auch noch die beiden Pro Neg. Modi speziell für Hauttöne, die außer mir jedoch kaum jemand zeigt. Warum eigentlich nicht?
 
Es ist ein bisschen übertrieben von einigen geschmäcklerischen Einzelstimmen hier im Forum darauf zu schließen, Fuji hätte die JPEG-Engine "grundsätzlich negativ verändert". Das ist einfach totaler Unsinn. "Magenta issue" war ein Problem von Lightroom, Adobe haben's behoben, fertig.

Adobe hat eine ganze Reihe von Problemen mit dem Import von X-RAWs, was man einfach der Inkompetenz bzw. Ignoranz des Adobe-Teams zuschreiben darf. Beispielsweise importiert Lightroom/ACR RAWs mit ISO 3200-6400 und eingeschalteter DR (200-400) aus der X-M1 und X-E2 grundsätzlich falsch mit einem Doppel-Push, man muss den Import also erstmal um bis zu 2 EV runterregeln. Lustigerweise stimmt der Import bei der X-A1. Da fragt man sich natürlich, welche Pfeifen bei Adobe für die RAW-Abstimmung zuständig sind.
 
Das Thema wird ja auch nicht nur hier sondern international diskutiert:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3591429

Ich persönlich nutze pro neg high, fast immer, und auch hier waren die Hauttöne bei der XE1 schöner als bei der xe2, finde ich zumindest. Vorallem bei High Iso, ja ich weiss man macht keine Personen Fotos bei ISO 6400, bei der xe1 war dies aber nutzbar bei der xe2 definitiv nicht mehr, Unterschiede sind ab Iso1600 sehr gut zu erkennen. Auch habe ich Schatten auf minus 2 und higlights auf minus 1 um den extremen mainstream Punch zu vermeiden den man seit der x100s implementiert hat. Aber die Fuji Farben, besonders die Hauttöne der x100 kann leider keiner der cams mehr erreichen:grumble:. ....immer alles auf jpg bezogen.

Klar kann man mit den xe2 Farben in jpg leben zumindest bis Iso1600, darüber wirds grenzwertig, bzw RAW ist notwendig. Für mich als Fuji OOC- jpg Farben Fan seit der x100/x10......ein Rückschritt, andere mögen das anders sehen, RAW Shootern ist das eh egal:ugly:
Jürgen
 
Ich finde auch ISO 6400 klasse, hier zusammen mit dem eingebauten Blitz:


DSCF3217 – SOOC JPEG / ISO 6400 by ricopress, on Flickr

Mit LR und anderen Konvertern habe ich das bisher nicht so hinbekommen.

Wer die neuen Farben nicht mag, darf sich seit Januar keine Fuji-Kameras mehr kaufen, insofern kommt die "überraschte" Reaktion einiger Teilnehmer natürlich reichlich spät, denn X100S, X-A1, X-M1, XQ1 und diverse Finepix-Kameras sind ja nicht anders. Die X20 vermutlich ebenfalls, wobei es hier ja (zu Recht) vor allem um die RU bei DR400%-Aufnahmen ging. Das aber hat Fuji mit der X-M1 abgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz relativiert ein bißchen keine Frage, aber ohne der Dame nahe zu treten,...die xe1 hätte die Details nicht weggebügelt:angel: und kommischer weise macht dies die xe2 nur bei Hauttönen, das Rauschverhalten bei Haaren und anderen Details ist super...die Haut halt Wachs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz relativiert ein bißchen keine Frage, aver ohne der Dame nahe zu treten,...die xe1 hätte die Details nicht weggebügelt:angel:

Ich finde, dass alle Details genau so sind, wie ich sie mag, sonst hätte ich weniger NR und mehr Schärfe eingestellt. Vor allem die Gradation finde ich aber genial, das RAW in LR wollte ich gerne gegenüberstellen, habe es aber bisher nicht so hinbekommen, wie ich es gerne hätte.
 
Die Raektion kommt auch auch nur von denen die vorher eine x100 und/oder XE1 hatten...die stehen ja auch nicht auf deiner Liste:angel:
Jürgen
 
Was hast du für Einstellungen genutzt?

Ich denke Standardeinstellungen, aber mit einer kleinen Weißabgleichsverschiebung im eingebauten RAW-Konverter, um das Mischlicht auszugleichen.

Laut EXIF ist es Provia mit DR400%, Weißabgleich Rot -40 und Blau -20, was in der WB-Matrix der Kamera 2 bzw. 1 Rasterpunkt nach links bzw. unten entsprechen dürften. Übrigens ein X-M1-Bild, Farben/Engine aber wie gesagt typisch auch für die X-E2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Wenn man 5 seit der X-E1 erschienene neuere X-Modelle und die entsprechenden Beispielbilder verschläft, ist das natürlich bitter. :)

;), das Hauttonprolem bei hohen Isos hat aber nur der xtrans, bzw. Jpg engine,mit PDAF also x100s und xe2...das x100s Problem war bekannt.....Hoffnung auf Besserung in der Xe2 gegeben...leider nicht erfüllt, die anderen haben das Problem ja auch nicht, soweit mir bekannt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob es bei der X-A1 anders wäre. Und das "Problem" ist aus meiner Sicht ein tolles Feature, jedenfalls für mich in meinen Bildern.

X100S, X20, XQ1, X-M1, X-A1 und nun X-E2 sind sechs Modelle seit der X-E1 mit neuem Engine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten