• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Bei der X-E1 konnten sich die Japaner komischerweise auch noch den Umschalter vorstellen und haben ihn auch realisiert.

Freilich, und dann als überflüssig angesehen und entfernt.
 
aber als ich neulich mit den zuständigen Japanern darüber sprach, konnten die sich beim besten Willen nicht vorstellen, wozu jemand so einen Umschalter in der Praxis brauchen könnte.

Ah ja. Deshalb haben Sie den Umschaltknopf ja extra damals bei der X-Pro UND X-E1 UND X100(s) vorgesehen.

Nur jetzt bei der X-E2 konnten sie sich beim besten Willen nicht mehr vorstellen, wozu man das gemacht hat.

Da man so ein Design auch in Japan sicher nicht auf einem Bierdeckel mal eben halbbeduselt aus dem Ärmel schüttelt und weil man bei der Entwicklung einer solchen Kamera jedes Detail durch unzählige Genehmigungsverfahren begleiten und verteidigen muss (schon gegenüber den Pfennigfuchsern aus der Controlling-Abteilung), werte ich die obige Aussage einfach mal als vorgeschobene Märchenerzählung der kommenden Weihnachtszeit.

Wäre jedenfalls schön, wenn diese Möglichkeit zumindest als Belegungsmöglichkeit der Fn-Taste beim nächsten Firmware-Update wieder erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview gibts ja mittlerweile neue Studio-Testmotive unter zwei verschiedenen Lichtquellen. Auch die RAW Bilder der X-E2 und X-Pro1 sind nun verfügbar. Ich hab daher mal die Bildqualität (Lightroom) der X-E2 mit der X-Pro1 und der D7100 (die ich besitze) verglichen:

- Geringstes (Farb)Rauschen der X-E2 bei allen ISO Stufen. Allerdings sind die Verschlusszeiten des neuen Modells auch verdächtig lange. Dass die Bilder der X-E2 für mich minimalst! heller erscheinen, erklärt dann aber höchstens die unterschiedliche Verschlusszeit zur X-Pro1 (1/5 kürzer). Die Verschlusszeit der D7100 ist halb so lange verglichen zur X-E2(1 Blendenstufe)!

- Farben weichen wohl tatsächlich von denen einer X-Pro1/X-E1 ab. Gerade Gesichter wirken deutlich gesättigter und eher Richtung Orange - hier muss man aber sagen, dass es sich um Bilder im Bild handelt. Wie die Wirklichkeit aussieht können hier X-E2 Besitzer mit Sicherheit besser beurteilen.

- Schärfe ist mindestens auf dem Niveau der X-Pro1. IMHO einen Tick schärfer. Allerdings ist eine D7100 hier deutlich Schärfer im direkten Vergleich. Dass dieser Unterschied vom Nikon 50mm 1.4 vs Fuji 35mm 1.4 herrührt (welches sich in einer höheren Preisregeion bewegt) vermute ich mal eher nicht.

Fazit für mich: meine Euphorie hinsichtlich der exzellenten Bildqualität ist ein wenig gedämpft. Die ISO-Abweichung ist aus meiner Sicht verglichen mit anderen Herstellern einfach zu hoch und verfälscht das sehr gute Rauschergebnis ein wenig. Auch die Schärfe kann zumindest dem Testbild nach zu urteilen nicht mit einigen APS-C Oberklasse-DSLRs mithalten. Zumindest ist die D7100 hinsichtlich der Bildqualität doch wohl mindestens auf einer Stufe mit einer X-Trans Cam anzusiedeln - eher etwas darüber wie ich finde.

Klar: Lightroom ist bislang vielleicht auch nicht der beste RAW-Konverter für die X-Trans Sensoren. Aber es ist nunmal der am weitesten verbreitete und entschuldigt IMHO auch nicht die ISO-Ungenauigkeiten der Fujis.

Ich bin jedenfalls auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt und warte bis dahin erstmal ab.
 
werte ich die obige Aussage einfach mal als vorgeschobene Märchenerzählung der kommenden Weihnachtszeit.

Du meinst, die haben mich angelogen und sich meine Gründe im Detail erklären lassen, obwohl sie sie tatsächlich genau kannten? Hm...
 
Frage an die xe.2 Profis?? Kann man ganz unbekuemmert mit dieser neuen Maschiene "Augenblickfotos" machen zb. Mann oder Frau kommt bei regnerischem stuermischen Wetter aus U-Bahn -Station ,Regenschirm wird aufgespannt und wird vom Sturm aus der Hand gerissen , Das Foto waehre der verdutzte Blick,die ins leere greifende Hand und der fliegende Regenschirm, oder oder nacht einer Kneipe , oder Polizeieinsatz, will nicht auffallen deshalb kleine Kamera , "bitte keine Technik" antworten mir geht es nur ums Bild und die entsprechende ,Aussage , mit der xe1 klappt das nicht , zu viel Technik die ueberlistet werden will , und der Autofokus ist zu langsam ,fuer mich ist nur das Bild wichtig -- fragt keiner nach der Kamera- bei dem gedrucktem Foto oder ,Austellung oder Wettbewerb die Aussage das wichtigste- fuer mich ware an einer "kleinen" Kamera wichtig das sie einen super schnellen Autofokus hat und ich mich nur noch auf die Gestaltung des Bildes konzentieren kann und hinterher ein scharfes Bild in super Hasselblad-Nikon-D800-Qualitaet habe, lach :lol::lol:
 
Frage an die xe.2 Profis?? Kann man ganz unbekuemmert mit dieser neuen Maschiene "Augenblickfotos" machen zb. Mann oder Frau kommt bei regnerischem stuermischen Wetter aus U-Bahn -Station ,Regenschirm wird aufgespannt und wird vom Sturm aus der Hand gerissen , Das Foto waehre der verdutzte Blick,die ins leere greifende Hand und der fliegende Regenschirm, oder oder nacht einer Kneipe , oder Polizeieinsatz, will nicht auffallen deshalb kleine Kamera , "bitte keine Technik" antworten mir geht es nur ums Bild und die entsprechende ,Aussage , mit der xe1 klappt das nicht , zu viel Technik die ueberlistet werden will , und der Autofokus ist zu langsam ,fuer mich ist nur das Bild wichtig -- fragt keiner nach der Kamera- bei dem gedrucktem Foto oder ,Austellung oder Wettbewerb die Aussage das wichtigste- fuer mich ware an einer "kleinen" Kamera wichtig das sie einen super schnellen Autofokus hat und ich mich nur noch auf die Gestaltung des Bildes konzentieren kann und hinterher ein scharfes Bild in super Hasselblad-Nikon-D800-Qualitaet habe, lach :lol::lol:


MMMMMMMM

Wie machen das die Fotografen, die Kameras der deutschen Edelschmiede ganz ohne Autofokus verwenden? Ist in so einer Situation manuelles Fokussieren evtl. die bessere Option?:(
 
Was erwartest du denn darauf für eine Antwort im Fuji Forum? Irgendwo da oben gibt es einen Link zu Fussballfotos und laut Fuji fokussiert die X-E2 von allen Evils am schnellsten - unter bestimmten Umständen.

Schau dir doch einfach mal die Fotos an, die von den meisten Leuten mit Fujis gemacht werden. Dann weist du, wofür die gut sind.
 
@Tomturner

ich sehe da an für sich kein Problem. Die E2, in deinem Fall mit einer Lichtstarken Festbrennweite wäre mit Sicherheit nicht ungeeignet, und wenig auffällig. Der Autofokus ist sicherlich schnell genug für die meisten Situationen. Vor allem ist die Kamera High ISO tauglich, somit auch noch mal flexibler. Ahnung von der Fotografie und vom Manuellen einstellen, in der jeweiligen Situation ist natürlich Pflicht.
 
B

- Geringstes (Farb)Rauschen der X-E2 bei allen ISO Stufen. Allerdings sind die Verschlusszeiten des neuen Modells auch verdächtig lange. Dass die Bilder der X-E2 für mich minimalst! heller erscheinen, erklärt dann aber höchstens die unterschiedliche Verschlusszeit zur X-Pro1 (1/5 kürzer). Die Verschlusszeit der D7100 ist halb so lange verglichen zur X-E2(1 Blendenstufe)!

- Schärfe ist mindestens auf dem Niveau der X-Pro1. IMHO einen Tick schärfer. Allerdings ist eine D7100 hier deutlich Schärfer im direkten Vergleich. Dass dieser Unterschied vom Nikon 50mm 1.4 vs Fuji 35mm 1.4 herrührt (welches sich in einer höheren Preisregeion bewegt) vermute ich mal eher nicht.

Also den grossen Schärfeunterschied zu D7100/D800/Sony A7 und 5D MKIII kann ich nicht feststellen.
Was mir allerdings zumindest in dem Vergleichstool aufgefallen ist ist der Umstand das die Fuji die Details auch in Raw am stärksten "verschmiert".
Allerdings bin ich bei solchen Vergleichstools immer skeptisch. Solche Ergebnisse hatte sah ich damals auch bei der D800 und die deckten sich so gar nicht mit meinen eigenen Eindrücken.
Das mit den Verschlusszeiten der Fuji ist allerdings interessant...
Was würde das für die Praxis bedeuten? Während die Konkurrenz mit ISO 3200 fotografiert bin ich schon bei 6400. Wenn die Konkurrent Fotos mit 6400 knipst sehe ich mit der Fuji schon ins Rohr. Die Frage ist wie sich das auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M4G101 schrieb:
Also den grossen Schärfeunterschied zu D7100/D800/Sony A7 und 5D MKIII kann ich nicht feststellen.
Was mir allerdings zumindest in dem Vergleichstool aufgefallen ist ist der Umstand das die Fuji die Details auch in Raw am stärksten "verschmiert".
Schau dir mal z.B. die Gesichter auf dem Testbild an. Finde, da sieht man einen Schärfeunterschied schon recht deutlich. Ich weiss was du mit "verschmiert" meinst - letztlich fehlt es den X-Cams einfach ein wenig an Schärfe/Detailreichtum. Denke, da bügelt der Bildprozessor auch bei RAW einfach ein wenig stärker drüber - auch wenn von manchen hier bestritten wird, dass es sowas wie eine kamerainterne RAW-Manipulation gibt. Das kennt man auch von anderen Herstellern. So agressiv wie Fuji macht es aber sonst kein mir bekannter Hersteller bei RAW.

EDIT: ich kann nicht völlig ausschließen, dass Lightroom dieses Ergebnis ein Stück weit verfälscht/verschlechtert, da ich nur diesen RAW Konverter verwende und auch in absehbarer Zukunft verwenden will. Somit macht eine mögliche Verzerrung auch keinen wirklichen Unterschied für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal z.B. die Gesichter auf dem Testbild an. Finde, da sieht man einen Schärfeunterschied schon recht deutlich.
Ok da kann man einen Unterschied sehen. Allerdings ist mir der persönlich nicht aufgefallen als ich Vergleichsbilder zwischen D800 und X-E2 gemacht habe. Vom Detailreichtum haben sich da beide bei Monitoransicht nichts genommen.
Die D800 habe ich im Übrigen mittlerweile verkauft ;)
 
Wenn man RAW vergleichen will, sollte man tunlichst Konverter mit nicht abschaltbaren Manipulationen, wie LR oder C1 vermeiden, da kann man auch gleich die jpg nehmen. Dafür gibt es Konverter die einem die wirkliche, ungeschminkte Realität zeigen. Z.b. RPP oder AccuRaw oder wo sich alles abstellen lässt wie PN. Bei allen anderen vergleicht man den Geschmack der Programmierer, nicht wirklich zielführend, da ein Vergleich zumindest vergleichbares liefern sollte, unterschiedlich manipuliertes ergibt nunmal zwangsläufig Unterschiede. Andererseits geht sogar xtrans in LR so man denn will.
Aber was hat das mit der X-E2 zu tun? Die gute BQ der Xtransen stand doch nie in Frage, genausowenig die einer D7100.
 
M4G101 schrieb:
Ok da kann man einen Unterschied sehen. Allerdings ist mir der persönlich nicht aufgefallen als ich Vergleichsbilder zwischen D800 und X-E2 gemacht habe. Vom Detailreichtum haben sich da beide bei Monitoransicht nichts genommen.
Die D800 habe ich im Übrigen mittlerweile verkauft

Ja vor dem Schritt stehe ich auch. Meine D7100 + Equipment liegen schon fast in der Bucht. Allerdings warte ich erstmal ab und werde weiter vergleichen.
 
titan205 schrieb:
Wenn man RAW vergleichen will, sollte man tunlichst Konverter mit nicht abschaltbaren Manipulationen, wie LR oder C1 vermeiden, da kann man auch gleich die jpg nehmen. Dafür gibt es Konverter die einem die wirkliche, ungeschminkte Realität zeigen. Z.b. RPP oder AccuRaw oder wo sich alles abstellen lässt wie PN. Bei allen anderen vergleicht man den Geschmack der Programmierer, nicht wirklich zielführend, da ein Vergleich zumindest vergleichbares liefern sollte, unterschiedlich manipuliertes ergibt nunmal zwangsläufig Unterschiede.

sogen diese nichtabschaltbaren Manipulationen zwangsläufig zu einer stärkeren Unschärfe? Abgesehen davon ist die andere Problematik eben die offensichtlich hohe ISO-Abweichung. Werde mir aber mal die Mühe machen und einen alternativen Konverter installieren, um zu sehen ob dies Tatsächlich zu besseren Schärfe- / Detailergebnissen führt.

titan205 schrieb:
Aber was hat das mit der X-E2 zu tun? Die gute BQ der Xtransen stand doch nie in Frage
ich stelle mir aber ganz unbedarft genau diese Frage und das hat alles mit der X-E2 zu tun :)
 
Farben habe ich gestern mal getestet, die sind mit denen aus der X-M2 identisch.(....) aus meiner Sicht ist es ziemlich perfekt und ein Fortschritt gegenüber der X-E1 und X-Pro1.

Ich habs heute mal verglichen. Beide Kameras kurzhintereinander mit möglichst identischen Einstellungen. Die E2 scheint mir - wie bereits bemerkt - Orange/ Rot zu boosten. Das würde ich gar nicht verstehen, v.a. bei Haut stört das gewaltig, da fast alle DSLRs den Rotkanal schnell übersteuern.

Mit PhotoNinja scheint es mir besonders stark. Ich werde noch ein wenig mit Portraits/ Personen herumspielen, sollte sich das bestätigen, geh ich zurück zur E1 (Zweitgehäuse X-E1).

Ich will nicht Orange. Und ich will auch nicht jedes Bild editieren, was bei der E1 kein Problem war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat PhotoNinja mit den JPEG-Farben zu tun, über die wir hier gerade diskutieren?

Zum Thema RAW: PhotoNinja macht aus den RAWs aus meiner Sicht gar schreckliche Hauttöne, nehme ich dafür deshalb nicht her, da zu viel Arbeit, das zu ändern. Hat jetzt aber nichts mit irgendwelchen Kameras zu tun, sondern mit PhotoNinja, also off-topic.
 
Ok da kann man einen Unterschied sehen. Allerdings ist mir der persönlich nicht aufgefallen als ich Vergleichsbilder zwischen D800 und X-E2 gemacht habe. Vom Detailreichtum haben sich da beide bei Monitoransicht nichts genommen.
Die D800 habe ich im Übrigen mittlerweile verkauft

Die d800 hat wohl einen zu schnellen Autofokus
Kopf schuettel
schau dir mal Salgado Fotos an
oder bist Mitarbeiter bei Fuji
ich sehe in der Bucht nur Xe-1 Kameras zum Schleuderpreis
 
Wo steht denn, dass das Thema JPEG Farben sind? Find ich nicht...

Alles andere macht keinen Sinn, weil es im RAW sowieso keine Unterschiede gibt. Den Unterschied macht dort allein der RAW-Konverter und seine Kalibrierung.

Natürlich reden wir hier die ganze Zeit über Unterschiede in den JPEG-Engines der neuen Kameras gegenüber den alten.
 
flysurfer schrieb:
Alles andere macht keinen Sinn, weil es im RAW sowieso keine Unterschiede gibt. Den Unterschied macht dort allein der RAW-Konverter und seine Kalibrierung.

Natürlich reden wir hier die ganze Zeit über Unterschiede in den JPEG-Engines der neuen Kameras gegenüber den alten.

und warum ist dann dieselbe Farbverschiebung der X-E2 bei Jpgs out of the cam ebenfalls sichtbar. Was hat diese nun wiederum mit Lightroom zu tun

...und abgesehen davon redest eigentlich immer nur du über die Unterschiede bei Jpeg ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten